
LEGO bietet zwar immer mehr Sets speziell für Erwachsene, aber einem Wunsch der Fans ist man in Dänemark bisher noch nicht gerecht geworden: Dem, die Sets auch angemessen beleuchten zu können! Hier kommen Drittanbieter wie Lightailing ins Spiel, und in deren Shop gibt es nun zum Black Friday auch in diesem Jahr wieder stolze 50% Rabatt auf das komplette Sortiment!
So geht’s: Den Nachlass in Höhe von 50% bekommt ihr allerdings nur, wenn ihr den richtigen Gutscheincode eingebt: Wendet ihr den Rabattcode 21BF50 im Bestellprozess an, werden die Preise entsprechend angepasst. Der Code gilt am 26. und 27. November, also am Black Friday und dem darauf folgenden Samstag. Der Code wurde allerdings jetzt schon freigeschaltet und lässt sich einlösen.
Am Cyber Monday und den beiden Folgetagen, also vom 28. bis zum 30. November, gilt stattdessen der Code 21CM40, mit dem ihr allerdings „nur noch“ 40% Rabatt erhaltet.
Inhaltsverzeichnis
Angebote
Im Sortiment des Lightailing-Shops findet ihr Beleuchtungskits zu vielen aktuellen Sets, aber auch einigen älteren „Klassikern“. Für viele besonders reizvoll dürften die Beleuchtungs-Bausätze für das Winter Village sein, aber die Bandbreite des Angebots ist groß und umfasst z.B. auch Technic-Modelle wie den LEGO 42131 CAT D11 Bulldozer oder den LEGO 42128 Schwerlast-Abschleppwagen – sogar die LEGO 10294 Titanic könnt ihr beleuchten!
Am besten stöbert ihr einmal selbst durch das Lightailing-Sortiment. Falls ihr euch übrigens wundert, warum einige Sets scheinbar mehrfach im Shop auftauchen, so liegt dies daran, dass Lightailing nicht nur eigene Sets, sondern auch die Marke Briksmax vertreibt, die hierzulande z.B. auch bei Amazon erhältlich ist. Die Rabattaktion gilt hierbei für alle Artikel, unabhängig von der Marke!
Mit dem Gutscheincode 21BF50 erhaltet ihr z.B. die folgenden Beleuchtungs-Kits. Bitte beachtet, dass beim Bezahlen noch 19% Steuer auf den Preis addiert werden, mehr dazu unten!
- LEGO 21330 Home Alone Kit für $54,99
- LEGO 10294 Titanic Kit für $61,49
- LEGO 10293 Besuch des Weihnachtsmanns Kit für $22,99
- LEGO 10275 Elfen-Klubhaus Kit für $24,99
- LEGO 10278 Polizeistation Kit für $31,49
- LEGO 10284 Camp Nou Kit für $23,99
- LEGO 21325 Mittelalterliche Schmiede Kit für $17,49
- LEGO 42131 CAT D11 Bulldozer Kit für $32,49
- LEGO 43197 Der Eispalast Kit für $32,49
Versand
Laut Angabe der Lightailing-Website sollen eure Bestellungen innerhalb von ca. 3-5 Tagen versandbereit sein. Ab einem Gegenwert von 49,- US-Dollar ist der Versand generell kostenfrei, werden die Produkte allerdings aus dem deutschen oder dem US-amerikanischen Versandlager verschickt, so soll der Standardversand laut der Seite ganz unabhängig vom Warenwert immer kostenlos sein. Lightailing hat sogar eine eigene Übersicht von Produkten in den jeweiligen Versandlagern eingerichtet – leider umfassen die Listen aber nur recht wenige Kits:
Alle Sets, die nicht aus den USA oder Deutschland versandt werden, werden von China aus verschickt. Da es sich bei China und den USA um internationalen Versand handelt, solltet ihr für diese Fälle einige Zeit einplanen: Unser Test ergab für eine normale Bestellung aus China etwa 3 Wochen Wartezeit. Im StoneWars Team haben sowohl Oliver als auch David schon gute Erfahrungen mit Lightailing gesammelt und loben neben den eigentlichen Produkten auch den Versand und das Tracking bis das Paket letztendlich da ist.
Einfuhrabgaben
Beachtet bitte, dass sich im Juli 2021 die Zoll-Richtlinien geändert haben und daher Einfuhrabgaben anfallen können. Lightailing zieht zwar offenbar, wie oben bereits kurz erwähnt, die 19% Einfuhr-Umsatzsteuer bereits beim Kauf ein, weshalb diese vom Zoll nicht erneut berechnet werden sollte – das funktioniert aber unserer Erfahrung nach und unabhängig von Lightailing nicht immer zuverlässig. Ab 150,- Euro Bestellwert fallen außerdem zusätzlich noch Zollgebühren an. Eine Übersicht der Importkosten findet in hier.
Wird die Sendung vom Zoll abgefertigt und fallen dort Gebühren an, so werden diese typischerweise bei Auflieferung von der Post einkassiert, wobei diese zusätzlich noch eine Auslagepauschale von 6,- Euro erhebt. Dies kann man aktuell nur durch eine Registrierung als Selbstverzoller vermeiden, was dann aber bedeutet, dass man zukünftig alle Sendungen persönlich beim Zoll abholen muss.
Auf der sicheren Seite seid ihr also vor allem dann, wenn ihr Kits mit Versand aus dem deutschen Lager kauft! Dann werden zwar ebenfalls 19% Mehrwertsteuer von Lightailing eingezogen, aber da keine Einfuhr stattfindet, entfällt natürlich die Abfertigung beim Zoll und somit auch die Pauschale der Post.
Fazit
Eine schöne Beleuchtung kann ein gelungenes LEGO Set noch einmal ungemein aufwerten, ist aber im Normalfall entweder aufwendig oder teuer. Rabattaktionen, wie Lightailing nun eine veranstaltet, sind daher sehr begrüßenswert, da die Preise nun in eine Region kommen, wo sie auch für eine breitere Gruppe von LEGO Fans interessant werden. Einzig das Thema Einfuhrabgaben bereitet uns ein wenig Sorge, denn neben der Möglichkeit, dass hier beim Vorab-Einzug der Einfuhrumsatztsteuer etwas schief geht und diese doppelt berechnet wird, tut vor allem bei kleineren Bestellungen die Servicepauschale der Post finanziell weh. Beachtet deshalb bitte unsere obigen Hinweise!
Wenn das Thema LEGO und Beleuchtung für euch noch neu ist, so sei euch der Artikel von Tobias ans Herz gelegt, der sich vor einiger Zeit hier im Blog mit verschiedenen Möglichkeiten des Eigenbaus beschäftigt hat und der für alle Bastler und Tüftler ein guter Anlaufpunkt ist. Wer allerdings ein einfaches, fertiges Kit zur Beleuchtung testen will, ist bei Lightailing sicher an der richtigen Adresse.
Habt ihr schon Erfahrungen mit Lightailing gesammelt, speziell im Zusammenspiel mit den neuen Zollbedingungen seit Juli? Wie steht ihr generell der Beleuchtung von LEGO Sets gegenüber, und was haltet ihr von solchen inoffiziellen Drittanbieter-Produkten? Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!