
Update (27. Juni, 17:26 Uhr): Auch Gerüchte-Quellen machen manchmal Flüchtigkeitsfehler. Wie wir von Brick Clicker erfahren haben, hat er sich bei seinem Instagram-Post, auf den sich unser Update von heute Mittag bezog, ein wenig bei den Setnummern vertan, sodass die Infos nun doch wesentlich besser zu den bereits aus dem Februar bekannten Daten von Max baut passen. Wir haben daher das letzte Update gelöscht und den angepassten Text nachfolgend eingefügt:
Es gibt Neuigkeiten zu den LEGO Fortnite Sets, die wir im Oktober erwarten. Aktuelle Gerüchte schließen einige Informationslücken, etwa worum es sich beim kleinsten und beim größten (regulären) Set handeln wird. Wie der gewöhnlich sehr gut informierte Brick Clicker nun berichtet, soll es sich dabei um den LEGO 77070 Burger Battleground mit den bereits vorher bekannten 193 Teilen sowie um den LEGO 77073 Battle Bus mit 954 Teilen handeln.
Den Battle Bus hatte Max baut im Rahmen der ursprünglichen Gerüchte auf seinem YouTube-Kanal ebenfalls bereits ins Spiel gebracht, war sich diesbezüglich allerdings Stand Februar noch nicht sicher. Er sprach bei diesem Set jedoch von voraussichtlich zehn Minifiguren, von denen Brick Clicker nun einige konkret benannt hat – mehr dazu gleich.
Die angegebenen Preise sind etwas widersprüchlich, was aber den verschiedenen Währungen liegen kann, die nicht immer 1:1 „übersetzt“ werden. Eine Verdopplung von Dollar auf Euro im Falle des Burger Battleground wäre dennoch äußerst ungewöhnlich. Wir haben nun vorerst die Informationen in unserer Datenbank anhand der neueren Gerüchte aktualisiert, stellen euch hier aber noch einmal beide Informationsstände gegenüber, damit ihr einen Überblick über die Historie behaltet. Die von uns übernommenen Daten haben wir dabei fett hervorgehoben:
Setnr. | Name (Max baut/ Brick Clicker) | Steine | UVP |
---|---|---|---|
40728 | Fortnite GWP / ? | 151 / ? | GWP |
77070 | ? / Burger Battleground | 193 | 29,99 € / $14,99 |
77071 | Loot Llama | 691 | 39,99 € / $39,99 |
77072 | Peely Bone (18+) | ? / 1414 | 59,99 € / $99,99 |
77073 | Battle Bus | 954 | 79,99 € / $99,99 |
77074 | gestrichen? | ? | 119,99 € / ? |
Kommen wir jetzt zu den interessanten, konkreten Aspekten der neuen Gerüchte. Die bisherige Vermutung, der 18+ Peely Bone würde lediglich 59,99 Euro kosten, ließ es unwahrscheinlich wirken, dass es sich dabei um eine baubare Minifigur ähnlich dem Piratenkapitän aus dem LEGO House handeln könnte. Jetzt, wo das Set 1414 Teile und eine UVP von $99,99 US-Dollar haben soll, wäre dies sowohl preislich als auch mit Blick auf die wegen der Bananenhälfte benötigten Mehrteile wesentlich realistischer. Auch zu den Minifiguren des Battle Bus können wir uns bereits eine erste Vorstellung bilden, denn es werden vier konkrete Charaktere genannt, die sich darunter befinden sollen und die man alle bereits als Skins aus LEGO Fortnite kennt: Adventure Peely, Meowscles, Cuddle Team Leader und Brite Bomber.

Diese Details machen Spaß und steigern die Vorfreude auf die Sets, die allerdings gleich wieder einen Dämpfer erfahren könnte: Wie Max schon im Februar anmerkte, könnten die LEGO Fortnite Sets möglicherweise komplett exklusiv bleiben, also ähnlich wie z.B. LEGO Monkie Kid dauerhaft nur direkt durch LEGO verkauft werden. Bestätigt ist dies zwar noch nicht, aber auch uns liegen bisher keine Kenntnisse dazu vor, dass die Sets in diesem Jahr noch im Einzelhandel erscheinen werden.
Lassen wir uns also in mehrfacher Hinsicht überraschen, sowohl was die Richtigkeit der Gerüchte zu den Sets als auch was deren Verfügbarkeit anbelangt. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald sich etwas Neues ergibt!
