
Zu später Stunde haben wir eine tolle Nachricht für alle Herr der Ringe Fans: Es gibt erste offizielle Bilder vom LEGO Herr der Ringe Sméagol & Déagol Set, also der exklusiven Gratisbeigabe zum kommenden LEGO Auenland. Wir stellen euch die kleine Filmszene aus Die Rückkehr des Königs schonmal mit allen seinen Bildern vor.
Am morgigen Dienstag dürfte das LEGO Herr der Ringe Auenland Set (10354), das Anfang April in den Verkauf starten wird, offiziell mit allen Bildern vorgestellt werden. Schon heute können wir euch die ersten Bilder der zugehörigen Gratisbeigabe zeigen, die es aller Voraussicht nach ausschließlich zum Auenland Set geben wird. Diese sind soeben in den LEGO Stores in Neuseeland und Australien online gestellt worden, sodass wir alle hochaufgelösten Bilder des GWPs rund um die tragische Szene der beiden Vettern für euch haben.
Hier könnt ihr das Set kaufen*: |
---|
Hier könnt ihr das Set kaufen*: |
---|
LEGO Herr der Ringe: Sméagol & Déagol GWP
Die kleine LEGO Herr der Ringe Gratisbeigabe besteht aus 181 Teilen, trägt die 18+ Kennzeichnung für LEGO Sets für Erwachsene und beinhaltet zwei Minifiguren. Im gebauten Zustand ist das Set etwa 15 cm hoch, 14 cm breit und 6 cm tief. Der Wert, den LEGO der gebauten Szene zuweist, liegt bei 24,99 Euro. Alles deutet darauf hin, dass es das LEGO 40761 Sméagol & Déagol GWP exkusiv nur zum Kauf des großen LEGO Auenland (10354) geben wird.
Das Set beinhaltet die beiden Minifiguren der namensgebenden Charaktere, also der beiden Vettern Sméagol und Déagol und zeigt die Szene, in der Déagol den Ring am Grund des Gewässers findet, der einige Tausend Jahre zuvor von Isildur verloren wurde. Das Set wird in zwei Ebenen gebaut und zeigt einerseits das Boot und ein Teil des Ufers, sowie die unter Wasser liegende Ebene, in der Déagol von einem Fisch an seiner Angel durch den Fluss gezogen wird und dabei den Ring findet.
Wichtig bei einem solchen GWP ist natürlich immer die Exklusivität der enthaltenen Minifiguren. Dabei geht LEGO hier abermals einen Mittelweg und nutzt teilweise bereits existierende Teile, aber auch Teile, die so nur für diese Figuren genutzt werden: Déagol trägt den Torso vom Hobbit Sam aus den Sets von Barad-dûr sowie Bruchtal und der Torso von Sméagol gehört zu Argus Filch aus der LEGO Harry Potter Themenwelt. Die Haare von Sméagol sind identisch zu denen von Igor Karkaroff (ebenfalls aus Harry Potter) und die von Déagol sind identisch zu denen von Frodo. Dafür sind die Gesichter der beiden Minifiguren (soweit wir das recherchieren konnten) exklusiv, sodass man keine der Figuren vollständig aus anderen Figurenteilen zusammensetzen kann.
Weitere Bilder der kleinen Gratisbeigabe, von der Rückseite der Box und ein erstes Lifestyle-Bild haben wir euch nachfolgend eingebunden.
Tödliche Szene als Vorbild des Sets
Sméagol und Déagol können gewissermaßen als „Vorfahren“ der Hobbits betrachtet werden. Sie stammen vom Flussvolk ab – einem Volk kleiner Leute, das vermutlich dem Stamm der Starren angehörte. Bekannt wurden die beiden durch eine nur wenige Minuten lange Szene im dritten Teil der Filmreihe, die den Anfang von Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs zeigt und in der Extended Edition etwas ausführlicher dargestellt ist.
In der Szene wird gezeigt, wie der „Eine Ring“ zum ersten Mal seit Isildurs Tod – dargestellt im Prolog des ersten Films – wiederentdeckt wird. Was zunächst als idyllischer Angelausflug der beiden Vettern beginnt, nimmt eine düstere Wendung, als Déagol im Wasser den Ring findet. Sméagol beansprucht ihn jedoch für sich, da an diesem Tag sein Geburtstag ist. Als Déagol den Ring nicht herausgeben will, eskaliert die Situation zu einem kurzen, aber heftigen Kampf, in dem Sméagol seinen Vetter mit bloßen Händen erwürgt und sich den Ring aneignet. Unmittelbar danach beginnt seine Verwandlung – über einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren wird aus Sméagol allmählich das Wesen Gollum.
Wie gefällt euch der erste offizielle Blick auf das LEGO Herr der Ringe Gratisbeigabe in Form der kleinen Szene mit Sméagol und Déagol in ihrem kleinen Boot? Freut ihr euch, dass die Minifiguren zumindest teilweise aus exklusiven Teilen bestehen? Und seid ihr auf die offizielle Vorstellung vom LEGO Auenland gespannt? Diskutiert das kleine GWP gerne in den Kommentaren!