
Hafenmeisterei, Waldfestung und Co.: Die Auslieferung der Sets der BrickLink Designer Program Series 3 hat bereits Ende Februar begonnen, jetzt stehen auch alle digitalen Bauanleitungen zum Download bereit. Wir haben die Direktlinks für euch zusammengefasst.
Viele von euch dürften ihre Sets aus der dritten Runde des Bricklink Designer Program bereits erhalten haben – wir hoffen, dass sie ohne größere Schäden bei euch angekommen sind! Da den BDP-Produkten grundsätzlich keine gedruckten Bauanleitungen beiliegen, ist man auf eine PDF-Version derselben bzw. auf die LEGO Builder App angewiesen. Beide Varianten sind ab sofort für die Sets der Series 3 verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
BrickLink Designer Program Series 3
Am 31. Oktober 2024 endete das Crowdfunding der BDP Series 3, seitdem wurden die Sets produziert und für die Auslieferung vorbereitet, die hierzulande, wie gesagt, bereits begonnen hat, in der Region Asien/ Pazifik aber erst im Mai erfolgen wird. Auch diesmal hatten wieder alle fünf Sets ihr Crowdfunding-Ziel erreicht, einige waren sogar ausverkauft. Wir haben nachfolgend die Direktlinks zu den PDF-Baunaleitungen aller fünf Modelle für euch aufgelistet.
Achtung: Die Dateien sind teilweise recht groß und daher möglicherweise ungeeignet, um diese mit eurem mobilen Datenvolumen herunterzuladen! Um alternativ mit der LEGO Builder App zu bauen, müsst ihr diese zunächt in eurem App- bzw. Play-Store herunterladen und dann in der App nach der jeweiligen Setnummer suchen.
LEGO 910039 Die Kunst des Schokolademachens
Dateigröße der Anleitung: ca. 294 MB
Die wichtigsten Set-Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 910039
- Name: Die Kunst des Schokolademachens
- Englischer Name: The Art of Chocolate
- Teile: 2615
- Minifiguren: 7
- Preis: 209,99 Euro
LEGO 910040 Hafenmeisterei
Dateigröße der Anleitung: ca. 183 MB
Die wichtigsten Set-Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 910040
- Name: Hafenmeisterei
- Englischer Name: Harbormaster’s Office
- Teile: 2418
- Minifiguren: 6
- Preis: 179,99 Euro
LEGO 910041 Camping-Abenteuer
Dateigröße der Anleitung: ca. 72 MB
Die wichtigsten Set-Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 910041
- Name: Camping-Abenteuer
- Englischer Name: Camping Adventure
- Teile: 669
- Minifiguren: 2
- Preis: 49,99 Euro
LEGO 910042 Verschwundene Stadt
Dateigröße der Anleitung: ca. 340 MB
Die wichtigsten Set-Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 910042
- Name: Verschwundene Stadt
- Englischer Name: Lost City
- Teile: 3506
- Minifiguren: 2
- Preis: 269,99 Euro
LEGO 910043 Festung im Wald
Dateigröße der Anleitung: ca. 222 MB
Die wichtigsten Set-Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 910043
- Name: Festung im Wald
- Englischer Name: Forest Stronghold
- Teile: 3395
- Minifiguren: 12
- Preis: 279,99 Euro
Alle Bauanleitungen früherer Runden
Als kleinen Extra-Service möchten wir nachfolgend auch die Anleitungen der vorangegangenen Runden verlinken und den jeweiligen Setnamen zuordnen, sodass ihr bei Interesse auch dort noch einmal stöbern könnt. Bisher sind insgesamt 30 Sets im Bricklink Designer Program erschienen.
Die hohe Anzahl liegt daran, das es vor der aktuellen Series 1 – 3 schon 2021 einen „Verfahrenstest“ in drei Runden gab, zu dem aber keine neuen Entwürfe eingereicht werden konnten, sondern nur (vormals abgelehnte) Designs von der LEGO Ideas Plattform eingeladen wurden. Dadurch ergeben sich in Summe (bisher) sechs ausgelieferte Runden mit jeweils fünf Sets.
Tipp: Alle Infos und Zeitpläne zum mitunter etwas unübersichtlichen Bricklink Designer Program findet ihr auch jederzeit auf unserer BrickLink Designer Program Übersichtsseite.
Hier könnt ihr alle PDF-Anleitungen herunterladen:
LEGO 910001 Burg im Wald/ Castle in the Forest (2021)
LEGO 910002 Noppenheimer Bahnhof/ The Train Station Studgate (2022)
LEGO 910003 Windmühle auf dem Berg/ Mountain Windmill (2022)
LEGO 910004 Winterliche Almhütte/ Winter Chalet (2022)
LEGO 910008 Baustelle aus Modulen/ Modular Construction Site (2022)
LEGO 910009 LEGO Store aus Modulen/ Modular LEGO Store (2022)
LEGO 910010 Großer Fischkutter/ Great Fishing Boat (2021)
LEGO 910011 Restaurant aus den 1950er-Jahren/ 1950’s Diner (2022)
LEGO 910013 Retro-Bowlingbahn/ Retro Bowling Alley (2022)
LEGO 910015 Uhrwerk-Aquarium/ Clockwork Aquarium (2022)
LEGO 910016 Der Tresor des Sheriffs/ Sheriff’s Safe (2021)
LEGO 910017 Kakapo/ Kakapo (2021)
LEGO 910023 Venezianische Häuser/ Venetian Houses (2022)
LEGO 910027 Bergsternwarte/ Mountain View Observatory (2022)
LEGO 910028 Der Traum vom Fliegen/ Pursuit of Flight (2021)
LEGO 910029 Bergfestung/ Mountain Fortress (2024)
LEGO 910030 Imbisswagen/ Snack Shack (2024)
LEGO 910031 Krämerladen/ General Store (2024)
LEGO 910032 Pariser Straße/ Parisian Street (2024)
LEGO 910033 Alter Lokschuppen/ Old Train Engine Shed (2024)
LEGO 910034 Steinkreuzingen/ Brick Cross (2024)
LEGO 910035 Baumfäller-Eisenbahn/ Logging Railway (2024)
LEGO 910036 Pfahlbau am Meer/ Ocean House (2024)
LEGO 910037 Fliegenpilzhaus/ Mushroom House (2024)
LEGO 910038 Geheimnisvolle Insel/ Ominous Isle (2024)
LEGO 910039 Die Kunst des Schokolademachens/ The Art of Chocolate (2025)
LEGO 910040 Hafenmeisterei/ Harbormaster’s Office (2025)
LEGO 910041 Camping-Abenteuer/ Camping Adventure (2025)
LEGO 910042 Verschwundene Stadt/ Lost City (2025)
LEGO 910043 Festung im Wald/ Forest Stronghold (2025)
Nächste Termine beim Bricklink Designer Program
Damit ihr den Überblick behaltet, haben wir zum Abschluss des Beitrags noch einmal die wichtigsten kommenden Daten des Programms stichpunktartig zusammengefasst. Für Series 5 und Series 6 starten im weiteren Jahresverlauf die Crowdfundings, für Series 7 werden aktuell die fünf „Finalisten“ durch das BDP-Team anhand der Nutzerabstimmung und anderer Kriterien ausgewählt. Für die Series 8 wurde die erlaubte Teilepalette veröffentlicht, mit der demnächst neue Designs zur Abstimmung eingereicht werden dürfen:
- Bekanntgabe Finalisten Series 7: 16. März 2025
- Einreichung Designs Series 8: 14. – 25. April 2025
- Crowdfunding Series 5: 10. Juni 2025
- Auslieferung Series 4: ca. Juli 2025
- Crowdfunding Series 6: 6. Oktober 2025
Sind eure BDP Sets aus der Series 3 bereits bei euch angekommen und freut ihr euch darauf, mit dem Aufbau loszulegen? Tauscht euch gerne in den Kommentaren über eure Erfahrungen mit der BDP Series 3 aus!