
„Steine Aufbauen und Modellieren“ könnte die Devise beim nächsten Ideas-Reviewkandidaten gewesen sein. Nach viel Fleißarbeit und langen Trainingseinheiten erreichte gestern Abend der Entwurf „The Karate Kid „Wax On, Wax Off“ das LEGO Ideas Review. Dort wird sich der 11. Teilnehmer des ersten Finales 2021 in guter Form zeigen müssen um das große Ziel, das Verkaufsregal, zu erreichen. Bevor es soweit ist, sehen wir uns erst mal den bisherigen Weg an.
Den aktuellen Entwurf verdanken wir dem griechischen Fandesigner Delusion Brick aka Vaggelis Ntezes. In den fünf Jahren der Ideas-Präsenz versuchte er sich schon mehrfach mit Projekten und Teilnahmen an Wettbewerben, konnte aber lange Zeit nicht viele Stimmen gewinnen. Das änderte sich im letzten Jahr schlagartig, als er mit der „Seagull Bay“ das zweite Review 2020 erreichte.
Delusion Brick zeigt uns mit seiner neuen Kreation das Anwesen von Mr. Miyagi aus dem Film „KarateKid“. Mit geschätzten 3.000 Steinen baut der Fandesigner die vielen Details der Kinovorlage nach. Kernbestandteil sind natürlich die legendären Trainingsübungen von Daniel LaRusso alias KarateKid. Um die Grundtechniken zu erlernen, lässt der Meister auf dem Grundstück seine beiden Autos polieren, den Zaun und natürlich auch das Haus streichen sowie im schön gestalteten Garten die Wege richten. Diese vier Übungen bilden die Basis für die Ausbildung seines Schülers. (Die Auflösung im Film seht ihr hier)
In der Mitte des Anwesens befindet sich Mr. Miyagi´s Wohnhaus, das mit drei Zimmern ausgestattet ist. Der Schlafraum bietet den zwei Minifiguren ausreichend Platz, um sich auszuruhen und neue Kraft zu tanken. Im Speiseraum sehen wir den in Asien üblichen tiefen Tisch und eine Kochstätte. Das Herzstück der Behausung dürfte aber ohne jede Frage der Trainingsraum sein. Hier können der Meister und sein Schüler konzentriert den Übungen nachgehen und im Anschluss der Meditation nachgehen. Die beiden Vorstellungsvideos (hier und hier) stellen euch das Projekt nochmals aus allen Blickwinkeln vor.
Bei den Ideas-Fans kam der Entwurf sehr gut an, denn nach nur 55 Tagen durfte das Gespann in die finale Ideas-Runde einziehen.
KarateKid startete schon 1984 den Erfolgszug in den Kinos und wurde in den Folgejahren fortgesetzt. Bis 1994 erschienen insgesamt vier Teile um die beiden Hauptprotagonisten KarateKid alias Daniel LaRusso sowie Kesuke Miyagi und lösten einen wahren Karate-Boom aus. Mitte der Neunziger Jahre wurde es lange Zeit ruhig um das Thema. Erst 2018 wurde die YouTube-Serie „CobraKai“ veröffentlicht, die an die Filmreihe anschließt und gleich für den Filmpreis Emmy nominiert wurde. Seit 2020 steht die Reihe auch auf Netflix zur Verfügung.
Die Detailbilder findet ihr in der Galerie:
Tabelle:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA's SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King's Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
32 | ![]() | Via Rail Canada – The Canadian | NickLafreniere1 | 296 | Ja |
33 | ![]() | Steampunk Airship | Brick Hammer | 34 | Nein |
34 | ![]() | SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) | haymaw99 | 765 | Ja |
35 | ![]() | Ancient Greek Temple | HP_Brixxter | 45 | Nein |
36 | ![]() | Succulent Garden | Succulent Joe | 46 | Nein |
37 | ![]() | The Office | SoGenius106 | 780 | Ja |
38 | ![]() | The Village Post Office | Bricked1980 | 38 | Nein |
39 | ![]() | LEGO Viking Longship | Jonas Kramm | 87 | Nein |
40 | ![]() | Violin | SAMUEL HO | 66 | Nein |
41 | ![]() | Working Bowling Alley | LEGOParadise | 277 | Nein |
42 | ![]() | Modular Portal Testing Chamber | Angry4rtichoke | 615 | Ja |
43 | ![]() | Retro Arcade | If You Build It | 63 | Nein |
44 | ![]() | Snow White and the seven Dwarfs | Hanwasyellowfirst | 41 | Ja |
45 | ![]() | Tutanchamun | Swan Dutchman | 244 | Nein |
46 | ![]() | The Princess Bride: The Guilder Frontier | FSLeinad | 310 | Ja |
47 | ![]() | The Lisbon Tram | Bricky_Brick | 398 | Nein |
48 | ![]() | Winter Snow Globes | legotruman | 119 | Nein |
49 | ![]() | Medieval Marketplace | DominikQN | 346 | Nein |
50 | ![]() | Modular Expansion Pack | Fargo73 | 526 | Nein |
51 | ![]() | Chitty Flies Again! | Norders | 120 | Ja |
Ich liebe die KarateKid-Filme und kann mich noch sehr gut an die Trainingsszenen erinnern. Das Anwesen von Mr. Miyagi hatte ich zwar nicht mehr ganz genau vor Augen, aber nach einer kurzen Suche, finde ich, dass der Fandesigner hier ganze Arbeit geleistet hat. In dem digitalen Entwurf sind die Details in fast schon an Perfektion grenzender Weise umgesetzt.
Die KarateKid-Filme waren in den Achtzigern und Neunzigern sehr populär. Der Ideas-Entwurf brauchte nur knapp zwei Monate für den Weg ins Review. Deshalb können wir also davon ausgehen, dass ein nicht zu unterschätzender Kultfaktor vorhanden ist. Durch die Wiederbelebung des Formats auf YouTube und Netflix könnte auch die jüngeren Zielgruppen angesprochen werden. Das ist für LEGO eine gutes Argument.
Ich störe mich zwar ein kleines bisschen an der riesigen Grundfläche, räume der Idee aber durchaus Chancen ein. Deshalb halte ich eine Umsetzung für möglich.
Jetzt seid ihr gefragt. Meint ihr, das Anwesen von Mister Miyagi ist gut in Szene gesetzt oder sieht euch der Entwurf zu steril aus? Kennt ihr die KarateKid-Filme und die Anspielungen oder ist euch die Vorlage unbekannt? Hat sich das Training der beiden Minifiguren gelohnt? Hat die Bauidee eine Chance im Review? Wie schätzt ihr das ein? Schreibt uns eure Meinungen gerne in unsere Kommentare.
Strike first! Strike hard! No mercy!
Cobra Kai! Cobra Kai! Cobra Kai!
Das Set und der Entwurf sind ganz schick. Aber zu groß. Die Filme werden gerade nachträglich „aufgewertet“ und bekommen nochmal ordentlich Aufmerksamkeit durch die Serie Cobra Kai. Die Serie ist recht kurzweilig und hat was frisches… Hier und da auch etwas trashig, aber ich finds ganz lustig. Möchte ich ein Set zu den Filmen? Vermutlich eher nicht. Ein Set zur Serie fände ich da schon irgendwie cooler. Irgendwas in der Größe wie das Central Perk…
Schön gemachter Entwurf. Mir ist er auch zu groß was die Grundfläche angeht, aber es ist eh nichts was ich unbedingt brauche. Ich habe Karate Kid in den 80er Jahren auf VHS gesehen, und keine sonderlich ausgeprägte Erinnerung daran. Daher kann ich nicht einschätzen wie originalgetreu der Entwurf ist. Wenn schon Kung-Fu Film, dann lieber Hong Kong Kino der 80er/90er Jahre – Jackie Chan zB, oder John Woo. Ein asiatisches Dojo im Stil der Chinese New Year Sets wäre doch was…
Das Set dürfte so schnell ins Review gekommen sein, da die Cobra Kai Serie ziemlich gehypt wird. Habe sie auch gesehen, und kann Dubidub’s Einschätzung zu leicht trashig (v.a. im weiteren Verlauf der Serie) nur bestätigen 😉 Aber lustig ist es trotzdem die ganzen alten Schauspieler zu sehen…
Als Set finde ich es schon gelungen, viele Details dabei – und ob nun in der alten Version wie hier oder mit ein paar anderen Minifiguren dann als neue Version wäre m.E. egal.
Persönlich würde ich aber eher das generische Ideas-Dojo favorisieren, welches schon im Wettbewerb ist.
ich finde die serie super. wertet den ersten film im nachhinein überraschenderweise sogar auf. einfach dadurch dass johnny jetzt ein mensch mit hintergrundgeschichte und gefühlen und problemen ist, nicht nur ein eindimensionaler widersacher. davon bin ich sehr positiv überrascht. das hätte auch schief gehen können, ist aber sehr gut gelungen.
wobei ich nicht sagen würde, dass der leichte trash faktor unbeabsichtigt ist. die serie nimmt sich ja selber nicht zu hundert prozent ernst. das kleine augenzwinkern ist glaube ich nötig, wenn man diese vorlage weiterführen will und die serie so machen will, wie sie eben gemacht ist. denn das ganze thema mit dem karate und welche auswirkungen es auf die ganzen leute hat ist ja grundsätzlich eher albern. aber halt mit viel herz.
Kenne die Serie auch noch aus Kindertagen.
Nachdem hier schon zwei sich einigermaßen positiv über Cobra Kai geäußert haben werde ich der Serie doch einmal eine Chance geben.
Mir ist das Set zu groß. Ich hätte mir persönlich auch entweder den Ring mit ein paar Minifiguren gewünscht oder die Szenerie aus dem zweiten Teil als Mr. Miyagi und Daniel den Kranichkick am Meer geübt haben.
Ich finde es toll, was da aus Lego gebaut wurde, vor allem der Garten ist schick. Ich kenne einen Film, der so hiess, uralt, hats mit dem was zu tun?
Was mich stört ist, dass die Farben bei Lego in dieser Form gar nicht vorhanden sind. Das sieht alles sehr bearbeitet aus – nicht, dass ich so was könnte – aber nachher ist die Ernüchterung wieder gross, wenn es fertig gebaut ganz anders wirkt. Die Blätter z.b. hätte ich gern so wie oben geezeigt, das kommt mit aktuellen echten Steinen nie so hin. Ich würde die Sachen durch die Designer wenigstens auch mal mit echten Steinen bauen lassen.
Aber Hut ab vor der Kreativtät und dem Baugeschick!
Ich finde den Entwurf toll und auch die Größe passt für mich sehr gut. Endlich wirkt Mal nicht alles so gedrängt.
Dieser Entwurf sieht natürlich sehr gut und detailliert aus, mit viel Liebe zum Detail.
Was mich jedoch total stört dass fast ausschließlich die Lizenz-Sets ins Review kommen. Natürlich kriegen solche Modelle viele Supporter weil das Thema bekannt ist. Aber die Leute bauen bekannte und schon entwickelte Objekte nach und das ist leider keine richtige Idee dahinter… Lego kann am Ende auch nicht 100 Lizenz Sets implementieren und daher leidet Ideas Platform insgesamt.
Der Entwurf gefällt mir sehr gut. Braucht vielleicht etwas viel Platz. Aber LEGO dampft das im Falle des Falles eh auf eine Grundplatte ein.
