
Über das Jahr verteilt gibt es viele Möglichkeiten für den Besuch einer LEGO Ausstellung, wobei der Terminkalender im Dezember eher wenig Einträge aufweisen kann. Das wollte der Verein „Steineland Harz + Heide“ ändern und veranstaltete am zweiten Adventswochenende zum ersten Mal die „Hannover Bricks“ im Kulturzentrum Pavillon in der Hannoveraner Innenstadt.
Der Veranstalter hat im norddeutschen Raum schon zahlreiche LEGO Events mit Erfolg auf die Beine gestellt und auch in Hannover wurden die Erwartungen erfüllt. Ich habe mich für euch auf den Weg in die Landeshauptstadt von Niedersachsen gemacht, um euch von der Ausstellung Hannover Bricks zu berichten.
Inhaltsverzeichnis
Was gab es bei der Ausstellung zu sehen?
Am zweiten Ausstellungstag habe ich mich morgens in Leipzig in den Zug gesetzt und war zweieinhalb Stunden später am Hauptbahnhof Hannover. Von dort führte ein kurzer Fußweg bis zur Ausstellung, wo ich nach wenigem Warten in der Schlange (bei familienfreundlichen Eintrittspreisen) schon die ersten Händler-Stände erspähen konnte. Es war nicht zu übersehen – hier geht es um LEGO.
Die angekündigten 1300 m² Ausstellungsfläche voller MOCs aus allen möglichen Themenwelten wurden voll ausgeschöpft, wohin ich auch schaute, konnte ich abwechslungsreiche und fantasievolle Modelle betrachten. Dem Veranstalter ist eine interaktive Ausstellung sehr wichtig, daher gab es zahlreiche, zum Mitspielen einladende Stationen, die teilweise sogar eine Fernsteuerung einzelner Modellkomponenten durch die Besucher ermöglichten, was vor allem den Kindern gut gefallen hat.

Auch bei der Motorisierung, Beleuchtung und verschiedenen digitalen Komponenten der MOCs ist man beim Verein Steineland Harz + Heide ganz vorn dabei, so gab es überall Bewegung, Licht und Action zu sehen. Mit dabei waren zum Beispiel auch eine GBC-Anlage (Great Ball Contraption) und ein komplettes Filmstudio für Stop-Motion-Filme.

Im Kinder-Baubereich brachten große Haufen gemischtes LEGO den kleinen Besuchern viel Spaß, das Publikum konnte an der Wahl zum schönsten Modell, einer Ausstellungs-Rallye und an Bau-Workshops zu den verschiedensten Themen teilnehmen. Bei den Händlern vor Ort konnten jede Menge LEGO Sets und Einzelsteine eingekauft oder bei „InCreare“ individuell gravierte LEGO Steine gestaltet werden.


Zu Gast bei Freunden
Der Verein Steineland Harz + Heide hat alles dafür getan, den Besuchern eine spannende Ausstellung zu bieten. Ich habe die Mitglieder stets als sehr angenehme und freundliche Gruppe wahrgenommen, die mit Begeisterung und viel persönlichem Einsatz gut gelungene LEGO Events organisiert und durchführt. Da auch ich Mitglied im Verein Steineland Harz + Heide bin und die LUG schon lange kenne, war die Hannover Bricks für mich auch ein Wiedersehen mit Freunden, auf das ich mich schon lange gefreut habe. Auch wenn die Ausstellung zum ersten Mal durchgeführt wurde, war klar zu erkennen, dass eine gut geplante und erfahrene Organisation hinter der Veranstaltung steckt.


Das Kulturzentrum Pavillon ist als Veranstaltungsort für eine LEGO Ausstellung bestens geeignet, die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich, geräumig und gut ausgeleuchtet. Die Veranstaltung war gut besucht und zeitweise sehr voll, dennoch waren die Gänge übersichtlich und die Abstände nie zu eng. Insgesamt waren 3400 Besucher bei der Hannover Bricks. Für das leibliche Wohl war stets gesorgt und die Innenstadtlage ermöglichte eine gute Erreichbarkeit. Wer nach der Ausstellung noch Lust auf einen Weihnachtsmarktbesuch hatte, war auch damit in Hannover bestens bedient.

Der StoneWars Bauwettbewerb in Hannover live?
Eine schöne Überraschung war auch ein Treffen mit dem fünfzehnjährigen Malte, der als TFOL mit eigenen MOCs an der Ausstellung teilnahm, unter anderem mit einer Reihe von drei Modellen, die wir schon aus unserer LEGO DREAMzzz Bauchallenge kennen. Auf jeden Fall war es eine interessante Erfahrung, über die von StoneWars initiierten Projekte im echten Leben zu stolpern.

Noch mehr Nerd-Spaß mit Star Wars
Mit dabei war auch der Cosplay-Verein „The Northern Outpost e.V. – Star Wars Fans Hannover“, deren Mitglieder in qualitativ hochwertigen, selbst geschneiderten Star Wars Kostümen durch die Ausstellung geschlendert sind. Als eingefleischter Fan von George Lucas Sternensaga war es für mich eine tolle Überraschung, an jeder Ecke auf Charaktere aus einer weit, weit entfernten Galaxis zu treffen.

Abschließend kann ich sagen, dass mir die Hannover Bricks sehr gut gefallen hat. Häufig sind es die kleineren Ausstellungen, die einen ganz besonderen Charme haben und als Premiere war die Ausstellung sehr erfolgreich, weshalb eine Wiederholung der Veranstaltung ziemlich wahrscheinlich ist. Habt ihr der Ausstellung Hannover Bricks auch einen Besuch abgestattet? Teilt eure Erfahrungen gern in den Kommentaren.