
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!
In wenigen Tagen startet der Verkauf des neuen LEGO DeLorean DMC-12, der von vielen Fans der ikonischen Zeitmaschine bereits mit Vorfreude erwartet wird. In einem Interview hat der federführende LEGO Designer nun einige interessante Details dazu verraten, wie das neue Creator Expert Modell entwickelt wurde, und einen Prototypen gezeigt.
Alle Produktbilder und Informationen zum neuen Set hatten wir euch in unserer ausführlichen Vorstellung des LEGO DeLorean DMC-12 bereits zusammengefasst. Am 1. April wird die Zeitmaschine aus Zurück in die Zukunft im LEGO Onlineshop für 169,99 Euro in den Verkauf starten, sodass man das Kultauto aus 1872 Teilen und mit hochklappbaren Reifen sowie einem leuchtenden Fluxkompensator nachbauen kann.
Zuständig für den neuen LEGO 10300 DeLorean DMC-12 war Sven Franic aus Kroatien, der für den Job als LEGO Designer extra nach Dänemark zog. In einem Interview mit Bloomberg hat Sven kürzlich einige Hintergrundinfos zum Design der Zeitmaschine verraten, die einen interessanten Einblick in die Arbeit eines LEGO Designers geben. Außerdem wurde ein Interview von Sven mit mehreren LEGO Fanmedien auf der australischen Seite Jays Brick Blog veröffentlicht.
Designprozess des LEGO DeLorean
Die Entwicklung des neuen LEGO Creator Expert Fahrzeugs dauerte vom ersten Konzept bis zum fertig gestalteten Set etwa vier bis sechs Monate. Dafür griff man auf ein Gussmetallmodell des Filmautos zurück; auch wurden Sven und seinem fünfköpfigen Designteam vom Petersen Automotive Museum in Hollywood Fotos des originalen DeLorean aus den Zurück in die Zukunft Filmen zur Verfügung gestellt. Außerdem fährt einer der LEGO Mitarbeiter in Billund einen echten DeLorean, sodass Sven sich das Auto während der Entwicklungsphase auch in Originalgröße anschauen konnte.
Vom Automechaniker zum LEGO Designer
Sven ist gelernter Automechaniker und kam erst über sein Hobby an den Job als offizieller LEGO Designer. Auch unter seinen Fan-Modellen aus der Zeit vor seiner Anstellung in Billund finden sich einige Fahrzeug-MOCs.

Seinen Einstand bei Creator Expert gab Sven mit dem LEGO 10279 VW T2 Campingbus, der nicht bei allen Fans für Begeisterung sorgte. Seine Qualitäten als Designer konnte er aber dann mit dem LEGO DeLorean unter Beweis stellen, welcher laut Umfrage im Vorstellungsartikel ganzen 86% unserer Leser sehr gut und nur einem Prozent überhaupt nicht gefiel. Zufälligerweise kommt übrigens auch ein hellblauer VW-Bulli in Zurück in die Zukunft vor, mit dem die Terroristen im ersten Film hinter Doc und Marty her sind.
Ein Lager mit allen LEGO Steinen
Für den DeLorean hat Sven zunächst das Modell mit echten Steinen gebaut, um sicher zu gehen, dass die Funktion der hochklappbaren Reifen flüssig funktioniert. Als Grundlage diente ein grobes Konzeptmodell von Designer Kollege Mike Psiaki, der zum Beispiel den beliebten LEGO 10265 Ford Mustang aus der Serie der LEGO Creator Expert Autos gebaut hatte. Die nötigen Steine dafür stehen im LEGO Designer Büro in Schränken mit großen Schubladen bereit. Für ausgefallenere Teile müssen die Designer kurz in den Keller gehen, wo weitere Regale mit allen derzeit produzierten Teilen und Farben gefüllt sind. Diese sind übrigens nach „Ablaufdatum“ sortiert, damit Teile, die demnächst EOL gehen, nicht mehr für zukünftige Sets eingeplant werden.
LEGO lässt leider keine Zuschauer in seine „heiligen Hallen“, aber auf diesen Bildern von 2012 bekommt man eine Idee, in welchem Umfeld der LEGO DeLorean designt wurde.

Prototypen neuer LEGO Elemente
Die größte Herausforderung beim Nachbauen der ikonischen DeLorean-Silhouette mit LEGO Steinen war laut Sven die „Motorhaube“ vorne, unter der sich aber beim heckbetriebenen DeLorean DMC-12 gar kein Motor, sondern Stauraum befindet. Die bereits im Sortiment vorhandenen LEGO Schrägsteine waren Sven alle zu steil, sodass für die Seiten der Haube ein neues Element entworfen wurde. Dafür probierte Elementdesigner Yoel Mazur verschiedene Möglichkeiten aus, wie zum Beispiel einen 7 Noppen langen – sehr flachen – Schrägstein, der sich lückenlos stapeln lässt.
Meiner Meinung nach funktioniert der im finalen Set verwendete Slope deutlich besser, da er die Schräge der Seitenwände besser andeutet und trotzdem auf beiden Fahrzeugseiten verwendet werden kann.


In seinem Interview betont Sven, wie vorsichtig LEGO Designer beim Entwickeln neuer LEGO Elemente sind, um sicher zu stellen, dass die Teile auch in anderen Sets Verwendung finden können. Das ist mit dem neuen 2×4 Slope für die DeLorean Haube gelungen, da dieser bereits beim LEGO Star Wars 75325 N-1 Starfighter aufgetaucht war, noch bevor der DeLorean überhaupt vorgestellt wurde.
Ein weiteres neues Teil im LEGO 10300 DeLorean DMC-12 ist die Trans Clear Windschutzscheibe, die 6 Steine hoch ist und sich von 14 auf 10 Noppen verjüngt. Da es in der Vergangenheit manchmal passierte, dass große Scheiben verkratzt aus dem Karton kamen, ist die neue Frontscheibe beim LEGO DeLorean extra einzeln eingetütet. Laut den Designern ist dies allerdings keine Langezeitlösung, da es nicht zu den Nachhaltigkeitsbestrebungen von LEGO passe.
Finalisierung des Sets
Nachdem ein Modell wie der DeLorean mit echten Steinen und neuen Elementen aus dem 3D-Drucker fertiggestellt worden ist, bekommen es andere LEGO Mitarbeiter zur Verfügung gestellt, um zu überprüfen, ob die Bauanleitung klar verständlich ist und richtig interpretiert wird. Auch wird getestet, welche Bauabschnitte Spaß machen und welche repetitiv sind. Sven beschreibt es so, dass man beim Set-Design versuche, die goldene Mitte zwischen einfachen Techniken und baulichen Herausforderungen zu finden. Das perfektionierte Modell wird dann digitalisiert und an die anderen zuständigen Abteilungen bei LEGO, etwa für Verpackung und Marketing, weitergeben.
Minifiguren
Die beiden exklusiven Minifiguren von Marty McFly und Doc Brown aus dem zweiten Film bilden ein weiteres Highlight im Set für Zurück in die Zukunft Fans. Um die kümmern sich bei einem LEGO Set typischerweise nicht die Modelldesigner, sondern die Grafikdesigner, die auch für die anderen dekorierten Elemente – egal ob Sticker oder Drucke – zuständig sind. Die Idee dazu erstmals Minifiguren in einem Creator Expert Fahrzeug beizulegen kam aus dem LEGO Super Heroes Team, wo es bei den Batman Fahrzeugen gang und gäbe ist.
Was sagt ihr zu den Einblicken in den Designprozess des LEGO 10300 DeLorean DMC-12, die Sven Franic hier gibt? Findet ihr die Prototypen des neuen Schrägsteins interessant? Würdet ihr gerne mal einen Blick in die heiligen Hallen bei LEGO werfen und den Designern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen? Schreibt uns gerne einen Kommentar!
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!