Update (1. November 2023): Mittlerweile sind alle LEGO Technic 2023 Neuheiten vorgestellt und im Verkauf. Wir haben euch in einem eigenen Beitrag alle Sets des Jahres zusammengestellt.
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Wir haben für euch noch einmal alle LEGO Technic 2023 Neuheiten in dieser Übersicht zusammengefasst, damit ihr immer den Überblick behaltet. In diesem Beitrag findet ihr alle […]
Originalbeitrag (14. November 2022): Das Weihnachtsgeschäft läuft gerade voll an, da müssen LEGO und auch die Händler sich schon um die Neuerscheinungen des kommenden Jahres kümmern, die ab Januar in den Regalen stehen sollen. Eine erste Technic-Neuheit zeigt sich nun mit dem LEGO 42151 Bugatti Bolide.
Das Set wurde als Vorab-Rezensionsexemplar an den Spielzeugverleih Bauduu verschickt, der ein erstes Bild davon auf seinem Instagram-Account teilte. Beim LEGO Technic 42151 Bugatti Bolide handelt es sich um ein Fahrzeugmodell kleiner bis mittlerer Größe, wie es seit einigen Jahren zum Standardsortiment in dieser Reihe gehört.
Wir führen das Set bereits seit einiger Zeit in unserer Übersicht der LEGO Neuheiten 2023. Bei einem Umfang von 905 Teilen wir der Bugatti, der ab dem 1. Januar in den Handel kommt, eine UVP von 49,99 Euro haben. Rabatte sind allerdings zu erwarten, da das Set nicht exklusiv vertrieben wird.
Das „Bolide“ im Namen des Sets ist übrigens nicht als Beschreibung, sondern als Eigenname des Modells zu verstehen. Der echte Bugatti Bolide, der mit einer modifizierten Version des W16-Motors aufwartet, den wir aus dem Chiron kennen, hat ca. 1850 PS und soll ab 2024 in einer Kleinserie von 40 Exemplaren gebaut werden. Da ist das LEGO Modell doch deutlich erschwinglicher.
Der kleine Technic-Rennwagen wartet neben der Bugatti-Lizenz auch mit einer Lizenz der Spielereihe CSR Racing auf, in der das Fahrzeug, das (meines Wissens) bisher bei keinem echten Rennen eingesetzt wurde, in der Vergangenheit bereits vorkam.
Ob und wenn ja mit welchen Spielfeatures der Technic Bugatti aufwarten wird, ist noch nicht bekannt. In Anbetracht der UVP und im Vergleich mit den Vorjahresmodellen wäre es aber gut möglich, dass er einen Rückziehmotor enthält, was für einigen Spielspaß im Kinderzimmer sorgen dürfte.
Sind solche kleinen Technic-Modelle für euch oder eure Kinder interessant? Wie denkt ihr darüber, dass diese nun immer häufiger mit einer Lizenz aufwarten – macht das die Sets für euch attraktiver? Tauscht euch gerne in den Kommentaren aus.