
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!
Gestern sind die offiziellen Bilder der LEGO Monkie Kid Neuheiten 2022 aufgetaucht und in den Sets stecken einige Überraschungen. Deswegen haben ich mir die Sets mal ganz in Ruhe angeschaut und viele interessante Details entdeckt: Eine neue Farbe, neue Teile und kleine Anspielungen an Fanlieblinge der LEGO-Geschichte!
Als Fan von neuen Einzelsteinen, die ich für meine eigenen Modelle verwenden kann, komme ich nicht daran vorbei, neue LEGO Sets unter die Lupe zu nehmen und nach Neuheiten zu durchstöbern. Bei den Monkie Kid Sets sind mir besonders viele spannende Details aufgefallen, sodass wir uns die sieben Sets heute gemeinsam mal anschauen. Zuerst zeige ich euch eine neue LEGO Farbe, dann neue Formen, Teile in neuen Farben und zum Schluss warten noch einige Eastereggs!
Inhaltsverzeichnis
Neue Farbe: Neon-Gelb
Die erste Neuheit, auf die wir einen Blick werfen, ist eine neue LEGO Farbe! In LEGO 80031 Meis Drachenauto haben sich die ersten Steine in einem neuen Neon Gelb versteckt:
Neue Farben kommen nicht mehr so häufig vor bei LEGO, da die Firma aus den 2000er Jahren gelernt hat, als es zu viele verschiedene Farben gab und es unübersichtlich wurde. Ob es heute so viel übersichtlicher ist, kann man diskutieren, vor allem für Einsteiger kann die Menge der LEGO Farben immer noch verwirrend sein.
Das neue Neon Gelb, mit dem LEGO ab 2022 das gelbe beziehungsweise grüne Farbspektrum erweitern wird, ist nochmal ein Stück heller als Lime Green aber gelblicher als Yellowisch Green. In der Farbe werden am Monkie Kid Fahrzeug 2×4 Wedge Plates verbaut und die bei Fans eher unbeliebten „Z-Brackets“, die in Sets verbaut werden, um die Stabilität zu verbessern. Außerdem ist der Torso samt Armen von Mei ebenfalls in der neuen Farbe.
Ich denke mal nicht, dass Neon Gelb die Farbe war, auf die die LEGO Fan-Community sehnsüchtig gewartet hat, aber in bunten, kinderfreundlichen LEGO Sets findet sich dafür eher Verwendung. Es bleibt abzuwarten, ob für die neue Farbe dann 2022 eine andere Farbe aus dem Sortiment gehen muss und ob ein Set erscheint, wo man sagt: Ja, genau hierfür hat man neongelbe LEGO Steine gebraucht!
Interessante neue Teile
Die hochauflösenden Setbildern machen mich immer neugierig nach neuen Teilen und Steinen in neuen Farben zu suchen. Die Monkie Kid Neuheuten wirkten auf den ersten Blick schon vielversprechend und sind der Erwartung auch gerecht geworden, sodass ich hier meine Highlights zeigen kann.
Essstäbchen
Endlich muss der Reis nicht mehr nur mit dem Löffel gegessen werden, denn die LEGO Welt wird dank der neuen Monkie Kid Sets um Essstäbchen als Besteck erweitert. Das neue Teil stellt gleich zwei Stäbchen als ein Teil dar, die von den Figuren in eine Hand genommen werden können. Das Teil kommt gleich in mehreren Sets der Januar-Welle vor und bestimmt bald auch in Ninjago Sets oder Sets zum Chinesischen Neujahr. Auch bei der Zweckentfremdung dieses Kleinteils in Dark Tan sehe ich Potenzial.

Flammen
Eins der Teile, das scheinbar extra für diese Monkie Kid Welle gestaltet wurde, ist dieses Flammenelement mit Clip.
In Kombination mit einem goldenen Rettungsring wird es zum sammelbaren Feuerreifen und kommt in den Sets gleich in mehreren transparenten Farben: Trans-Orange, Trans-Purple, Trans-Blue und Trans-Bright Green.
Sandwich-Platte
Eine noch offene Teile-Frage kann dank der neuen Bilder endlich beantwortet werden: Ich hatte auf den Bildern der CNY LEGO 80108 Mondneujahrstraditionen ein Teil entdeckt, dass ich nicht zuordnen konnte.
Auf den Bildern von 80030 Monkie Kids magische Maschinen kann man aber jetzt sehen, dass es sich bei dem mysteriösen Teil um eine Art 1×2 Stein handelt, der oben und unten wie eine abgerundete 1×2 Platte aussieht und dazwischen zwei Stangen hat.
Ich finde das Teil sieht aus wie ein Sandwich mit zwei Brothälften oben und unten, aber ihr könnt auch gerne eure Namensvorschläge in die Kommentare schreiben. Im Vergleich zu zwei 1×1 Rundfliesen mit Pin nebeneinander, erlaubt es deutlich stabilere Konstruktionen, wie zum Beispiel in Kombination mit Clips auf kleinem Raum die Baurichtung zu ändern.

Weitere Teile-Neuheiten
Im gleichen Set wie die Sandwich-Platte mit der Setnummer 80030 kann man auch ein neues Kniegelenk beim Mech sehen. Gelenk ist aber das falsche Wort, da der Winkel fix ist und sich nicht bewegen lässt. Das relativ große Teil wird bestimmt auch bei zukünftigen 4+ Sets zum Einsatz kommen.
Die nächste Neuheit fällt in LEGO 80032 Chang‘es Mondkuchenfabrik auf, wo die 6×10 Cockpitscheibe (50986) erstmals in Trans-Clear verbaut wird. Außerdem erkennt man neue 1×1 Fliesen mit Mondkuchen Aufdruck und einen Sticker mit Classic Space Logo im Mondkuchen-Design.
Der Mech von Evil Macaque (80033) ist die böse Variante vom LEGO 80012 Monkey King Warrior Mech und benutzt deswegen auch eine ähnliche Bautechnik für den Affenkopf. Anhand der Bilder würde ich sagen, dass der Kopf in Nougat gebaut ist und somit mehrere Teile neu in der Farbe sind:
- Kässecke
- Slope mit Lippe (47458)
- 1×2 Platten Modified mit Krallen (27261)
Falls es sich lediglich um Medium Nougat handelt, wären die letzten beiden Teile trotzdem neu. Neu sind beim Mech außerdem die 2×2 Rundsteine in Trans-Purple.
Die neuen Teile bei 80034 Nezhas Feuerreifen sind ziemlich offensichtlich, da es zuvor noch keine Pearl Gold Achterbahn-Kruven gab. In diesem Set sind gleich 8 und es sollen nicht die letzten Achterbahnschienen in diesem Artikel sein.

Für die Triebwerke des Evil Macaque Jets im selben Set kommen 3×3 Round Bricks (73111) in Schwarz zum Einsatz.
Die nächsten Schienen werden in LEGO 80035 Monkie Kids Entdeckerraumschiff verbaut. Dort kommen lange und kurze Geraden in Dark Turquoise zum Einsatz.
Ebenfalls neu im Raumschiff sind diverse Trans-Red Cockpit Scheiben:
- 2x Windscreen 10 x 6 x 2 (45705)
- 4x Windscreen 3 x 4 x 3 (84954)
Neben den neuen Essstäbchen gibt es im größten Set der Welle, der LEGO 80036 Stadt der Laternen, noch weitere Teile-Neuheiten. Ich freue mich besonders über die Barren in Dunkelgrün, die hier zahlreich für die Dächer verbaut werden und braune Ninjago Zäune (32932).
Beim Lotus Hotel findet man die 3×3 Curved Windows (73878) erstmals in Sandblau. Das Teil erschien Anfang 2021 und kommt dank Monkie Kid in der dritten Farbe neben Weiß und Braun.
Die Auswahl an Schienenfarben wird auch mit der Hochbahn durch die Stadt der Laternen erweitert, denn es wird die Achterbahnkurven hier in Dark Turquoise geben. Die Wagen für die Achterbahn (26021) sind hier erstmals rot.
Anspielungen
Beim genauen betrachten der neuen Monkie Kid Sets kommt man nicht daran vorbei, auch einige Anspielungen und Eastereggs auf andere LEGO Themen zu entdecken, speziell in 80036 Stadt der Laternen. Wie bei den 71741 Ninjago City Gardens wurde das vor allem mit Stickern gelöst, aber im Gegensatz zu den Ninjago Sets wurden hier nicht die fiktiven Ninjago Schriftzeichen verwendet, sondern echte chinesische Schrift.
Die Hochbahn in der Stadt der Laternen ist ja fast so etwas wie eine Monorail und deswegen ist auch das Symbol an der Haltestelle kein Tesla-Logo, sondern das Logo des LEGO 6399 Airport Shuttles von 1990.
Nicht nur Anspielungen an alte LEGO Sets haben sich in das Set geschlichen, sondern die Stadt der Laternen hat auch einen eigenen LEGO Store, in dem es eine wilde Mischung an Sets aus verschiedenen Epochen zu kaufen gibt, darunter auch einige Klassiker aus Classic Space, Adventurers, die gelbe Burg und sogar ein Monkey Kid Set:
Auf einer Werbetafel sieht man eine Illustration des LEGO Maskottchens aus den 1950er Jahren. Die Zahl daneben kündigt das 90-jährige Jubiläum an, das nächstes Jahr unter anderem mit einem speziellen Set gefeiert wird.
Es gibt noch einige mehr zu entdecken, wie zum Beispiel das Logo von Hero Factory. Auch Infomaniac, die Figur aus den LEGO Island Video Games wurde mit einem Sticker gewürdigt.
Das ist nur eine kleine Auswahl an Eastereggs. Falls ihr noch mehr seht, schriebt es gerne in die Kommentare.
Ein kleines Ninjago City?
Die LEGO Monkie Kid 80036 Stadt der Laternen erinnert doch sehr stark an die LEGO Ninjago City Sets. In beiden Fällen werden bunte und verspielte Metropolen mit asiatischen Stilelementen gebaut und die Sets sind gefüllt mit kleinen Details und Eastereggs. Tatsächlich hat sogar der LEGO Designer Nick Vas, der mit an der ersten LEGO 70620 Ninjago City gearbeitet hat, auch beim Stadt der Laternen zusammen mit Justin Ramsden mitgewirkt. Das wird auch bei einigen Details deutlich, wenn man die Sets vergleicht:
- Gleiche Dachbautechniken
- Ähnliche Laternen
- Die „Bubble“-Technik, bei der 1×1 Rundfliesen in einen transparenten 1x2x5 Stein geschoben werden
Die neuen LEGO Monkie Kid Sets werden ab dem 1. Januar 2022 in den Verkauf starten und das nur direkt im LEGO Onlineshop und in ausgewählten LEGO Stores. Alle Bilder der Sets findet ihr in unserem Vorstellungsbeitrag der Monkie Kid Sets.
Ich freue mich schon sehr auf die Sets, da das Analysieren jetzt schon großen Spaß gemacht hat. Bestimmt wird das ein oder andere Set bei mir landen und bei den neuen Teilen werde ich im Januar für euch die Augen bei LEGO Steine & Teile offen halten.
Wie gefällt euch das neue Neon-Gelb? Welche der neuen Teile findet ihr am interessantesten und auf welche Einzelsteine freut ihr euch am meisten? Schreibt gerne in die Kommentare, welche Anspielungen ihr in den Monkie Kid Sets entdecken konntet und was ihr von meiner Analyse haltet!
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!