Per Crowdfunding LEGO Fan Modelle realisieren? Das BrickLink Designer Program macht es möglich! Wir erklären euch wie es abläuft und was der aktuelle Stand ist. Ihr findet hier gesammelt alle Informationen und aktuelle News rund um das BDP 2021.
Diese Seite ist eure Anlaufstelle zum BrickLink Designer Program. Ihr findet hier alle News und Updates zu dem Programm, sodass ihr keine Finanzierungsrunde und keine anderen Infos zum BDP verpasst.
Inhaltsverzeichnis
- Die aktuellsten News und Updates zum BDP 2021
- Was ist das BrickLink Designer Program?
- Die Sets der 3. Runde (Mai 2022)
- Die Sets der 2. Runde (November 2021)
- Die Sets der 1. Runde (Juli + August 2021)
- Übersicht aller Projekte beim BDP
- Häufig gestellte Fragen
- ADP als Vorgänger des BDP
- Weitere Beiträge zum BrickLink Designer Program
Die aktuellsten News und Updates zum BDP 2021
Hier findet ihr die aktuellsten News zum BrickLink Designer Program. In unseren einzelnen Artikeln gehen wir auf aktuelle Änderungen ein, stellen die neusten Crowdfunding-Runden vor und besprechen auch die einzelnen Modelle detaillierter.

Die fünf Sets der dritten Runde des Bricklink Designer Program 2021, die ihr im Rahmen des Crowdfundings im Mai letzten Jahres vorbestellen konntet, werden möglicherweise bald ausgeliefert, denn heute tauchten bei LEGO die offiziellen Boxbilder […]

Die Kritiker der aktuellen Lage bei LEGO Ideas zufrieden stellen, ohne etwas an der Plattform zu ändern? Was zunächst paradox klingt könnte durch ein zusätzliches, regelmäßiges Programm zur Umsetzung von Fanentwürfen demnächst tatsächlich passieren. Warum […]

