
Das LEGO Life Magazin ist keine neue Erfindung von LEGO, sondern schon seit mehreren Jahren auf dem Markt. Trotzdem ist es vor allem bei erwachsenen Fans noch relativ unbekannt, obwohl es gratis zu euch nach Hause geschickt wird. In diesem Artikel schauen wir uns an, was das LEGO Life Magazin so bietet und wie man es kostenlos abonnieren kann.
Wahrscheinlich hat der ein oder andere bereits von LEGO Life gehört, schließlich wird die App dazu auf vielen LEGO Kartons beworben. Weniger aufmerksam wird man als Erwachsener auf das haptische LEGO Life Magazin, dass LEGO alle drei Monate herausgibt. Tatsächlich bietet das aber ein breites Angebot an Informationen und kleinen Spielchen, die ganz ohne digitale Bildschirme funktionieren – und das komplett gratis.
Inhaltsverzeichnis
LEGO Life Magazin kurz vorgestellt
Das LEGO Life Magazin ist ein kostenloses Magazin, dass LEGO vierteljährlich herausbringt. Alle, die sich für das Abo angemeldet haben, bekommen das Magazin ohne jegliche Kosten per Post nach Hause geschickt. Der Inhalt des LEGO Life Magazin richtet sich vor allem an Familien mit Kinder zwischen 5 und 9 Jahren, aber wir haben in diesem Artikel auch mal geschaut, welche Inhalte für Erwachsene interessant sind.
Ältere Ausgaben des LEGO Life Magazin könnt ihr euch auf der LEGO Website noch einmal genau anschauen. Das Magazin als digitale Version lässt sich leider nicht direkt abonnieren, aber ihr findet die digitale Version immer kurz nach dem Release in der verlinkten LEGO Datenbank.
Wichtig für die Anmeldung: Das LEGO Life Magazin darf man theoretisch nur bestellen, wenn man Kinder zwischen 5 bis 9 Jahren hat. Wie uns bestätigt wurde, ist es für LEGO aber kein Problem, wenn man auch ohne Kinder sein eigenes Alter sehr großzügig abrundet, sodass sich auch jeder AFOL auch ohne Kinder das LEGO Life Magazin ohne Probleme nach Hause bestellen kann.
Inhalte des LEGO Life Magazin
Wie schon erwähnt ist die Hauptzielgruppe des LEGO Life Magazin das junge Publikum und so gibt sich LEGO mit dem Inhalt des Magazins natürlich große Mühe, dass diese nicht zu kurz kommen. Jedes Magazin erscheint unter dem Motto einer Themenwelt, um die sich das Titelbild und ein komplettes Kapitel dreht. Insgesamt bietet der Inhalt eine bunte Mischung aus Comics und Geschichten, welche den LEGO Figuren Leben einhauche, Rätseln, bei denen man sich durch steinige Welten knobeln muss und in der Mitte ein Poster, das man sich ins Zimmer hängen kann.
Auch das Bauen eigener Modelle wird gefördert, indem Kinder ihre eigenen Modelle einreichen und in jeder Ausgabe Modelle von anderen Baumeistern entdecken können. Außerdem gibt es kleine Bauanleitungen, die exklusiv im LEGO Life Magazin vorkommen.
Lohnt sich das LEGO Magazin für Erwachsene?
Auch wenn das LEGO Life Magazin primär auf Kinder abzielt, kommt auch immer mehr Inhalt vor, der auch von erwachsenen LEGO Fans genossen werden kann. So gab es in der letzten Ausgabe zum Beispiel einen Bericht über vier der Exponate, die von anderen AFOLs im LEGO House in Billund ausgestellt wurden. Zusätzlich lag der Ausgabe der aktuelle LEGO Einzelhandelskatalog bei, den man sonst nicht einfach nach Hause bestellen kann. Wenn LEGO das in Zukunft beibehält, ist das LEOG Life Magazin also eine prima Möglichkeit, den aktuellen LEGO Katalog nebenbei mit zu abonnieren.
Auch die Poster, die sich in der Mitte der Magazine im DIN A3 Format befinden könnten für den ein oder anderen Erwachsenen LEGO Fan interessant sein. In der Erstausgabe 2018 befand sich beispielsweise ein düsteres und dramatisches LEGO Star Wars Poster, dass die Schlacht von Crait abbildete.
Außerdem kann man auch etwas Hintergrundwissen über die bei Kindern aktuell beliebten Spielthemen wie Ninjago und Minecraft lernen und so beim nächsten Gespräch mit dem Neffen ein paar Pluspunkte sammeln 😉. Oder man verschenkt es nach dem Lesen einfach weiter.
