Einer der schönsten Aspekte eines gemeinsamen Hobbys ist es, sich mit Gleichgesinnten darüber auszustauschen. Auch unabhängig von News, Angeboten oder Reviews gibt es viele LEGO Themen, über die man trefflich philosophieren kann, und genau dafür haben wir den „Smalltalk“ ins Leben gerufen.
In unregelmäßigen (mintunter auch recht langen 😉) Abständen reißen wir hier ein Thema an, über das wir uns dann alle in den Kommentaren unterhalten können. Sucht euch ein gemütliches Plätzchen, schnappt euch einen leckeren Kaffee oder ein anderes Heiß- bzw. Kaltgetränk eurer Wahl und plaudert mit uns und miteinander!
Heute geht es um das Thema:
Macht mehr aus LEGO Technic!
Aktuell ist eine recht ruhige Phase in Sachen LEGO News, und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um etwas anzusprechen, über das ich schon seit langem immer wieder nachdenke: Ein Plädoyer dafür, mehr aus der LEGO Technic Reihe zu machen!
Zwar gibt es für den schulischen Bereich schon seit vielen Jahren Sets, die unter dem Label „Education“ laufen und interessante technische Prinzipien oder Robotik thematisieren, aber die eigentliche Technic Reihe wartet meist mit einem Fahrzeug nach dem anderen auf, oft unter Heranziehung einer Lizenz, um es irgendwie interessanter zu machen. Zugegeben: Ab und zu sind auch mal eine Baumaschine, ein Helikopter und ein Flugzeug dabei, außerdem gerade 2024 einige Weltraum-Modelle. Aber auch dort sind die technischen Funktionen oft eher rudimentär umgesetzt. Dabei sind es doch gerade diese, die zumindest mich am Technic-System faszinieren!
Ein positives Beispiel dafür, was neben den „Standard-Sets“ auch möglich ist, wenn man sich vor allem auf die Funktion konzentriert, lieferte gerade in diesem Jahr das LEGO 42179 Sonne Erde Mond Modell. Hier wurden die zeitlichen Relationen der Umlaufbahnen der Erde um die Sonne, des Mondes um die Erde und der Drehung der Erde um sich selbst erstaunlich gut mit Technic-Elementen eingefangen, und optisch interessant sah das Ganze auch noch aus.
Eine Zielgruppe für solche außergewöhnlichen Sets scheint durchaus vorhanden zu sein. Amazon vermerkt für das Modell derzeit „5000+ Verkäufe im letzten Monat“, was mit anderen, gewöhnlicheren Sets dieser Preiskategorie vergleichbar ist. Ich würde mir daher wünschen, dass LEGO sich öfter traut, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Als Kind hatte ich z.B. einmal ein Spielset von Fischertechnik, mit dem man die Bewegungsabläufe verschiedener Tiere nachbauen und motorisieren konnte, was ich faszinierend fand und was mir immer wieder neuen Bau- und Spielspaß bescherte – so etwas wünsche ich mir auch von LEGO!
Und es gäbe noch so viel mehr Möglichkeiten: Sortiermaschinen, gerne auch mit sinnvollem Einsatz der „Powered UP“-Komponenten wie etwa dem Farbsensor, kinetische Skulpturen – aufgehübscht mit System-Elementen – oder das große Thema GBC, also Kugelbahnen mit komplexen, interessanten Mechanismen, um die Kugeln weiter zu transportieren. Ja sogar Mosaik-Drucker aus LEGO mit Kopierfunktion oder KI-Unterstüzung habe ich schon als MOC gesehen! Designer wie Akiyuki, JK Brickworks, Teun de Wijs und Co. zeigen immer wieder auf beeindruckende Weise, auf welche Arten man Bewegung und Funktionen ins LEGO (Technic) System bringen kann, wenn man es darauf anlegt.
Zugegeben: Modelle wie die oben genannten sind oft wesentlich fragiler und benötigen beim Bauen und Einstellen sehr viel mehr Fingerspitzengefühl, als dies bei gewöhnlichen LEGO Sets der Fall ist. Das trifft auf andere „Werkstoffe“, etwa im Modellbau, aber noch in viel stärkerem Maße zu, und in Anbetracht der immer wichtiger werdenden erwachsenen Zielgruppe sollte es doch auch für LEGO möglich sein, Sets zu entwerfen, die technisch interessant, außergewöhnlich und herausfordernd, aber trotzdem in ihrer Komplexität beherrschbar sind. Ich jedenfalls würde mir das wünschen und wäre garantiert unter den ersten Kunden!
Wie steht ihr zu diesem Thema? Findet ihr die Technic-Reihe super, so wie sie ist, oder würdet auch ihr euch wünschen, dass LEGO die mechanischen Möglichkeiten, die das System bietet, auf vielfältigere Weise ausnutzt? Welche konkreten Themen oder Sets würdet ihr euch wünschen, was habt ihr vielleicht sogar schon selbst gebaut und könntet es euch als offizielles Set vorstellen? Liege ich mit meiner Einschätzung falsch, dass „Maschinenbau-Sets“ bei den erwachsenen LEGO Fans auf Interesse stoßen würden? Tauscht euch gerne im Kommentarbereich aus!