Gute Nachrichten für alle LEGO Fan-Designer und alle Freunde der bisherigen Sets aus dem BrickLink Designer Program: LEGO hat nun offiziell verkündet, dass das BrickLink Designer Program (BDP) nach seiner Testphase nicht wieder verschwinden wird. […]
Was ist das BrickLink Designer Program?
Beim BrickLink Designer Program, kurz auch einfach „BDP“ genannt, werden von Fans gestaltete LEGO Modelle in relativ kleinen Stückzahl von der Plattform BrickLink, die mittlerweile zur LEGO Gruppe gehört, mit originalen LEGO Steinen produziert und über ein Crowdfunding finanziert. Für das aktuelle BDP 2021 wurden dafür 31 LEGO Ideas Entwürfe eingeladen, die zwar in den letzten Jahren die 10.000 Stimmen sammeln konnten, dann aber nicht offiziell umgesetzt wurden. Einige dieser Modelle bekommen nun eine zweite Chance!
Die Entwürfe werden dafür von den Fan-Designern überarbeitet, sodass sie nur verfügbare Steine aus dem aktuellen LEGO Sortiment verwenden und stabil genug gebaut sind. Für das Program werden keine neuen Stein-Farb-Kombinationen angefertigt, sodass die BDP Sets keine exklusiven Steine enthalten. Neue Dekorationen werden hierfür auch grundsätzlich durch Sticker gelöst, Drucke kommen keine zum Einsatz.
Die LEGO Gruppe erlaubt mit dem BrickLink Designer Program also, dass einige Fan-Entwürfe Realität werden, die für die Umsetzung als offizielles LEGO Set vermutlich zu nischig gewesen wären oder von denen LEGO aus anderen Gründen dachte, dass man sie nicht erfolgreich als offizielles Set umsetzen könnte.
Das Crowdfunding
Das Crowdfunding läuft in drei Runden ab, in denen jeweils 7-10 Projekte gegeneinander antreten. Fans können ihren Favoriten unterstützten, indem sie das Set vorbestellen und die ersten 5 Sets pro Runde, die das Crowdfundingziel von 3000 Vorbestellungen erreichen werden als BDP Sets umgesetzt. Die übrigen Sets können leider nicht umgesetzt werden und es wird nur die digitale Anleitung zu diesen Modellen angeboten.
Jede der Runden dauert 6 Wochen, in denen maximal 10.000 Exemplare pro Set vorbestellt werden können. Pro Set kann dabei nur 1 Exemplar vorbestellt werden, um sicher zu stellen, dass möglichst viele Fans ihr Lieblingsset bekommen. Sollte das Limit erreicht werden, können keine weiteren Bestellungen mehr eingehen. Außerdem gibt es regionale Kontingente, sodass ein Set auch in einem Land bereits ausverkauft sein kann, bevor das Maximum von 10.000 Sets erreicht wird.
Versand
Gepackt und versendet werden die BDP-Sets von BrickLink in Europa. Der Versand erfolgt kostenlos und sollte keine Probleme bei der Einfuhr nach Deutschland oder andere EU Staaten verursachen. Die restlichen Sets der 1. Runde werden Juni 2022 verschickt, für die Bestellungen der 2. und 3. Runde sind aktuell noch keine Termine bekannt.
Zahlungsmethoden
Der Verkauf der BDP Sets wird komplett über den LEGO Onlineshop ablaufen. Das hat den Vorteil, dass alle bei LEGO üblichen Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Paypal, Rechnung, Apple Pay) erlaubt sind und auch VIP Punkte auf die Vorbestellungen gegeben werden! Für Gratisbeigaben qualifizieren sich BDP Vorbestellungen aber leider nicht.
Dadurch, dass alles über den LEGO Onlineshop abläuft, könnt ihr nicht nur VIP-Punkte sammeln, sondern natürlich auch für eure Bestellungen einlösen!
Anleitung & Verpackung
Die Bauanleitung wird ausschließlich digital zur Verfügung gestellt und dafür die offizielle LEGO Bauanleitungs-App verwendet. Zusätzlich soll aber auch eine PDF-Datei der Anleitung verfügbar sein, welche man selber ausdrucken lassen kann. Alle Sets kommen in einem schlichten, weißen BrickLink Designer Program Kartons mit Setnummer und Siegel.
Die Sets der 3. Runde (Mai 2022)
Am 17. Mai um 19 Uhr stertet die 3. Runde des BrickLink Designer Program mit 9 Modellen, von denen 5 umgesetzt werden. Wir stellen euch die BDP-Sets der dritten Runde hier vor:
Brickwest Studios
Ein Hauch von Hollywood liegt in der Luft mit den Brickwest Studios von BrickyBricks82. Ihr wolltet schon immer euren eigenen Western mit LEGO nachspielen, dann bekommt ihr mit diesem Set das Komplettpaket. Der große Saloon ist geschmückt mit Details von Innen und außen und dazu gibt es viel Zubehör wie einen Wasserturm, Windrad und Klohäuschen. Außerdem ist viel Filmequipment dabei, wie ein Van mit Wohnwagen für die Schauspieler, Schiene für den Kamerakran, Windanlage, Scheinwerfer und Tonangel. Minifiguren sind leider keine enthalten.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: Brickwest Studios
- Fan-Designer: BrickyBricks82
- Teileanzahl: 3928
- Minifiguren: –
- Größe: 55 x 24 cm Basis
- Preis: 289,99 Euro
- Teilepreis: 7,3 ct/Teil
- Sticker: ja (Saloon Schild, Klohäuschen, Kamera-Symbol)
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Im Vergleich zum LEGO Ideas Entwurf fehlen dem Set besonders die vielen Minifiguren als Western-Schauspieler, Techniker und Filmleute, sowie die Pferde. Dafür wurden ansonsten kaum Abstriche gemacht und der Saloon ist so beindruclend wie im Entwurf.


1950s Diner
Das 1950s Diner von pix027 nimmt uns mit in die 50er und versorgt mit ordentlich Fast Food. Das typisch amerikanische Diner hat abgerundete Ecken und ein übergroßes Schild auf dem Dach mit 3D-Burger und Pommes. Das Innere ist mit passendem Mobiliar gefüllt darunter eine lange Theke mit Hockern. Zum Diner gibt es noch ein extravagantes Auto dazu und eine kleine Tankstelle. Sticker Aufkleben wird hier Pflicht, um es als Diner erkennbar zu machen.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: 1950s Diner
- Fan-Designer: pix027
- Teileanzahl: 1377
- Minifiguren: 3
- Größe: 26 x 15 cm Diner
- Preis: 109,99 Euro
- Teilepreis: 8,2 ct/Teil
- Sticker: ja (Diner Schild, Menü, „Tips welcome“)
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Form und Aufbau des Diners sind gleich geblieben, aber kleine Details wurden geändert, um den Entwurf auf den neusten Stand bei den Einzelsteinen zu bringen. Die Limousine ist von 6 auf 8 Breit gewechselt, was mehr Details zulässt.


Train Station: Studgate
Der Bahnhof Studgate ist der zweite Entwurf vom Designer BrickyBricks82 in dieser Runde und könnte den Wunsch vieler Stadt-Fans nach einem großen Hauptbahnhof stillen. Ein beeindruckendes Glasdach überdeckt die Gleise und machen da 339,99 Euro Modell zu einem Hingucker. Neben einem kleinen Cafe auf dem Dach kommt der Bahnhof auch mit einem gelben Zug, aber nur den Schienen im Gebäude, sodass man für einen Schienenkreis eigene Gleise bereithalten muss.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: Train Station: Studgate
- Fan-Designer: BrickyBricks82
- Teileanzahl: 4062
- Minifiguren: 11
- Größe: 48 x 48 Noppen
- Preis: 339,99 Euro
- Teilepreis: 8,4 ct/Teil
- Sticker: ja (Studgate Schriftzüge & Bahnlogos)
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Im Vergleich zu LEGO Ideas Entwurf ist der Bahnhof etwas dunkler geworden durch die Verwendung schwarzer Teile. Die großen Glasflächen sind geblieben, mussten aber anders gelöst werden, was dem Entwurf aber sehr nahe kommt.


Winter Chalet
Das Winter Chalet von sdrnet nimmt uns mit in die kalte Jahreszeit. Nicht ganz passend zum aktuellen Wetter könnte dieses Set eine Ergänzung für eure Winter Village sein. Das sandgrüne Gebäude hat ein schneebedecktes Dach und Weihnachtsdeko. Die drei Stockwerke sind von hinten offen und können zusätzlich abgenommen werden fürs Bespielen. Da Innere der Hütte beherbergt eine Küche, einen Speisesaal, mehrere Schlafzimmer und ein Badezimmer.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: Winter Chalet
- Fan-Designer: sdrnet
- Teileanzahl: 2705
- Minifiguren: 7
- Größe: 40 x 16 Noppen
- Preis: 169,99 Euro
- Teilepreis: 6,3 ct/Teil
- Sticker: nein
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Die Umsetzung ist sehr nah dran am ursprünglichen LEGO Ideas Entwurf. Nur Kleinigkeiten mussten geändert werden und neue Teile, wie die sandgrünen Mauersteine machen das Modell noch detiallierter.


Working Waterfall
Im Mittelpunkt beim Working Waterfall von TheKingOfLego steht unüberaschend ein großer Wasserfall. Dieser kann über eine Kurbel in Aktion versetzt werden und lässt da „Wasser-Band“ rotieren. Eingebettet ist der Wasserfall in eine Naturszene mit Adlerhorst, die zwei Wanderer erkunden können. Auf der Rückseite kann man in den Berg hineinschauen und entdeckt eine Minenbahn und Brücken, über welche die Höhlenbesucher klettern können.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: Working Waterfall
- Fan-Designer: TheKingOfLego
- Teileanzahl: 2399
- Minifiguren: 2
- Größe: 32 x 32 Noppen / 38 cm hoch
- Preis: 189,99 Euro
- Teilepreis: 7,9 ct/Teil
- Sticker: nein
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Beim Umbau zum BDP-Set musste die Funktion des Wasserfalls leider angepasst werden. So fallen nicht wie bei LEGO Ideas kleine 1×1 Rundplatten herunter, sondern es bewegt sich das Förderband, auf dem die Wasserplatten befestigt sind. Dafür ist das Berginnere jetzt aber aufgeräumter.


Space Troopers
Ein eigenes Weltraumthema hat sich Nickroyer für seine Space Trooper ausgedacht. Im Mittelpunkt steht ein bulliges Raumschiff, dass mit allerlei Funktionen und Waffen ausgestattet ist. Außerdem sind vier Space Trooper Minifiguren dabei, die von zwei Kampfrobotern unterstützt werden.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: Space Troopers
- Fan-Designer: nickroyer
- Teileanzahl: 2670
- Minifiguren: 4
- Größe:
- Preis: 169,99 Euro
- Teilepreis: 6,3 ct/Teil
- Sticker: ja (Raumschiffnummer & Classic Space Logo)
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Der Space Trooper Entwurf ist der älteste Ideas Entwurf beim BrickLink Designer Program und dementsprechend musste viel geändert werden. Eigentlich standen vor allem die Minifiguren im Zentrum des Entwurfs, die beim Set nun aber realtiv generisch daherkommen. Dafür hat der Designer viel Zeit in das Raumschiff gesteckt und das mit Spielfunktionen aufgewertet.


Mountain View Observatory
Damit die Minifiguren den Nachthimmel beobachten können, hat der deutsche Fandesigner ThomasW_BL das Mountain View Observatory entworfen. Hier können Forscher in der Sternwarte ihrer Arbeit nachgehen und das Museum lädt interessierte Besucher ein. Im Keller befindet sich eine Zentrale mit Bildschirmen, in der 1. Etage ist das Museum mit verschiedenen Exponaten und auf Etage 2 eine Aussichtsplattform und der Zugang zur Sternwarte. Da das Gebäude keine passenden Maße und keine Grundplatte hat, lässt sich das Modell nur mit Änderungen mit den LEGO Modular Buildings kombinieren.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: Mountain View Observatory
- Fan-Designer: ThomasW_BL
- Teileanzahl: 3889
- Minifiguren: 8
- Größe: 36 x 32 Noppen
- Preis: 269,99 Euro
- Teilepreis: 6,9 ct/Teil
- Sticker: ja (Bildschirme, Tafeln, Oberservatory Schild)
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Der generelle Aufbau des Mountain View Observatory ist gleich geblieben, aber an ein paar Details wurde gearbeitet. So ist der grüne Hügel um das Gebäude etwas entsättigter und es wurden schönere Fenster eingelassen.


Steam Powered Science
Auf einen Ausflug in die Steampunk-Welt nimmt uns EndlessAges mit seinem Steam Powered Science Set. Über dem Wasser erhebt sich eine wilde Architektur in Tan und Braun mit dunkelrotem Dach. Überall gibt es etwas zu endecken und kleine Mechanismen, die sich per Hand bewegen lassen.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: Steam Powered Science
- Fan-Designer: EndlessAges
- Teileanzahl: 3403
- Minifiguren: 8
- Größe: 48 x 32 Noppen
- Preis: 249,99 Euro
- Teilepreis: 7,3 ct/Teil
- Sticker: nein
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Die neue Version von Steam Powered Science verwendet andere Farben und hat somit eine andere Stimmung. Die grünen Dächer und Fenster mussten leider ausgetauscht werden, aber die technischen Funktionen und die verwinkelte Architektur bleiben dem Entwurf zumindest erhalten.


Modular Construction Site
Passend zur LEGO Modular Building Reihe hat Fandesigner ryantaggart eine Baustelle entworfen, bei der gerade ein Eckgebäude errichtet wird. Dafür kommt das beeindruckend hohe Modell auch mit einem gelben Baukran und vielen Bauarbeitern, die auf den abnehmbaren Etagen ihren Arbeiten nachgehen. Die 16×32 Baseplate mit dem Kran abgetrennt werde, um das Gebäude flexibler in der Stadt unter zu bringen.
Weitere Bilder:
Alle Details zum Modell im Überblick:
- Name: Modular Construction Site
- Fan-Designer: ryantaggart
- Teileanzahl: 3371
- Minifiguren: 6
- Größe: 48 x 32 Noppen
- Preis: 269,99 Euro
- Teilepreis: 8,0 ct/Teil
- Sticker: nein
Vergleich mit dem LEGO Ideas Entwurf
Während das sich im Bau befindende Gebäude quasi identisch mit dem Entwurf ist, wurde am Kran und der Umgebung einige Veränderungen vorgenommen. So ist der Kranausleger nun etwas kürzer und das Häuschen neben der Schanke verschwunden.


Die Sets der 2. Runde (November 2021)
Die Sets der 1. Runde (Juli + August 2021)
Übersicht aller Projekte beim BDP
Hier seht ihr alle 26 Projekte die beim BDP 2021 an den Start gehen, in welcher Runde und ob sie dabei erfolgreich waren.
Bild | Setnr. | Setname | Designer | Teileanzahl (Entwurf) | Preis (DE) | Preis (USA) | Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 910001 | The Castle in the Forest | poVoq | 1928 | 149,99 € | $179,99 | 1 ✅ |
![]() | 910017 | Kakapo | FlancrestEnterprises | 1043 | 69,99 € | $79,99 | 1 ✅ |
![]() | 910028 | Pursuit of Flight | JK Brickworks | 500 | 49,99 € | $54,99 | 1 ✅ |
![]() | 910010 | The Great Fishing Boat | EdouardClo | 1470 | 109,99 € | $129,99 | 1 ✅ |
![]() | 910016 | Sheriff's Safe with Combination Lock | Il Buono | 546 | 44,99 € | $49,99 | 1 ✅ |
![]() | 910025 | Particle Accelerator | JKBrickworks | 1500 | 84,99 € | $99,99 | 1 ❌ |
![]() | 910007 | The Legend of the Bionicle | Sokoda | 1440 | 99,99 € | $119,99 | 1 ❌ |
![]() | 910003 | The Mountain Windmill | Hanwasyellowfirst | 2085 | 149,99 € | $179,99 | 2 ✅ |
![]() | 910013 | Retro Bowling Alley | Astronaut Avila | 2779 | 189,99 € | $229,99 | 2 ✅ |
![]() | 910009 | LEGO Store Modular Version | Krisnow | 2149 | 149,99 € | $179,99 | 2 ✅ |
![]() | 910015 | The Clockwork Aquarium | mjsmiley | 874 | 54,99 € | $64,99 | 2 ✅ |
![]() | 910023 | Venetian Houses | McMarco | 3672 | 244,99 € | $289,99 | 2 ✅ |
![]() | 910024 | Ruined House | kirteem | 4002 | 249,99 € | $299,99 | 2 ❌ |
![]() | 910014 | Science Adventures | Alatariel | 414 | 29,99 € | $35,99 | 2 ❌ |
![]() | 910006 | Seasons in Time-Calendar | BrentWaller | 3010 | 209,99 € | $249,99 | 2 ❌ |
![]() | 910022 | Quest Builder | Ymari | 3415 | 219,99 € | $259,99 | 2 ❌ |
![]() | 910021 | Brickwest Studios | Bricky_Brick | 3741 | 289,99 € | $279,99 | 3 ✅ |
![]() | 910027 | Mountain View Observatory | ThomasW | 3889 | 269,99 € | $319,99 | 3 ✅ |
![]() | 910008 | Modular Construction Site | ryantaggart | 3371 | 269,99 € | $319,99 | 3 ✅ |
![]() | 910011 | 1950s Diner | pix027 | 1377 | 109,99 € | $129,99 | 3 ✅ |
![]() | 910004 | Winter Chalet | sdrnet | 2705 | 169,99 € | $199,99 | 3 ✅ |
![]() | 910002 | Train Station: Studgate | Bricky_Brick | 4062 | 339,99 € | $399,99 | 3 ✅ |
![]() | 910020 | Space Troopers | NickRoyer | 2670 | 169,99 € | $199,99 | 3 ❌ |
![]() | 910018 | Working Waterfall | LEGOParadise | 2399 | 189,99 € | $229,99 | 3 ❌ |
![]() | 910012 | Steam Powered Science | EndlessAges | 3403 | 249,99 € | $299,99 | 3 ❌ |
![]() | Stephanix | 2522 | Archiviert | ||||
![]() | taxon55 | 3500 | Archiviert | ||||
![]() | RobenAnne | 2594 | Archiviert | ||||
![]() | RobenAnne | 2225 | Archiviert | ||||
![]() | RobenAnne | 2334 | Archiviert | ||||
![]() | Brickfornia | 2900 | Archiviert |
Häufig gestellte Fragen
Wie haben die Antworten zu den häufig gestellten Fragen für euch zusammengefasst. Die Antwort klappt sich beim Klick auf die Frage aus:
Falls ihr weitere Fragen habt, dann schaut auch gerne in die offiziellen englischen FAQs des BrickLink Designer Program vorbei.
ADP als Vorgänger des BDP
Das BrickLink Designer Program 2021 ist bereits das zweite Fan Crowdfunding dieser Art, denn schon 2019 startete das AFOL Designer Program als erstes Pilotprojekt bei BrickLink. Damals gehörte BrickLink noch nicht zu LEGO und es wurde ein Bauwettbewerb veranstaltet, für den Fans digitale Modelle in der BrickLink Bausoftware Stud.io entwerfen konnten, um ins Program zu kommen. Die Entwürfe wurden dann auf Stabilität getestet, bevor die 16 Sets im Februar 2019 zeitgleich zum Crowdfunding freigegeben wurden.
Insgesamt 13 Sets erreichten das jeweilige Crowdfundingziel von $10.000 US vor der von BrickLink gesetzten Deadline und wurden produziert. 1 der 13 erfolgreichen Projekte erreichte das Maximum von 2500 Vorbestellungen.
Die Sets wurden alle händisch in Amerika im Headquarter von BrickLink gepackt und auch von der Versendet. Der Import bereitete einigen europäischen Käufern jedoch Probleme, da die ADP Sets nicht ausreichend gekennzeichnet waren. Mehr dazu in unserem ADP-Artikel von damals. Trotzdem war das ADP ein erster Erfolg und ebnete den Weg für das BrickLink Designer Program 2021.
Unsere Reviews zum AFOL Designer Program
Weitere Beiträge zum BrickLink Designer Program

Die gute Nachricht zuerst: Seit gut eineinhalb Wochen hat LEGO damit begonnen, die Sets der zweiten Runde aus dem BrickLink Designer Program an die Vorbesteller auszuliefern, laut diverser Zuschriften sind auch bereits viele Sets bei […]

Während die dritte Runde des BrickLink Designer Programm schon gelaufen ist, sind die Sets aus der zweiten Runde bisher noch nicht verschickt worden. Nun gibt es aber immerhin die offiziellen Produktbilder und Bilder der Verpackungen, […]

Update (1. Juni, 19:38 Uhr): Es gibt auch noch gute Nachrichten: Ein Thema, das in den Kommentaren zur 3. Runde des BDP 2021 immer wieder diskutiert wurde, war der auch von uns hier adressierte Preisfehler […]

(Update 10. Mai 17:10 Uhr): Wir haben schon vermutete, dass es im Mai weiter geht und jetzt ist der Termin bekannt: Am Dienstag den 17. Mai um 19:00 Uhr deutscher Zeit wird die dritte und […]

Was wir in den letzten Updates zum Bricklink Designer Program 2021 bereits vermutet hatten, ist nun eingetreten und wird viele Vorbesteller der ersten Runde glücklich machen: Die ersten Sets wurden (und werden) noch rechtzeitig vor […]

Update (14. Dezember, 11:42 Uhr): Heute Nacht, genauer gesagt um 01:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit, endet die zweite Crowdfunding-Phase des Bricklink Designer Program 2021. Solltet ihr Interesse an einem der drei noch verfügbaren Entwürfe haben, die […]

Update (8. Dezember, 12:35 Uhr): Ab sofort findet ihr bei BrickLink die Bauanleitungen zu den Sets der ersten Runde des Bricklink Designer Program 2021! Diese können über die LEGO Bauanleitungs-App angesehen, aber auch als PDF-Datei […]

Um Mitternacht hat das LEGO VIP-Wochenende pünktlich begonnen und der Start, so viel muss auch mal lobend erwähnt werden, ist ohne größere Probleme im LEGO Onlineshop über die Bühne gegangen. Aber ganz reibungslos läuft es […]

Update (5. November, 19:05 Uhr): LEGO hat zwischenzeitlich die Sets der zweiten Runde des Bricklink Designer Program im LEGO Onlineshop gelistet. Dort sind sie nun über die Suche auffindbar (wir haben die jeweiligen Suchen in […]