
Update (16:50 Uhr): Mittlerweile sind beide Sets auch im deutschen LEGO Online Shop gelistet und lassen sich dort ab dem 1. März bestellen!
Soeben hat LEGO die beiden kommenden BrickHeadz aus der „Pets“ Reihe, die Anfang März erscheinen werden, im malaysischen LEGO Online Shop gelistet und somit offiziell vorgestellt. Es handelt sich um die Sets LEGO 40442 Goldfisch und LEGO 40443 Wellensittich.
Die Goldfische haben in der BrickHeadz-Reihe die fortlaufenden Nummern 122 und 123 erhalten, die Wellensittiche die Nummern 124 bzw. 125. Beide Sets beinhalten – analog zu den bereits im Januar erschienen 40440 Schäferhunden und 40441 Kurzhaarkatzen – je ein ausgewachsenes und ein junges Tier, wobei die beiden Vögel sich noch jeweils über eine Stange zum Sitzen und die beiden Goldfische sich über ein wenig Unterwasser-Flora zur Verzierung freuen dürfen. Den Sets liegen auch wieder je zwei Curved Slopes als austauschbare Schilder für die „Körbchen“ bei (die in diesem Fall eher der Boden von Aquarium bzw. Vogelkäfig darstellen). Leider sind diese mit Aufklebern realisiert – das war allerdings auch schon bei Katzen und Schäferhunden der Fall.
Wir rechnen fest damit, dass die BrickHeadz im späteren Tagesverlauf auch im deutschen LEGO Online Shop erscheinen werden, dort können sie dann ab dem 1. März bestellt werden. Wie schon die anderen BrickHeadz Pets werden aller Wahrscheinlichkeit nach auch Goldfisch und Wellensittich exklusiv bei LEGO erhältlich bleiben.
Nachfolgend stellen wir euch die Sets, die wir natürlich auch in unsere große BrickHeadz-Übersicht aufgenommen haben, mit allen verfügbaren Bildern vor. Am Ende des Artikels findet ihr außerdem eine Tabelle mit allen BrickHeadz 2021, die bereits erschienen sind oder die wir noch erwarten – es stehen z.B. noch immer zwei BrickHeadz-Sets mit jeweils drei Charakteren zur Minions-Reihe aus, die eigentlich schon letzes Jahr hätten erscheinen sollen. Auch in Sachen Harry Potter und Disney dürfen wir uns dieses Jahr voraussichtlich noch über neue BrickHeadz freuen, bei letzteren soll es sich um Daisy Duck sowie Dagobert Duck mit Tick, Trick und Track handeln.
Inhaltsverzeichnis
LEGO BrickHeadz 40442 Goldfisch
Alle Details zum Set:
- Setnummer: 40442
- BrickHeadz Nummer: 122 & 123
- Deutscher Name: Goldfisch
- Englischer Name: Goldfish
- Anzahl Teile: 186
- Preis: 14,99 Euro
- Release: 1. März 2021
LEGO BrickHeadz 40443 Wellensittich
Alle Details zum Set:
- Setnummer: 40443
- BrickHeadz Nummer: 124 & 125
- Deutscher Name: Wellensittich
- Englischer Name: Budgie
- Anzahl Teile: 261
- Preis: 14,99 Euro
- Release: 1. März 2021
LEGO BrickHeadz 2021 Übersicht
Bild | Setnummer | Name | Preis | Steine | Release | Shop |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 40440 | German Shepherd & Puppy | 14,99€ | 247 | Januar 2021 | LEGO |
![]() | 40441 | Shorthair Cat & Kitten | 14,99€ | 250 | Januar 2021 | LEGO |
![]() | 40466 | Chinese New Year Pandas | 19,99€ | 249 | Januar 2021 | LEGO |
![]() | 40442 | Goldfisch | 14,99€ | 186 | März 2021 | LEGO |
![]() | 40443 | Wellensittich | 14,99€ | 261 | März 2021 | LEGO |
![]() | 40420 | Gru, Stuart, Otto (Minions: The Rise of Gru) | ??? | ??? | ??? | |
![]() | 40421 | Belle Bottom, Bob, Kevin (Minions: The Rise of Gru) | ??? | ??? | ??? | |
![]() | 40476 | Daisy Duck [???] | 9,99€ | ??? | ??? | |
![]() | 40477 | Dagobert Duck mit Tick, Trick & Track [???] (Scrooge McDuck with Huey, Duey & Louie) [???] | ??? | ??? | ??? | |
![]() | 40495 | [Wizarding World / Harry Potter] [???] | ??? | ??? | ??? | |
![]() | 40496 | [Wizarding World / Harry Potter] [???] | ??? | ??? | ??? |
Gefallen euch die BrickHeadz LEGO 40442 Goldfisch und LEGO 40443 Wellensittich? Sind BrickHeadz überhaupt noch ein Thema für euch? Habt ihr kreative Ideen, wie und wo man diese kleinen Sets im Wohnraum oder z.B. in einem MOC unterbringen könnte? Dann ab damit in die Kommentare!
Kosten die Sets 14,99 oder 19,99?
Ihr habt da in der Tabelle andere Preise als bei den Details der beiden Sets.
Danke, ist korrigiert! 🙂
Hat sich erledigt. ^^
irgendwie wollen mir diese Pets Brickheadz nicht gefallen
Die sind schöner als die Hunde und Katzen finde ich. Aber irgendwie haben BrickHeadz für mich was mit Lizenzen und Popkultur zu tun. Von daher passen die Pets meiner Meinung nach nicht so wirklich dazu.
Ich find sie beide zwar witzig, aber so einen richtigen praktischen Wert haben sie jetzt auch nicht. Das wird höchstens mal ein Spontankauf aus der Laune heraus….
Mir wollen diese Pets Brickheadz einfach noch nicht so richtig gefallen würde mir da lieber Brickheadz mit einer Lizenz und einem Thema wünschen 🙂
Ich würde mich über Lizenzen auch mehr freuen, vor allem über neue Lizenzen. Aber es soll da ja noch einiges kommen dieses Jahr: Minions, Harry Potter, Disney und (spätestens nächstes Jahr) auch wieder Star Wars 🙂
Nachdem ich schon Hunde und Katzen habe, werde ich die beiden wohl auch kaufen. Die Fische sind besonders schön.
Ich mag die BrickHeadz ja so gar nicht, aber die gefallen mir ganz gut.
Ich habe auch einige von diesen BrickHeadz, aber nur ausgesuchte, da ich nicht so der Fan davon bin. Aber auf die Minions bin ich gespannt.
Den kleineren der Vögel finde ich ganz süß, der große gefällt nur weniger.
Die Fische sind ich super, die hole ich mir 🐟🐠🐡
Ich finde die Pets-BrickHeadz allesamt ganz süß, den Weg in mein Regal werden sie aber dennoch nicht finden.
Ich hoffe auf weitere Linzenzthemen, die mir gefallen. Auf die Minions bin ich gespannt und bei Harry Potter hoffe ich mal, dass die auch wieder im normalen Verkauf laufen und nicht wieder nur als GWP 🙁 Das fand ich sehr schade, weil ich nicht so viel Geld ausgeben wollte.
Ich hoffe auch auf eine Fortführung der Universal Monster reihe
Die sind ja niedlich! Vorallem die Fische gefallen mir sehr.
Die Fische gefallen mir gut, ich warte auf die ersten, die sie auch ins Aquarium setzen
Da fehlt in der Produktbeschreibung ein „Fish does not swim“ wie bei den meisten Schiffen.
Die Katzen und Hunde sagten mir nicht zu, bei diesen Beiden bin ich hingegen echt angetan, zeigt wieder mal was für tolle Skulpturen man aus Lego bauen kann! 🙂
Bei mir lösen die auch keinen Reflex aus. Bei Lizenzfiguren oder ikonischen Figuren (Freiheitsstatue) hab ich das eher. Außerdem sind mir die Brickheadz-Tiere einfach irgendwie nicht niedlich genug. Das Schaf ist das einzige, was ich süß fand.
Da fände ich Tiere mit echten Proportionen spannender. Diese Stilisierung auf quadratische Körper ist nur dann witzig, wenn man die Originalfigur, z.B. aus Comics oder Filmen kennt, und die dann ins Verhältnis zu dem komischen klotzförmigen Gegenstück stellen kann. Aber bei Tieren? Da finde ich das irgendwie sinnlos…
Sehe ich wie die meisten.
Brickheadz im Funko Pop style bietet sich mit Lego an.
Aber auch bei Funko Pops funktioniert fast alles nur mit Lizenz.
Ist aber generell nicht so mein Ding, hab nur Back to the Future.
Ich weiß nicht warum, aber die Goldfische finde ich super niedlich. Vielleicht dekoriere ich tatsächlich ein kleines Goldfischglas damit 😉
Bei einem guten Angebot werden die Katzen bestimmt auch nochmal hier einziehen – freuen sich meine beiden echten Katzen (wobei die beiden zum Glück Lego-/Deko-kompatibel sind 😉 ).
