Hier findet ihr unsere Artikel rund um LEGO MOCs, also “My Own Creations”. Wir stellen euch hier ausgewählte MOCs vor und geben euch auch Tipps, wie ihr selber einzelne Details bei eurem nächsten LEGO MOC umsetzen könnt. Außerdem stellen wir euch gelegentlich tolle Anleitungen für LEGO MOCs vor.
Es ist mal wieder Zeit dafür, dass wir euch hier einen aktuellen LEGO Ideas Entwurf vorstellen, den wir gerne als offizielles LEGO Set sehen würden. Seit einigen Tagen ist nämlich endlich das LEGO Vikings Longship […]
Endlich sind wir beim wichtigsten Raum des Hauses angekommen und werfen einen Blick auf den Traum jeden AFOLs: das eigene LEGO Zimmer! Mit Platz zum Sets Ausstellen, Steine Sortieren und MOCs Bauen. Je mehr man […]
Heute schauen wir uns eine Reihe wunderbarer MOCs an! Thorsten Bonsch hat die Geschichte vom Hobbit in über 40 kleinen LEGO-Szenen detailliert nachgebaut und nimmt uns mit auf eine Reise durch Mittelerde. Wir zeigen euch […]
Heute stelle ich euch die nächste Runde des Iron Builders vor, an der ich 2017 teilnahm. Wir werfen einen Blick auf alle Modelle, die ich für den Bauwettbewerb gebaut habe und natürlich geht es auch […]
Auch diesen Monat habe ich wieder ein Zimmer gebaut, welches ich euch heute vorstellen möchte. Diesmal führe ich euch ins herbstlich dekorierte Esszimmer und zeige euch wie ich die verschiedenen Möbel gebaut habe. Bevor es […]
Der Iron Builder ist ein internationaler Bauwettbewerb, von dem wir kürzlich schon berichteten, da ich an der aktuellen Runde teilnahm. Heute schauen wir zurück auf meine erste Runde in 2016 und ich stelle euch alle […]
Update (18. Oktober, 09:52 Uhr): Das Ergebnis zu meiner Iron Builder Runde ist da. Die dreiköpfige Jury hat nach einer Woche ihre Entscheidungen veröffentlicht. Es war sehr eng und der Ausgang könnte nicht knapper sein, […]
Für meine neustes Zimmer geht’s heute die Treppe hinunter in den Keller. Wir schauen uns den Waschraum an und was da so an praktischen Kleinigkeiten auf uns wartet. Wir sind mit den Bau-Inspirationen bereits im […]
Heute genießen wir das gute Wetter und Grillen! Meine Bauinspiration in diesem Monat dreht sich um die Terrasse und die kleinen Ideen, die es hier zu entdecken gibt. Meine komplette Serie an Modellen findet ihr […]
Bis jetzt habe ich meine eigenen Modelle hier immer bloß als Bauinspiration des Monats vorgestellt, aber heute kapere ich StoneWars mal, um euch mein neuestes MOC zu präsentieren: Wolfholm! Und zwar inklusive detailliertem Einblick in […]
Manchmal sind die LEGO Star Wars Modelle der Ultimate Collector Series einfach zu klein… Mittlerweile sorgt JB Spielwaren in Zusammenarbeit mit Brick Moon für eine Lösung dieses Problems und bietet gigantisch große MOCs aus unterschiedlichen […]
Mein neustes Zimmer ist ein absoluter Klassiker unter den Räumen: Das Schlafzimmer. Wie immer gucken wir uns gemeinsam an, was es hier so zu bauen gibt und greifen dabei sogar zu einem uraltes Fabuland Element. […]
Was ist ein LEGO MOC?
Die Abkürzung “MOC” steht für “My Own Creation” und bezeichnet damit also eine Eigenkreation. Ein LEGO MOC ist also eigentlich ein LEGO Modell, dass du selbst gebaut hast. Im Sprachgebrauch unter LEGO Fans wird MOC aber auch als Bezeichnung für das Bauwert eines anderen LEGO Fans genutzt. Es ist also “das MOC von jemand anderem”, auch wenn das (in ausgeschriebener Form) grammatikalisch etwas holprig wäre.
Einerseits geht es bei MOCs darum, einfach nur Modelle zu zeigen, die dann in sozialen Medien, auf Blogs oder in diversen LEGO Bauwettbewerben vorgestellt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Anleitungen für MOCs zu erstellen und diese auf Plattformen wie beispielsweise Rebrickable zu verkaufen oder zu verschenken. Diese Anleitungen können dann wiederum andere LEGO Fans kaufen und sich die Steine selbst beschaffen, beispielsweise über BrickLink oder den Steine und Teile Service und das LEGO MOC dann nachbauen.
Manche Händler bieten auch gleich komplette LEGO MOCs als fertige Bausätze an, die ihr dann fertig sortiert und samt Anleitung kaufen könnt.