Hier findet ihr unsere Artikel rund um LEGO MOCs, also „My Own Creations“. Wir stellen euch hier ausgewählte MOCs vor und geben euch auch Tipps, wie ihr selber einzelne Details bei eurem nächsten LEGO MOC umsetzen könnt. Außerdem stellen wir euch gelegentlich tolle Anleitungen für LEGO MOCs vor.
Zu drei Vierteln sind die RogueOlympics durchgespielt! Runde 6 ist zu Ende gegangen und die Zielgerade ist immer deutlicher am Horizont zu sehen. Wie in jeder Woche geben wir euch einen Überblick über die Beiträge […]
Die RogueOlympics gehen in die zweite Hälfte! Runde 5 ist beendet und so langsam kommt die Zielgerade der anspruchsvollen, insgesamt acht Runden andauernden LEGO Olympiade in Sicht. Nur noch drei weitere Runden liegen vor den […]
Bergfest bei den RogueOlympics! Runde 4 ist vorbei und wieder beschert uns der anspruchsvolle, insgesamt acht Runden andauernde LEGO Wettbewerb eine Fülle an tollen, kleinen MOCs. Wie jede Woche werfen wir für euch einen Blick […]
Seit Mitte März gibt es wieder die RogueOlympics, ein anspruchsvoller, acht Runden andauernder LEGO Contest mit Teilelimit. Wie in jeder Woche stellen wir euch die Beiträge der gerade beendeten Runde vor, dieses Mal geht es […]
Update (03. April): Entgegen meiner anfänglichen Skepsis, da ich es zuerst wegen des Datums für einen Aprilscherz hielt, heißt das Thema der nächsten Woche in Runde 3 tatsächlich „Volumen“. Weiterhin gibt es schon seit dem […]
Wie ihr vielleicht wisst, lieben wir schöne Vignettenserien aus dem Fantasy-Bereich, die besondere Szenen eines Films nachzeichnen. Als unser Leser Christoph (alias „Kleiner“) uns kontaktierte und uns vorschlug, einen Beitrag zu eben einer solchen Reihe […]
Wie wir euch vor kurzem ankündigen konnten, finden seit dem 15. März wieder die RogueOlympics statt, ein anspruchsvoller Wettbewerb mit Teilelimit, der in acht Runden ausgetragen wird und zwei Monate dauert. Woche für Woche wollen […]
📢 Update (10. Februar 2025): Eine neue Chance für mein LEGO Hausboot besteht beim BrickLink Designer Program. Nachdem das Projekt bei LEGO Ideas leider abgelehnt wurde, könnte es mit genügend Stimmen über das BDP ein […]
Bereits 2021 hat Jonas euch Runde für Runde detailliert vom Wettbewerb „RogueOlympics“ berichtet, einer Bau-Challenge, die sich über acht Wochen erstreckt. Nun ist es wieder soweit und die Online-LUG „RogueBricks.de“ richtet erneut den beliebten Wettbewerb […]
Passend zum kurz bevorstehenden Verkaufsstart des Sets LEGO Icons 10332 Mittelalterlicher Stadtplatz sind wir bei StoneWars gerade ein wenig im Castle-Fieber. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch mein letztes MOC im Bereich LEGO Castle […]
📢 Update (18. März): Das Schiff hat es in der 4. Runde des BrickLink Designer Program leider nicht ins Finale geschafft, aber ist nun als Bauanleitung in meinem Anleitung-Shop verfügbar. Die digitale Teileliste kommt auch […]
Zu den Filmen, die oft rund um Weihnachten und Neujahr geschaut werden, gehört natürlich auch der Herr der Ringe. Außerdem hat Bruchtal bei unserer Umfrage nach eurem Set des Jahres aktuell den ersten Platz inne. […]
Was ist ein LEGO MOC?
Die Abkürzung „MOC“ steht für „My Own Creation“ und bezeichnet damit also eine Eigenkreation. Ein LEGO MOC ist also eigentlich ein LEGO Modell, dass du selbst gebaut hast. Im Sprachgebrauch unter LEGO Fans wird MOC aber auch als Bezeichnung für das Bauwert eines anderen LEGO Fans genutzt. Es ist also „das MOC von jemand anderem“, auch wenn das (in ausgeschriebener Form) grammatikalisch etwas holprig wäre.
Einerseits geht es bei MOCs darum, einfach nur Modelle zu zeigen, die dann in sozialen Medien, auf Blogs oder in diversen LEGO Bauwettbewerben vorgestellt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Anleitungen für MOCs zu erstellen und diese auf Plattformen wie beispielsweise Rebrickable zu verkaufen oder zu verschenken. Diese Anleitungen können dann wiederum andere LEGO Fans kaufen und sich die Steine selbst beschaffen, beispielsweise über BrickLink oder den Steine und Teile Service und das LEGO MOC dann nachbauen.
Manche Händler bieten auch gleich komplette LEGO MOCs als fertige Bausätze an, die ihr dann fertig sortiert und samt Anleitung kaufen könnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.