Drachenzähmen Leicht Gemacht – Gerüchte über LEGO Set verdichten sich

Das Studio DreamWorks Animation hat 2010 mit dem Film „How to Train Your Dragon“ einen riesigen Erfolg gelandet, der in mehreren Fortsetzungen und Serienablegern wiederholt oder sogar übertroffen werden konnte. Eine Umsetzung als LEGO Set war in den 14 Jahren seit Erstaufführung des Films nicht in Sicht, aber das könnte sich laut den neusten Gerüchten bald ändern. 

Schon Anfang November machte das Gerücht die Runde, dass es 2025 LEGO Sets zur Wikingerwelt von Hicks und Ohnezahn geben könnte, deren Geschichten in der deutschen Übersetzung unter dem Namen „Drachenzähmen leicht gemacht“ bekannt sind. Nun verdichten sich diese Gerüchte vorerst um ein bestimmtes Set, das voraussichtlich in der LEGO Icons Reihe veröffentlicht wird.

Hicks Ohnezahn Screenshot Trailer
Screenshot aus dem Trailer zur Realverfilmung von Drachenzähmen leicht gemacht, siehe unten.

Erste Details zum kommenden Set

Die Informationen stammen von dem in den meisten Fällen sehr gut informierten Instagram-Kanal a.clay.brick, wobei diese aber klar als Gerücht gekennzeichnet werden müssen und noch nicht sehr umfangreich ausfallen. Demnach handelt es sich bei dem Set um eine aus Einzelsteinen gebaute Figur des Drachens Ohnezahn (englisch: Toothless), dem Reittier und besten Freund des Hauptcharakters Hicks (englisch: Hiccup), die als LEGO Icons Set veröffentlicht werden soll. Das deutet darauf hin, dass das Set sich möglicherweise in Bezug auf Komplexität und Preis eher an ältere Konsumenten richten könnte. Darüber hinaus gibt es leider kaum Informationen.

Ein weiteres Detail sorgt allerdings für erste Verstimmungen in der Fangemeinde: a.clay.brick berichtet nämlich weiterhin, dass das Set ohne Minifiguren auf den Markt kommen soll – demnach wäre also auch Hicks vermutlich nicht enthalten. Sollte Ohnezahn tatsächlich als LEGO Icons Set erscheinen, ergäbe dies durchaus Sinn, denn es würde wohl eher einen Modellmaßstab bedeuten, der mit der Größe von Minifiguren nicht wirklich kompatibel ist. Gleichwohl gab es in der Vergangenheit bei LEGO auch immer wieder Display-Modelle, denen trotzdem eine oder mehrere Minifiguren zum Ausstellen beigegeben wurden.

Neuer Realfilm 2025: Remake des ersten Teils

Möglich ist außerdem, dass LEGO weitere Veröffentlichungen rund um Hicks und Ohnezahn plant, die dann natürlich auch Minifiguren enthalten könnten. Schließlich erfährt die Reihe 2025 eine Art Reboot, da via Universal der erste Teil als Realfilm neu veröffentlicht werden soll – natürlich aufgrund der Drachen trotzdem mit einem hohen Animations-Anteil. Der Filmstart wird im Juni 2025 erwartet, ein kürzlich veröffentlichter Teaser-Trailer zeigt erste Szenen, in denen unter anderem Hicks und Ohnezahn zu sehen sind. Fans dürfen hierbei aufatmen: Design und Ausdruck des Drachen wurden offenbar nahezu identisch aus dem (reinen) Animationsfilm übernommen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zwar sind die Charaktere des Originalfilms mitunter etwas extravagant, weil sie teilweise recht übertriebene physiologische Eigenschaften haben, aber gerade eine Umsetzung des Hauptcharakters Hicks als Minifigur würde dennoch sehr gut funktionieren, da der junge Wikinger im Finale des ersten Films den linken Fuß verliert, was sich sehr passend mit den neuen Prothesenteilen für Minifiguren, aber auch mit etwas älteren Piratenholzbeinen bei LEGO umsetzen ließe.

Durch das Reboot mit echten Schauspielern werden sich außerdem generell glaubhaftere „menschliche Vorlagen“ ergeben, die eine Umsetzung als Spielsets mit Figuren einfacher machen würden. Das alles ist zur Zeit aber, wie wir noch einmal betonen möchten, reine Spekulation unsererseits! Hoffen wir also das Beste und warten ab, welche weiteren Informationen durchsickern werden.

Warum macht LEGO das Drachenzähmen erst jetzt leicht?

Allein die drei Hauptfilme über die ursprünglich von Kinderbuchautorin Cressida Cowell erdachte, äußerst beliebte Welt der Drachen und Wikinger haben zusammen um die 1,6 Milliarden Dollar an den Kinokassen eingespielt und ihr Erfolg multipliziert sich durch zahlreiche Ableger-Serien, Kurzfilme, Videospiele, Spielzeuge und unzähliges anderes Merchandise. Auch eine Umsetzung in LEGO Form könnte sich also sehr gut verkaufen. Warum wurde also eine so logische Wahl für eine erfolgreiche LEGO Produktlinie in 14 Jahren nicht wahrgenommen?

Auch in der MOC-Szene trifft das Thema seit Jahren auf große Beliebtheit und wer möchte, kann sich Bauanleitungen bei Rebrickable besorgen, um die Filmcharaktere nachzubauen. Seit einiger Zeit gibt es auch zahlreiche, mit Klemmbausteinen von Zweitanbietern aus Fernost realisierte Bausätze bei Amazon zu kaufen. „Drachenzähmen Leicht Gemacht“ in Brickform ist also keinesfalls neu.

MOC des Drachen „Ohnezahn“ von Jayfa – Die Bauanleitung gibt es bei rebrickable

Der Knackpunkt liegt wie so oft wahrscheinlich im Erwerb der nötigen Lizenz, die bisher unter anderem bei Playmobil lag, wo es eine riesige Bandbreite an Spielzeugen zum Thema gibt. Auf dem offiziellen Online-Auftritt von Playmobil wird unter der Kernlizenz aber nur noch ein einziges Set angeboten, was darauf hindeuten kann, dass der deutsche Spielzeughersteller die Reihe einstellt – womit der Weg für LEGO frei wäre.

Strategisch gesehen wäre eine Veröffentlichung von LEGO Sets zu „Drachenzähmen Leicht Gemacht“ im Jahr 2025 ebenfalls nachvollziehbar, da LEGO gerne den Werbeeffekt eines neuen Films nutzt, um ein Thema (wieder) einzuführen, zu beobachten etwa bei LEGO Wicked und den Sets zu „Ich, einfach unverbesserlich 4“.

Fazit

Vermutlich wird es sich bei der Kernzielgruppe des kommenden, neuen Films um Kinder handeln, die mit einem eher komplizierten LEGO Icons Set ohne Minifiguren möglicherweise wenig anfangen können. Ob sich Fans der ersten Stunde, also Sechs- bis Zwölfjährige im Jahr 2010, ihre Leidenschaft fürs Drachenzähmen und für LEGO bis ins Jahr 2024 bewahren konnten, um dann als junge Erwachsene ein LEGO Icons Set zu kaufen, ist fraglich, aber natürlich nicht ausgeschlossen.

Nicht nur deshalb bleibt es spannend, ob die Gerüchte sich in ihrer jetzigen Form bewahrheiten oder nicht vielleicht doch noch (zusätzliche) Sets mit einer jüngeren Zielgruppe bei LEGO erscheinen werden. Wir halten Augen und Ohren offen und werden euch im Fall der Fälle natürlich über neue Gerüchte und Informationen informieren, sobald diese auftauchen!

Ich selbst feiere die Filme um die Wikinger von Berk und ihre Drachen und würde auch LEGO Sets zu „Drachenzähmen Leicht Gemacht“ kaufen, aber wie seht ihr die Sache? Würden euch LEGO Sets zu Hicks und Ohnezahn freuen? Kommt für euch ein möglicher Release viel zu spät oder eben genau zum richtigen Zeitpunkt? Würdet auch ihr die Minifiguren vermissen? Oder habt ihr überhaupt keinen Bezug zum Franchise und lest hier viele Dinge gerade zum ersten Mal? Schreibt uns eure Einschätzung gern in die Kommentare!

Über Gino Lohse 59 Artikel
Begeisterter AFOL, Erbauer großflächiger Landschaften, Liebhaber von Raumschiffen, Geschichtenerzähler und Vollzeit-Nerd mit großer Leidenschaft für Outdoor-Abenteuer und Fahrradreisen
guest
20 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare