Designanmeldungen für neue LEGO Teile aufgetaucht: Curved Slopes, neues Blatt-Element, UCS Star Wars Scheibe und mehr

LEGO Design Anmeldung 2025 Neue Teile

2025 könnte für Teile-Fans wieder ein ereignisreiches Jahr werden, denn neue Elemente kündigen sich an! LEGO hat erneut einige Designs angemeldet und somit können wir euch einen Ausblick geben, nach welchen neuen Teile-Formen ihr in den nächsten Sets Ausschau halten könnt. Darunter ist auch die Scheibe für das nächste LEGO Star Wars UCS Set, ein neues Blatt-Element für alle Pflanzenfreunde und neues bei LEGO Technic.

Bereits im letzten Jahr konnten wir euch als erste Bilder der Teileneuheiten liefern, die dann über 2024 so gut wie alle in verschiedenen LEGO Sets aufgetaucht sind.

Neue Teile-Anmeldungen für 2025

Erneut sind von LEGO Designanmeldungen für neue Elemente beim EUIPO (European Union Intellectual Property Office) online gegangen, mit neuen Formen, die es bisher in keinen Sets gibt. Mit der Anmeldung erhofft sich LEGO die Elemente für 25 Jahre schützen zu lassen und somit unter anderem Plagiatsfirmen den exakten Nachbau von Sets bzw. deren Einführung in die EU zu erschweren.

Während wir in den besonderen Fällen der 3×4 Platte und der 1×5 Platte im Detail über die Anmeldung und die rechtlichen Aspekte berichteten, soll es hier um die neuen Teile gehen. Denn diese eingetragenen Designs sind öffentlich einsehbar, sodass wir sie euch zeigen können. Wichtig ist dabei nicht zu vergessen, dass es sich vorerst nur um Anmeldungen handelt, was nicht unbedingt bedeuten muss, dass die Elemente tatsächlich in Sets erscheinen werden. Schon 2024 war der Großteil der angemeldeten Formen schlussendlich erschienen, aber ein Element – die 2×3 Invertierte Fliese – bis heute nicht. Da es hier ausschließlich um die Formen der Teile geht, sind auch die Farben irrelevant und von uns zur besseren Erkennbarkeit gewählt.

Ein neues Blatt

Die Welt der LEGO Pflanzen wächst womöglich weiter, mit einem neuen Blatt. Das Teil basiert auf einer 1×1 Platte, von der drei längere Blätter abgehen.

LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 Blatt (1)

 

Diese botanische Ergänzung könnte langfristig das Bambus-Element (siehe Galerie) ablösen, welches seit 1998 im LEGO Sortiment wuchert. Da aber für 2025 auch schon Sets erschienen und angekündigt sind, wie etwa der Creator Panda, wo die alte Form verbaut wird, könnte die Umstellung noch etwas dauern. Mit seinen filigranen Blättern ist der originale Bambus schon immer ein Bruch-Kandidat gewesen, hat aber bei der Begrünung immer sehr geholfen. Vielleicht feiert das neue Blatt dann auf den bewucherten Hügeln im kommenden LEGO Beutelsend seine Premiere?

Cockpitscheibe für Jango Fett

Das nächste Element ist eine Windschutzscheibe und die ikonische Form lässt nur einen Schluss zu: Hier sehen wir das Cockpit der Slave I als LEGO Star Wars UCS Set! Über die Gerüchte zum Jango Fetts Raumschiff konnten wir bereits berichten, und nun haben wir als nächstes Puzzle-Stück die gebogene Scheibe des unverkennbaren Raumschiffs.

LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 Slave 1 Scheibe (4)

Das Einzelteil untermauert damit die Spekulationen, dass die neue LEGO Slave I eine ähnliche Größe wie die Boba-Variante von 2015 haben wird, denn auch die Scheibe hat ähnliche Proportionen. Es ist aber nicht die exakt gleiche Form und unterscheidet sich in kleinen Details, wie der Länge, die zwei Noppen mehr misst. In der Galerie findet ihr die weiteren Ansichten der Cockpitscheibe:

Ominöse Zahnplatte

Etwas unklarer war, wofür diese neue Form zum Einsatz kommen könnte. Denn die spezielle 4×6 Platte hat eine Schiene mit Zahnreihe, die auf jeden Fall dafür spricht, dass das Element in einer Funktion oder für einen Mechanismus verwendet wird. Wir hatten spontan keinen Einfall, aber in den Kommentaren wurden wir darauf hingewiesen, dass das Teil in den neuen LEGO Ninjago Neuheiten als Spinner-Base verbaut wird und die Teilenummer 1979 trägt.

LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 10

6×6 Rundfliese

Nachdem die 3×3 Rundfliese – die immer noch wie ein Neuling wirkt – bereits ihren fünften Geburtstag feiert, bekommt sie 2025 womöglich Unterstützung von der 6×6 Rundfliese. Zwar kann man sich diese Fläche auch schon aus kleineren Fliesen zusammenstückeln, aber besonders, wenn es um Dekorationen mit Stickern oder Drucken geht, könnte dieses Teil notwendig sein. Vielleicht macht dieses Teil also auch mal bei den LEGO 4+ Sets die Runde.

LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 (14)

Curved Slopes

Ebenfalls aus der Kategorie „Piece out of Pieces“ (kurz POOP) stammen diese drei Curved Slopes, deren Form sich bereits aus anderen Teilen bauen lässt, aber trotzdem manche Konstruktionen vereinfachen oder Bedruckungen zulassen könnte.

  • Der blau markierte 4×4 Slope ist die breitere Variante des 1×4 Slope (3573), der 2023 zahlreich in der Piranha Pflanze verbaut war
  • In Tan hervorgehoben ist der 2×4 Slope, eine doppelte Version vom gebogenen 1×4 Slope (93273)
  • Das halbrunde Element ist quasi die Kombination von zwei flachen 3×3 Viertelrundkuppeln (76797)
LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 (8)
LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 (4)
LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 (19)

Technic Teile

Auch für LEGO Technic wurden neue Elemente angemeldet, die in Zukunft in den Sets der Themenwelt auftauchen könnten. Dazu gehören zum einen 2er-Liftarme mit Ballgelenken, einmal mit Ball und einmal mit der entsprechenden Ballaufnahme.

LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 (21)
LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 (20)

Auch dieser spezielle Connector, den wir hier gelb eingefärbt haben, könnte interessant sein für Technic-Konstruktionen. Bei dem anderen Spezialteil fehlt uns hingegen die Vorstellung, wozu genau es bei LEGO Technic gut ist. Vielleicht ein Gelenk oder habt ihr andere Ideen?

LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 (9)
LEGO Neue Teile Design Anmeldung 2025 (2)

Die ersten Elemente werden auf jeden Fall mit den Technic März-Neuheiten erscheinen, denn den Liftarm mit Ballgelenk kann man bereits im LEGO 42207 Ferrari SF-24 F1 Rennauto an der Vorderradlenkung in Hellgrau entdecken. Falls ihr noch mehr entdecken konntet, schreibt es gerne in die Kommentare.

Weitere Entdeckungen

Zu den neuen Teileanmeldungen von LEGO bei EUIPO gehören auch diverse Elemente, die wir schon in der langen Liste der LEGO 2025 Neuheiten entdecken konnten und somit früher oder später sicher das Sortiment erweitern werden.

Da wäre zum Beispiel das große Blatt, welches in mehreren Farben in den LEGO Botanical Sets zum Einsatz kommt und im März mit dem 10345 Blumengesteck auch in Hellgrün erscheinen wird.

LEGO 10345 Neue Teile 01

Dieser Ring zum Bauen achtseitiger Konstruktionen ist uns als Erstes in den LEGO Disney März Neuheiten aufgefallen, wo er in Schwarz und Weiß für die Prinzessinnen-Kleider verwendet wird. Das Teil basiert auf einer 2×2 Rundplatte und erinnert sehr an das bisherige achteckige Element (75937), das 1996 das Licht der Welt erblickte und seitdem in über 400 Sets zum Einsatz kam. Wie genau sich das Bauen mit diesen zwei Varianten unterscheidet, wird man dann besser beurteilen können, wenn man beide in der Hand hält.

LEGO Disney Princess 43266 Cinderellas Kleid Neues Teil

Die neue Motorhaube hat mit den LEGO City 2025 Neuheiten ihre Premiere gefeiert und wird dort beim Geländewagen in Aktion gezeigt. Das Einsatzfahrzeug der Rettungsschwimmer zeigt aber auch, dass sich das Teil ebenso als Dachfenster eignet.

LEGO 60447 Neue Teile

Fazit

Die neuen Teileanmeldungen geben einen spannenden Ausblick auf 2025 und frisches Spekulationsmaterial. Mit dieser neuen Cockpitscheibe führt am ikonischen Raumschiff von Jango Fett als UCS Star Wars Set kein Weg mehr vorbei und auch das neue Blatt-Element könnte für kommende LEGO Vegetationen interessant werden. Offen bleibt natürlich weiterhin die Frage, ob alle Elemente aus dieser Liste tatsächlich erscheinen werden und wenn ja, in welchen Farben.

Vielen Dank an Thomas aus der StoneWars Leserschaft, der uns erneut auf die Anmeldungen aufmerksam gemacht hat!

Welche Elemente könnten für euch interessant sein? Findet ihr das frische Blatt eine gute Bambus-Alternative und habt ihr eine Theorie, wie das Technic-Teil verwendet werden könnte? Falls ihr Ideen habt, wie die neuen Teile in zukünftigen Sets zum Einsatz kommen oder ihr die Neuheiten sogar schon auf Bildern entdecken konntet, schreibt es gerne in die Kommentare.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als „enthält Werbung“ gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!

Über Jonas Kramm 829 Artikel
28 Jahre jung mit 24 Jahren LEGO Erfahrung. MOC-Bauer, Pilz-Pflanzer, Dino-Zähmer, Bautechniken-Tester, Set-Schlachter, Foto-Bearbeiter, Farben-Kenner und Teile-Experte.
guest
63 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare