BrickLink Designer Program Series 1: Auslieferung beginnt, digitale Anleitungen verfügbar

Bdp Series 1 Auslieferung Boxdesign Anleitungen

Anfang Februar lief das Crowdfunding für die BDP Series 1 mit Lokschuppen, Bergfestung und Co. – jetzt steht die Auslieferung der Sets offenbar unmittelbar bevor. Im Zuge dessen wurden auch die digitalen Bauanleitungen der fünf Modelle bereits zum kostenlosen Download veröffentlicht. Wir fassen in diesem Beitrag die Neuigkeiten zusammen, werfen bei dieser Gelegenheit auch einen Blick auf das Boxdesign und schauen kurz ein wenig in die Zukunft, welche Termine beim BrickLink Designer Program als nächstes anstehen.

Da es für diejenigen, die sich nicht regelmäßig damit befassen, wohl ein wenig schwierig ist, den Überblick zu behalten, möchten wir zunächst in einigen Sätzen grob umreißen, worum es beim BrickLink Designer Program – ab hier kurz BDP genannt – eigentlich geht. Es handelt sich um eine auf BrickLink geschaffene Möglichkeit für LEGO Fans, eigene Entwürfe einzureichen, über welche die Nutzer dann abstimmen können. Pro Runde, also etwa alle vier Monate, werden so fünf Entwürfe ausgewählt, die dann durch die Fan-Designer noch einmal überarbeitet werden und für die im nächsten Schritt ein Crowdfunding stattfindet, in dem man sie als von LEGO produzierte Sets vorbestellen kann (einen wesentlich ausführlicheren Überblick bietet unsere Themenseite zum BDP).

Es gibt also, wenn man die Überarbeitung einmal ausklammert, im Wesentlichen vier wichtige Phasen pro Runde bzw. „Series“: die Einreichung der Entwürfe, die Abstimmung, das Crowdfunding und die Auslieferung, die sich über etwa 1,5 Jahre hinziehen. Jetzt gerade steht etwa die Auslieferung der BDP Series 1 bevor, deren Entwürfe im Februar 2023 eingereicht und im Februar 2024 via Crowdfunding finanziert wurden.

BrickLink Designer Program Series 1

Offizielle Boxbilder

Im Zuge unseres wöchentlichen Livestreams Quatschen & Bauen hatten Jonas und Lukas zwar schon einmal einen Blick auf das finale Kartondesign der Sets der BDP Series 1 geworfen, im Blog hatten wir sie aber bisher noch nicht gezeigt. Das holen wir hiermit gerne nach:

LEGO 910033 Alter Lokschuppen 1

Im Vergleich zu den späteren Designs des BDP 2021, zu dem nur „eingeladene“, ehemalige Ideas-Entwürfe zugelassen waren, hat sich auf den ersten Blick nichts Wichtiges geändert. Nach wie vor ist der Grundton der Kartons weiß und die Seiten schwarz. Auf der Vorderseite befindet sich oben links das BrickLink-Logo (wobei das LEGO Logo, welches das Set für manche Sammler erst „offiziell“ macht, natürlich dennoch auf den Kartons zu finden ist), und unten links werden Altersempfehlung, Setnummer, Setname und auch der volle Name des Fan-Designers genannt. Der Hinweis „Building Toy“ und die Teilezahl bleiben wohl auch diesmal aufgrund dortiger Vorgaben der amerikanischen Version vorbehalten und werden auf den europäischen Kartons nicht auf der Vorderseite zu sehen sein.

Auslieferung der Sets und Abbuchung der Zahlung

Wie uns viele Leser berichtet haben, steht die Auslieferung der oben gezeigten Sets unmittelbar bevor. Dabei handelte es sich in der deutschen Übersetzung um die Entwürfe Alter Lokschuppen, Bergfestung, Pariser Straße, Krämerladen und Imbisswagen. Die Vorbestellungen sind im LEGO Onlineshop als „im Lager“ gekennzeichnet, was üblicherweise für die Vorbereitung des Versands steht, und einige Nutzer wurden auch schon explizit via E-Mail über die bevorstehende Auslieferung informiert („Get ready to build! Your BrickLink Designer Program order is about to head your way“).

Das bedeutet, dass jetzt auch die Zahlungen z.B. via Kreditkarte oder PayPal abgebucht werden, die zunächst beim Crowdfunding nur vorgemerkt wurden. Achtet also unbedingt darauf, dass hierbei keine Probleme entstehen! Der Versand findet – im Gegensatz zum Vorläufer des BDP, des „AFOL Designer Program“ von 2019 – direkt durch LEGO im Rahmen der üblichen Logistik des Onlineshops statt.

Digitale Bauanleitungen

Im Zuge der Auslieferung wurden inzwischen auch die kostenlosen digitalen Bauanleitungen der Sets veröffentlicht, die auf der BrickLink-Seite der BDP Series 1 zu finden sind. Wir haben die Direktlinks zu den PDF-Versionen aber auch unten für euch in einer Liste zusammengefasst. Kurios: Im Falle der Pariser Straße hat LEGO offenbar (Stand Veröffentlichung dieses Beitrags) eine unfertige Version hochgeladen. Hieraus lernen wir, dass es zumindest bei den Anleitungen offenbar zwei Korrekturschleifen oder ein Sechs-Augen-Prinzip bei LEGO gibt – was trotzdem nicht immer alle Fehler verhindert. 😉

LEGO Anleitung 910032 Fehlerhafte Version
Auszug der unfertigen Anleitung zum Set LEGO 91032 Pariser Straße

Eigentlich sollte die erste Seite der Anleitung so aussehen wie im folgenden Beispiel. Die Designer werden hier mit einem kleinen Foto, ihrem Alias-Namen und einer kurzen Grußbotschaft gewürdigt, die zudem in diverse Sprachen übersetzt ist. An dieser Stelle findet man auch die internationalen Namen des Sets.

LEGO Anleitung 910029 Erste Seite
Reguläre Version der ersten Anleitungsseite am Beispiel des Sets LEGO 910029 Bergfestung

Hier gelangt ihr direkt zu den PDF-Anleitungen. Achtung: Die Dateien sind bis zu 170 MB groß!

Alternativ könnt ihr auch die LEGO Builder App benutzen, um euch die Modelle und ihren Aufbau darin anzusehen.

Nächste Termine

Werfen wir zum Abschluss noch einen kurzen Blick auf die wesentlichen Termine, die in diesem Jahr noch in Sachen BrickLink Designer Program auf dem Kalender stehen. So behaltet ihr den Überblick und verpasst hoffentlich nichts. Generell findet ihr auch jederzeit eine Gesamtübersicht auf unserer Seite zum BDP.

Bis Ende Juni: Crowdfunding Series 2

Zwar sind die Brick Cross Train Station und Jonas‘ Pilzhaus bereits vergriffen, aber die restlichen drei Sets der BDP Series 2 sind nach wie vor via Crowdfunding verfügbar. Falls ihr zuschlagen möchtet, könnt ihr dies noch bis Ende Juni 2024 tun.

August: Bekanntgabe Gewinner Series 5

Als nächstes steht am 19. August die Bekanntgabe der Gewinner der Abstimmung zur Series 5 an. Hier war Jonas gleich mit zwei Designs vertreten, dem Viking Longship (das schon in Runde 4 teilgenommen hatte) und dem Mushroom Village. Die Abstimmungsphase ist bereits beendet, zur Zeit evaluiert das BDP-Team die Einreichungen und gibt dann im August diejenigen fünf Entwürfe bekannt, die ins Crowdfunding im Juni 2025 starten werden.

September: Einreichung Series 6

Einen Monat darauf, also im September 2024, startet die Einreichungsphase für die BDP Series 6. Falls ihr teilnehmen wollt, könnt ihr die Zeit bis dahin noch nutzen, um an eurem Design und dessen Präsentation zu feilen.

Oktober: Crowdfunding Series 3

Im Oktober 2024 – ein genaueres Datum ist auch hier noch nicht bekannt – erwartet uns dann das Crowdfunding für die BDP Series 3. Deren fünf Gewinner wurden bereits im Oktober 2023 bekanntgegeben. Wenn ihr euch noch einmal in Erinnerung rufen wollt, welche zukünftigen Sets sich dem Crowdfunding stellen werden, findet ihr alle wichtigen Infos in unserem damaligen Beitrag zu Bekanntgabe der fünf Finalisten der BDP Series 3:

November: Auslieferung Series 2

Die nächste Auslieferung – diesmal zur Series 2 inklusive Pilzhaus – beginnt dann voraussichtlich Anfang November. Auch hier kann es allerdings sein, dass LEGO wieder ein paar Tage früher bereit ist und mit Versand und Abbuchungen beginnt – wir halten euch zu gegebener Zeit auf dem Laufenden!

Habt ihr eines oder gar mehrere Sets der BrickLink Designer Program Series 1 bestellt und freut ihr euch, dass nun die Auslieferung beginnt? Wie steht ihr allgemein zum Programm – habt ihr trotz der komplizierten Überschneidungen der Terminschienen noch einen Überblick über die Entwürfe, die euch interessieren? Wie findet ihr das Design der Boxen und Anleitungen? Tauscht euch gerne im Kommentarbereich aus.

Über Jens Herwig 689 Artikel
Enddreißiger, Retro-Fan und Daten-Sortierer. Liebt LEGO aus den 90ern, besonders Space und Aquazone. Hat ein Faible für Elektronik und Rätsel. Humor gerne schwarz, Kaffee weiß und LEGO bunt.
guest
83 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare