Die Reise durch Mittelerde geht weiter: Der zweite Teil der Hobbit Serie von Thorsten Bonsch

LEGO Thorsten Bonsch Hobbit Serie Titelbild

Thorsten hat seine wunderbare Hobbit-Serie mit über 40 Modellen zu Ende gebracht, sodass wir euch heute die zweite Hälfte präsentieren können! Wir nehmen euch wieder mit auf die Reise durch Mittelerde, schauen uns die detaillierten Vignetten an und haben unser Interview mit dem Erbauer weitergeführt.

Mit Liebe zum Detail setzten LEGO Fans immer wieder ihre eignen Bauprojekte um. Eins dieser vor Kreativität nur so sprudelnden Projekte ist die Vignetten Serie von Thorsten Bonsch, in der er die Geschichte aus Der Hobbit in 43 Modellen nachgebaut hat. Bereits im letzten Jahr konnten wir euch die ersten 22. Modelle zeigen und vom Erbauer persönlich erfahren, was die Inspiration hinter der Serie war. Den ersten Teil der Hobbit Vignetten solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen!

Im zweiten Teil warten weitere 21 kleine Meisterwerke auf uns und dazu haben wir Thorsten weitere Fragen gestellt. So werden wir erfahren, was sein Lieblings LEGO Element ist und was es mit der letzten Vignette besonderes auf sich hat!

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (23)

Deine Hobbit Serie besteht aus insgesamt 43 Szenen, was sehr beeindruckend ist. Hast du alle Modelle noch aufgebaut oder hast du sie nach dem Fotografieren direkt wieder auseinander genommen?

Anders als bei der Harry Potter Vignettenserie von vor einigen Jahren habe ich dieses Mal sämtliche Vignetten behalten; selbst zum jetzigen Zeitpunkt existieren noch alle. Meine Steinesammlung ist nach über zehn Jahren und durch einige sehr große Projekte (wie z. B. Arkham Asylum) ordentlich angewachsen, aber man glaubt gar nicht, wie viele Teile diese kleinen Vignetten benötigen, besonders, wenn man alle 43 Stück zusammennimmt. Einige meiner aktuellen Projekte muss ich daher vorerst digital angehen. Es gab verschiedene Gründe für diese Entscheidung und ich kann hier leider nicht auf alle eingehen. Eine Überlegung bestand tatsächlich darin, nach diesem Projekt mit meinem LEGO-Hobby abzuschließen und die Vignetten zu verkaufen, aber diese Idee habe ich wieder verworfen (sowohl das Aufhören als auch den Verkauf).  Zudem hatte ich darüber nachgedacht, einige von ihnen auf eine Ausstellung mitzunehmen, doch was das betrifft hat uns 2020 sowieso einen Strich durch die Rechnung gemacht. Könnte aber dennoch passieren – mal schauen, was uns 2021 bringt.

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (24)

Welche Szene aus der zweiten Hälfte gefällt dir am besten?

Schwer zu sagen, da ich generell finde, dass mir die Vignetten aus der zweiten Hälfte ein wenig besser geraten sind. Man lernt halt immer dazu. Nr. 25, das Innere von Beorns Haus, habe ich in mein Herz geschlossen, weil die Farbpalette so stimmig ist. Als ich mit Nr. 36, Smaug, fertig war, fiel mir ein Stein vom Herzen. Ich wusste, wie wichtig gerade diese Szene ist und hatte Angst, ihr nicht gerecht zu werden. Jetzt bin ich damit sehr zufrieden, aber sie hatte mehrere Anläufe benötigt und ich habe zwei Jahre lang bei diversen Bricklinkbestellungen goldene Münzen gekauft. Die letzte Vignette fällt durch ihre Größe aus dem Rahmen, trotzdem mag ich sie unglaublich gerne, weil ich finde, dass sie die Stimmung, dass die Geschichte nun zu Ende ist, perfekt einfängt.

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (25) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (26) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (27)

Hast du Lieblingsdetails in diesen Vignetten?

Ich bin sehr glücklich mit dem Aussehen der Säulen in der Vignette Nr. 28. Ich wollte etwas Neues ausprobieren und nach einiger Tüftelei kam diese interessante Bautechnik heraus, durch die massive Säulen dennoch elegant aussehen.

Die karge Landschaft in Nr. 34 mag ich ebenfalls sehr gerne. Ich hatte diese Bautechnik bereits zu Anfang des Projekts überlegt und getestet, fand aber lange Zeit keine vernünftige Anwendungsmöglichkeit dafür, bis Bilbo und die Zwerge endlich in dem von Smaug verwüsteten Landstrich ankamen.

Recht schlicht aber dennoch effektiv finde ich das in Stein gehauene Zwergengesicht in Vignette Nr. 39. Vielleicht gefällt es mir deshalb so gut, weil es mir ausnahmsweise auf Anhieb gelungen ist und ich nicht, wie so oft, mehrere vollständige Anläufe benötige, bis ich zufrieden bin.

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (28) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (29) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (30) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (31)

Gibt es ein spezielles LEGO Element, dass dir beim Bauen deiner Hobbit Serie besonders geholfen hat?

