Bricking Bavaria 2024 – 20. Jubiläum einer der schönsten LEGO Ausstellungen Deutschlands

Bricking Bavaria 2024 Titelbild Bb24

Topf und Deckel, Bonnie und Clyde – Manche Sachen gehören einfach zusammen, genau wie die deutschsprachige AFOL Community und ihre beliebteste Ausstellung, die Bricking Bavaria! Diese Erfolgsgeschichte funktioniert nun schon so lange so gut, dass die Ausstellung bereits zum zwanzigsten Mal stattfinden kann – Und StoneWars war für euch beim runden Jubiläum vor Ort!

Im mittelfränkischen Fürth direkt bei Nürnberg hat sich die AFOL Community erneut in der Fürther Stadthalle getroffen, zur zwanzigsten Ausstellung „Bricking Bavaria“. Es war, wie in den früheren Jahren, ein großes Fest der LEGO Steine mit vielen Überraschungen und interessantem Austausch über unser liebstes Hobby. Alte Freunde trafen sich, neue Freunde lernten sich kennen und viele fantasievolle Modelle waren zu sehen.

Eventstein2024 Bricking Bavaria

Bricking Bavaria 2024 Mandalorian Mosaik

20 Jahre Bricking Bavaria

Vom 1. bis zum 3. November 2024, mittlerweile zum zwanzigsten Mal fand die Ausstellung Bricking Bavaria, die Flaggschiffveranstaltung des Vereins Bricking Bavaria e.V., nun schon statt. Seit vielen Jahren lädt die bayrische LUG nach Süddeutschland ein und auch in diesem Jahr war die Ausstellung wieder ein riesiges, kunterbuntes Spektakel rund um die beliebten Plastikbausteine aus Dänemark und um die MOCs, die in der Hobbycommunity daraus gebaut werden. Dabei fing vor 20 Jahren einmal alles so klein an.

Anfangs wurde die AFOL Gemeinschaft intern bei LEGO noch etwas belächelt. Als aber die erwachsenen LEGO Fans langsam immer zahlreicher wurden und sich mithilfe der immer weiter verbreiteten Internetnutzung stärker organisierten, begannen sie mit der Planung erster eigener Veranstaltungen, zum Beispiel in Berlin oder in den Niederlanden. Mittlerweile werden die AFOLs in Billund als Konsumentengruppe durchaus ernst genommen und große LEGO Ausstellungen sind wichtige, werbewirksame Events für TLG.

Bricking Bavaria 2024 Argonath

Die Menschen, die 2010 Bricking Bavaria e.V. gründen würden, waren damals schon ganz vorn dabei und organisierten sich im Onlineforum „1000Steine.de“. Im September 2004 war es soweit, die erste Ausstellung Bricking Bavaria fand in Kirchheim statt. Seitdem hat sich Einiges getan rund um das „Bayerische LEGO-Treffen“. Wo anfänglich etwas mehr als eintausend Besucher den Weg in den Pfarrsaal der Gemeinde St. Peter gefunden hatten, um die Modelle der siebzehn Ausstellenden zu bestaunen, waren es bei der neunzehnten Ausstellung Bricking Bavaria im Rahmen der Fachmesse „Faszination Modellbau“ im Jahr 2023 ganze 46.000 Besucher, von denen die meisten auch ihren Weg in die LEGO Themenhalle fanden, um die MOCS der mittlerweile 340 Ausstellenden zu sehen.

Bricking Bavaria 2024 Noppenstedt 2

Ganz so viele Besucher waren dieses Jahr in Fürth nicht vor Ort. Die Ausstellung Bricking Bavaria wechselt regelmäßig die Standorte, bisher fand sie schon in Kirchheim, Heimstetten, Unterwössen, an verschiedenen Standorten in München, Aschheim, Neumarkt, Fürth und Friedrichshafen am Bodensee statt. In Fürth (erstmalig 2012) geht es, anders als im Rahmen großer Hobby-Fachmessen, ausschließlich um LEGO. Immerhin sind fast 10.000 Besucher gekommen, die teilweise über eine Stunde geduldig angestanden haben, um bei der Jubiläumsausstellung dabei zu sein. Knapp 450 Ausstellende waren dieses Jahr vertreten – so viele wie noch niemals zuvor.

Kalendarisch richtig gerechnet hätte es 2024 eigentlich schon die 21. Ausgabe der Ausstellung Bricking Bavaria sein müssen, allerdings fand die Veranstaltung im Jahr 2020 im Zuge der Corona-Pandemie nicht (beziehungsweise nur online) statt und zählt damit nicht mit in die Reihe. Seit der diesjährigen 24. Ausstellung bringt es im deutschsprachigen Raum lediglich die „Weihnachtsausstellung der LEGO Steine“ im sächsischen Glauchau auf mehr Ausgaben.

Was gab es auf der Bricking Bavaria 2024 zu sehen?

Hunderte LEGO Enthusiasten aus ganz Europa, Kanada und den vereinigten Staaten sind nach Süddeutschland gekommen, um an der beliebten LEGO Ausstellung teilzunehmen und ihre Modelle zu zeigen. Wir wollen euch einen Überblick über die MOCs geben, die uns besonders beeindruckt haben und zum Teil bei der Wahl zum besten Modell ausgezeichnet wurden. Dabei gab es Preise für die Plätze 1, 2, und 3 sowohl vom Publikum als auch von den Ausstellungs-Teilnehmenden, wobei die Preise in zwei verschiedenen Modellkategorien vergeben wurden: Einzelmodelle und Gemeinschaftsmodelle (Collabs).

Bricking Bavaria 2024 Imperiale Basis

Bricking Bavaria 2024 Star Wars 1

Auch so manches LEGO Einzelteil oder Set konnten käuflich erworben werden. Gewerbliche LEGO Händler gab es vor Ort nicht, dafür aber einen umfangreichen Kommissionsverkauf, bei dem alle Ausstellenden LEGO Produkte verkaufen konnten. Am wichtigsten jedoch waren die zahlreichen fantasievollen MOCs.

Bricking Bavaria 2024 Star Wars Tabletop

Natürlich können wir hier nur eine kleine Auswahl zeigen. Wer sich einen weitaus umfassenderen Überblick verschaffen möchte, dem seien zahlreiche Videos auf YouTube zu empfehlen, zum Beispiel Fernsehbeiträge vom Bayerischen Rundfunk und Pro7, oder der Ausstellungsrundgang von Max baut:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eindrucksvolle Modelle einzelner Baumeister

Bei einer solch großen Veranstaltung den Überblick über jedes einzelne, teilweise auch sehr kleine Modell zu behalten, ist so gut wie unmöglich und nach jedem erneuten Gang durch die Ausstellung wiederholt sich der Eindruck, bestimmte Modelle oder Details gerade erst entdeckt zu haben. Hier möchten wir euch einige der MOCs zeigen, die für uns besonders eindrucksvoll waren.

Bricking Bavaria 2024 Fabuland At At

Bricking Bavaria 2024 I Sp Johna Schulz Silmaril

Auf dem ersten Platz, sowohl bei der Besucher- als auch bei der internen Wahl, landete das karibische Inseldiorama „Die Piraten von Puerto Fortuna“ von Marcus Ungermanns (den ihr vielleicht als Bob Brickman von YouTube kennt) mit Unterstützung der Brickbrotherz.

Bricking Bavaria 2024 Puerto Fortuna

Den zweiten Platz bei der Besucherwahl konnte sich das Modell „Mittelalterliches Dorf mit Ritterburg“ von Luca Schlücking sichern.

Bricking Bavaria 2024 Burgendiorama

Der dritte Platz ging an das motorisierte MOC „Ringtopia“ von Matthias Freund.

Bricking Bavaria 2024 Ringtopia

Bei der Wahl unter den Teilnehmenden konnte „Hogwarts“ von Dominic Huber den zweiten Platz für sich beanspruchen.

Bricking Bavaria 2024 Hogwarts

Auf dem dritten Platz landete das Modell „Shady Business“ von Miha Maraz.

Bricking Bavaria 2024 Shady Business

Auch namhafte LEGO Persönlichkeiten tummeln sich gern auf der Bricking Bavaria oder nehmen gar als Ausstellende teil, beispielsweise in verschiedenen Collabs. Unser Teammitglied Jonas kann sich mittlerweile ohne Scheu dazuzählen und stellte neben weiteren Eigenkreationen sein Pilzhaus sowie das etwas größere Pilzdorf aus dem Bricklink Designer Program vor.

Bricking Bavaria 2024 Jonas

Collabs mit teilweise gigantischen Ausmaßen

Natürlich haben wir auch weitere, eigene Modelle ausgestellt, unter anderem auf der jährlich von der Online LUG „Roguebricks“ organisierten Gemeinschaftsanlage, die Jonas euch demnächst etwas detaillierter vorstellen wird.