Originalbeitrag (16. Februar 2024, 11:45 Uhr): Die Kooperation zwischen LEGO und Epic Games, die im Dezember 2023 bereits zu einem LEGO Modus im Spiel Fortnite führte, trägt im Oktober diesen Jahres offenbar auch physische Früchte: Wie der gewöhnlich gut informierte Max auf seinem Instagram-Kanal maxbautde berichtet, sollen im Oktober mindestens vier Sets und auch ein spezielles GWP zu LEGO Fortnite erscheinen.
Sogar einige konkrete Teilezahlen, Preise und Vorlagen werden genannt, die wir auch hier in der unten zu sehenden Übersicht für euch zusammengefasst haben. Danach werfen wir noch einmal einen kurzen Blick darauf, was Fortnite eigentlich ist und wie die genannten Vorlagen im Spiel aussehen. Bereits im November 2023 hatte sich ein erstes physisches (Mini-)Modell zu LEGO Fortnite angekündigt, das allerding nur bei einem Presse-Event in den USA in Form von Einzelteilen ausgegeben wurde.
Inhaltsverzeichnis
Diese LEGO Fortnite Sets erwarten wir
Vier reguläre Sets und eine Gratisbeigabe könnten uns ab dem 1. Oktober 2024 erwarten, außerdem spekuliert Max, ob ein weiteres Set hätte erscheinen sollen, aber gestrichen wurde. Dieses hätte dann die Setnummer 77074 gehabt und wäre mit 119,99 Euro am teuersten gewesen. Auch Thomas von Brickmerge hat die angegebenen Daten (außer den Preisen) bereits in seine Datenbank aufgenommen und gibt zusätzlich sogar noch die Altersempfehlungen an, die zwischen neun und zwölf Jahren liegen sollen – mit Ausnahme des Sets LEGO 77072 Peely Bone, bei dem es sich um ein 18+ Set handeln soll.
Achtung: In der zwischenzeit haben sich Änderungen an den Gerüchten ergeben, sodass die folgende Tabelle teilweise nicht mehr mit den im Text beschriebenen Informationen übereinstimmt. Siehe obiges Update des Artikels.
Bild | Setnr. | Name | Steine | Release | UVP | Shop* |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
77070 | Durrr Burger | 193 | 2024, 10 | 14,99 € | Amazon.de LEGO Proshop JBS |
![]() |
77071 | Vorratslama | 691 | 2024, 10 | 39,99 € | Amazon.de LEGO Proshop JBS |
![]() |
77072 | Knochen-Schali | 1414 | 2024, 10 | 99,99 € | Amazon.de LEGO Proshop JBS |
![]() |
77073 | Schlachtenbus | 954 | 2024, 10 | 99,99 € | LEGO JBS Alternate BRICKMO |
Was ist eigentlich (LEGO) Fortnite?
Fortnite ist ein kooperativer Survival-Shooter, der 2017 veröffentlicht wurde und seine zeitweise immense Popularität vor allem dem kostenlos spielbaren „Battle Royal“-Modus verdankt. In diesem müssen mehrere Spieler alleine oder in Teams auf einem begrenzten Raum, der immer kleiner wird (in Fortnite aufgrund eines Sturms), so schnell wie möglich Waffen und Materialien einsammeln, um (in diesem Fall) zum Schutz Gebäude zu craften und sich anschließend so lange gegenseitig zu bekämpfen, bis nur ein Spieler bzw. Team übrig bleibt. Fortnite setzt dabei mit seiner Cartoon-Grafik mehr auf Spaß als andere Spiele, was z.B. auch daran zu sehen ist, dass Materialien teilweise in Piñata-Lamas versteckt sind, welche übrigens auch die Vorlage für das oben genannte Mini-Modell des Presse-Events bildeten.

Eine weitere Besonderheit von Fortnite besteht darin, dass es neben dem Battle-Royal-Modus auch noch andere, ganz verschiedene Spielmodi gibt und dass die Entwickler oft Kooperationen mit anderen Marken oder z.B. Film-Franchises eingehen, was dann zu speziellen Skins und weiteren Anpassungen im Spiel führt.
Um eine solche Kooperation handelt es sich bei der digitalen Version von LEGO Fortnite. Hierbei wurden nicht nur die Skins der Charaktere in Minifiguren und Teile der Spielwelt in LEGO Steine verwandelt, sondern auch ein eigener Spielmodus kreiert, in dem das Sammeln von Ressourcen und das Bauen im Vordergrund stehen und nicht der Kampf der Spieler bzw. Teams untereinander. Deshalb handelt es sich bei LEGO Fortnite um ein sogenanntes “PvE Game”, also ein “Player versus Environment”-Spiel, während es sich beim klassischen Fortnite um ein “PvP Game”, also ein “Player versus Player”-Spiel handelt. Die zufallsgenerierte Karte ist wesentlich größer als beim normalen Fortnite und neben dem „Survival“-Modus, der auch Monster enthält, gibt es einen „Sandbox“-Modus, in dem man nur ungestört sammeln und bauen kann. Insgesamt weist LEGO Fortnite viele Parallelen zu Minecraft auf. Wenn ihr mehr erfahren wollt, könnt ihr z.B. einen Blick auf die Fortnite-Themenseite der LEGO Homepage werfen oder natürlich auch direkt bei Epic Games vorbeischauen.
Wie könnten die Sets aussehen?
Da es nun schon einmal eine digitale Version von LEGO Fortnite gibt, haben wir natürlich die Möglichkeit, ein wenig über das Aussehen der Sets zu spekulieren. So ist es etwa nicht unwahrscheinlich, dass eventuell enthaltene Minifiguren sehr ihren Vorbildern im Spiel ähneln werden. Dass es Minifiguren geben wird, ist bei einer so stark durch ihre Charaktere bzw. deren Aussehen gekennzeichneten Lizenz wie Fortnite sehr wahrscheinlich und entspräche außerdem dem üblichen Vorgehen von LEGO, wenn man an vergangene bzw. noch laufende Kooperationen wie LEGO Overwatch, LEGO Minecraft, LEGO Sonic, den Horizon Tallneck und die LEGO Dimensions-Reihe denkt. Die LEGO Super Mario Reihe bildet hierbei zwar eine Ausnahme, aber auch das ist vermutlich nur einer speziellen Vereinbarung mit Nintendo geschuldet.
Wir rechnen daher fest damit: Zumindest einige der Sets werden Minifiguren enthalten. Einige Beispiele aus dem Spiel haben wir nachfolgend eingebunden, damit ihr euch den zu erwartenden Stil vorstellen könnt.

Das „Loot Llama“ aus LEGO Fortnite haben wir euch ja oben bereits gezeigt. Beim Set mit der Nummer 77071 könnte es sich, wenn die Info stimmt, um eine größere Version, vermutlich mit kleinteiliger Füllung oder Verzierung handeln. Dafür spricht die im Vergleich zur UVP sehr hohe Teilezahl des Sets. Spannender ist allerdings das Set LEGO 77072, bei dem es sich um Peely Bone handeln soll, also einen Charakter, der halb Banane, halb Skelett ist. Unten haben wie euch ein Bild eingebunden, das die Original- sowie die LEGO Version aus Fortnite zeigt.

Da es sich um ein Erwachsenenset handeln soll, wäre theoretisch eine baubare Minifigur wie etwa die LEGO 40649 Große Minifigur oder der LEGO House Piratenkapitän denkbar. Da die Bananenhälfte aber viele zusätzliche Teile erfordern würde und außerdem eine Lizenz involviert ist, erscheint die als Gerücht gehandelte UVP von 59,99 Euro wohl etwas zu niedrig.
Da zu den anderen Sets bis auf die Teilezahlen und (meistens) die Preise noch nicht allzu viel bekannt ist, lässt sich hierüber auch schlecht spekulieren – worüber würdet ihr als Fans euch freuen?
Fazit
Wir freuen uns auf LEGO Fortnite – und ihr hoffentlich auch. Selbst, wenn man nichts mit dem Spiel am Hut hat, könnten die Sets durch ein fröhlich-überdrehtes Design überzeugen, wenn LEGO alles richtig gemacht hat, denn die Vorlage gibt dies auf jeden Fall her. Spannend ist vor allem auch das 18+ Set, falls es sich dabei wirklich um Peely Bone handeln sollte: Hier wird LEGO sicherlich versuchen, zwar das Vorbild zu treffen, dabei aber gleichzeitig dennoch dem typischen, nicht allzu derben LEGO Stil treu zu bleiben – und das bei einer eher kleinen zu erwartenden Teilezahl, da die UVP nur knapp 60,- Euro betragen soll. Wie gut man diesen Spagat wohl in Billund hinbekommen hat? Lassen wir uns überraschen!
Wie denkt ihr darüber, dass nun nach dem Spiel tatsächlich auch Sets zu LEGO Fortnite erscheinen sollen? Habt ihr einen persönlichen Bezug zur Vorlage, etwa weil ihr das Spiel früher gespielt habt oder dies noch immer tut? Über welche Modelle bzw. Charaktere würdet ihr euch besonders freuen? Tauscht euch gerne im Kommentarbereich aus.