Du meinst außer dem Ring? Hahaha, aber im Ernst, es gibt ein paar Teile, die ich grundsätzlich gerne benutze, wie 1×1 Steine mit seitlicher Noppe oder 1×2 Jumperplates. Ich glaube, manche Bautechnik ließe sich heutzutage mit neuen Teilen wesentlich eleganter lösen, aber in der Hinsicht bin ich vielleicht ein wenig altmodisch. Wenn ich wirklich ein bestimmtes Teil benennen sollte, das mit speziell bei dieser Serie geholfen hat, dann wäre das wohl die Minifiguren-Peitsche. In der zweiten Vignette mussten sie als Metallbänder an Bilbos Haustür herhalten, in Vignette Nr. 14 als elbische Säulenverzierungen, ähnlich in Beorns Haus (Nr. 25) als Holzschnitzerei an den Wänden und in Nr. 40 als Kerzenhalter in Thranduils Zelt. Durch ihre filigrane Form eignen sie sich hervorragend für elbische Architektur im Allgemeinen.

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (32) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (33) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (34) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (35)

Bilbo kann sich mit dem einen Ring unsichtbar machen. Wie hast du das in deinen Modellen gelöst?

Das war nicht ganz so selbstverständlich, wie es jetzt im Nachhinein den Anschein hat. Ursprünglich spiele ich mit dem Gedanken, eine komplett transparente Minifigur zu nutzen, doch damit ergaben sich gleich mehrere Probleme. Zuerst einmal gibt es keine offizielle, transparente Minifigur von LEGO, allenfalls einzelne Elemente, und ich wollte bei dieser Serie auf Teile von Drittanbietern komplett verzichten (vielleicht wird man einfach nur puristischer, je älter man wird). Spätestens bei Bilbos Frisur wäre eh Schluss gewesen, da es einen solchen Haarschnitt garantiert nicht gäbe, Drittanbieter hin oder her.

Die Idee, Bilbo farblich an seinen Hintergrund anzupassen, kam mir ganz spontan und sie gefiel mir so gut, dass ich sie nicht nur bei der Vignette mit Smaug angewendet habe, sondern später noch einmal bei der Nr. 41, der großen Schlacht.

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (36) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (37)

Hast du im Laufe deiner Serie einen der Zwerge besonders in Herz geschlossen?

Grundsätzlich mag ich Kili am liebsten, das hat aber andere Gründe. Was die Minifiguren betrifft, hat sich Balin schnell zu meinem Favoriten entwickelt und ich habe ihn anfangs großzügig eingesetzt. Das ist mir selber irgendwann aufgefallen, woraufhin ich mir eine Liste mit allen Zwergen angefertigt und mit ihrer Hilfe zugesehen habe, dass jeder der Zwerge – mit Ausnahme von Thorin – ungefähr gleich häufig in meiner Serie auftaucht. Dabei musste ich natürlich Szenen berücksichtigen, in der laut Buch spezielle Zwerge erwähnt wurden und diese dann verwenden. Außerdem war es manchmal notwendig, dass sie Ausrüstung oder Umhänge trugen, wie in der stürmischen Szene in Nr. 16, und das funktioniert nicht mit jedem Zwerg, abhängig von ihren Haarteilen.

Für die Minifiguren habe ich eine Art kleinen Aufenthaltsraum mit einzelnen Kammern gebaut, damit ich Bilbo, Gandalf und die Zwergenbande zwischen den Fotosessions ordentlich wegpacken konnte und nicht den Überblick verlor, welche Sachen und Ausrüstungen sie tragen, um chronologische Fehler auszuschließen.

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (38) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (39)

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (40) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (41) LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (42)

Die finale Szene Nummer 43 ist größer als die anderen Vignetten. Wie kam es dazu und was ist das Besondere an dieser Szene?

Das könnte man beinahe als Tradition bezeichnen. Marcel, der 2016 mit seinen Vignetten zum ersten Harry Potter Buch quasi den Grundstein dieser Serien gelegt hatte, hielt sich bei seinem letzten MOC nicht an die 14×14-Beschränkung und gönnte sich mehr Platz, um die abschließende Vignette zu etwas Besonderem zu machen.

Markus, der nach Marcel die Serie mit dem zweiten Harry Potter Buch übernahm, wählte zwar nicht die letzte Vignette, sondern eine, die ihm persönlich wichtig erschien. Daraus leitete ich für mich die Regel ab, dass jeweils eine Vignette, vorzugsweise diejenige am Ende, größer sein darf, quasi als krönender Abschluss.

Diese Überlegung war auch hier wieder für mich ausschlaggebend. Ich wollte die Serie mit einem optischen Knalleffekt beenden. Sie beinhaltet beide wesentlichen Elemente dieser Reihe: Natur und Architektur. Zudem habe ich sie einem meiner Freunde gewidmet, mit dem ich einen Sommer lang nicht nur jeden nahegelegenen Mittelaltermarkt besuchte, sondern viele gemeinsame Spaziergänge in der Natur unternahm. Wir befanden uns in dem Jahr auf einem echten Fantasy-Trip und er war letztendlich einer der Gründe für mich, diese Serie überhaupt zu bauen.

