BrickLink Designer Program Series 7 Ergebnisse: Fregatte, Alchemist, Sushi-Lokal, Antiquitäten und Roboter W.A.L.T. werden Sets

Bricklink Designer Program Titelbild Gewinner Serie 07

Seit gestern stehen die fünf Finalisten der BDP Series 7 fest. Die Auswahl wirkt diesmal vergleichsweise vielfältig, auch wenn mit dem Alchemisten-Haus und dem Sushi-Restaurant wieder zwei Gebäude vertreten sind. Daneben konnten sich mit der Fregatte, vor allem aber mit einem Roboter und der Antiquitätensammlung auch ungewöhnliche Entwürfe durchsetzen.

Das Crowdfunding startet im Februar 2026 – es bleibt also noch einiges an Zeit für die erfolgreichen Designer, um eventuell nötige Überarbeitungen vorzunehmen und die Anleitungen zu erstellen. Wir stellen euch derweil die Fan-Modelle vor, die diesmal das Rennen gemacht haben.

Zur Erinnerung: Für jede Runde des BrickLink Designer Programms können neue Entwürfe eingereicht werden, über die dann von der BrickLink-Community abgestimmt wird. Auf Basis dieses Feedbacks sowie weiterer Kriterien wählt dann das BDP-Team pro Runde fünf Entwürfe aus, die zu offiziellen Sets werden – wenn sie im Crowdfunding die nötige Anzahl von Mindestbestellungen erreichen, was aber quasi immer der Fall ist.

Jetzt wurden auf die oben beschriebene Weise die fünf kommenden Sets aus der BrickLink Program Series 7 ermittelt und zum zweiten Mal im Rahmen eines BDP-Livestreams enthüllt, in dem auch einige der Fan-Designer selbst zu Wort kamen und auf ihren Entwurf näher eingehen konnten. Schaut also bei Interesse gerne auch dort einmal hinein. Das Hausboot hat es leider nicht ins Crowdfunding geschafft, aber Jonas wird für Interessierte die Anleitung und eine Teileliste anbieten – mehr dazu demnächst in einem eigenen Beitrag.

Die fünf Finalisten der BDP Series 7

W.A.L.T. the little robot

Entwurf von Leewan, 663 Teile

Bdp Series 7 W.a.l.t. The Little Robot (1)

W.A.L.T. ist ein kleiner, sehr beweglicher Roboter, der mit sieben verschiedenen Gesichtsausdrücken daherkommt und vom Designer als „Desk Buddy“ bezeichnet wird, sich also z.B. dafür eignet, im Büro die eigene Stimmung zu signalisieren. Auf dem Rücken hat er als zusätzliche Spielerei ein Fach mit gebauten Batterien, die entfernt werden können.

Weitere Bilder:

Antique Collection

Entwurf von terauma, 1471 Teile

Bdp Series 7 Antique Collection (1)

Der nächstgrößere Entwurf spricht all jene an, die es etwas gediegener mögen. Ein gemütlicher, altertümlicher Sessel nebst Beistelltisch mit Büchern lädt zum Verweilen ein, während man den Blick zum Schrank und den darin gesammelten Antiquitäten schweifen lässt.

Weitere Bilder:

Alchemist’s Shop

Entwurf von Shram, 2126 Teile

Bdp Series 7 Alchemists Shop (1)

Die Mittelalterliche Schmiede aus der LEGO Ideas-Reihe bekommt einen Nachbarn, bzw. würde sich dieser Entwurf gut dazu eignen. Im Gebäude mit abnehmbaren Stockwerken verbergen sich allerlei Details, im kleinen Beet neben dem Haus lassen sich einige Zutaten ernten. Die Tränke können mit dem Pferdekarren zum Markt gefahren und dort feilgeboten werden.

Weitere Bilder:

Sushi restaurant (寿司屋)

Entwurf von Brickproject, 3409 Teile

Bdp Series 7 Sushi Restaurant (10)

Besonders viel Mühe steckt im Design des zweitgrößten Modells, das neben vielen Details mit einem sehr interessanten, modularen Aufbau punktet, der es ermöglicht, das Gebäude sowohl geschlossen als auch geteilt auszustellen – letzteres sogar in mehreren Konfigurationen, die alle plausibel wirken. Schaut euch hierzu unbedingt die weiteren Bilder an!

Weitere Bilder:

Privateer Frigate Fortuna

Entwurf von BrickPerfection, 4000 Teile

Bdp Series 7 Privateer Frigate Fortuna (1)

Große Segelschiffe gehen bei den LEGO Fans immer, hier allerdings sind die Segel vollständig gerefft und nur mit einigen Steinen angedeutet. Die Fregatte konnte sich trotzdem bei der Community und auch beim BDP-Team durchsetzen und wartet nun auf ihren Stapellauf in Form des Crowdfundings.

Weitere Bilder:

Crowdfunding im Februar 2026

Jetzt, da die fünf Finalisten für die BrickLink Designer Program Series 7 feststehen, steht (neben der Finalisierung der Modelle) als nächster Schritt das Crowdfunding an. Nach aktuellem Stand wird dieses am 1. Februar 2026 um 16:00 Uhr deutscher Zeit starten.

Wie immer beim BDP gilt, dass die Modelle nur im Rahmen dieses Crowdfundings vorbestellt werden können – die Preise werden natürlich rechtzeitig vorher bekanntgegeben und wir werden euch dann auch hier im Blog darüber informieren. Von jedem Set werden maximal 30.000 Exemplare verkauft, andererseits werden sie aber jeweils überhaupt nur produziert, sofern das Minimalziel von je 3.000 Vorbestellungen erreicht wird. Der Versand ist dann für Juli 2026 vorgesehen. Alle Zeitpläne und sonstigen Infos zum BDP findet ihr auch jederzeit in unserer BrickLink Designer Program Übersicht.

Mit durchschnittlich 2334 Teilen sind die Modelle der Runde 7 übrigens im Mittel erneut etwas kleiner als in der Vorrunde ausgefallen.

Weitere Termine beim BrickLink Designer Program

Bei den vielen sich zeitlich überlappenden Runden des BDPs ist es mitunter schwierig, den Überblick zu behalten. Wir haben daher unsere stichpunktartige Zusammenfassung des jeweils nächsten Schrittes der laufenden Runden aktualisiert und unten eingefügt. Für Series 5 und Series 6 starten noch in diesem Jahr die Crowdfundings, für Series 7, wie gesagt, erst im nächsten Februar. Der kurzfristigste Termin ist der Start des Einreichungszeitraums für die Series 8, zu der kürzlich die erlaubte Teilepalette veröffentlicht wurde:

Was sagt ihr zu den fünf neuen Gewinner-Modellen beim BrickLink Designer Program? Wurde euer persönlicher Favorit berücksichtigt und bei welchen Modellen plant ihr zuzuschlagen? Reizen euch mehr die kleinen oder doch eher die großen Modelle? Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus!

Über Jens Herwig 672 Artikel
Enddreißiger, Retro-Fan und Daten-Sortierer. Liebt LEGO aus den 90ern, besonders Space und Aquazone. Hat ein Faible für Elektronik und Rätsel. Humor gerne schwarz, Kaffee weiß und LEGO bunt.
guest
58 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare