
Alljährlich erscheint ein neues LEGO Set, das exklusiv im „Home of the Brick“ erhältlich ist, also dem LEGO House im dänischen Billund. In den letzten Jahren hat es sich etabliert, dass LEGO das Set im Rahmen eines Enthüllungs-Events vor Ort vorstellt, wo die Besucher der Veranstaltung als erste ein (auf Wunsch signiertes) Exemplar erhalten. Auch in diesem Jahr findet das Event wieder statt, weshalb wir hier die wichtigsten Infos für euch zusammenfassen und euch sagen, wo ihr Tickets kaufen könnt.
Beginnen wir kurz mit dem, was wir noch nicht wissen: Es ist bisher nicht bekannt, worum es sich beim diesjährigen Exklusivset handeln wird. In der Vergangenheit basierten die LEGO House Sets immer entweder auf einer Vorlage, die einen bestimmten Aspekt der Marke bzw. der Unternehmensgeschichte hervorhob (wie z.B. die Holzente und die Piraten-Minifigur) oder auf etwas, das von Bedeutung für das LEGO House selbst ist und einen daher an den Besuch dort erinnern soll (Baum der Kreativität, Dinos usw.). Wir dürfen wohl mit recht großer Sicherheit davon ausgehen, dass eine dieser beiden Varianten auch auf das neue Set zutreffen wird.

Da die Setnummer fortlaufend hochgezählt wird, kennen wir diese schon: Sie wird aller Voraussicht nach 40506 lauten. Der Preis des letztjährigen Sets wurde von den vormals lange etablierten 599,- Dänischen Kronen (DKK) auf 699,- DKK erhöht, was umgerechnet rund 90,- Euro entspricht – in einem ähnlichen Rahmen werden wir uns vermutlich auch 2025 wieder bewegen. Und damit kommen wir zum eigentlichen Hauptthema dieses Artikels, nämlich dem Vorstellungsevent im LEGO House.
Diese Veranstaltung findet gleich zweimal statt, nämlich an den folgenden Daten:
- Freitag, 28. Februar 2025, Startzeit 16:15 Uhr
- Samstag, 1. März 2025, Startzeit 17:15 Uhr
Im Rahmen einer englischsprachigen Präsentation werden das neue Exklusivset und dessen Entstehungsgeschichte vorgestellt, dabei kommt neben den beteiligten Designern auch ein Firmenhistoriker zu Wort – ein weiteres Indiz dafür, dass es sich thematisch wohl um ein Design/ Konzept oder gar eine Themenwelt aus der Geschichte der Marke LEGO handeln dürfte. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 4 Stunden und umfassen neben dem Vortrag die Aushändigung eines Exemplars des neuen Sets, das auf Wunsch signiert werden kann, eine „leichte Mahlzeit“ mit einem nicht-alkoholischen Getränk sowie einen Tagespass für die Erlebniszonen, also de facto eine reguläre Eintrittskarte für das LEGO House.
Das Ganze kostet pro Person 995,- DKK, also umgerechnet ca. 130,- Euro. Zieht man den mutmaßlichen Preis für das Set in Höhe von etwa 90,- Euro ab, so verbleiben rund 40,- Euro „Mehrkosten“, wobei ein reguläres Tagesticket bereits etwa 23,- Euro kostet. Essen und Vortrag sind also wirklich fair bepreist. Wenn ihr zufällig ohnehin in der Nähe von Billund seid oder extra eine Reise dorthin unternehmen wollt, um an einer der Veranstaltungen teilzunehmen, so müsst ihr euer Ticket vorab auf der Homepage des LEGO House buchen – durch einen Klick auf den oben eingebundenen Button gelangt ihr direkt zur richtigen Seite.
Da der 1. März das offizielle Releasedatum des Sets sein soll, wird man es übrigens voraussichtlich ab diesem Tag auch ganz regulär im Shop im Eingangsbereich des LEGO House kaufen können, zu dem man auch ohne Tageskarte oder sonstiges Ticket Zutritt hat. Wenn es euch also nur um das Set geht und ihr auf die Veranstaltung keinen Wert legt, könnt ihr ab diesem Datum einfach direkt dort vorbeischauen.
Zum Abschluss findet ihr in der folgenden Galerie noch einige Impressionen vom Vorstellungsevent der LEGO 40504 Hommage an eine Minifigur vor zwei Jahren, die uns unser Leser André dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hatte. Dort wurden z.B. auch Prototypen und verworfene Konzepte aus der Design- und Ideenfindungsphase gezeigt
Seid ihr schon gespannt auf das diesjährige Exklusivset und was vermutet ihr, worum es sich dabei handeln könnte? Wart ihr schon einmal bei einem Vorstellungsevent im LEGO House und könnt ihr eine Teilnahme empfehlen? Plant ihr dieses Jahr einen Besuch? Tauscht euch gerne im Kommentarbereich dazu aus.