Sehr schöner Entwurf, finde die Neuauflage des Films aus 2010 mit Jaden Smith und Jackie Chan aber viel besser. Mit dieser Version kann ich leider nicht viel anfangen und würde sie daher auch nicht kaufen…
so weit ziehe ich eine augenbraue eigentlich nur hoch, wenn mir jemand sagt, dass episode 1 sein liebster star wars film ist. 😉
So weit würde ich vielleicht nicht gehen, aber der Film ist definitiv besser als man von so einem Remake, dass niemand braucht, erwartet hätte. Mir hat er auch gefallen, obwohl ich zu den scheinbar 3 Leuten weltweit gehöre, die es stört, dass er nicht Kung Fu Kid heißt.
Ich gehöre auch dazu! Nur keine Ahnung ob mich das zu #2 oder #4 jetzt macht 🤔
Sehr schöne Details. Weiß jemand, mit welchem Teil der Telegrafenmast umgesetzt wurde?
Es ist wohl der normale Bootsmast „MAST 2x2x20“ wie er aktuell z.B. in der Barracuda Bay oder auch beim Friends Vergnügungspark verbaut ist.
LEGO Element 4263506 oder Bricklink Item 48002a.
der entwurf ist sehr schön. aber halt mal wieder sehr ausufernd was größe und teileanzahl angeht. verstehe ich. wenn man etwas entwirft will man das maximale potenzial ausschöpfen. bei mocs ist das auch absolut legitim. aber für ein set, für das die leute am ende geld bezahlen sollen, ist das dann doch overkill.
Naja, ob dat Haus jetzt so sehr mit dem Film verbunden ist? Nett sieht’s aus, ist aber auch ein ziemlicher Emmes! Das ist doch mindestent 64×72, oder? Da hab ich bei dem Platz von einer Sidney-Oper dann irgendwie mehr.
Gut gemacht, kein Kaufreiz bei mir…zumal, mal ganz ehrlich, 3000 Teile würden daraus ja ein 250 EUR Modell machen – ob die Karate Kid Fangemeinde das kaufen würde?
OMG das werd‘ ich ja sowas von kaufen. LEGO ist mein Hobby, Karate ist meine Passion und daran ist Karatekid ist daran nicht ganz unschuldig. Ich fürchte das die Fanbase LEGO nicht genügen wird, aber ich mach‘ hier schonmal Platz 😁
Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie das als Legoset aussehen soll. Mir ist das zuviel gerendert. Wer weiß, ob das Set mit echten Steinen noch den selben Eindruck machen würde
Ich werde mit diesem Renderstil auch absolut nicht warm, obwohl ihn viele zu verwenden scheinen. Ich weiß auch nicht genau, was das ist, ob das in LDraw modelliert ist und dann da oder mit irgendeiner Drittsoftware gerendert oder was anderes von anno dazumal. Aber ohne Beleuchtung sieht das immer wie irgendein komisches Videospiel aus und die Außenszenen sind dagegen mit irgendeiner künstlichen Sonne komplett auf Hochglanz überstrahlt. Und alles mit diesem klassischen Path-Tracer-Rauschen drüber. Da lobe ich mir den eingebauten Renderer in Stud.IO, da sehen die Modelle und Farben schon im großen und ganzen aus wie frisch in die Fotobox gebaut.
Ich kenne Karate Kid nicht, nie gesehen. Aber das Set sieht einfach mal schick aus! Gefällt mir sehr gut. In dieser Grösse würde das Set wohl sehr teuer (zu teuer?), aber sowas würde ich definitiv gerne aufbauen.
Ich hab mich ziemlich schnell für die Serie begeistern können und passendereruse erst vorgestern für den passenden Nostalgie Flashback Karate Kid gesehen. Aber bräuchte ich deswegen dieses Set zu Hause? Persönlich eher nicht. Mich beeindruckt die detailgenaue Umsetzung, der Trainingsraum und Garten sind wirklich schön geworden und vll. hätten auch Leute außerhalb der Filmfans Freude daran aber als Film Set ist es zumindest mir nicht ikonisch genug um ein eigenes Set dieser Größe zu rechtfertigen.
Der Moment für die Veröffentlichung ist günstig gewählt aber bis zur Umsetzung solch eines Sets kann der Hype auch schon wieder verflogen sein.