
Update 2 (23. Juli, 15:31): Mittlerweile ist der LEGO 21318 Baumhaus offiziell vorgestellt worden. Ihr findet im neuen Beitrag alle Infos und die offiziellen Bilder vom Release. Außerdem ist das Set ab jetzt im LEGO Online Shop gelistet und kann ab dem 24. Juli im VIP-Vorverkauf bestellt werden.
Update (13. Juli, 15:06): Manchmal sind die Entscheidungen von LEGO irgendwie seltsam… Nachdem das Set zuerst versehentlich in Belgien und in einem LEGOLAND Discovery Center in den USA verkauft wurde, hat LEGO heute laut Beyond the Brick damit begonnen, das LEGO Ideas 21318 Baumhaus auf der San Diego Comic Con (SDCC) am eigenen Stand zu verkaufen – zur UVP von 199,99 US-Dollar. Damit kommt LEGO seinem eigenen Presse-Embargo zuvor, dass erst Anfang nächster Woche ausläuft.
In den nächsten Tagen werden also wohl immer mehr Baumhäuser in den USA bei eBay auftauchen und auch die ersten Reviews sollten dann eventuell schon vor Ablauf des Embargos online gestellt werden. Wir dürfen gespannt sein.
Das LEGO 21318 Baumhaus aus der LEGO Ideas Serie wird mehr und mehr zum Prototyp für die missglückte Informationspolitik von LEGO. Denn mittlerweile ist das Set nicht nur in einem Store in Belgien, sondern auch in einem LEGOLAND Discovery Center in den USA verkauft worden.
In diesem Beitrag haben wir für euch alle Bilder vom Karton, ein paar Bilder vom Inhalt und alle aktuellen Informationen zum Set und dessen Release.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Infos zum LEGO 21318 Baumhaus
Das LEGO 21318 Ideas Baumhaus beinhaltet 3.036 Teile und landet wohl am Mittwoch, den 24. Juli 2019 im VIP-Vorverkauf – also genau eine Woche nach der LEGO 10269 Harley Davidson. Der reguläre Verkauf startet dann am 01. August 2019.
Das Set wird laut UVP 199,99 Euro kosten und ist hierzulande in den ersten Monaten exklusiv bei LEGO im Verkauf. Der Preis liegt bei verhältnismäßig günstigen 6,6 Cent pro Stein.
Hier nochmal alle Details im Überblick:
- Setnummer: 21318
- Name des Sets: Baumhaus
- Fan-Designer: Kevin Feeser (KevinTreeHouse)
- Anzahl Teile: 3.036
- Anzahl Minifiguren: 4
- Preis (UVP): 199,99 Euro
- Preis/Stein: 6,6 Cent
- VIP-Vorverkauf: 24. Juli 2019
- Regulärer Verkaufsstart: 01. August 2019
Fan-Designer Signing-Event
Unser Leser Thomas hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es am Freitag den 26. Juli im LEGO Store in Saarbrücken eine Signierstunde mit dem Fan-Designer Kevin Feeser geben wird. Von 15:00 bis 18:00 Uhr könnt ihr dort das LEGO 21318 Ideas Baumhaus unterschreiben lassen.
Die Veranstaltung wurde von LEGO offiziell bei Facebook angelegt und es wird auch explizit vom Baumhaus gesprochen. Wir erinnern uns: LEGO hat das Set immer noch nicht offiziell vorgestellt.
Falls ihr also aus Saarbrücken kommt (oder den Weg dorthin auf euch nehmen wollt), könnt ihr euch das Set an dem Tag im VIP-Vorverkauf besorgen und es direkt unterschreiben lassen.
LEGO 21318 Baumhaus: Die Bilder vom Karton
Die folgenden Bilder stammen von einem User aus einer amerikanischen Facebook Gruppe. Dieser konnte das große Baumhaus Set schon im LEGOLAND Discovery Center in Grapevine in Texas kaufen und hat zum Beweis auch direkt den Kassenbon fotografiert:
Die Rückseite des Kartons zeigt: das Set lässt sich komplett in Herbstfarben dekorieren und ist dafür mit zusätzlichen Blätten in braun- und gelbtönen ausgestattet. Das ist wohl einer der Gründe dafür, dass das fertige Baumhaus mehr Teile beinhaltet als der LEGO Ideas Entwurf. Alle Pflanzenteile des Sets basieren übrigens auf Kunststoff, der aus biologisch angebautem Zuckerrohr aus Brasilien gewonnen wird.
Der Kassenbon zeigt: Das Set wurde tatsächlich im LEGOLAND Discovery Center in Grapevine gekauft:
Witzig ist übrigens auch, dass nicht nur das Baumhaus, sondern auch die Harley Davidson im selben Discovery Center schon im Regal stand:
Das folgende Bild ist nicht im Discovery Center in den USA, sondern im Dreamland Store in Belgien entstanden, in dem ein LEGO Fan das Baumhaus ebenfalls verfrüht kaufen konnte:
Alles in allem kann man sagen: Wenn der dänische Klemmbausteinhersteller mit den Bildern des LEGO 21318 Ideas Baumhaus noch hinter dem Berg halten wollte, dann ist das gehörig nach hinten los gegangen. LEGO muss hier (wenn solche Leaks vermieden werden sollen) dringend an der Vertriebspolitik arbeiten.
Vergleich: LEGO 21318 Baumhaus vs. LEGO Ideas Entwurf
Schauen wir uns nun mal den Vergleich zwischen Fan-Entwurf und fertigem Set an. Viele User kreiden dem offiziellen LEGO Ideas Baumhaus nun an, dass es gegenüber dem Ideas Entwurf seine Düsternis verloren hat. Ein berechtigter Vorwurf, das vor allem beim direkten Vergleich der beiden Bilder auffällt. Wir haben für euch hier einen kleinen Slider eingebaut, mit dem ihr die beiden Bilder einfach vergleichen könnt:


FAQ zum LEGO 21318 Baumhaus
Da sich immer wieder einige Fragen zu neuen exklusiven LEGO Sets entwickeln, versuchen wir hier auch schon im Vorfeld die wichtigsten zu behandeln:
Umfrage: Was haltet ihr von dem Set?
Wir haben eine kleine (bewusst sehr kurz gehaltene) Umfrage zum Bauhaus laufen und sind gespannt, was ihr vom neuesten Set aus der LEGO Ideas Serie haltet. Gerne könnt ihr eure Antworten unten in den Kommentaren ergänzen und mit Begründungen füllen.

Erster Eindruck zum LEGO Ideas Baumhaus
Ich bin hin- und hergerissen. Auf der einen Seite gefällt mir das Baumhaus sehr gut und ich bin positiv überrascht von dem verhältnismäßig günstigen Preis und vor allem von der Möglichkeit, das Set herbstlich zu gestalten. Allerdings hat sich die Stimmung des Sets radikal geändert im Vergleich zum ursprünglichen Ideas Entwurf, der deutlich düsterer aussah und mir als Modell für Erwachsene ein Stückchen besser gefallen hat.
Ich warte jetzt einfach mal ab, bis das LEGO 21318 Baumhaus auch hierzulande irgendwo erhältlich ist. Ich werde dann zuschlagen, und euch meine Meinung in einer Review ausführlicher mitteilen können. Und jetzt seid ihr dran: Ab mit euren Gedanken in die Kommentare! 🙂
Super! Wird gekauft … liebe solche Ideas Sets 😉
Die Idee mit dem Flusslauf am Boden finde ich ganz nett. Ansonsten gefällt mir der ursprüngliche Entwurf deutlich besser.
Ich hab mir erst überlegt, dass Set irgendwann man zu holen. Aber wie das jetzt ausschaut kommt das nicht mehr für mich in Frage.
Hast ja selbst schon geschrieben, dass der ursprüngliche Entwurf erwachsener wirkte.
Ich frage mich bei dem was jetzt rausgekommen ist: sind 200€ für ein Kinderset nicht etwas teuer?
YES!
Ich bin mir selbst irgendwie nicht klar, ob ich den Entwurf oder das Resultat besser finde. Insgesamt wirkt das Baumhaus jetzt aber sehr freundlich von der Farbgestaltung und passt wahrscheinlich auch problemlos in den Garten eines Hauses in einer Stadt. Ich finde die Proportionen echt gut, auch wenn ich mir noch etwas mehr Laubwerk gewünscht hätte. Alles in allem gefällt mir das Set wirklich richtig gut.
Japp kann ich zustimmen , mehr grün wäre wünschenswert
Ich sehe es zu 100% wie Ryk! War auch erst unschlüssig ….weil beide Sets sind für sich cool. Bin aber sehr zufrieden…auch mit der Herbst-Option. Super Idee und scheinbar dann auch mal neue Farben bei den Laubelementen.
Nichts zu meckern!
Und Kompliment an die schnelle Berichterstattung und die Slide-Funktion beim Foto. Wieder mal ein kompakter und informativer Artikel….einfach auf den Punkt gebracht. Schön hier immer wieder vorbeizuschauen!
Die Einordnung des Set ist sicherlich Geschmackssache.
Im Vergleich zum Fanentwurf ist beim IDEAS-Set jedoch nicht an Blattwerk gespart worden. Am besten lässt sich das auf Bild 3 des Entwurfs ersehen. Dort sind die angenommenen Äste mit den Blättern sehr gut zu erkennen. Auf Bild 2 sind ca. 20-25 Blätter pro Ast zu sehen.
Die Perspektive auf den Setkarton macht es schwierig das offizielle Blattwerk zu erkennen. Ich vermute, dass die Ausstattung ähnlich ist.
Ansonsten fällt auf, dass Lego ein kleines Pick-Nick erschaffen hat, ein Fernrohr installtiert hat und entweder einen kleinen Flaschenzug bzw. Strickleiter hinten links verbaut.
Die generelle Farbgestaltung ist – wie erwähnt – Geschmackssache.
Bild 3: https://ideas.lego.com/projects/ab7ac32b-e713-489d-bdc6-e14b22738ba8#&gid=1&pid=3
Bild 2: https://ideas.lego.com/projects/ab7ac32b-e713-489d-bdc6-e14b22738ba8#&gid=1&pid=2
Gekauft
Mir sieht das alles zu wackelig und nach gruseligen Bautechniken aus. Ich mag eher das Gefühl von festsitzenden Steinen und stabilen Konstruktionen… warten wir auf die nächsten Highlights.
Warum wurde mein Beitrag als Antwort auf Andreas gepostet? Stimmt da was mit eurer mobilen Oberfläche nicht?
Hmm, seltsam. Das sollte so nicht sein. Ich schau mal, ob ich das reproduzieren kann.
Die farbgebung sieht gut aus,wenn auch sehr Herbstlich. Insgesamt hat Lego den Entwurf fast 1 zu 1 in ein Set portiert und kaum was weggestrichen. Mir gefällt das Set, bin aber noch unschlüssig, ob ich mir das Set hole.
Wirklich ein äußerst gelungenes Set- sehr freundlich und sehr ansprechend
Wow – zum einem danke für die Präsentation des ersten Bildes der Verpackung und zum anderen ja, dieses Set werde ich mir definitiv nicht entgehen lassen – sehr atmosphärisch. Da freue ich mich wirklich extrem drauf. Vorher werde ich mir noch das Paris Restaurant zulegen und gleich darauf folgt das Baumhaus (bin erst vor einem halben Jahr wieder auf Lego gestossen und habe da anscheinend einiges nachzuholen) Super!
Also auf den ersten Blick bin ich tatsächlich etwas enttäuscht.
Aus der Erinnerung heraus hätte ich gesagt, das hat mit dem Original-Baumhaus nichts zu tun.
Dann aber, nachdem ich mir das Original noch einmal angesehen habe, muss ich zugeben, dass doch eine große Ähnlichkeit besteht.
Allerdings finde ich die dunkleren Braun- und Grüntöne des Originals dann doch passender. Und vor allem ist bei der Verkaufsversion, nachdem was ich auf der Verpackung erkennen kann, weniger Grün / Blattwerk verbaut. Was bei mir wohl auch zu dem Eindruck geführt hat, dass kaum eine Ähnlichkeit besteht.
Je länger ich mir aber die Verpackung ansehe, desto mehr gefällt mir das Baumhaus.
Ob es der zusätzlichen Herbsttöne beim Blattwerk bedarf, da bin ich mir noch nicht so sicher. Obwohl, so hat man einmal im Jahr garantiert Spaß beim Blattwechsel.
Eine Bestellung bleibt dennoch wohl unausweichlich. 😉
„nachdem was ich auf der Verpackung erkennen kann, weniger Grün / Blattwerk verbaut“
Den Eindruck hatte ich auch. Der Fanentwurf wurde allerdings von unten in die Baumkrone gezeigt, die Verkaufsversion auf dem Karton in einer Frontalansicht, die in der Tat etwas kahl aussieht. Wahrscheinlich sieht der Fanentwurf aus dieser Perspektive ähnlich aus.
https://ideas.lego.com/projects/ab7ac32b-e713-489d-bdc6-e14b22738ba8
der Kommentar hätte von mir sein können.. seh es genauso. in fand die dunklere Farbgebung des FanDesigns besser, aber letztendlich ist es ein tolles Baumhaus geworden ☺
Kann jemand erkennen, oder weiß es sogar ob die Nummer 25 oder 26 vergeben wurde? Da war ja mal was? Oder 24C?
Ah, wie klasse, zum jahreszeitlich passend Umbauen… Bin auf weitere Bilder auch aus anderen Blickwinkeln gespannt. Die Farben sind viel angenehmer und auch mehr Lego-Set-like als beim Entwurf.
Gekauft.
Es ist ein geiles fair bepreistes Set, das ich sicher kaufen werde.
Dennoch sind die Änderungen (bis auf das Herbstlaub) eher keine Verbesserungen.
Das set kommt mir sehr „Weichgezeichnet“ vor, die verwunschene Dramatik des Originals ist leider verloren gegangen ä.
Mir gefällt die Verkaufsversion sehr gut. Aber an die eingereichte Variante kommt es nicht ganz ran. Ich denke der Baum wird im „Garten“ der Fischerhütte einen schönen Platz bei mir finden. Das wird echt ein teurer Lego-Herbst 🙈
gekauft! 😀
Die Maße wären interessant zu wissen. Davon wird mein Kauf abhängig gemacht werden müssen :/.
Hm….ich habe mich auch sehr auf den Baum gefreut….auch mir gefallen die Farben des Entwurfes erst mal besser….und es wurde ja schon einiges verändert. Oder täuscht das nur? Auf der anderen Seite finde ich die Farben freundlicher und passen somit besser in die Legowelt…..ich bin auf weitere Bilder gespannt!
Gruß
Svenni
Für mich sind es zwei komplett verschiedene baumhäuser. Der original Entwurf hat eher was von einem survival baumhaus im Jungel und die Release Version ist ein baumhaus im Garten hinterm Haus.
Schön sind sie allerdings beide und wird definitiv gekauft.
Bin am überlegen, ob ich den Baum etwas dünge und das blattwerk dicker mache.
Die Idee mit dem herbstlaub ist super
Der Fan-Entwurf hätte farblich gut als Erweiterung zum Ewok Village getaugt. So werde ich nun wohl doch auf dieses Set verzichten. Gelungen finde ich es allerdings trotzdem.
Also ich kann mich auch nicht wirklich entscheiden, welches Modell mir besser gefällt. Grundsätzlich finde ich die Idee aber klasse und ich werde mir das Set auf jeden Fall kaufen.
Und wieder einmal freue ich mich, dass ich Stonewars regelmäßig besuche. Immer top aktuelle.
Das Baumhaus ist super schön, und wenn ich es irgendwie in die Vitrine kriege, ist es gekauft. Ich hätte sogar noch jede Menge Pflanzen zum Anbauen, weil ich letztens Yodas Hütte ausgebaut habe – inclusive ganzem Baum und Sumpf. Aber erstmal stelle ich ihn eine Weile so hin und freue mich daran. Warte nur noch auf die Maße …
Die positiven Reaktionen überraschen mich. Ich bin ja eigentlich kein Schwarzseher, aber das ist für mich eine Vollkatastrophe. Hatte mich SO auf das Set gefreut, aber mit dem Entwurf hat das eigentlich gar nichts mehr zu tun. Die Stimmung ist eine völlig andere, die Ähnlichkeiten beschränken sich eigentlich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner „Baumhaus“. Und die zusätzlichen Teile, über die man sich ohnehin schon gewundert hatte, sind nur „Wechselblätter“. Oje. So groß die Vorfreude, so bodenlos die Enttäuschung.
Warum überraschen die dich? Nur weil es nicht deine Meinung ist!? Geschmäcker sind eben verschieden und jeder sollte auch nur das kaufen was ihm gefällt. Und wenn das in diesem Fall die Mehrheit ist, ist das nicht überraschend sondern ihre Meinung. Andersrum wäre es das auch nicht. Ich teile deine Meinung auch nicht aber wenn es für dich eine „Vollkatastrophe“ ist, ist es halt so. Ich werde jetzt aber nicht versuchen dich umzustimmen.
Nein, nicht weil es nicht meine Meinung ist, sondern weil ich die Änderungen ggü. dem Entwurf, für den abgestimmt wurde, als recht groß empfinde. Aber ja, ob man diese Änderungen als positiv empfondet, kann und soll jeder selbst entscheiden.
Und ich dachte schon, ich wär der einzige mit dieser Sichtweise.
Da bin ich voll bei dir, furchtbare, viel zu helle Farbgebung und die Häuser sehen nach billig zusammengeschusterten klapprigen Hütten aus während die Häuser in der Vorlage fast schon edel wirkten. Die Vorlage war so stimmig und schön und Lego macht da so einen Rotz draus.
Ich finde man sollte die 199€ lieber und das Stranger Things Set stecken. Das Baumhaus sieht nicht so realistisch aus wie der Entwurf.
Das muss aber ja letztendlich jeder selber wissen, was ihm besser gefällt 🙂
Gefällt mir, ob ich es direkt kaufe weiß ich aber noch nicht. Brauche noch Spielraum in Richtung Liebherr…
Kann mich jemand bitte mal kurz crowd funden? 🙂
Auf das Baumhaus freue ich mich schon das ganze Jahr GEKAUFT WIE GESEHEN
Die Herbstblätter sind ganz große Klasse. Da freue ich mich drauf. Bisher musste man auf altbrichs aus den USA oder auf Ware direkt aus China zurückgreifen.
Ich finde es klasse und besser als den Fan-Entwurf. Ist heller und freundlicher.
Die Idee mit dem Blättern zum Wechseln finde ich super! Wobei man hier mal abwarten muss wie es dann letztendlich aussieht.
Wird definitiv gekauft. Entweder wenn es das Set mal super Gratisbeigaben gibt. Oder spätestens mit 20% Rabatt.
Auf dem Bild erkennt man drei Figuren oder täusche ich mich?
4 Figuren. Hab den auf der Treppe vorher nichtgesehen…
hmm, kleine Enttäuschung … der Fan-Entwurf hatte einen cool-Faktor durch die Farbgebung, Spinnennetze, Ketten, die bessere Treppe … und ganz eindeutig eine sehr gute Fotografie, wie man jetzt sieht.
das Ergebnis ist … nett, verliert aber Dramatik durch die Farbgebung, Details und die Perspektive. offenbar wurde ja sonst nicht wahnsinnig viel verändert, sieht aber brav und etwas kleiner aus.
so wird für mich gerade aus einem Tag1-Kauf ein „werd ich irgendwann bestimmt kaufen“.
Sehr schönes Set, auch wenn ich momentan noch glaube, dass mir die dunklere Farbgestaltung des Entwurfes besser gefällt, aber das ist nicht wirklich von Gewicht.
Schade finde ich, dass der im Entwurf stärker begrünte Bereich unter dem Baumhausnicht übernommen wurde – der Baum wirkt kahler und auch pummeliger (das kann aber auch an der Perspektive der beiten Vergleichsbilder liegen).