LEGO Hobbit Thorsten Bonsch Vignetten Serie (43)

Unsere Leser fragen sich, ob es zu deinen Hobbit MOCs auch Bauanleitungen gibt?

Bislang gibt es eine Anleitung, die ich kostenlos zu meinem kürzlichen, zehnjährigen Jubiläum hochgeladen habe. Die Vignette dazu hatte ich aus der Serie ausgekoppelt und vorab gepostet, da das zeitlich nicht anders möglich war. Es handelt sich dabei um Bilbos Schreibzimmer.

LEGO Thorsten Bonsch Bilbos Schreibzimmer

Zurzeit denke ich über weitere Anleitungen nach und darüber, ob es Sinn macht, Anleitungen zu den kleinen Vignetten anzufertigen oder zu dem abschließenden, großen MOC, das bislang nicht veröffentlicht ist, weil ich noch daran arbeite. Vielleicht starte ich eine Umfrage um hören, was die Leute lieber hätten.

Welche Projekte steht bei dir als nächstes an?

Wie immer arbeite ich an mehreren Projekten gleichzeitig. Soviel also zu meiner damaligen Idee, das LEGO-Hobby an den Nagel zu hängen. Ich schätze, das wird nie passieren, hahaha.

Sehr intensiv bin ich mit dem abschließenden MOC der Hobbit-Serie beschäftigt. Es handelt sich dabei um keine Vignette und ist daher eher so etwas wie ein Epilog. Wie bereits erwähnt steckt ein großer Teil meines Vorrats noch immer in den aufgebauten Vignetten, daher befinden sich die restlichen Projekte in einem digitalen Zustand, sprich, ich arbeite mit Bricklink Stud.io daran, was mir erstaunlich viel Spaß macht. Einige dieser Projekte werden aus verschiedenen Gründen digital bleiben, wie zum Beispiel ein Architekturmodell – angelehnt an die offiziellen LEGO Architektursets – von ‚Solitude‘, eine Stadt aus dem Spiel ‚Elder Scrolls: Skyrim‘. Überhaupt haben Spiele derzeit einen großen Einfluss auf meine Modelle, so werkele ich außerdem an MOCs zu ‚Life is Strange 2‘ und ‚Generation Zero‘. Die Liste der Sachen, die ich noch gerne bauen würde, ist zu lang, um sie hier aufzuführen.  Zeit müsste man haben.

Würdest du dich über neue LEGO Sets zum Thema Der Herr der Ringe und Der Hobbit freuen? Welche Szenen würden sich deiner Meinung nach als Sets anbieten?

Das würde mich maßlos freuen. Gerade die ersten ‚Herr der Ringe‘ Sets gehören immer noch zu meinen absoluten Lieblingen. Ein Set, was mir dabei sofort einfällt, wäre eines in den Minen von Moria und es müsste auf jeden Fall den Balrog enthalten; den ist uns LEGO als Bausatz immer noch schuldig, denn es gab ihn, wenn ich mich nicht irre, nur in dem Spiel.

Ein Set mit Tom Bombadil wäre auch klasse. Der arme Kerl wird immer wieder außen vorgelassen, dabei ist er ein so wichtiger Charakter (ich vermute immer noch, dass es sich bei ihm um Tolkien selber handelt).

Bilbos Geburtstagsparty würde bestimmt auch ein tolles Set abgeben, mit dem großen Baum, den Zelten, Bänken und Lampions. Ach, da wäre noch so viel möglich. Vielleicht haben wir Glück und diese Sets erleben ein ähnliches Revival wie die Harry Potter Sets – ich würde das sehr begrüßen. Und wenn nicht, müssen wir Fans eben weiterhin unsere eigenen MOCs  dazu bauen.  Vielleicht konnte ich den einen oder anderen von euch inspirieren.


Das war der zweite und abschließende Teil unseres Interviews. Nochmal einen großen Dank an Thorsten, dass er sich die Zeit genommen hast uns unsere Fragen zu beantworten! Mehr von seinen tollen Modellen findet ihr auf Instagram und in seinem Flickr-Fotostream, wo er als Xenomurphy bekannt ist. Dort findet ihr nicht nur mehr zum Thema Mittelerde, sondern auch zu Lovecraft, Harry Potter und vielem mehr. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Wir hoffen, euch hat dieser Ausflug in die MOC-Welt gefallen! Wenn ihr mehr Fanmodelle sehen möchtet oder euch weitere Interviews interessieren würden, dann schreibt uns das gerne.

Jetzt interessieren wir uns aber erstmal wie euch die Hobbit MOCs von Thorsten gefallen! Welche Szene findet ihr besonders gelungen und machen euch die Modelle  Lust auf Mittelerde? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Über Jonas Kramm 678 Artikel
28 Jahre jung mit 24 Jahren LEGO Erfahrung. MOC-Bauer, Pilz-Pflanzer, Dino-Zähmer, Bautechniken-Tester, Set-Schlachter, Foto-Bearbeiter, Farben-Kenner und Teile-Experte.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
21 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare