
Update (19. Dezember): Das Gewinnspiel von Tag 17 haben wir nun auch ausgelost. Vielen Dank für eure rege Teilnahme und die Einblicke in eure Lieblingselemente! Gewonnen hat am 17. Dezember unser Leser Stefan– herzlichen Glückwunsch! Du bekommst noch eine Mail von uns.
Es ist der 17. Dezember und auch heute geht es weiter mit unserem Adventskalender! Wie in den letzten Tagen schon erklärt, haben wir einen kleinen Adventskalender für unsere Leser auf StoneWars geplant. Darin wird es jeden Tag ein kleines Gewinnspiel geben.
Außerdem wollten wir euch dieses Jahr auch jeden Tag die Inhalte der vier offiziellen LEGO Adventskalender ganz kurz vorstellen. Da wir nicht täglich zwei Beiträge zum Thema Adventskalender eröffnen wollen, haben wir das kurzerhand zusammen gepackt. Um niemanden mit den Adventskalender-Inhalten zu spoilern, packen wir die Bilder allerdings in kleine Spoiler-Boxen, die ihr mit einem Klick öffnen könnt.
Inhaltsverzeichnis
LEGO Adventskalender 2019 am Tag 17
Zunächst mal wollen wir (für alle Interessierten) einen Blick auf die vier offiziellen LEGO Adventskalender von Harry Potter, Star Wars, City und Friends werfen. So können alle, die die einzelnen Kalender nicht haben, sich wenigstens einen kleinen Eindruck verschaffen:
LEGO Harry Potter Adventskalender
LEGO Star Wars Adventskalender
LEGO City Adventskalender
LEGO Friends Adventskalender
Genug der Einblick in die heutigen Türchen der Adventskalenders, kommen wir nun zu unserem kleinen Gewinnspiel für heute:
StoneWars Adventskalender Gewinnspiel Tag 17
Heute geht es wieder ab in die Kommentare! Am 17. Dezember haben wir eine Frage an die Moccer und Selberbauer unter unseren Lesern:
Habt ihr ein bestimmtes LEGO Element, das euer absoluter Liebling ist? Welches ist es?
Unter allen Teilnehmern verlosen wir heute ein LEGO Star Wars 40298 DJ Polybag. Der Gewinner wird per E-Mail informiert und in den nächsten Tagen auch hier im Blog bekannt gegeben.
Einsendeschluss für eure Kommentare ist heute, am 17. Dezember 2019 um 23:59 Uhr. Danach wird nichts mehr gewertet. Pro Person darf nur einmal teilgenommen werden! Wer versucht zu betrügen, fliegt kurzerhand komplett raus aus dem Gewinnspiel, also bleibt bitte fair.
Nochmal die Hinweise zum Ablauf: Wir werden hier jeden Tag etwas verlosen. Mal nur Kleinigkeiten wie Polybags und mal ein bisschen was Größeres. Alles was wir verlosen, ist selbst bezahlt oder stammt aus unseren privaten Sammlungen. Damit ich nicht jeden Tag zur Post rennen muss, werde ich die Gewinne immer gesammelt verschicken. Je nachdem wie stressig der Dezember wird, schicke ich auch ein bis zwei Ladungen schon vor Weihnachten raus, ansonsten kommen alle Gewinne spätestens irgendwann bis Mitte Januar bei euch an.
Ansonsten dürft ihr gerne auch in den Kommentaren über die LEGO Adventskalender und auch unseren Adventskalender diskutieren! Antworten auf die Frage werden aber von uns gelöscht, um den anderen den Rätselspaß nicht zu verderben. Wir freuen uns, wenn ihr täglich vorbeischaut und an unserem Adventskalender teilnehmt!
Ich liebe die Kolben und Motorteile bei Technic Modellen!
Die Brick Modified 1×1 sind meine Favoriten
Ich mag eigentlich alle Legoteile, sogar den vielgescholtenen blauen Pin hab ich gerne😜!
Alle Arten von Zahnrädern aus der Lego Technic Serie
1×2 Mauerteil
Der 1×2 bzw. 1×4 Stein mit Backsteinoptik.
Technic-Pneumatik im allgemeinen.
Die kleine Pumpe aus dem 8868-Truck im Speziellen. Grund: Nostalgie.
1×2 Ingot: Perfekt für alles, was im entferntesten mit Geld zu tun hat und für Backsteinoptik in Verbindung mit den 1×1 brick modified w. Stud recessed BITTE LEGO: MEHR FARBEN auch gut für texturierte Böden
FLAT TILE 1X4 „NO. 81“
Für alle möglichen MOCs (Häuserwände, -dächer, Hütten, Strand, Wege, Müllhalden, Baustellen, Spielpläte, Einrichtungen, Stege, etc.) einsetzbar
Meine liebsten Teile sind tatsächlich die ganz normale 1×1 und die 1×2 Plate. Mit der kann man wenn man möchte sehr viel grade bei Landschaften zaubern 😉
Der Magnet 73092
Die Frage nach dem unbeliebtesten Teil finde ich spannender: ich stehe auf Kriegsfuss mit 1×1 Fliessen, die sind bei mir iiiimmer irgendwie schief
Der Lego 630 Elementetrenner. Unschlagbares Teil 🙂
In Teal hoffe ich. 😉
Aber hallo! Ohne ist keine Sammlung vollständig. 😀
Als Erbauer von Gebäuden ist mir das liebsten Teil der 1×8 brick. Bringt Stabilität zu einem vernünftigen Preis verbunden mit schnellem Baufortschritt.
64648 Fish …. weil ich Fische mag 😀
Ich mag alles was rund ist, besonders Türme und Kuppeln. Die dicke Kuppel zum Klappen (eigentlich ein Windscreen, sieht auch an Ubooten gut aus) 95198 ist vielleicht mein Lieblingsteil, aber die Kurvenbricks sind praktischer (z.B. 48092). Das schönste Dekoteil ist das große Laubteil 2417.
Ich mag den alten Astronautenhelm….. Auch wenn er kaputt ist
Viele Grüße Dennis
Ich liebe die 1×2 light bluish grey Mauer-Profil Steine … mit denen kann man so geiles Zeugs verzieren 😁
ich muss sagen ich liebe die ganz normalen 2er bricks. also 2*3 2*4 2*6 usw. ich finde es ist einfach ein tolles gefühl die zu verbauen. als würde man etwas masse ins modell bringen
Das grosse Zahnrad vom alten (klassischen) roten Raupenbagger und die schwarzen Pins.
Mir gefallen eigentlich ziemlich alle Teile im Farbton „tan“. Daraus baue ich gerne kleine Landschaften.
Eine schöne 2×4 Fliese, die satt auf einer Platte einrastet finde ich immer sehr befriedigend, muss ich sagen!
Das tollste Teil? Die Eiskugeln in lila. 6278447. Die perfekten Weintrauben. Z. B. Auch fürs Pariser Restaurant.
Die Lego Eule 🙂
Mein absoluter Favorit ist definitiv der 22885, „Brick, Modified 1 x 2 x 1 2/3 with Studs on 1 Side“. Der Stein dient ideal als Basis für selbstgebaute Brickheadz und ist aufgrund der häufigen Verwendung in meinen Konstruktionen (Oft Brickheadz für z.B. Geburtstage) und des recht langem Namens sozusagen zu einem Insider zwischen mir und einem Freund geworden. Ja, das klingt absurd, ist aber wahr!
Minifigurenköpfe – da ist (fast) für jedes Gesicht was dabei. Wäre nur schön, wenn man bei den LEGO Einzelsteinen eine noch größere Auswahl hätte und auch verschiedene Hautfarben.
Der klassische 2×4 Brick. Das ist für mich der Inbegriff des Lego Steins. Ich freue mich immer wenn er in einem Set auftaucht ohne das ich damit gerechnet habe. Wie jetzt zum Beispiel beim Batmobile.
Für mich ist es definitiv der Helm von Boba/Jango Fett.
Steinetrenner. :p
Hallo,
Ich mag sehr gerne den Slope 75 2x2x3 Double Convex
Gruß
Ganz klassisch, der 2×4 Stein in allen möglichen Farben. Ohne ihn, kann ich so manches Projekt direkt in die Tonne treten!
Die Minifigur natürlich!
(Falls diese Antwort gilt, ist ja nicht wirklich _ein_ Teil.)
Bin zwar kein ausgewiesener Figurensammler, aber ohne die Minifigur ist LEGO doch kaum vorstellbar.
Ansonsten, wenn es ein einzelner Stein sein soll: 4070, der klassische „Lampenstein“.
Defenitiv 1×2 light bluish grey Mauer-Profil
Damit sehen Mauern einfach total gut aus! 😏
Brackets in allen Formen und Farben.
(und fernab vom Bau: der rote Papagei mit gelbem Schnabel, weißem Kopf und rot-gelb-grünen Flügeln; bei Bricklink: 2546p01)
bei Lego-Technic:
Panel Plate 5 x 11 x 1
bei „normal“ Lego-Bausteinen:
Brick, Modified 1 x 2 with Masonry Profile (Brick Profile)
Sehr vielseitig für Microbuild-Bauer: https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=35480#T=C
Für alles, was irgendwie unruhig und nicht so LEGO-glatt sein soll.
Das ist auch mein Lieblingsteil (35480) – allerdings auch für Makrobuilds, wenn man verschiedenste Winkel bauen will. Die Eckgarage hat es sehr schön vorgemacht…
Die Fliese in allen Formen und Farben.
Besonders in Transparent Light Blue für Wasser-Sets.
ich liebe Lego einfach, besondere kleine Teile. Ohne kleine Teile gibt keine Architekten und Landschaften.
Ich mag die 2×2 plate’s die glatten weil ich vor allem in Stätden noppigen Boden hasse ,in glatt ist es angenehmer.😁
Hmmm, schwere Frage, aber ich mag Tiles (Fliesen), und ich mag das Gelb von Lego, also vielleicht eine gelbe Fliese…
Kann euch nicht sagen warum aber: Transparent Yellow Slope 33° 5 x 6 x 2 Inverted aus dem 6950 Mobile Rocket Transport.
Vermutlich irgendwie Nostalgie. 😀
Ich mag einfach zu viele um mich da festzulegen
Nicht wirklich. Aber viele sind sehr interessant
Eigentlich alle, die recht bunt sind, weil sie oft etwas frohes an sich haben
1×16 Technikbrick in gelb.
Erinnert mich an meine Jugend. 😀
Mein allerliebstes Teil ist der Lampenstein – 4070 Brick, Modified 1 x 1 with Headlight.
Es gibt so gut wie kein MOC von mir, in dem er nicht verbaut ist. Mit ihm gibt es fast unbegrenzte Möglichkeiten.
War für mich als Kind früher immer „die Waschmaschine“. 🙂
33078 Hot Dog.
Lampenständer, Augenbraue, Grinsemund, Pflanzenstängel, Fisch … es gibt kaum etwas, was man nicht aus dem Hot Dog machen kann.
So wie es im wahren Leben kaum etwas gibt, WORAUS man keinen Hot Dog machen kann. Aber das ist eine andere Geschichte …
Die Flag 4×1
Wobei ich irgendwann mal bemerkt habe, dass es die glaube in Wave left und Wave right gibt.
Aber im HP Adventskalender gibts ja gleich 8 Stück davon und ich hab mich so an früher erinnert gefühlt.
Die alte Pleuel- oder Schubstange der 4,5V und 12V Eisenbahn:
https://rebrickable.com/parts/x515/train-steam-drive-rod/
(zzgl. der zugehörigen Teile x564 und 263)
Meine Lieblingselemente sind Fliesen in sämtlichen Größen und Farben. Hab damit immer alles gefliest, was ne Noppe hatte 😀
70644 der Metal Kranhaken
Als Snotter natürlich der Lampenstein. Aber auch der Technik-Einer und der halbe Pin sind für viele bautechnische Herausforderungen verdammt gut zu gebrauchen.
Die gebogenen Slopes 1x2x2/3, 2x2x2/3 (11477 und Arverwandte) nebst der zugehörigen Wedges (29119/20) sind für mich eines der besten Teile der jüngeren Zeit. Kaum ein MOC, dass ohne diese auskommt.
Auch wenn es nicht gefragt wurde. Mein liebstes nicht-Lego-Teil sind die chinesischen Mauerecken in 2×2. Schade, dass es die nicht aus Billund gibt.
Ich bin ein großer Fan der Blätterfächer. Es gibt so viele Farben und Möglichkeiten die Blätter miteinander oder mit gebauten Ästen zu verbinden. Klasse.
Natürlich der Elementetenner!
Kaufe ein „R“
😳
Slopes aller Art mag ich gerne 🤗 Ansonsten guck ich mehr auf die Farbe, als auf die Form, Dunkelbraun und Dunkelgrün sind meine liebsten Farben bei Lego 🤗
Brick modified 1×2 Log 30136 in Medium Dark Flesh – überhaupt mag ich Teile in dieser Farbe
Alle 1×1 Platten und Fliesen
Ich mag Brackets aller Art gerne, da sie den Modellen mehr Stabilität geben (Festigkeit) und Snot ermöglichen (Schönheit).
Wobei ich auf Flohmärkten immer wieder schwach werde ist die Palme.
Da sie ja aber aus vielen verschiedenen Teilen besteht lege ich mich einfach auf den „Palm Trunk“ fest.
Die alten Ninjago Kaputzen!
Die 3blättrige Lego Pflanze 4106895
Die Helme und Robin Hood Caps aus der Castle Reihe 👍
Mein Lieblings Legoteil ist 4558886, das ist das einser mit der Noppe vorne dran. 😀
Ich war immer ein ganz großer Fan von den großen grauen Kai-Bauplatten, die bei den damaligen Hafensets dabei waren 🙂
Für mich ist es die Plate, round 1×1: vielseitig, überall einsetzbar und meist erschwinglich im Preis.
Am liebsten in den Farben trans-neon (gelb, orange und grün), die Leuchten si schön im Schwarzlicht 😊 LG
Mein Liebling ist der hinge plate 1*4 swivel base + top. Damit lässt sich jedes Haus auf- und zuklappen wie z.B. der Alte Angelladen. Oder Kuppeln und Erker bauen, eckige Rundungen (!) eben.
ich stehe total auf die Profile Bricks, egal welche Farbe und ob die 98283 1x2er oder 15533 1x4er. man kann so herrlich damit arbeiten und MOC‘s bzw. den eigenen Städtebau realistischer darstellen
Meine Lieblingsteile sind mit Abstand die Jumper Plates (1×2 und auch 2×2) und der 1×2 Brick Modified Masonry, dieses Mauerprofil ist einfach fantastisch!
Wie unterschiedlich das doch ist – ich mag Jumper Plates überhaupt nicht. Find‘ ich cool, dass wir uns eben nicht alle einig sind, obwohl wir alle am Ende mit Lego moccen.
Die 1×1 rot-transparente Fliese. Ist reine Nostalgie, ist meine erste Fliese, hab ich irgendwann Ende der 80er gekriegt.
Ich mag den 2780 (Black Technic, Pin with Friction Ridges Lengthwise WITH Center Slots)
Für mich ganz klar der gute alte LEGO Gewichtstein 73090b. Sehr praktisch, um Lego Lokomotiven, bzw. dem Zugteil mit dem Motor mehr „Grip“ auf den Schienen zu geben, insbesondere dann, wenn sich die Batteriebox in einem anderen Zugteil befindet…
Ich mag den LEGO Busch 2x2x4 besonders gerne.
2×4 Stein in rot – der Klassiker der schon in meiner Kindheit flexibel Einsetzbar war 👍
Ich liebe die Schienen vom Piraten-Set!
Bei mir ist es das Flügel panel 3933 in grau. Egal was ich anfange und mir vornehme, am Ende wird es immer ein Raumschiff.
Mein absolutes Lieblingselement ist das letzte Legoteil, was ich an einem MOC verbaue und mich dann entspannt zurücklehne und das Ergebnis betrachtet…. um festzustellen, da könnte ich noch etwas verändern und dort eigentlich auch.😊
Fluch und Segen zugleich – Man ist nie fertig 🙂
Lego klappteil, Kipp-Ding, weiß nicht wie das richtig heißt, habe jedenfalls immer große Pläne wenn ich eins im Haufen finde…
Als Moccer liebe ich das 1er-Rundplättchen mit seitlicher Stange („Bar 1L with 1 x 1 Round Plate“, Nr. 132828). Als das Teil 2017 rauskam war es, als würde ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung gehen!
Die guten alten Palmenblätter waren die besten Teile! Ich halte in Legokonvoluten immer noch Ausschau danach, denn sie sind ein Garant für gute Sets, die sich darin verstecken! 🤗
Der ganz normale, klassische 1×8 Stein von denen ich schon seit fast 50 Jahren welche habe.
aktuell: der Mauerstein.
generell: Minfigur und 1×2 sowie 2×4-Stein. Die Klassiker halt.
Ich baue zwar eine Stadt. Aber mein liebsten Legoteil ist dennoch aus der Kindheit. Der Haken aus Metall. Schwer und schier unzerstörbar. Er hat den Faden immer auf Spannung allein durch sein Gewicht gehalten und war gefühlt an jedem Auto verbaut. Und wenn er nur sinnlos verbaut war. Er war dabei 😁👍
Hab viele Favoriten, aber ich finde auch die 1 x 2 brick mit masonry profile top, egal welche Farbe. Die geben einer Mauer einfach noch den letzten Schliff!
die lange Angelrute 🙂
Die 1×2 oder 1*4 Steine, die wie gemauert aussehen. Ich liebe sie und wünsche mir dass eine Seite davon entweder genau so ist oder normalglatt. Und am Besten noch welche die um die Ecke gehen. Eigentlich will ich ganze Häuser damit bauen können!!
Fließen aller Art! 😀
Ganz klar Stud shooter:-)
😯
Die alten 2×4 Scharnierplatten. Damit wurde alles beweglich, von Baggerarm über die Cockpitkanzel bis Flugzeugfahrwerk. Wenn da eins weg gewesen wäre wäre es ein Drama gewesen.
Ich mag die klassischen Steine. 2×4 Brick, 2×2 Brick, etc…
der Niffler
Die Kolben aus den ersten Technik Modellen, da verstand man als zehn jähriger, wie so ein Motor in etwa funktioniert.
35787 TILE 2X2, W/ DEG. 45 CUT
Fliesen mit besonderen Formen mag ich grundsätzlich sehr gern und wünsche mir da deutlich mehr Farbauswahl, denn meistens gibt es kaum mehr als weiß, grau, schwarz, dunkelblau und mit Glück noch rot.
Ich mag die Geländer von den alten Hogwarts Sets am liebsten.
Der klassische 2*4 Stein, Farbe egal
Die klassischen Steine mag ich
Electric 9V Battery Box Small (Bricklink #4760). Davon habe ich noch zwei und kann gepflegt auf „Light Stax Hybrid“ pfeifen.
Ich freue mich immer über eue, aussergewöhnliche Teile.
Mein momentanes Lieblingsteil ist wohl die Radkappe des Batmobils. Und die Hupe des Batmobillenkrades .
Ich finde die Tiles in blau mega toll ! Über den tollen Gewinn würden wir uns sehr freuen. Eine tolle Überraschung zu Weihnachten.
Liebe Grüße
christina
Minifiguren. Ohne sie wäre ich nicht an Lego interessiert 😉 Aber wenn ich mir ein Teil aussuchen muss, dann wähle ich die Duplo Blume.
Ich habe zwei, einmal jedwedige flügel plates aller art, sowie die 2×2 drehplate (ein drehding). 😉
6178 Tile, Modified 6 x 12 with Studs on Edges
Dieses Teil steht wie kein anderes für LEGO Star Wars. Alle tollen (imperialen) Sets hatte die dabei und immer wenn ich eins davon in der Hand halte weiß ich das es schön wird.
Ich finde außerdem das es einfach gut in Star Wars Welt passt und genau den richtigen industriellen Look hat.
Ich mag es wirklich
Chromfarbene Autoteile 😊
Die 2×4 Platten. Kann man in fast jedem Set gebrauchen.
Alle Legos mit Zügen
Wir lieben den Todesstern von Starwars
Brick, Modified 1 x 2 with Masonry Profile (Brick Profile) in allen Farben.
Ich finde das Mauerwerk-Profil einfach überaus ansprechend.
Ich bin total auf Neon. Gibt gerade bei Raumschiffen für die Kids den finalen Touch.
Ist zwar nicht nicht so fürs Moccen, aber die transpatente Scheibe des M-Tron 6989 ist einfach extra ordinary 🤖
Der klassische gelbe Kopf 9336 ist es bei mir. Einfach schöne Kindheitserinnerungen kommen da in mir hoch..
Aus Nostalgiegründen ganz klar die alten Schatztruhen mit Inhalt, egal ob bei Rittern oder Piraten. Da gab es im Kinderzimmer immer wieder schöne Schlachten drum 😀
Hallo Lukas, ich habe kein Teil welches mein absolutes Liebling wäre. Früher hattte ich es sehr gern einfache, klare Strukturen zu bauen. Ich bin mit LEGO Castle 375 groß geworden.
Ich bin auch totaler Fan vom 1×2 Mauerwerk Brick. Aber auch von Grundplatten
Seit neuestem Kylo Rens Helm
Der 2×4 er Stein in allen Farben. Damit kann man alles bauen, wenn man genug davon hat 😉
Ich mag das alte, klassische LEGO-Krokodil 🐊
Als technic moccer finde ich die Liftarme super vo rallem der 3×5 Eckliftarm, der is zum Stabilisieren immer super ☺️
Der ganz normale 2×4 Stein, weil er einfach für Lego steht.
Aus Nostalgie: 2×4 Stein rot
LEGO Busch 2x2x4, weil mein erstes Lego-Set das Fort Legoredo war 🙂
Ich mag den 11211 (Brick, Modified 1 x 2 with Studs on 1 Side) sehr praktisch für Autos, Häuser, … 😉
36840: LegoBracket 1 x 1 – 1 x 1 Inverted
Und seine ganze SNOT Familie.
Die 1×2 Mauerziegel
Mein Lieblingsteinchen ist das 1 x 5
So nenne ich meine Frau, wenn ich Lego baue
mit „the lego movie 2“ hat lego nun tatsächlich einen 5er stein rausgebracht.
1 x 5 x 2 mit drei verschiedenen aufdrucke, das ultrakatty gesicht.
ob der auf ihre frau passt, kann ich natürlich nicht sagen…
gute nacht.
ps: jedenfalls ein sehr netter/süsser kosename.
somit bis auf, the lego movie2, der eh nicht gut ankam, einmalig!!!
Lego Technik Metall Haken 70644.
Das ist definitiv „1er Brick modified“ mit zwei Noppen. Damit kann man wunderbar „um die Ecke bauen“ 🙂
15er Liftarme von technic
Ich finde die Vielfalt der Pins gut. 😊😊😊😊😊
Ich mag den hohen 2×1 mit der Nummer 4656783. Damit lassen sich tolle Gemäuer bauen. 🙂
alles was mit Pneumatik zu tun hat
Die Windscreen Teile, unverzichtbar für jede Art von Auto.
Der klassische 2x4er Stein
Ich mag alle translucent Steine, vor allem in blau.
Ich finde den 1×2 Brick Mauerstein bzw den 1x4er Mauerstein am besten, weil sie einer geraden Mauer Textur und das gewisse Etwas verleihen.
Ich liebe die round plate 2×2 in weiß, damit kann ich die Minifigs in den Ribba-Rahmen klemmen!
Ich mag eigentlich alle Plates
Duplo Platte 6490
Da kommen immer große Schmerzen auf, wenn die kleine Tochter ihrem großer Bruder die auf den Kopf haut
Mein Favorit ist der 1×2 Palisade Brick. Western Forts und Blockhütten sehen damit einfach gut aus.
Am liebsten hab ich Minifiguren! Wenn ich ein Teil nennen muss, dann momentan den Schnatz von Draco Malfoy 😀
Die durchsichtigen Leuchtsteine. Z.B. Beim Todesstern die Kanone.
blaue Pins
Die 4×4 Ecke, ein alter 4×4 Stein aus dem ein 2×2 an einer Ecke ausgeschnitten wurde. Diese habe ich sehr gerne für Häuser verwendet.
Kristalle!
um genau zu sein Bricklink:
“ Lego Rock 1 x 1 Crystal 5 Point Item No: 52 “
Ich hab seit meiner Kindheit 2 Stück in Crome das waren immer meine Schätze!
Meine Lieblingselemente sind die Plant Leaves 2417 (6×5) und 2423 (4×3).
Einfach unglaublich viele Möglichkeiten sie zu verbauen und Dinge zu begrünen.
Und grün ist schön! 🙂
Mein Lieblingsteil ist folgende Baseplate: https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=30271px2#T=C, da sie in meiner Kindheit als Basis für alle möglichen Burgen, Ewok-Dörfer und Geheimverstecke gedient hat und damals fast in jedem Projekt zum Einsatz kam.
Ich bin ein Fan der Lego Eule. – Aber an sich gibt es bei Lego nichts, was ich nicht mag 🙂
Zahnräder
Für uns ist der 1×8 brick unentbehrlich um Stabilität in die Häuser zu bekommen
Der jetzt schon legendäre Lego-Movie-2-Pfeifenreiniger 😉
Fliesen! Wir brauchen mehr graue Fliesen! 😀
Das schönste Lego Teil ist definitiv der 2×1 Brick mit maueroptik in dark tan 🥰
1×1 plates in unterschiedlichen Farben zum Mosaike bauen.
2×4 brick in schwarz … bestens zum bauen mit dem Sohn und erinnert mich an meine alte Legoburg
16 x 16 grundplatte.
am liebsten in „starwarswüstenbeige“ oder „ewoksendorbraun“.
quadratisch, praktisch, gut. dazu stabil, einfach stark…
die basis, das fundament für jeden eigenbau, sonst wird`s lau, du …
die minifiguren freuen sich immer sehr, wenn sie sehen worauf sie stehen…
achso, ist ja gar nicht nach einem reim gefragt,
sodann gute nacht und danke sehr…
Ich mag immer noch sehr gerne das alte Lego-Pferd 75998
Ach wo fängt man da an…
Ich mag eigentlich fast alles. Aber die Mauersteine 2×2 und Fliesen gefallen mir einfach super gut. Ich mache auch eher Gebäude Mocs.
Was mir auch immer super gefällt sind Tiere. Seidenschnabel von Harry Potter ist einfach suuuper cool.
Ganz klar DER elementarste Stein der Brickheadz Reihe – Light Bluish Gray Brick, Modified 1 x 2 x 1 2/3 with Studs on 1 Side
😀
Fliesen
Ich finde alle Arten von Slopes für den Bau von Landschaften und alle möglichen Pflanzen-Formteile super. Ansonsten benutze ich noch gerne die 1×1 Plate rounded with handle.
1×1
den braucht man immer
Meine Lieblingssteine sind die Mauersteine 1×2 und 1×4 am Besten in rotbraun (NEW DARK RED, Elementnummer 6093908)
Ritterburg
Liftarme jeglicher Art.
1 x 1 tile round finde ich einfach nur hübsch
2x Schanriere
Die 4×4 Radar Dish begleitet mich mein ganzes LEGO-Leben, zum ersten Mal hatte ich sie in einem Technic-Set, das ich, als ich eigentlich noch viel zu jung für Technic war, zu Weihnachten bekommen hab. Ich war total stolz und fand das Teil, das die Rotornabe des Polar-Hubschraubers abgedeckt hat, einfach nur total abgefahren. Zuletzt habe ich mich sehr darüber gefreut, als ich die Mondlandefähre gebaut habe, da ist es gleich 4x in gold drin.
Die Mauersteine mag ich am liebsten.
Brick Modified 1×1 mit Studs on 2 Sides Adjacent also 2 studs auf 90 grad, genial um Häuser an den Ecken einen Mauerwerk-Verbund zu verpassen.
Schwarz.
Ich bin ein großer Fan der Blätterfächer 🙂
2×2 Fliesen
Ich finde trans clear Steine z.B. 2×1 toll um sie in Kombination mit bevorzugt schwarzen Steinen für Häuser einzusetzen
Hallo Lukas, der Brief ist schon heute angekommen. Nochmals vielen Dank!