
Im kommenden Jahr wird LEGO das an Erwachsene gerichtete Thema LEGO Art mit neuen Mosaiken weiterführen. Wir haben euch alle Infos zu den LEGO Art 2021 Motiven zusammengefasst, die neu erscheinen werden.
Dieses Jahr feierte LEGO Art sein Debüt, wie ihr in unserem LEGO Art 2020 Artikel nachlesen könnt. Auch 2021 wird das LEGO Art Thema weitergeführt und um einige neue Motive erweitert.
Inhaltsverzeichnis
LEGO Art Neuheiten 2021
Bereits in unserem Bericht zu den LEGO Neuheiten 2021 hatten wir die Mosaike zum LEGO 31201 Hogwarts Wappen und zu LEGO 31202 Mickey & Minnie Mouse aufgelistet. Jetzt gibt es Informationen zu weiteren Sets. Alle Details darüber und welche neuen Lizenzen als Mosaike umgesetzt werden, haben wir euch hier zusammengefasst:
LEGO 31201 Hogwarts Wappen Mosaik
LEGO Harry Potter ist eine beliebtes Thema in der Fan Szene und wird 2021 mit einem LEGO Art Mosaik erweitert. Das Set besteht aus 4249 Teilen, die es ermöglichen, eines der vier Hogwarts Hauswappen darzustellen: Gryffindor, Slytherin, Ravenclaw oder Hufflepuff. Das Mosaik hat die bekannte quadratische Größe von 50×50 Noppen und durch die unterschiedlichen Hausfarben erklärt sich auch die verhältnismäßig hohe Teileanzahl. LEGO 31201 Hogwarts Wappen wird ab Januar 2021 verfügbar sein und 119,99 Euro kosten. Es könnte sein, dass man aus vier Exemplaren des Sets das gesamte Hogwarts Wappen bauen kann, aber das ist reine Spekulation.
LEGO 31202 Mickey & Minnie Mouse Mosaik
Das neue LEGO Art 31202 Mosaik kommt mit 2658 Teilen und ermöglicht es entweder das Bild von Mickey oder Minnie an die Wand zu hängen. Die Disney Mäuse werden dabei in ihrem klassischen Cartoon-Look dargestellt. Das Set wird das gewöhnliche Format haben, 119,99 Euro kosten und ebenfalls ab Januar 2021 verfügbar sein.
LEGO 31203 Weltkarte Mosaik
2021 wird außerdem die LEGO 31203 Weltkarte als Mosaik auf den Markt kommen. Zwar sind die Teileanzahl und der Preis des Sets noch nicht bekannt, aber das Mosaik wird zum einen eine deutlich größere Fläche als die bisherigen Sets haben und auch ein breiteres Format, um die Karte der Welt besser darstellen zu können. Unseren Infos zufolge wird die Weltkarte damit insgesamt etwa drei mal so groß wie ein normales LEGO Art Mosaik.
LEGO 31204 Elvis Mosaik
Nach den LEGO Art 31198 The Beatles wird im nächsten Jahr das LEGO 31204 Elvis Mosaik das nächste Set mit einem Bezug zu Musik. Das Portrait des amerikanische Musikers, Sängers und Schauspielers wird auf der üblichen quadratischen Fläche umgesetzt und 119,99 Euro kosten.
LEGO Batman Mosaik
Außerdem kommt im Frühling 2021 noch ein LEGO Art Set zum Thema Batman heraus. Wie genau das Motiv aussieht, ob der dunkle Ritter dargestellt wird oder sein ikonisches Symbol, ist noch nicht wirklich bekannt. Auch bei der Setnummer wollen wir uns noch nicht aus dem Fenster lehnen, halten euch aber auf dem Laufenden.
Tabelle
Hier sind alle LEGO Art 2021 Neuheiten in der tabellarischen Übersicht:
Bild | Setnummer | Name | Preis | Steine | Release | Shop |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 31201 | Hogwarts Wappen Mosaik (18+) | 119,99€ | 4249 | Januar 2021 | LEGO Amazon JB Spielwaren SteinchenWelt |
![]() | 31202 | Mickey & Minnie Mouse Mosaik (18+) | 119,99€ | 2658 | Januar 2021 | LEGO Amazon JB Spielwaren SteinchenWelt |
![]() | 31203 | Weltkarte Mosaik (18+) | ??? | ??? | ??? | |
![]() | 31204 | Elvis Mosaik (18+) | 119,99€ | ??? | ??? | |
![]() | ??? | Batman Mosaik (18+) | ??? | ??? | ??? |
Insgesamt scheint das LEGO Art Thema gut zu laufen, zumindest expandiert LEGO und bringt weitere Mosaike auf den Markt. Auffällig ist, dass LEGO sehr viele verschiedene Bereiche und Lizenzen ausprobiert und damit vermutlich testet, welche Bereiche am besten ankommen.
Wie stellt ihr euch die LEGO Art Neuheuten für 2021 vor? Welches der Sets hat euer Interesse geweckt und was haltet ihr von den verschiedenen neuen Themen? Schreibt uns gerne in die Kommentare!
Bin mal gespannt auf den Elvis, die beatles sind meiner Meinung nach sehr gut gelungen, mal sehen wie es weitergeht😊
Oh ja da bin ich auch gespannt als alter Elvis Fan 😍
Leider erst nächstes Jahr und nicht schon Weihnachten für meine Frau 🙂
Theoretisch könnte es auch wieder ein Warhol sein, da gibt es, wie bei Marilyn, sehr schöne Porträts. In dem Fall könnten wir uns wohl auch schon mal auf Suppendosen und Bananen einstellen. Fände ich für die Küche ganz nett.
Die Weltkarte klingt innteresannt.
Könnte teuer werden 😬
Die Weltkarte finde ich auch interessant aber wird sicher nicht billig.
Wenn die Weltkarte gut aussieht wird sie wenn sie nicht zu viel kostet mein erstes LEGO Art Set… freue mich, vllt passt sie ja gut zum kommenden Globus? Fände ich cool…
Was wäre denn für dich „nicht zu viel“?
(bin mir ziemlich sicher, dass die 200 EUR da fallen werden.)
Man hätte Steine und Rahmen getrennt voneinander anbieten können. Jetzt muss man bei jedem neuen Mosaik auch einen neuen teuren Rahmen mit bezahlen…
Der Rahmen hat vielleicht 100 Teile. Das dürfte nicht das Problem sein
Ich würde sogar noch ein paar Schritte weiter gehen: Ich würde so eine Art „Art Starter Set“ und „Art Extension Sets“ (Rahmenteile, Round Tiles in sinnvoll abgestimmten Farbkombinationen,…) anbieten. Dazu noch eine Software, die aus einem eigenen Foto eine PDF-Anleitung generiert, um sein eigenes Art Set bauen zu können. Ich hoffe, die Grundidee ist klar geworden.
Denn mal ganz ehrlich: Die Art Sets sind nett, aber eigene Motive mit selbst wählbarer Größe wären doch ungleich cooler!
Natürlich gäbe es dann irgendwann keinen zwingenden Grund mehr sich neue Art Sets zu kaufen, was bestimmt nicht im Sinne von der Lego Gruppe wäre, aber dafür würden diese „Basis Sets“ bestimmt enormen Zuspruch erhalten, an denen man in der Masse bestimmt auch gut und vor allem langfristig verdienen könnte. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Lust nach so normale Art Sets schnell überlebt.
Aber unabhängig davon wie gut oder schlecht diese Idee ist: Wenn man sich ansieht, wie die Lego Gruppe aktuell Erweiterungssets wie Basissteinesets, Straßenplattenpacks, Schienenpacks behandelt, braucht man sich da wohl leider keine Hoffnung machen…
Super Idee. Das wäre echt eine interessante Erweiterung für das Konzept
Wenn die weltkarte dreimal so groß wird, kostet die locker 350 Euro. So lange sich sowas gut verkauft, soll mir keiner was von Rezession oder dass die Bevölkerung kein Geld zur Verfügung hätte erzählen…
Ob das Batman Mosaik wohl das 1989 Batman Logo sein wird?
Oder vielleicht doch eher der LEGO Batman sein?
Bin sehr gespannt 🙂
Ich hoffe auf ein Gothman Skyline mit dem Batman Symbol am Himmel.^^
Ist es nicht wahrscheinlicher, dass die Weltkarte im Großformat eher aus 3 Sets besteht? Ähnlich Vader und Ironman?
Würde keinen Sinn machen, wenn Lego im zweiten Durchgang die eigentliche Idee (aus 1 mach 3 oder 4) über den Haufen wirft?!
Bezogen auf die Teilezahl halte ich ein Format von 6×4 oder 5×5 dieser Grundplatten für wahrscheinlich.
Also auf die Weltkarte bin ich schon gespannt, schauen wir mal wie sie aussieht
Lego hat Batman wirklich lieb …
Ich glaube eher nicht, dass man eines der vier hauswappen bauen kann. Wenn man mal überlegt, das dann ja die Farben für alle vier Häuser dabei sein müssten, wäre es ja eigentlich logischer, wenn man ein ganzes Hogwarts Wappen schon mit einem Set hätte weil wenn man sich vier Stück davon kauft hat man dann ja eventuell vier Hogwarts Logos und noch mal für jeweils 3 einzelne Logos die Steine außer die Platten.
Ein Hogwarts Logo, und noch die Fliesen für 3 mal jedes Haus, meinte ich.
Bei Lego Art kommt jeder auf seine Kosten.
Freue mich auf die Bilder zu Lego Art und Co für das kommende nächste Jahr.
Ich finde das es Lego völlig übertreibt, sowol mit der Anzahl der Sets als auch der Preisgestaltung. Ganz ehrlich 120€ für die paar Mini Teile ist schon echt grenzwertig! Hab das Sith Bild 3 mal gekauft bei Amazon am Prime Day für 70 pro Set, das ist fair.
Also das Wappen für Hogwarts interessiert mich echt. Da ich aber noch auf die Winkelgasse spare und nächstes Jahr bestimmt auch noch das ein oder andere Spielset zu Harry Potter kommen wird, muss „Deko“ erstmal hinten anstehen
Hätte ich gewusst dass ein Batman-Set kommt, hätte ich mir die Sith (beim Prime Day) nicht gekauft. War aber doch zu neugierig. Aber der Bauspaß hält sich bei mir doch in Grenzen. Weltkarte könnte gut werden, aber halt vermutlich teuer.
Ich hab zwar hier alles voll mit Lego stehen, aber ganz ehrlich:
Für das Geld bei Arts würde ich mir lieber einen hochwertigen Kunstdruck besorgen. Kann mit diesem 18+ Ministek so garnichts anfangen.
Die Weltkarte wird sicher nicht billig. Aufgrund der fehlenden Lizenz aber sicher billiger als 3 Art Sets. Das Batman Set interessiert mich am meisten.
Du meinst die kommt nicht mit Google Earth Lizenz? 😉
Die Weltkarte wäre ja endlich mal ein brauchbares Motiv! Würde sicher nett zum IDEAS-Globus passen. Aber ich denke auch die kann mich nicht von dem nach wie vor „unLEGOischen“ Mosaik-Konzept überzeugen. Ich warte dann weiter auf den van Gogh bei IDEAS.
Weltkarte hört sich toll an, aber irgendwie brauch ich jetzt nicht wirklich alles aus Lego. Manchmal ist weniger in der Legosammlung, doch auch mehr ; )
Weltkarte topografisch, kling für mich wie „Siedler von Catan“ aus Lego, da gab es auch schon viele 3d MOC’s und einige sind richtig toll und detailliert geworden, als Info für Nicht-Siedler (gibt es die überhaupt?) das waren sechseckige Spielplan Felder in versch. Rohstoffen (Lehm, Wolle, Holz, Erz/Stein, Kornfeld),diese waren als MOC’s mit 3d Oberfläche dargestellt oftmals sehr detailreich! Die „Siedler von Catan“als offizielles Lego Set das wär’s doch! *Träum*
Die Weltkarte wäre was! Da könnte man auch ziemlich gut markieren, wo man schon überall war, viel besser als ne Rubbelkarte!
Bei mir wurde das Interesse bei gleich drei neuen Motiven ( Harry Potter, Micky und Mini Mouse und die Weltkarte)geweckt und ich bin gespannt wie sie aussehen werden. Ich finde den Preis dafür gerechtfertigt.
Einfach klasse was Lego da vorhat. Bin sehr interessiert an den Wappen und der Weltkarte.
120 € sind viel Geld für ein bisschen Kunststoff, aber es ist eine schöne beruhigende Freizeitgestaltung und die fertigen Bilder sehen ja auch toll aus.
Hätte dieses Jahr schon gerne einen Bausatz gekauft, aber die Themen gefielen mir leider alle nicht.