
Update (02. Januar 2020, 12:55 Uhr): Vor einigen Wochen hat Jonas Kramm mit der Festung Pyke eine neue Anleitung seiner LEGO Game of Thrones „Moving Castle“ Serie erstellt, die ihr hier über den Anbieter Gumroad für 8,- Euro kaufen könnt. Ich habe eben mal einen Blick in die Teileliste geworfen und geschaut, was euch die Umsetzung des Sets kosten würde: Bei Bricklink (über „Buy All“ und „Auto-Select“) werden für die 91 unterschiedlichen Teile (678 Teile ingesamt) im Zustand „new“ bei drei unterschiedlichen deutschen Händlern insgesamt rund 82,- Euro fällig.
Ein Video des Sets in Aktion könnt ihr euch auf Instagram (am Desktop PC auch ohne Account möglich) ansehen:
Und da wir in unsere Adventskalender-Aktion leider nicht mehr geschafft haben die folgenden Gewinne unterzubringen, aber aufgrund der Natur des Gewinns die Zeit ein wenig drückt, wollen wir anlässlich dieses kleinen Updates zu den LEGO Game of Thrones MOCs noch eine kleine Verlosung starten:
Unter allen neuen Kommentatoren verlosen wir 3x einen Kalender von Jonas Kramm mit Bildern seiner Jurassic Park MOCs, die ihr auch auf Instagram bestaunen könnt. Dazu gibt es noch jeweils eine Postkarte mit seinem Harry Potter Moving Stairs MOC als Motiv.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 03. Januar um 23:59 Uhr und der Gewinner wird in den folgenden Tagen bekannt gegeben und bekommt seinen Gewinn per Post. Pro Haushalt darf nur ein Kommentar hinterlassen werden!
Update: Gewonnen haben Moewe, DerSteindesAnstosses und Jonas Seiler. Ihr habt jeweils eine Mail im eurem Postfach! 🙂
Originalbeitrag (28. Mai 2019): Für alle Fans von Game of Thrones ist dieser Montag besonders hart, die Serie ist beendet und heute gibt es keine neue Folge mehr zum Ansehen. Wer aber wie ich das Intro vermisst, kann sich dank Jonas Kramm ein wenig GoT auf den Schreibtisch oder das Regal aus LEGO holen.
Einigen dürfte Jonas Kramm bereits vom Bricklink AFOL Designer Program ein Begriff sein, für das er den Wild West Saloon entworfen hat.
Innerhalb von drei Monaten hat Jonas sechs Orte der Game of Thrones Saga in einem Microscale nachgebaut und mit verschiedenen Funktionen versehen, so dass Bewegungen wie in dem bekannten Intro entstehen, wenn man eine Kurbel dreht. Jedes MOC beinhaltet zwischen 600 und 1000 LEGO Teile und sieht wirklich absolut beeindruckend aus, wie ihr seinem Video gern entnehmen könnt.
Wer Interesse an einem der Sets hat, kann sich bislang die Bauanleitungen von Winterfell oder dem roten Bergfried für 8,- Euro über seine Seite kaufen. Mehr Bilder auch anderer Kreationen findet ihr auch bei Jonas Kramm auf Instagram.
Da einige Leser in den Kommentaren nachgefragt haben, wie teuer wohl die Teile ungefähr sind, habe ich gerade mal die Anleitung zu Winterfell gekauft und die Teile bei Bricklink importiert. Kauft man die 603 Teile (davon 127 unterschiedliche) bei deutschen Händlern über die „Buy all“ Funktion mit „Auto Select“, dann bekommt man aktuell alle Teile bei 4 unterschiedlichen Händlern für rund 57,- Euro. Dazu kommen dann natürlich noch 4x die entsprechenden Versandkosten.
Jonas hat uns für unseren Artikel noch die Anleitung zum Red Keep bereitgestellt. Hier zahlt man bei drei deutschen Händlern aktuell rund 60,- Euro für die 708 Teile.
Inklusive der Versandkosten und der Kosten für die Anleitung dürfte man pro Set also bei rund 75,- Euro landen – ein fairer Preis denke ich! Ich hoffe, das hilft euch bei eurer Entscheidungsfindung weiter!
Ich persönlich finde die Sets allesamt äußerst beeindruckend und wunderbar gelungen. Auch die Bewegungen sind wirklich grandios umgesetzt und die Preise der Anleitungen sind für mich absolut fair. Ich bin absolut begeistert und wäre es auch, wenn ich nicht ein großer Fan von Game of Thrones wäre.
Wie findet ihr die beweglichen Bauten? Seid ihr Fans der Serie? Erwägt ihr den Kauf einer der Bauanleitungen, um euch selbst solch ein Schmuckstück nachzubauen?
Wow, äh, und warum arbeitet der Mann jetzt nochmal nicht für Lego?!?! 😵
Vielleicht kommt das ja noch. Aktuell ist er ja noch Student. 😉
Als ehemaliger Student kann ich ihm vom arbeiten nur abraten 😀
Spaß beiseite: Die Modelle sind echt der wahnsinn. Würde direkt alle aneinanderpinnen und mit einem Motor antreiben. Dann die Titelmusik auf Dauerschleife und genießen!
Klasse die Modelle. Die werde ich mir besorgen, würde ich selber nie hinkriegen.
Bei Lego kann man nicht einfach mal was aus Game of Thrones bauen 😉
Ich verneige mich vor der Kreativität des Designers. Wahnsinn, völlig genial!
Man soll sein Hobby nicht zum Beruf machen. Außer er will das, dann ist das ok. Ich mag ihn aber lieber so auf all seinen Kanälen.
Mich würde schon interessieren mit was für ein Material- bzw. Einzelpreis bei Winterfell rechnen müsste. Ich wäre gerne bereit die 8€ auszugeben jedoch wenn ich dann feststelle das ich für 200€ Einzelsteine kaufen müsste, wäre es leider ein sinnloser Kauf für mich. Gibt es jemanden der sich vielleicht traut eine Schätzung abzugeben?
Also ich sehe da jetzt nüscht, was nicht in einem gut sortierten Haushalt zu finden ist 😉
Am ehesten noch silberne Felgen oder sowas hier
https://brickset.com/sets/containing-part-6100769
https://brickset.com/sets/containing-part-6252200
https://brickset.com/sets/containing-part-6004930
Aber nix super schlimmes. Kommt eben auch ganz drauf an, was du da hast und wo und wie du Teile besorgst. Ich denke mit 50€ kann man hinkommen, vielleicht 100€.
Is schwer einzuschätzen, wenn man nicht alle Details und das Innenleben kennt. Aber man kann sicher auch einiges ähnlich bauen und das nutzen, was man hat. Ist ja immer noch Lego 😉
Korrigiere, das scheint das seltenste zu sein:
https://brickset.com/sets/containing-part-4237267
Aber wie gesagt, ist austauschbar. Wenn dus genau wissen magst, dann frag doch einfach mal bei Jonas nach
Dank dir für die Einschätzung. Ich werde mal drauf rumdenken da ich als großer Fan der Bücher wie auch der Serie und als Lego-Fan ist das eigentlich ein Must-Have für mich 😅
Toller Artikel!
Ich selber bin ein Fan der Reihe, kenne aber die 8te Staffel noch nicht!
Die Modelle sehen sehr gut aus. Vielleicht investiere ich ja mal.
LG Martin
Kann mal einer die Baupläne rumschicken? 😃
Nein. Das macht man nicht.
Bei allem Respekt:
Wenn dir das Set gefällt, hast du die €8 für die Bauanleitung übrig und würdigst damit die kreative Leistung.
Gerne schicke ich dir die Baupläne zu.
Bitte übersende 8 Euro für den Baumeister und 100 Euro for StoneWars, weil sie dein Kommentar nicht gelöscht haben, aber hoffentlich nicht für ein Gewinnspiel akzeptierteren.
Ich bin ja auch ein Sparfuchs Gattung Geizhals, aber sowas 🙈
PS: will mit diesem Kommentar doch auch nur was abstauben… ☺️
Morgen,
Erst mal danke für die tolle Seite und weiter so. Ich lese hier schon seid einigen Wochen heimlich mit! Großartig!
Mich würde auch interessieren was die Sets bei bricklink ungefähr kosten. Wäre super wenn jemand den Preis anhand der Teileliste kurz nennen könnte. Gruß aus Berlin
Da war ich ja gar nicht so schlecht. Vielen Dank füs Update!
Ich verstehe das recht – die anderen Burgen / Schlösser / Städte kommen noch als Anleitung? Braavos (ist das das?) und Peik interessieren mich.
So wie ich Jonas bei Instagram versehe, werden keine weiteren Anleitungen kommen. Bei der Wall hat er es explizit ausgeschlossen und in seinem letzten Post schreibt er, dass er jetzt erst mal was neues angehen will. Er hat wohl sehr viel Zeit an diesem Projekt verbracht (was man den Modellen auch ansieht). Sieht also wohl eher schlecht aus 🙁
Das stimmt, es wird leider keine Anleitungen für die anderen Burgen geben.
Vernünftige Anleitungen zu machen braucht leider sehr viel Zeit und ich möchte mich jetzt erst einem Projekt widmen, wo ich wieder kreativ werden kann. Irgendwann folgt dann sicher wieder eine Anleitung – aber eben nicht von den Burgen.
Vielen Dank für das Update! Beste!
Gruß
Sven
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen? Ich habe jetzt die Anleitung gekauft und auch die partlist erhalten. An dieser Stelle: Wahnsinn. Die Anleitung ist echt Top! Irre, was er sich für ne Mühe gemacht hat!
Ich habe aber noch nie etwas über bricklink gekauft. Wenn ich da jetzt auf want gehe, upload und die partlist auswähle, erkennt bricklink diese nicht an. Wie kann ich das jetze einbinden? Danke. Gruß Sven
Das ist hier ja wirklich nicht Thema. Aber so als Tipp: such mal im Internet danach #lifehack
Kann man solche Kommentare bitte weniger besserwisserisch und etwas freundlicher formulieren? Ich möchte hier gerne einen freundlichen Umgangston in den Kommentaren haben und das funktioniert meistens ziemlich gut. Solche Kommentare sind aber leider einfach daneben.
Ja naja besserwisserisch war das vielleicht ein bisschen, aber unfreundlich war das in keiner Silbe. Ich verstehe leider nicht, wieso Leute dem Internet das eigene Denken überlassen wollen, weil sie selbst nicht ein paar Minuten eigene Recherche aufbringen wollen.
Wenn ich ein Auto kaufe rufe ich danach ja auch nicht im Autohaus an und frage, woher ich jetzt einen Führerschein bekomme.
Ich nehme man an es ist eine .xml? Also auf Wanted List –> Upload. Dann Anstelle von Upload from Your Computer Upload BrickLink XML Format auswählen. Da dann den Text aus der XML reinkopieren 🙂
Gruß,
Max
PS: https://www.stonewars.de/anleitungen/bricklink-steine-fuer-den-moc-beschaffen/ ist vielleicht als kleiner Einstieg für dich nicht verkehrt 🙂
meist muss man diese manuell importieren –> https://www.bricklink.com/help.asp?helpID=207
Danke. Mit eurer Hilfe habe ich es hinbekommen!!!!!
Die MOCs von Jonas sind der absolute Knaller – ich würde mir wünschen, dass es für das Harry Potter MOC mit den beweglichen Stufen einmal eine Anleitung zu kaufen gibt. Die würde ich sofort kaufen!
Die Game Of Thrones Bauten sind auch alle super – die Serie hat wegen der letzten Staffel bei mir aber leider an Reiz verloren… Alternativ wären auch Anleitungen zu seinen Jurassic Park MOCs super!
Finde es unglaublich was manche Menschen bauen, Lego ist somit kein Spielzeug mehr, es ist eine unglaubliche Erfindung eines Menschen, mit dem ALLE etwas verbinden
Jippie, noch ein Gewinnspiel 😉
Offizielles Game of Thrones Lego wird wohl ein Wunschtraum bleiben, daher sind die Mocs von Jonas ein sehr (sehr!) gute Alternative.
Allen noch ein frohes Neues 🤗
Der Kalender ist ja mega! Genauso wie die MOCs. Irgendwann wollte ich mich auch an ein paar Jurassic Park MOCs machen.
Hatte mir auch die Anleitung zu Winterfell gekauft, bin jedoch noch nicht dazugekommen es zu bauen…
Finde den Moc zu Winterfell einfach klasse
Das super was man alles mit Lego hin bekommt
Uiuiui, das sind ja mal hervorragende Preise! Alles Gute für 2020!
Danke für eure Arbeit.
Ihr seid für mich beim Frühstück immer öfter Rosie Rettung vor dem grauen Alltag.
Ja ich gebs zu: bin nur hier für die Gewinne 😉
Ne im Ernst, die kleinen Dinger sind echt der Hammer.
Genial, ich freu mich schon auf die zukünftigen Ideen, die seinem brillianten Geist entsteigen möchten!
Toll! Game of Thrones fand ich klasse. Mit dem Ende ist es für mich vorbei. Oder doch mal Pyke, Winterfell und Co bauen?!?
Die Sets sind so toll. Aber bisher scheue ich eine Anmeldung bei Bricklink noch. Ich muss mich wohl mal mit der Materie auseinandersetzen.
Jonas Kramm ist ein absurdes Legotalent. Bin jedes mal fasziniert von seiner Hingabe für Details. Respekt.
Die GOT MOCs stehen auch noch auf meiner Liste, allerdings sind da noch zwei größere Star Wars MOCs , die erstmal gebricklinkt werden müssen; bzw. muss für das eine erst noch die Anleitung erscheinen.
Das wäre mal ne coole Sache 👌🏻
Ich schau zwar Game of Thrones nicht, aber die MOCs sind der Hammer
Wahnsinnig tolles MOC. Jonas Kramm hat extrem viel Talent.
Ich wünsche hiermit auch noch allen ein frohes Neues Jahr.
Habe mich bisher nicht wirklich mit GoT auseinandergesetzt. Trotzdem und ganz unabhängig von dem Thema, finde ich die Umsetzung und die Bauweise dieser kleinen beweglichen Bauwerke faszinierend und echt klasse!
Und das zeigt mir immer und immer wieder – mit Lego sind einem keine Grenzen gesetzt 🙂
Gewinne Gewinne Gewinne
Da bin ich doch gerne dabei, mit GOT kann ich nicht viel anfangen, dafür gefallen mir die Jurassic Park Mocs. Habt ein schönes 2020.
Euer Christian
Wow, das MOC sieht richtig klasse aus. Jetzt fehlen nur noch die passenden Minifiguren von Lego dazu *träum*
Jonas Kramm gehört zu meinen absoluten Lieblings-Buildern und ich finde alle seine Mocs unglaublich gut gelungen und sehr detailreich. Auch wenn ich nichts mit Game of Thrones am Hut habe gefallen mir die Microbuilds. Ich hätte gerne auch Anleitungen z.B für die Jurassic Park Mocs, aber ein Kalender wäre genauso gut.
Game of Thrones und Lego , das gehört einfach zusammen. Cool. Jonas Kramm hat das einfach klasse gemacht.
Ich will gerne gewinnen😉
Grüße
Johannes
Finde ich total genial und hab noch Platz an der Wand für 20202
Echt gelungene Sets. Überlge sie auch noch zu bauen, bin aber grade an anderen Moc Projekten(Westerus und Herr der Ringe als Skyline) dran.
Sieht echt cool aus. Wie man mit so wenigen steinen etwas so detailliertes bauen kann.
Wer Game of Thrones mag, sollte vielleicht auch einen Blick auf ein anderes Klemmbaustein-Set richten. Mattel- Mega Construx Daenerys & Ihr Drache. Kann man auch super über den Link da oben bei Amazon für 60,- € kaufen. Wirklich tolles Set.
coole Sache 🙂
Tolle Idee, bin Game of Thrones Fan und überlege, ob ich mir die Anleitung+Steine kaufe…
Die Anleitungen werd ich mir wohl gönnen. Ganz stark. Der Kalender würde sich prima in meinem Büro machen.
Winterfell hatte ich mir gekauft. Waren nicht mehr als 65 Euro…
Hatte aber auch ein paar Steine aus der eigenen Sammlung genutzt
Tolle MOCs. Ich muss allerdings gestehen noch nie eine Folge von Game of Thrones gesehen zu haben.;o)
Game of was?! Ich kenne die Serie nicht, aber das Video finde ich richtig gut! Ich bin zwar auch kreativ – allerdings kann ich mich nicht mit dem messen. Toll anzusehen 👍🏼
Game of Thrones würde die LEGO-Welt sooooooooooo toll ergänzen. Vor allem denke ich daran, dass die Castle-Serie leider eingestampft wurde.
Hier wäre zumindest die Möglichkeit ein wenig an alte „gute“ Zeiten anzuknüpfen: selbes zeitliches Setting, Fantasy-Elemente, Burgen, Dörfer, Schänken… und, und, und. Das wär schon genial 🙂
Großartig
Nice Work. Hoffentlich arbeitet er irgendwann für LEGO!
Das sieht schon richtig gut aus! Ist eine Überlegung wert nicht mal eines nach zu bauen.!
Also ich finde ja das Hogwarts-MOC auf der Postkarte äußerst gelungen.
Hallo zusammenm,
vielleicht bin ich auch einfach zu alt, aber wie kommt man an die genialen Bauanleitungen von Jonas Kramm, wenn man nicht bei Instagramm ist und da auch nicht unbedingt sein will Gibt es einen andere oder direkten Vertriebsweg ?
Danke für eure Hilfe !
Das ist doch oben extra verlinkt: Die Anleitungen gibt es bei Gumroad 🙂 Bei Instagram gibt es gar keine Anleitungen von ihm.
Die Modelle sind sehr nice, aber die Animation brauche ich persönlich nicht (ja, ich kenne das Intro von GoT :-)). Aber auf einer dünnen Plate ala Architecture sähe das klasse aus.
Das kleine Set sieht einfach klasse aus.
Noch besser wäre es nur, wenn Lego eine offizielle Lizenz für GoT bekommt.
Dann gebe es endlich auch mal wieder Burgen und Schiffe 🙂
Schönes Set – und übrigens: allen ein gesundes neues Jahr.
Und: Bei Lizenzen kommt Lego ja ohnehin immer 3,4 Jahre zu spät.