
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!
Im August feiert LEGO das 90-jährige Jubiläum mit einer großen Ritterburg, die das Zeitalter der Classic Castle ins Jahr 2022 bringt. Jetzt können wir euch noch ein paar weitere Details verraten, die aus der Produktvorstellung von LEGO noch nicht hervorgegangen sind.
Nachdem wir euch bereits die Alternativemodelle des LEGO 10497 Galaxy Explorer zeigen konnten, haben wir nun auch zur 10305 Löwenritterbug recherchiert und ein paar neue Details entdeckt, die wir mit allen LEGO Burgen-Fans teilen möchten. Alle Infos zum Verkaufsstart und die hochauflösenden Bilder findet ihr bereits im Vorstellungsartikel der LEGO 10305 Burg der Löwenritter.
Update (3. August, 1:00 Uhr): Endlich ist es soweit! Die LEGO Ritterburg der Löwenritter (10305) ist in den Verkauf im LEGO Onlineshop gestartet! Als angemeldeter VIP-Kunde könnt ihr die Burg ab sofort in euren Warenkorb […]
Inhaltsverzeichnis
Eine neue LEGO Classic Castle Burg
Die neue Burg der Löwenritter startet für alle LEGO VIP-Kunden ab dem 3. August in den Verkauf und besteht aus 4514 Teilen. Stolze 399,99 Euro werden als UVP fällig, was aber auch 21 Minifiguren umfasst, die allesamt die klassischen Ritterfraktionen aus den 80ern aufleben lassen.
Entworfen haben die neue Burg die beiden LEGO Designer Milan Madge, der zuvor auch die LEGO Ideas 21322 Barracuda Bay gestaltet hat, und Mike Psiaki, der auch für das andere Jubiläumsset den Galaxy Explorer verantwortlich war. Dafür haben sie die Optik der klassischen 6080 King’s Castle von 1984 genommen und in neuem Layout, diesmal zum Aufklappen adaptiert. Entstanden ist eine große Ritterburg, die vollgestopft ist mit kleinen Details, die nicht selten eine Hommage an die LEGO Sets der Classic Castle sind, wie zum Beispiel die gelbe Burg 375.
Bedruckte Schilde
Die wichtigste Neuigkeit: Die neue LEGO 10305 Burg der Löwenritter kommt mit bedruckten Ritterschilden! Ob Sticker zum Einsatz kommen, wurde in den Kommentaren viel diskutiert und spekuliert. Aber im Gegensatz zu den Schilden der gelben Ritterburg 375 von 1978, die wirklich noch mit den Wappen beklebt werden mussten, sind die Schilde in der 2022er Ritterburg alle bedruckt.
Unser Leser Jinzol hatte uns auf die Idee gebracht, die vorläufige Teileliste der Burg der Löwenritter bei LEGO Pick a Brick aufzurufen. Dort sind zwar die neuen Teile, wie die bedruckten Elemente, noch nicht aufgelistet, aber alle anderen bereits verfügbaren Teile schon. Und da die hellgrauen unbedruckten Schilde mit der Teilenummer 3846 nicht aufgeführt sind, sind wir uns sicher, dass die Schilde in der Burg alle bedruckt sein werden.
Übersicht der neuen Ritterschilde
Die Schilde der Falkenritter kennen wir ja schon aus der LEGO Ideas 21325 Schmiede und dazu kommen jetzt die folgenden Wappen:
- Löwenritter: Gelb auf blauem Grund
- Löwenritter: Blau auf gelbem Grund
- Löwenritter: Goldener Löwe auf Blau/Rot neues Wappen der Königin
- Klassische Ritter: Weiß/Rot mit blauem Rand (Nur in LEGO 677 von 1979)
- Löwenritter: Zwei Äxte (Nur auf Torsos von 1984)
Zusätzlich gibt es drei Motive aus der LEGO 375 Gelben Burg:
- Gelb/Grün Streifen
- Krone auf pinkem Grund (Auch Teil der Minifigurenserie 23)
- Gelber Klee auf blauem Grund
Aus der 375 fehlt damit nur das rote Wappen mit weißem Kreuz.
Außerdem gibt es keine Forestmen Schilde in der Burg, die bleiben exklusiv in der LEGO 40567 Versteck im Wald Gratisbeigabe. Update (17. Juni): Auch ein Forestmen Schild ist in der Burg versteckt!
Uns ist bewusst, dass auf einigen Lifestyle-Bildern bei genauem Hinsehen Ränder von Stickern entdeckt werden können. Wir sind uns aber sicher, dass es sich dabei um Prototypen handelt, die für die Anfertigung der Produktfotos verwendet wurden. Im finalen Set werden diese Schilde bedruckt sein.
Weitere Überraschungen?
Aktuell kursiert im Netz das Gerüchte, dass in der LEGO 10305 Burg der Löwenritter auch noch eine Überraschung versteckt sein könnte, die auf den offiziellen Setbildern nicht zu sehen ist, ähnlich wie beispielsweise in der LEGO Harry Potter 75978 Winkelgasse eine besondere Harry Potter Minifigur enthalten war.
Indiz dafür könnte bei der Burg der die Anzahl der Minifiguren sein. Wir zählen 21 Figuren + Skelett auf den Bildern und LEGO sprich in seiner Produktbeschreibung von 22 Figuren. Leider ist LEGO nicht stringent darin, ob Skelette als Minifiguren zählen oder eben nicht. Aktuelle Beispiele sind 31130 Schatzsuche am Meeresgrund, wo das Skelett mitgezählt wird, und bei 60342 Haiangriff-Stuntchallenge nicht. Viele würden sich bestimmt eins der klassischen Gespenster als „Überraschungsfigur“ wünschen, aber wir sind hier aktuell eher skeptisch und rechnen nicht wirklich mit einem solchen Extra.

Grundlage des Gerüchts ist vor allem ein Video von den Kollegen von Zusammengebaut, in dem die LEGO Designer am Ende ein besonderes Detail andeuten, das aus der Kameraperspektive nicht sichtbar ist. Wir rechnen aber damit, dass es sich dabei lediglich um das Höhlensystem handelt welches unter der Burg versteckt ist und von den Forestmen bewohnt wird.
Geheimversteck in der Burg
Denn die LEGO 10305 Burg der Löwenritter dient auch den Forestmen als Behausung, jedoch nicht zwischen den Burgmauern, sondern eher in den Burgmauern. Die Waldbewohner haben hier ein Höhlensystem, das sie durch einen geheimem Felseingang oder die Falltür im Burghof betreten können und das wohl auch mit dem Verlies verbunden ist.
Insgesamt ist uns beim analysieren der Bilder zur Burg aufgefallen, dass die Architektur des Bollwerks deutlich komplexer ist als es vielleicht auf den ersten Blick scheint. So wird es beim Aufbau sicher den ein oder anderen „Aha“-Moment geben, wenn man einen Geheimgang baut oder merkt, wie sich die Gebäudeteile beim Auf- und Zuklappen raffiniert zusammenfügen.
Zugbrücke & Fallgitter
Eine typische Burg wird natürlich auch von einer Zugbrücke geschützt. Bei der LEGO 10305 Ritterburg führt diese Holzbrücke sogar über einen Burggraben und kann von Ketten hochgezogen werden. Das ist auf den ersten Blick nicht direkt ersichtlich, denn die Ketten liegen im Inneren der Wand und können über einen 2×2 Rundstein oben am Torhaus betätigt werden.
Sollte sich ein Feind auf der Zugbrücke befinden, während sie hochgezogen wird, fällt die Figur übrigens direkt hinunter ins Verlies und purzelt durch den grauen Bogen.
Über eine weitere Kette kann auch das Fallgitter hochgezogen werden. Dafür dreht man an einer Winde im Torhaus, die von oben erreichbar ist.
Alle hochauflösenden Bilder der Ritterburg findet ihr nochmal in unserer Vorstellung der LEGO 10305 Burg der Löwenritter.
Freut ihr euch auf die neuen LEGO Ritterschilde? Sind die bedruckten Teile ein Argument euch die Burg zu holen und glaubt ihr, dass in der 10305 Burg der Löwenritter noch eine weitere Überraschung steckt? Schreibt uns eure Vermutungen gerne in die Kommentare!
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!