Bricking Bavaria 2024 Rogue Ronin Unter dem Namen „Rogue Ronin“ haben sich dieses Jahr etwa 35 Roguebricks-Mitglieder mit dem historischen Japan zur Edo-Zeit beschäftigt. Eine schöne Überraschung war, dass wir sowohl bei der Publikums- als auch bei der Teilnehmerwahl zum besten Gemeinschaftsmodell erneut den ersten Platz erringen konnten.

Bricking Bavaria 2024 New Hashima Dark Hour

Auch an dem bereits im letzten Jahr angeteaserten, gewaltigen Cyberpunk-Gemeinschaftsmodell „New Hashima Sector 22“ waren einige Mitglieder von Roguebricks und auch ein Redaktionsmitglied von StoneWars beteiligt.

Bricking Bavaria 2024 New Hashima Detail 2

Dieses LUG-übergreifende Collab-Modell mit über 60 Teilnehmenden aus 17 Ländern konnte sich jeweils über den zweiten Platz bei Publikums- und Teilnehmerwahl freuen!

Bricking Bavaria 2024 New Hashima Detail 1

Bricking Bavaria 2024 New Hashima Detail 4

Mit einer Höhe von rund vier Metern und einer riesigen Anzahl Lichtern musste sich dieses Stadtviertel von New Hashima wahrlich nicht vor seinen Vorgängermodellen aus den Vereinigten Staaten verstecken.

Bricking Bavaria 2024 New Hashima Detail 3

Wer sehen möchte, wie ein solch riesiges Modell Stück für Stück im Zeitraffer entsteht, kann sich gern dieses Video von BrickOdyssey auf YouTube ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den dritten Platz beim Publikum hat die Gemeinschaftsarbeit „For A Few Bricks More“ errungen, ein detailverliebtes Wild West MOC, das zwei Jahre lang von Robert Radlmaier, Patrick Bohn, Stefan Kofler und Sanel Lukovic geplant und gebaut wurde.

Bricking Bavaria 2024 For A Few Bricks More übersicht

Auch hier handelt es sich um Roguebricks Mitglieder, die in ihrer Gemeinschaftsarbeit zahlreiche Anspielungen auf Wild West Filme versteckt haben.

Bricking Bavaria 2024 For A Few Bricks More Detail 2

Bricking Bavaria 2024 For A Few Bricks More Detail 1

Bricking Bavaria 2024 For A Few Bricks More Detail 4

Den dritten Platz bei der Teilnehmerwahl hat die gigantische LEGO Technic Aktionsfläche belegt, auf der ausgetüftelte, ferngesteuerte Fahrzeuge mit imposanten Funktionen zu bestaunen waren, die auf mit Klebeband markierten Straßen kreuz und quer über die Fläche fuhren.

Bricking Bavaria 2024 Technic

Die Bricking Bavaria für Ausstellende

Nicht nur der Besuch der Bricking Bavaria ist ein Highlight im Kalender vieler LEGO Fans, auch das Ausstellen eigener Kreationen und das vielfältige Rahmenprogramm machen großen Spaß. Es gab für die Ausstellenden Workshops, Vorträge, Spiele, Giveaways und am Abend gemeinschaftliche Aktionen mit der Auszeichnung der besten Modelle als Höhepunkt. Abgerundet wurde alles durch ein zünftiges, süddeutsch geprägtes Catering.

Bricking Bavaria 2024 Fluch Der Karibrick 2

Ich selbst kann es Jahr für Jahr immer kaum erwarten, die Bricking Bavaria zu besuchen, nur ist mir dieses Jahr leider etwas dazwischen gekommen. Die Fotos in diesem Artikel sind von Simon Schweyer, Christian Rau, Eugen Sellin, Robert Radlmaier, Johannes HaimannHannes Tscharner, Florian Kislich und Jakob König. Tausend Dank für eure Mithilfe!

Bricking Bavaria Logo Full Page

Wenn ihr auch bei der Bricking Bavaria wart, schreibt gerne eure Eindrücke in die Kommentare. Wir sind gespannt, ob es euch auch so gut gefallen hat. Ihr hattet dieses Jahr keine Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen oder möchtet selbst einmal als Aussteller teilnehmen? Dann habt ihr nächstes Jahr wieder die Chance, eine der beliebtesten und größten LEGO Ausstellungen in Deutschland zu erleben: Anfang November 2025, turnusmäßig wieder auf der Messe „Faszination Modellbau“ in Friedrichshafen am Bodensee.

Über Gino Lohse 56 Artikel
Begeisterter AFOL, Erbauer großflächiger Landschaften, Liebhaber von Raumschiffen, Geschichtenerzähler und Vollzeit-Nerd mit großer Leidenschaft für Outdoor-Abenteuer und Fahrradreisen
guest
21 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare