
Auf der Spielwarenmesse im Sommer 2020 wurden unter anderem auch die LEGO Creator 3-in-1 Sets gezeigt, die im Sommer 2020 auf den Markt kommen sollen. Mit dabei war unter anderem auch ein Piratenschiff, dass die Herzen vieler erwachsener LEGO Fans höher schlagen lassen dürfte.
Wir wollen euch in diesem Beitrag alle drei Neuvorstellungen nochmal kurz beschreiben, die jeweiligen Alternativmodelle erklären und euch vor allem einen tieferen Einblick in das Piratenschiff geben. Denn das Segel eben jenes Schiffes ist brick-built, wird also aus Platten gebaut. Wir haben mithilfe der detaillierten Beschreibungen einiger Messebesucher mal einen digitalen Entwurf des Segels gebastelt.
Inhaltsverzeichnis
LEGO Creator 31107 Space Rover Explorer
Der LEGO Creator 31107 Space Rover Explorer soll 49,99 Euro kosten. Das Zweitmodell soll wohl laut Henrys Video zum Thema ein Wohnwagen sein, beim Drittmodell haben wir leider noch keine Infos.
Hier die Details im Überblick:
- Preis: 49,99 Euro (UVP)
- Zweitmodell: Wohnwagen
- Drittmodell: ???
LEGO Creator 31108 Karawanen-Familienurlaub
Der LEGO Creator 31108 Karawanen-Familienurlaub ist ein einfacher Wohnwagen mit einem Auto davor zu einem Preis von 79,99 Euro. Als Zweit- und Drittmodell gibt es ein einzelnes Wohnmobil und einen Leuchtturm.
Hier die Details im Überblick:
- Preis: 79,99 (UVP)
- Zweitmodell: Wohnmobil
- Drittmodell: Leuchtturm
LEGO Creator 31109 Piratenschiff
Das LEGO Creator 31109 Piratenschiff ist etwa 45cm lang und damit rund 10 cm kürzer als der sehr beliebte LEGO Ninjago 70618 Ninja-Flugsegler. Der Preis soll bei 99,99 Euro liegen. Typisch für Creator-Sets sind alle Elemente auch hier brick-built, also auch die Segel. Und in etwa so sollen die Segel aussehen:
Bitte beachtet: Das Segel ist aus dem Gedächtnis heraus nachgebaut und der “Audruck” ist improvisiert. Das Segel am fertigen Schiff sieht also sicherlich anders aus, aber wir wollten hier zumindest einen sehr groben Eindruck von dem Segel verschaffen.
Mit dabei ist wohl auch eine bunte Galionsfigur in Form einer Meerjungfrau vorne am Schiff und ein brick-built Hai, sowie mehrere klassische Piraten-Minifiguren. In Kombination mit den B-Modellen (einer Art Piraten-Taverne und einer Pirateninsel) und der bald erwarteten LEGO Ideas Pirate Bay wird 2020 somit zumindest ansatzweise zum “Jahr der Piraten”.
Hier die Details im Überblick:
- Preis: 99,99 Euro (UVP)
- Zweitmodell: Piraten-Taverne
- Drittmodell: Pirateninsel
Anbei nochmal einen Überblick über alle LEGO Creator 3-in-1 Sets des Jahres 2020:
Bild | Setnummer | Name | Preis | Steine | Release | Shop |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 31099 | Propellerflugzeug (Propeller Plane) | 9,99€ | 128 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31100 | Sportwagen (Sports Car) | 9,99€ | 134 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31101 | Monster-Truck (Monster Truck) | 14,99€ | 163 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31102 | Feuerdrache (Fire Dragon) | 19,99€ | 234 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31103 | Raketen-Truck (Rocket Truck) | 24,99€ | 198 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31104 | Burger-Monster-Truck (Monster Burger Truck) | 49,99€ | 499 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31105 | Spielzeugladen im Stadthaus (Townhouse Toy Store) | 49,99€ | 554 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31107 | Weltraum-Erkundung (Space Rover Explorer) | 49,99€ | 510 | Juni 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31108 | Wohnwagen-Ausflug (Camper Van) | 79,99€ | 766 | Juni 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 31109 | Piratenschiff (Pirate Ship) | 99,99€ | 1260 | Juni 2020 | LEGO Amazon Smyths |
Was haltet ihr von den angekündigten Creator 3-in-1 Sets? Freut ihr euch auf das Piratenschiff und die B-Modelle? Lasst uns gerne eure Kommentare unten da!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als “enthält Werbung” gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!