Für alle, die sich sowieso mit dem Sammeln von LEGO Magazinen, Postern und allem was dazugehört beschäftigen ist das LEGO Life Magazin in jedem Fall eine tolle Möglichkeit die eigene Sammlung ohne finanziellen Mehraufwand zu vergrößern.
Fazit
Das LEGO Life Magazin bietet Lese- und Spielspaß vor allem für Familien mit Kindern. Wie von einem solchen Magazin zu erwarten sind die Inhalte für Erwachsene im Magazin etwas begrenzt, können aber immer mal wieder mit interessanten Artikeln überraschen. Da das Abonnement kostenlos ist entstehen auch dem Erwachsenen LEGO Fan dabei keine Nachteile und besonders für Sammler und Familien ist es ein gutes Angebot.
Habt ihr für euch oder für eure Kinder das LEGO Life Magazin schon abonniert und was habt ihr schon interessantes im Magazin entdeckt? Berichtet uns in den Kommentaren über eure Erfahrungen mit dem Magazin!
Muss man da ein Kind angeben, oder kann man das auch als Erwachsener abonnieren?
Also entweder du gibst ein Kind an, oder du rundest dein eigenes Alter einfach stark ab 😉
Wenn Du Dein Alter stark abrundest, kannst Du aber nichts mehr bestellen. Heft von 5-9 Jahren, Bestellung erst ab 18 Jahren 🙁
Und nun?
Man muss sich ein Kind im passenden Alter erfinden (wenn man nicht zufällig eines hat) und für dieses Kind einen Account anlegen. Zusätzlich braucht man einen Elternaccount, welcher dem Kindaccount das Okay gibt, das Heft zu bestellen. Den Elternaccount muss man ggf. auch erfinden, wenn man nicht zufällig selbst im passenden Alter ist (mit Anfang 20 z.B. wäre es unrealistisch, bereits ein Kind im Alter von 5-9 zu haben).
So lief das jedenfalls vor einigen Jahren.
Ach ja, zum Heft selbst: Joa, ist ganz in Ordnung, aber Hinsichtlich Umfang und Qualität leider längst nicht mehr das, was es Ende der 90-er mal war, als sich das ganze „LEGO World Club“ nannte. Allerdings kostete die Mitgliedschaft damals auch noch Geld.
Wenn es nicht unbedingt Papier sein muss, kann man auch die PDFs nehmen. Die bekommt man ohne Reigistrierung
https://www.lego.com/de-de/life/magazine/archive?wgu=267995_1351375_16056059534516_cd9eb99228&wgexpiry=1613381953&cmp=AFC-AFFLIATEDE-1189665-1351375-267995-0&wgclickid=267995_1351375_16056059534516_cd9eb99228
Danke für den link! 🙂
Ich weiß nicht wo ich sonst fragen soll aber kann es sein, dass Rücksendungen an Lego momentan sehr lange bearbeitet werden? Warte schon seit 14 Tagen auf Geld oder eine Nachricht.
Du mußt mahnen, am Besten telefonisch. Sonst passiert dort nicht allzuviel, bzw. dauert sehr lange. So ging es mir zumindest mal. Wenn Du über Paypal bezahlst, einfach Paypal anschreiben.
PayPal interessiert die Rücksendung nicht, sobald die Ware initial angekommen ist, ist für PayPal die Sache o.k.. Hatte ein Rücksendefall mit Footlooker, ziemlich nervig. Der Versender muss Dir die Rücksendung innerhalb einer Frist erstatten, Du solltest die Rücksende-Quittung noch haben und mit der Reklamation vorlegen.
Wenn man jetzt abonniert, erhält man die erste Ausgabe übrigens erst im März kommenden Jahres.
Ich habe das Heft schon lange abonniert. Leider bekommt man es nur als Kind (nicht als Erwachsener) und das auch nur eine bestimmte Zeit lang. Das Kind muß zwischen 5-9 Jahre als sein und einen eigenen Account haben. Das ist eigentlich schade, wir finden das Heft sehr gut und würden das Heft auch über das 9.Lebensjahr gerne lesen. Ältere Hefte sind auch online gestellt, leider das neueste Heft noch immer nicht, obwohl es schon eine Weile raus ist.
Mein Großer bekommt das Heft seit seinem 5. Geburtstag und findet es toll. Wenn er durch ist, darf ich es dann auch lesen. 😀