
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!
Seit gestern ist im LEGO Online Shop die LEGO Powered Up 88015 Batteriebox bestellbar, die ursprünglich in der LEGO Technic 42113 Bell-Boeing Osprey hätte erscheinen sollen. Da dieses Set jedoch kurz vor dem Markstart zurückgezogen wurde, mussten wir bis jetzt auf die Batteriebox warten.
Alle sonstigen Teile der Osprey waren, teilweise in einer anderen Farbe, bereits erhältlich, sodass ein vollständiger Rebrick bisher nur an der Batteriebox scheiterte. Hier werden sich nun diejenigen, die das Set nachbauen wollten oder aus einem anderen Grund auf eine „einfache“ Batteriebox für das Powered Up-System gewartet haben, freuen. Weniger freuen werden sie sich allerdings in Anbetracht des Preises, denn LEGO veranschlagt für die 88015 Batteriebox 34,99 Euro. In der Produktbeschreibung heißt es:
Benutze die LEGO® Technic Batteriebox (88015), um die Powered Up Bauteile der LEGO Technic Modelle mit Strom zu versorgen. Die Batteriebox verfügt über 2 Ausgänge, um Powered Up Motoren und Lichter anzuschließen.
- 2 Ausgänge zum Anschließen von LEGO® Powered Up Motoren und Lichtern.
- 2 Schalter zur Steuerung der Motordrehrichtung.
- Auf das Zusammenspiel mit dem LEGO® Technic Bausystem ausgelegt.
- 6 AA-Batterien erforderlich (nicht enthalten).
- Kompatibel mit der LEGO® Technic CONTROL+ App.
Der letzte Satz dieser Beschreibung irritiert: „Kompatibel mit der LEGO® Technic CONTROL+ App.“ Denn eigentlich soll es sich doch hier um eine reine Schalterbox ohne Bluetooth-Schnittstelle handeln. Da LEGO im Online Shop leider nur ein Bild der Verpackung zeigt, galt es also zunächst, sicherzustellen, dass es sich hier tatsächlich um die Batteriebox handelt, die wir erwartet haben. Zum Glück hilft hier der „Steine und Teile“ Service weiter, denn dort ist der Artikel 88015 bereits gelistet und zeigt als einziges enthaltenes Teil die Battteriebox mit der Elementnummer 6214082 – das ist genau die Nummer, die auch in der Teileliste der Osprey vorkam.
Obwohl die Osprey nie regulär erschien, gelangten einige Exemplare doch in den Umlauf und wurden auch teilweise einem Review unterzogen, so unter anderem auf den Youtube-Kanälen vom Profinerd und Sariel’s Bricks & Pets. Sariel z.B. widmet der Batteriebox in seinem Video ein eigenes Kapitel und erwähnt explizit, dass diese keine Bluetooth-Funktion hat. Es handelt sich vielmehr um eine „abgespeckte“ Version des großen Control+ Technic-Hubs mit zwei statt vier Anschlüssen und den elektromechanischen Schaltern anstelle der Bluetooth-Steuerung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die LEGO 88015 Powered Up Batteriebox ist also offenbar ähnlich einfach aufgebaut wie früher die LEGO Technic 8881 Power Functions Batteriebox, die viele Jahre in allen motorisierten Technic-Modellen zum Einsatz kam. Der Unterschied: Die alte Batteriebox (zugegebenermaßen mit nur einem Schaltkreis statt zweien) war im LEGO Online Shop für 7,99 Euro zu bekommen!
Sollte die neue Powered Up-Batteriebox nicht doch noch irgendwelche versteckten Funktionen haben, von denen bisher niemand weiß, so fehlen mir in Anbetracht des Preispunktes ein wenig die Worte. Dass die neue Batteriebox bei vergleichbarer Komplexität mehr als viermal so teuer sein soll wie die alte, lässt sich nur schwerlich rechtfertigen. Hier hat LEGO meines Erachtens den preislichen Bogen mehr als nur überspannt.
Was denkt ihr über die LEGO Powered Up 88015 Batteriebox? Gehört ihr zu denen, die sich primär freuen, ihren Osprey-Rebrick nun vervollständigen zu können? Oder schüttelt ihr in Anbetracht des Preises auch nur noch den Kopf? Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus, aber bleibt dabei bitte sachlich!
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!