Ooooch wie süüüüß 🙂
Natürlich nich so süß wie die Miezies – aber immer noch süß
Werden irgendwann mal mit bestellt
Auf die Anderen Brick Headsets bin ich dann aber auch mal gespannt
Awwwww! Trans-clear 2×2-Bricks! Dafür, dass ich kein BrickHeadz-Mensch bin, überrascht es, dass die ja scheinbar doch recht kontrovers ankommen während ich die echt gut gemacht finde. Oder vielleicht auch gerade deshalb? Finde sie auf den ersten Blick auch fast besser als die Hunde und Katzen. Naja, kann auch verstehen, wenn Leute lieber irgendein Popkultur-Gedöns wollen, da ja die Serie schon irgendwie davon lebt. Aber mal zwischendurch so ein süßes kleines Vögelchen oder ein Fischli?
Ich finde die Fische ganz nett und ich muss wirklich sagen aufgebaut sehen die um einiges besser als auf den Karton 😉
Die Tiere in BrickHeadz Variante gefallen mir nicht so gut. Ist aber eine nette Idee, um die Serie fortzuführen.
Die Fische sind aufgebaut viel schöner als auf dem Karton und ziehen definitiv ein. Da nur der kleine Wellensittich interessant wäre, würde er nur mit Rabatt einziehen, wenn überhaupt. Bin gespannt, wohin es mit den Brickheadz geht.
Irgendwie sweet 🙂
so ganz kommen die nicht an bei mir.
ich fände ja eine „Historien/Persönlichkeitenreihe“ bei brickheadz interessant, mit Leuten wie Cäsar, Napoleon, Einstein, Washington (Mt. Rushmore!), Gandhi, Jesus, Columbus, Gagarin, Armstrong, Ali, King, …
vermutlich ist das aber zu schwierig, die Leute erkennt dann doch niemand so wirklich sicher auf Anhieb, und natürlich ist das auch dünnes Eis, die waren ja nicht immer blütenrein, unumstritten, und ein paar grausliche sind auch dabei die dann gleich mal gemoct würden wenn die Idee Fahrt aufnimmt.
Einen Frank Lloyd Wright BrickHead würde ich sofort kaufen. 😉
Komisches Produktfoto der Fischis: Platte wo die Fischis drauf sind ist leicht durchgebogen. Und schade wegen dem Sticker. Finde sie trotzdem knuffig und werden vermutlich in meine Sammlung wandern, äh schwimmen.
Gutes Auge 🙂 Die Basis steht wohl unter Spannung, ist aber wohl nicht ungewöhnlich. Dasselbe habe ich nämlich auch beim langen Bahnsteig des Hogwarts Express‘ (75955).
Habe alle brickheadz außer die Comic con noonie und die eröffnungsdinger…
Aber diese pets wollte ich mir irgendwie noch nicht kaufen finde das hat nichtmehr viel mit brickheadz zu tun keine Ahnung warum..
Werde sie eventuell alle mal bei nem coolen gwp kaufen oder wenn sie irgendwo im Angebot sind
Aber man hätte ja zum 10 jährigen ninjago mal 2 neue raushauen können
Hätte bestimmt auch nicht schlecht ausgesehen, wenn man die Fische seitlich an Wasserpflanzen angepinnt hätte. Diese dicken transparenten Blöcke stechen doch sehr ins Auge.
Die Fische würden gut in mein Aquarium passen hmmm:D
Ist mir grade aufgefallen, wir haben jetzt ja alle Tiere, die im Pets-Schriftzug versteckt sind, wenn man die eine Kralle einer Katze zuordnet. Ist die Frage, ob die Serie, auch unabhängig davon, weitergeführt wird.
Also diese Pets-Brickheadz finde ich nicht so gelungen, hab immer gerne Brickheadz gesammelt, aber die haben einfach keinen Reiz! Bin auch der Meinung das die besser in Verbindung mit Popkultur funktionieren.
Ausserdem stellt sich mir die Frage, warum die das Geiche Kisten obwohl es da keine Lizenzgebühren zum draufschlagen gibt!
Schade dass man hier die Gelegenheit verpasst hat die Reihe „BrickPetz“ zu nennen. Hätte mir besser gefallen, auch wenn die Reihen nichts für mich ist.
Gefallen tun die Tierchen mir aber dennoch.
Hat jemand eine Idee wie es zur Bezeichnung „Fry“ kommt ?
Mein Englisch ist ein wenig eingerostet, aber ich verbinde damit nur „braten“
Fry ist ein seltener englischer Vorname, mich erinnert er an den Rufnamen eines Protagonisten aus „Futurama“, dessen Nachname es eigentlich ist. Hier der Vorname: http://www.thinkbabynames.com/meaning/1/Fry
Ob es noch eine andere Anspielung ist, vielleicht etwas makaber auf „Fried fish“, weiß ich auch nicht. 😋
Fry bedeutet aber auch einfach „junger Fisch“, der Name ist also schon ganz passend gewählt. 😉
Haha, manchmal ist die Antwort ganz einfach. 🙂