Das Set wurde von einem verwunschenen, geheimnisvollen Baumhaus mitten im Wald (die Pilze an der Wurzel – toll!) zu einem Spielbaum an einer Picknickwiese im Stadtpark (um nicht zynisch „Autobahnraststätte“ zu sagen)umgestrickt.
Das passt eben mehr zum fröhlichen Charakter von Ideas und Lego generell, holt mich jetzt aber nicht mehr ganz so ab wie der Entwurf.
Wurde für mich persönlich von einem must have zu einem nice to have, aber davon gibt es (wie in Eurem spitzen Artikel dargelegt) für uns AFOLs derzeit ja reichlich…
Wird gekauft – enttäuscht bin ich schon etwas. Liegt vielleicht auch am Foto. Aber ist schon etwas weit weg vom Entwurf – Thema wurde komplett ausgetauscht, farblich wurde der Charakter ziemlich verändert. Hoffe mal auf die offiziellen Fotos.
Ich kann hierbei völlig unbeschwert werten, da ich die Vorlage nicht kenne
– bin schon länger nicht mehr auf Ideas unterwegs.
Mir gefällt das Set mit seinem organischen Look, die Austauschvariante für die Blätter ist sehr gut. Man sieht, daß der Designer mit Herz bei der Sache ist.
Möglich ist auch eine schneebedeckte Version, soweit man selber weiße Ersatzsteine beisteuern möchte.
Lediglich das Verhältnis Blätter-Stamm ist für mich nicht voll gelungen.
Der Stamm mit seinen Verästelungen gefällt, die Blätter kommen mir jedoch derart zu kurz, daß das Holzwerk zu dominant ist und die Ästhetik bestimmt.
Den Kauf überlege ich mir, weil ein Baum solchen Ausmaßes (mit oder ohne Häuschen) in jedem Fall etwas her macht. Vielleicht ja als Blaupause für einen
japanischen Kirschbaum in voller Blütenpracht?
eine kurze Frage an euch: Wird es tatsächlich jemanden geben der im Herbst alle Blätter auf Braun wechselt, im Winter alle Blätter entfernt um gegen Frühjahr so langsam wieder grüne Blätter dransteckt … ??
Bestimmt wird es die geben, wie jene die sich zu Weihnachtszeit auch Grippe und co in der Wohnung aufbauen, oder wie ich der ein Karton mit fast allen Winter Village Sets (Post und Markt fehlt) hat und wie letzten Winter auch diesen Winter plant dieses mit samt Eisenbahn aufzubauen ….ok ok Winter und Weihnachten ist eine andere Sache als Herbst und Frühjahr aber für gewisse Diorama Szenarien ist das durchaus nützlich – gerade wenn man bei Harry Potter noch ordentlich zuschlägt um Kürbisse zu bekommen, kann man das Baumhaus in einem herrlichen „Ernte Dank“ Seting verwandeln.
Ja. 😊
Ja! 🙂 Und die Lego Weihnachtseisenbahn fährt jedes Jahr um den Weihnachtsbaum! Das drumherum kann man dann je nach Lust und Laune neu gestalten.
Jein: im Sommer braune Blätter, im Oktober grüne, ab Januar halb-halb und von März bis Juni mach ich den Baum kaputt und baue daraus Giraffe.
bin schon auf die offiziellen bilder gespannt. finde das baumhaus aber ganz ansehnlich… jetzt noch den t-rex aus dem neuen jp set daneben stellen und dann ist es bestimmt eine tolle bildkomposition.
Was haben sie nur aus dem tollen Ideas Entwurf gemacht, der viel von dem Baumhaus aus der alten Serie „Die verlorene Welt“ hatte? Das wirkt viel zu eingelegot für mich und ist jetzt heile Welt und Sommerausflug statt Dschungel und Abenteuer. Für mich wurde das langersehnte Set leider instant uninteressant. Massive Enttäuschung.
mich hat der fan-entwurf damals auf den ersten blick abgeholt, das hat lego nun leider nicht geschafft. ist mir insgesamt irgendwie etwas zu „niedlich“ geworden, der entwurf war da schon „mystischer“ nicht zuletzt durch die dunkleren farbtöne.
nun ja, ist wies ist…anhand eines bildes sicher noch kein endfazit möglich, der „shut up & take mymoney“-effekt fällt aber erstmal aus.
man muss das mal in Real-life sehen …
aber von den Bildern her haben Entwurf und tatsächlicher Artikel ja gar nichts miteinander zu tun …
Mein erster Eindruck war: was ist das denn?!? Wo ist der schöne IDEAS-Entwurf des Baumhauses geblieben? Dann dachte ich mir, vielleicht liegt es ja nur an der Perspektive und der Beleuchtung. Aber es fehlen einfach so viele schmucke Details. Das Original roch nach Wildnis und Abenteuer, die LEGO-Fassung müffelt nach Schrebergarten und Kaffeekränzchen. Schön für LEGO, daß das offenbar nur wenige so sehen. Aber für mich ist dieses Set fast schon Verrat am IDEAS-Original. Vielleicht gefällt’s mir ja doch, wenn ich es in Natura vor mir sehe, aber dieses Bild ist eine große Enttäuschung. Mein Plan, gleich am Erscheinungstag zuzuschlagen, ist erstmal auf Eis gelegt.
Dein Vergleich mit der Wildnis und dem Schrebergarten passt perfekt, bin auch maßlos enttäuscht.
Mir fehlt beim Voting ein wenig die Auswahl „Mich hat das Original Ideas Set interessiert aber die Umsetzung ist für mich nicht mehr interessant.“
Bei mir ist das Set leider von der Wunschliste verschwunden da das Set nicht mehr den Flair des Originals hat.
Deine vorgeschlagene Auswahl wäre für die Seite hier zu Negativ gewesen…
Was soll das genau heißen „wäre zu netativ gewesen“ – das klingt als würdest du „dieser Seite“ Fanboygehabe vor ?
Aber in der Tat fehlt bei der Auswahl das man es sich kaufen wird, generell ob nun rabattiert oder nicht, denn ich werde es mir sicher kaufen aber wohl nicht 1. August aber auch nicht zwingend warten bis es rabattiert ist, sondern dann wenn es mir persönlich einfach gut passt, bzw. vielleicht sogar nachdem die ersten Reviews raus sind, denn diese sind oft auch mitentscheidend für einen Kauf.
4 Uhr in der früh und ich nehm mir endlich die Zeit mein Senf zur Wrust hinzu zugeben – besser spätfrüh als nie …oder so.
Ich weiß noch nicht genau was ich von dem Set halten soll, außer – erstmal nichts schlechtes, denn für sich genommen sieht es schick aus und ist was es sein soll – ein Baumhaus.
Nun habe ich in einem Kommentar gelesen „Ein VERRAT an dem Ideas Entwurf“ und ich musste mir an den Kopf greifen, welche Wortwahl hier wieder gewählt wurde, welch Fatalismus und zum Krieg blasende Formulierungen, die ganz außer acht lassen, das diese Entwürfe doch MIT den Ideas Designern ZUSAMMEN marktreif gemacht werden und der Ideas Designer auf jeden Fall seine Prozente an jedem verkauften Set bekommt, wie auch Erwähnung in der Anleitung …etc. – da von Verrat zu sprechen läßt mich nur den Kopf schütteln und zeigt welch eine generelle (negative )Grundhaltung bei manchen Leuten vorliegt und man sich überlegen muss diesen Person nahe zu legen am besten mit dem Afol Dasein
aufzuhören.
Ja – die Thematik vom Ideas Projekt hin zur Serienmodell wurde komplett geändert, vom Abenteuer Set ala Robinson Crusoe, verlorne Welt, Gorillas im Nebel etc. hin zum typischen Baumhausabenteuer von Kindern im heimischen Garten aber genau da liegt auch der Hase im Pfeffer – die klassischen Abenteuethemen sind für die breite Maße nicht mehr zeitgemäß. Baumhäuser für Kinder jedoch, die im sicheren Garten über ihre Phantasie alles mögliche bespielen kommt nie aus der Mode – natürlich mag man nun sagen:
„Wie sollen denn Kinder Abenteuer im Baumhaus nachspielen, ohne die entsprechende Vorlage von klassischen Abenteuergeschichten wie besagter Robinson Crusoe und co. was die These das klassische Abenteuergeschichten nicht mehr zeitgemäß seien ab absurdum führt“
Dagegen kann man erstmal nicht sagen, außer – es ist eine Frage des identifizierens !
Wir gehen grob davon aus, das Ideas von Afols FÜR Afols bedeutet, grundlegend und abgestempelt mit Siegel versehen !
Dem ist aber nicht so, von dem Irrglauben muss man sich trennen, denn Lego versucht immer den goldenen Schnitt zu finden. Es gibt Thematiken, die sind von der Sache her ganz klar Afol – Friends, Stranger Thinks ….solche sehr spezielle Popkulturelle Dinge.
Das Baumhaus jedoch ist nichts poppkulturelles, es ist ein Baumhaus und man kann davon ausgehen, das durch keinerlei thematische Anbindung der Trigger bei Afol, die global doch eher ein kleiner Teil neben dem Kinderanteil sind (wenn auch ein kaufkräftiger Teil), gering sein könnte und somit die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, das das Baumhaus ein Nischendasein fristet.
Wenn man das Set jedoch in eine realistische Alltagssituation hineinträgt, dem familiären Garten, dann bekommt man eine direkte Bindung zum spielenden Kind dort, das Baumhäuser mag (Jedes Kind mag Baumhäuser) aber auch unweigerlich dem Vater der oder für das Kind dieses verwirklicht – dieses Seting spricht man nicht mehr allein dem verträumten Abenteuer-Afol an, der allein nach Forestman und Schatzinsel-Piraten ruf, nach Long John Silver und Robin Hood, sondern man sprich das Kind generell an, das sich in dem Set wiederfindet und sich identifizieren kann, wenn es keine Phantasiefigur in dem Baumhaus spielen sieht, sondern ein Kind was er oder sie selbst ist aber auch die eigene Familie, das picknicken, campen ….die Gartenabenteuer mit den Eltern, wo sich letztere dann auch wiederfinden und dadurch auch Sympathie zu diesem Set entwickeln können – schlussendlich sind SIE es ja auch jene die es kaufen müssen/sollen.
Kurz und knapp – ja das Ideas Set war farblich schöner, weil düsterer, weil abenteuerlicher, das markttauglichere ist jedoch das was da nun kommt, es ist freundlicher, friedlicher und „romantischer“ , die Romantik einer idealen Welt eines Kindes, dessen Eltern und einen großen Garten mit Platz für genau DIESES Baumhaus.
Die Familie die auf dem Land leben und den Platz haben können sagen „Schau, wären unsere Obstbäume größer könnten wir auch sowas bauen“ oder “ Sieht fast so aus wie unsere kleine Bretterbude da in der alten Eiche“ (ihr wisst auf was ich hinaus will) und die Familien in der Stadt können mit dem Set träumen „Ach wie schön wäre es wenn wir einen Garten hätten wo wir auch sowas bauen könnten, aber dafür haben wir ja nun das Lego Set hier “
Imo wird sich das kommende Baumhaus potentiell besser verkaufen als das Oringall von Ideas, aber ob ich richtig oder falsch liege werden wir nie erfahren ^^
Ja 200€ sind für ein Set das man potentiell auch für Kinder kauft viel Geld, aber eigentlich auch nicht, das Joker Manor war wesentlich teurer z.b., und solang es den Eltern auch gefällt …wird es auch gekauft – die Zeiten sind jetzt nunmal auch andere als zu meiner Kindheit wo es hieß „Weihnachtsgeschenke dürfen nur 100 DM konten, alles andere ist zu teuer“ – zu dieser Zeit gab es zu Ostern und Nikolaus auch nur ein Teller mit Schokolade.
Schaut heute (!) mal was die Kinder zu Ostern z.b. bekommen und sagt dann nochmal das 200€ für Geburtstags- und/oder Weihnachtsgeschenke für Kinder zu viel sind – und wenn es das doch mal ist, dann lassen sich Kinder Geld schenken und legen zusammen, um sich das kaufen zu können was sie möchten, so blöd sind die Kids nicht – das Argument „Das ist zu teuer für Kinder“ zieht eigentlich kaum noch.
Ich gebe dir Recht. Das „original“ war durchaus ein sehr toll gestaltetes düsteres Display Modell – welches nur schwerlich in die klassischen Legowelten passt. Der jetzt gemachte Kompromiss führt dazu, dass man das Ding auch in die City oder gar Friendswelt stellen kann, ohne dass es optisch aus der Reihe tanzt.
Wir haben wir wieder das „Problem“, dass Lego nicht aus der AFOL Brille heraus, Sets auf den Markt bringt, die nur von AFOLS gekauft werden sollen. Kinder sind immer noch die Hauptzielgruppe und ich könnte mir vorstellen, dass die begeistert sind, wenn sie das Baumhaus bekommen.
hmmm…also bei ideas setzt lego den fokus meinen empfinden nach doch klar auf die afols…sind ja schliesslich auch die afols die abstimmen und nicht die kids. wieviele kids kennen denn noch die feuersteins, möchten sich ein schiff in der flasche hinstellen usw.
daher hätte meine wenigkeit es begrüsst, optisch möglichst nahe am original zu bleiben, genau damit die afols abzuholen die den entwurf unterstützt haben und gut ist.
es steht lego ja frei in einer anderen reihe die kids mit einem „kindgerechteren“, weniger komplexen baumhaus zu begeistern.
ja, bei ideas gibt man seine stimme eigentlich für die idee ab & nicht für den entwurf. aber seien wir ehrlich…wahrscheinlich hätte kaum einer für die idee baumhaus abgestimmt wäre der entwurf selber nicht so verdammt gelungen.
Ich werde es sicher kaufen. Zwar nicht zum VIP Vorverkauf sondern erst am 3.8. im Lego Store in Pasing. Der ein oder andere Leser wird sicher wissen warum. Mir gefiel das Original sehr gut aber auch das Endprodukt gefällt mit. Ich denke aber das es dem Baumhaus ähnlich gehen wird wie dem alten Angelladen. Zu wenig Absatz und schnell wieder EOL.
Warum? Gibts da was besonderes? Ich kaufe nämlich auch dort ein.
Das würde mich auch interessieren! Bin da ebenfalls gelegentlich.
Ich finde es ziemlich schick, grundsätzlich gefällt es mir sehr gut und der Preis ist auch in Ordnung.
Aber irgendwie passen die Proportionen nicht, oder? Es ist zwar Minifig-Scale, aber für mich wirkt der Stamm im Vergleich zur Größe der Häuser und der Baumkrone deutlich zu mächtig. Das ist natürlich der Stabilität des Sets geschuldet, aber wirkt deshalb eben finde ich irgendwie unrealistisch.
was ist denn am 3.8. in pasing?
Hallo Patrick, was ist denn am 3.8. in Pasing? Wollte schon lange mal in den Store dort.
Google mal AFOL Shopping
Hauptkritikpunkt meinerseits ist, dass der Ideas Entwurf LEGO vormacht, wie man „monumentale“ Sets präsentieren kann. Ich glaube allein, dass der Entwurf von schräg unten fotografiert wurde hat die Folge, dass es größer und dichter aussieht. Auf dem Karton sieht der Baum irgendwie „leer“ aus, obwohl er ja 400 Teile mehr hat.
Der Ideas Entwurf hat den Übergang von Stamm zu Wurzel besser hinbekommen bzw. verdickt ihn mit Steinen. Echte (alte) Bäume verdicken sich meistens auch in Bodennähe. Das finale Produkt wirkt da etwas zu geradlinig.
Woher die 400 zusätzlichen Teile kommen weiß ich noch nicht ganz, wenn man max. 50 braune Blätter wechselt. Eventuell liegen die im neu dazu gekommenen angedeuteten Bachlauf (der perfekt anregt, das Set in Landschaften einzubauen)
Über die Farbwahl lässt sich streiten. Das ist Geschmackssache.
Schade finde ich die freihstehende Treppe. Die Schwingung im Entwurf war sehr gut gelöst
Zum Thema Plastik: Schön und gut, dass LEGO organisches Plastik einführt. Das Problem könnte man allerdings jetzt schon reduzieren, wenn in großen Sets nicht bis zu 50 Plastiktütchen (inkl. der kleinen) verwendet werden.
Offtopic: Wie wäre es mal mit einem Q&A im Podcast? Oder ein Post mit großer Umfrage zu Verbessrungsvorschlägen/Wünschen zur Seite.
Einfach nur enttäuschend…Lego hats mal wieder versaut.
Oje, das hat Lego wieder mal verkackt, der Fan-Entwurf sieht deutlich besser aus. Der Fan-Entwurf hat die Proportionen eines typisch europäischen Baums, das Lego-Model steht eher in der Savanne. Der untere Bereich wirkt zu kahl, die Äste oben zu stark horizontal orientiert. Die Farben sind dem Fan-Model vermutlich näher als es auf den ersten Blick scheint, da das geleakte Foto einen extremen Gelb/Rot-Stich hat.
Also ich finde es ist ein schönes Set. Gefällt mir gut.
Sieht auf den ersten Blick sehr schön aus! Mir gefällt vor Allem die Farbgebung und die herbstliche Version sieht sicher auch fabelhaft aus. Mir fehlt leider der Platz, aber ansonsten würde ich es mir wahrscheinlich holen.
Weil hier so viele nach dem Ideas-Entwurf schreien? (Ich nicht!)
Dürfte der Fan-Designer seine Baupläne für den ursprünglichen Entwurf eigentlich jetzt noch veröffentlichten? Ich denke eher nicht oder? Weiß man da was?
Dann könnten jene sich den Entwurf ja selber nachbauen…
Kurzer Ausflug ins IDEAS-REgelwerk:
* Mit Einreichung des Entwurfs über die IDEAS-Platform überträgt der Fandesigner alle Rechte an dem Wek an Lego.
* ALLE Entwürfte – egal ob Reviewed, Expired oder Deleted – haben nachgelagertes ein Vermarktungsverbot von drei Jahren.
* Im Falle der Zuwiderhandlung ist Lego berechtigt rechtliche Schritte einzuleiten bis hin zum Gerichsverfahren.
* Der Fandesigner stellt Lego von allen Ansprüche frei, falls Lego gleichzeitig an einer Produktidee arbeitet.
Nachzulesen unter: https://ideas.lego.com/terms
Abschnitt II Punkt i.Aissgments
Nachtrag:
Im Falle einer Realisierung bleiben natürlich alle Rechte an dem Set bei Lego. Im Gegenzug dafür erhält der Fandesigner eine Vergütung von 1% des Nettoumsatzes.
Quelle: https://ideas.lego.com/guidelines
Punkt „Prizes and Rewards“
Oh. Hab mir fast sowas gedacht. Danke für die Infos!
Die Idee finde ich toll, besonders das man auch eine Herbst-Variante bauen kann aber ich würde es mir nicht kaufen, da ich eher der Architektur und Technik Fan bin. Das japanische Teehaus ist eher was für mich. Das neue Empire-State-Building steht schon auf meiner Weihnachtsliste! Jetzt fehlt nur noch das Chrysler-Building
Japanisches Teehaus? Davon weiß ich nichts, aber das wäre genau meine Tasse Tee!
Guckst Du:
https://ideas.lego.com/projects/9af5661d-d8a0-42a3-a2fc-43b6c5e9c56f
Danke! Hammer!
NA da hat wer bei Xingbao gewildert 😉
Da Xingbao aber auch nur der „legale“ Ableger von Lepin ist, paßt das schon. 😉
Das erste Set was ich direkt bei Lego kaufen werde und zum vollen Preis, DANKE DANKE DANKE
Freue mich schon sehr auf das Set, mein erstes Ideas Set das ich mir holen werden.
Ich finde es sieht gut aus, die Baumkrone haben Sie besser umgesetzt als im Fan-Entwurf, finde ich (zumindest sieht es auf dem Bild so aus).
Nur unten der Stamm ist etwas kahl, das hat mir bei Fan-Entwurf deutlich besser gefallen, ich hoffe echt die Schaukel ist auf der Rückseite und wurde nicht weg gespart…
Aber da es Lego ist, kann man sich die Sachen ja auch selber dazu bauen 🙂
Bin mal auf die offiziellen Bilder und die ersten Reviews gespannt!
@StoneWars Team: Verfolge eure Seite nun schon seit einiger Zeit und finde euren Blog super macht weiter so!
Auf Promobricks sind jetzt noch mehr Detailbilder. Das Set ist der Knaller.
Jap, die Kollegen haben da gute Arbeit geleistet und den Ersteller des ersten Bildes ausfindig gemacht. Wer also mehr Detailbilder sehen will, muss heute dort vorbeischauen 😉
Ihr arbeitet aber auch gut. Weiter so.
So jetzt geb ich mal meinen – unwichtigen – Senf dazu.
1. – Das Set kauf ich nicht – aber nur weil es nicht in mein Setting passt und ich sowieso schon zu viel auf der wanted liste hab.
2. – Würde ich die Legostrategie (von anderen Idas Sets) nicht kennen, würde ich auch sagen: Schrott – so aber denke ich sie haben es relativ gut und am Original umgesetzt
3. – Das Original hat mir besser gefallen – Mammutbaum in einer „lost World“ Atmosphäre war mein erster Gedanke (ich verstehe nicht, warum das Original „NICHT zu den klassischen Legowelten passen sollte“???)
Ja hier ist jammern auf hohem Niveau angesagt…
Daher
Warum ist das Dach blau – und nicht wie im Original?
Im Inneren wahrscheinlich Farbensalat – haltlose VErmutung – durch Legos Steamboat jedoch nicht unwahrscheinlich
Da fehlt noch ein Dino und der Eingeborenenstamm?
Warum NUR 3000+ Teile – 199,99 ist VIEEEEL zu teuer
Und UND UNd
„Da fehlt noch ein Dino und der Eingeborenenstamm?“
Gibt´s doch modular zu kaufen.
Dino-Set: 75936 oder 31058
Höhlenmensch: 5004936 😀
Lego greift regelmäßig in die Farbwahl der Fanentwürfe ein. Völlig wertfrei ist hier nochmal der „Angelladen“ und das „Pop-Up-Buch“ im Fanentwurf:
Angelladen: https://ideas.lego.com/projects/25822826-4360-4a8d-9665-2766d064677c
Pop-Up-Buch: https://ideas.lego.com/projects/cfaf7a52-02a4-4dc0-8ec3-6b94d7c36069
Hallo zusammen! Schaue hier immer zuerst aber dieses mal hat Promobricks noch 1,2 Fotos mehr und da sind auch die inneren Werte zu erkennen (ich sag nur Fliesen). Kann nur sagen ein schönes Set (und etwas Grün kann man ja noch nachrüsten).
Ja, wie schon woanders in den Kommentaren geschrieben: Promobricks hat hier aktuell exklusiv Fotos, daher müsst ihr und da wohl mal fremdgehen 😉
Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir der Fan Entwurf viel besser:-)
Mir gefällt der Entwurf auch irgendwie besser. Der Entwurf sieht eher nach Abenteuer aus und das Fertige Produkt eher nach Baumhaus Spielplatz im Park. Zwar gefällt mir auch das Fertige Set aber für mich geht es halt in eine komplett andere Richtung als der Entwurf. Ich bin noch nicht wieder so lange beim Thema Lego dabei aber ist das normal das Entwurf und Set sich so stark von einander entfernen?
Ja, das kommt immer mal wieder vor. Und es wird eigentlich fast immer stark kritisiert 😉
Ich würde so weit gehen, dass beim Baumhaus der Änderungsfaktor schon arg hoch angesiedelt ist. Auf ner Skala von 1-10 wäre ich da schon bei ner 9.
Herje, bekommen die den Laden nochmal irgendwann in den Griff? Das ja schrecklich, täglich neue „schlechte“ Meldungen und Leaks.
Naja
1. tuts ja hier keinem weh und man hat keine Probleme mit Lizensgebern.
2. Stürzt sich das Internet auch sehr auf sowas drauf, früher hätts kein schwein gemerkt. Wär ich Chef von Lego, wüsst ich nicht ob ichs unterbinden könnte. Ist ein logisches Monster.Die
Ich finds spannend, das wir Infos bekommen, bevor Lego das will ohne, dass wer aus der Fabrik klaut. Das ist einerseits ein Jackpot für Fanmedia, gäbs nur offizielle News würd ja der Legonewsletter ausreichen und andererseits stürzen wir Verrückten uns ja auch drauf, wie auf Freibier.
Und das macht mir Spaß!
Für glaube für anerkannte Fanmedien ist das mit den Leaks tatsächlich ein Dorn im Auge, denn die dürfen über vieles ja aufgrund des Presse-Embargos nicht berichten… Da ist es natürlich ärgerlich, wenn andere Seiten schon so viel raushauen.
Zur Klarstellung: die anerkannten Fan-Medien dürfen genau so berichten, wie alle andere, nur nicht darüber, was sie nur deswegen wissen, weil Lego sie vorher informiert hat.
Ja Henry, das meine ich ja im Prinzip auch. Aber du weißt ja die Daten über die Anzahl der Steine, den Termin für den VIP-Vorverkauf und vieles weitere schon vorher. Du kannst jetzt ja nicht einfach ein Video machen und alle Daten veröffentlichen und sagen: „Das habe ich bei StoneWars (oder sonstwo im Internet) gesehen“ – oder ginge das? Wenn das ginge und für LEGO keinerlei Problem wäre, dann wundert mich, dass das international niemand von den RLFM macht.
Hallo Lukas. Doch, ein solches Video könnte ich nach meinem Verständnis machen. In diesem Fall erst recht, da ich die Daten auch nur von den einschlägigen Seiten habe und gar nicht droht, zu viel dazu zu verraten. Brickset.com (anerkanntes Fan-Medium) hat das heute ja mit Preis und Teilezahl gemacht. Beim Baumhaus ist die Situation eindeutig, da die Infos zum Preis durch den Vorabverkauf bekannt sind. Ansonsten müsste man vorsichtig sein, ob bisherige Spekulationen dann durch eigenes Wissen bestätigt werden. Ich bin gerne mal im Podcast dabei und erzähle mehr dazu … 😉
Nachdem ich mich von der ursprünglichen Variante verabschiedet und mit dieser angefreundet habe, freue ich mich sehr auf dieses Set. Gibt es Infos zu einem möglichen VIP-Vorverkauf?
Öhm… Hast du den Beitrag gelesen? Da steht mehrfach der Termin für den VIP-Vorverkauf drin 😀
Ah, danke 😉 Ist der Termin von LEGO bestätigt worden? Bin echt heiß auf das Set!
Nein, bestätigt ist der Termin noch nicht offiziell. Also sollte ich das vielleicht ein bisschen weniger optimistisch formulieren. Aber ich glaube trotzdem, dass das passen müsste 🙂
„Dänischer Klemmbausteinhersteller“?
Ist diese Seite eigenständig oder ein Fortsatz von „promobricks“?
Gerade deren sprachliche Qualität ist alles andere nachahmenswert.
Profilschärfe wird dieser Seite guttun.
Dazu gehört u.a. keine Bezugnahme von Merkmalen anderer Seiten.
Dann hoffe ich mal, dass du – wie so oft – recht behältst 😉
Richtig dramatisch, das offizielle Set ist nicht so düster wie der Entwurf. Aber seht es doch mal positiv: Lego hat den Entwurf fast 1 zu 1 übernommen und keine gravierenden Veränderungen vorgenommen. Da ist es zu verschmerzen, dass das offizielle Set freundlicher gestaltet worden ist.
Save the date: 26.07. Saarbrücker Store- Signieraktion mit dem Designer.15-18uhr
Ich geh meins direkt kaufen. Mein Voltron ist fertig gebaut. Ich brauche Stoff 🙂
Gibt es jetzt auch schon Infos über die Maße des Sets?
Ich kann dir leider nur die Maße der Box geben: 58 x 48 x 12 cm
Schade, dass ich nicht in der Nähe von Saarbrücken wohne… aber so wichtig ist mir die Unterschrift dann auch nicht. Aber vielleicht ist ein solches Event ja ein Zeichen dafür, dass der Designer mit dem finalen Modell nicht ganz unglücklich ist. Vielleicht genießt er aber auch nur die von LEGO gesponserte Europarundreise. Würde mich mal interessieren, was die Beweggründe sind…
Es ist üblich, dass die IDEAS-Fandesginer zum Verkaufsstart des Sets eine kleine Tournee absolvieren.
Hier der Bericht vom letzten IDEAS-Set:
https://ideas.lego.com/blogs/a4ae09b6-0d4c-4307-9da8-3ee9f3d368d6/post/374e65e9-6ba6-4da7-b26e-16762762c4a0
Interessanter Bericht. Danke für den Link! Es käme mir dennoch komisch vor, wenn ich ein Produkt promoten sollte, das sich so stark von meinem Entwurf unterscheidet wie es beim Steamboat der Fall ist. Aber vielleicht sehe ich es zu negativ und zu wenig die Vorteile einer finanzierten Weltreise 😉
Mir persönlich gefällt das Set sehr gut, bin gespannt es mal „live“ zu sehen.
Alexander
Es wird schon an so vielen Ecken verkauft und Lego versucht es noch geheim zu halten???
Warum gibt es keine offizielle Ankündung von Lego, das soll einer verstehen…
Zum Vorverkauf auf der SDCC:
Ohne Worte!
Ich muss wirklich sagen, dass diese völlig unsinnige Hin und Her mir echt die Laune auf das Set verdorben hat.
Eigentlich hatte ich sogar vor, einen Tag frei zu nehmen und zur Signierstunde zu fahren. Na ja, was soll´s, gut für meine CO2-Bilanz.
Warum geht mir das Lied „Never Ending Story“ nicht aus dem Kopf?!
Zuviel Stranger Things Staffel 3 gesehen?
Gibt es dazu im Shop eine kostenlose Beigabe?
Es ist noch nicht einmal offiziell angekündigt, da kann dir dann auch keiner sagen ob es was dazu gibt ; )
Coole Erweiterung für’s Ewok-Village!
Ich verstehe das ganze Theater auch nicht. LEGO muss hier fehlende Transparenz vorgeworfen werden. Wie kann es sein, dass es noch immer keinen offiziellen Erscheinungstermin gibt, das Set aber auf der anderen Seite schon auf der SDCC verkauft wird? Mich würde es nicht wundern, wenn das Set dann ganz plötzlich am Montag in den LEGO-Stores steht. Es kann doch nicht so schwer sein, einen Termin vorzeitig (mit etwas Vorlauf) zu kommunizieren und dafür Sorge zu tragen, dass es nicht vor diesem Termin verkauft wird – zumal es vorerst exklusiv ist. Das aktuelle Vorgehen führt nur zu Unmut, weil sich viele fragen, warum das Set dort, aber nicht hier angeboten (geschweige denn angekündigt) wird. Nicht nachzuvollziehen!
Und das schöne ist: Die können leaken, zu früh verkaufen oder sonstwas treiben. Wenns da ist, kauf ichs – fertig.
Und der ganze Aufriss drumherum lässt mich kalt.
Update Nummer 689: Baumhaus wird nun auch dort nicht mehr verkauft. War ein „Fehler“. Da stellen sich mir wieder so viele Fragen…da ich mit Lego vor allem Spaß haben will, da ich auf der Arbeit schon Stress genug habe, verschwende ich keine Energie m, um mich aufzuregen. Allen ein schönes Wochenende!
Das war ein „Versehen“. Der entsprechende Mitarbeiter hat nun Hausarest und Fernsehverbot und das Set ist wieder aus dem SDCC Regal verschwunden… 😉
Ich sehe in allem kein Problem. Infos sind ja alle bekannt und das Ding wird sich (vermutlich früher als geplant) jeder kaufen können, der es möchte. Vermutlich hat LEGO wegen der Leaks und einigen internen Pannen seine Pläne spontan geändert. Passiert in jeder Firma. Wo ist das Problem? Wenn das Teil jetzt verspätet oder gar nicht erscheinen würde, könnte ich vielleicht den Unmut verstehen, aber so?
Wenn LEGO jemals Pläne hatte, hat LEGO diese in keinster Weise kommuniziert. Wir wissen offiziell nicht, wann das Set erscheint. Ergo wissen wir auch nicht, ob wir es am Ende früher oder später als geplant erwerben können.
Schon lange nichts mehr vom Baumhaus gehört. Vermutlich wirds aber am Montag wieder irgendwo versehentlich verkauft.
Und, vielleicht auch irgendwann im Legostore 😀
Jedenfalls wird es langsam wirklich ein wenig lächerlich, was alles um dieses Set herum passiert ist. Das ist vermutlich die längste Aneinanderreihung von von legalen Leaks in der Legogeschichte.
Ich frage mich ja immer, inwiefern solche leaks als Marketing verwendet werden und gar keine echten Leaks sind…
Hier ein offizieller „Leak“: https://youtu.be/9OHs1-ZsKZ8