LEGO Icons Blacktron Renegade (10355): Remake des LEGO Space Klassikers von 1987 offiziell vorgestellt

LEGO 10355 Blackton Renegade Raumschiff 01

Der Retro-Trend ist ungebrochen, und auch LEGO legt in dieser Hinsicht nach: Am 1. Januar erscheint mit dem LEGO Icons Blacktron Renegade (10355) erneut ein Retro-Raumschiff, das ein Remake einer Vorlage von 1987 darstellt. Nun wurde das Schiff im LEGO Onlineshop enthüllt und damit vorgestellt, weshalb wir euch das 18+ Set mit allen offiziellen Bildern und einer Zusammenfassung der wichtigsten Infos auch hier bei StoneWars präsentieren möchten.

Ein Retro-Set wie der Blacktron Renegade soll natürlich vor allem erwachsene Nostalgiker ansprechen, aber aufgrund seiner gelungenen Spielfunktionen ist das Raumschiff – damals wie heute – auch für jüngere Baumeister interessant. Wir gehen unten näher auf diese Funktionen ein und werfen auch einen kurzen Blick auf das Originalset, an dem sich die neue Version orientiert.

Hier könnt ihr das Set kaufen*:

Allgemeine Infos zum LEGO Blacktron Renegade

Der LEGO Blacktron Renegade (10355) erscheint als Retro-Set mit der nachvollziehbaren Zeilgruppen-Einstufung 18+ als Teil der LEGO Icons Reihe. Das Set hat fast viermal so viele Elemente wie seine Vorlage, der LEGO Blacktron Renegade (6954) von 1987, denn es besteht aus 1151 Teilen. Die UVP setzt LEGO mit 99,99 Euro an, was einem Teilepreis von ca. 8,7 Cent entspricht. Als Besatzung des neuen LEGO Blacktron Raumschiffs, das am 1. Januar voraussichtlich exklusiv im LEGO Onlineshop und den Brand Stores, also nicht im allgemeinen Einzelhandel auf den Markt kommen wird, dienen drei Minifiguren im klassischen, vorwiegend schwarzen Blacktron-Design.

LEGO Icons 10355 Blacktron Renegade (25)

Apropos schwarzes Design: Interessant ist die Gestaltung der Box, die sich zwar am gängigen Schema mit mattschwarzem Hintergrund mit „leuchtendem“ Modell im Vordergrund orientiert, das klassische Boxdesign des Vorbilds aber dennoch aufgreift, da rund um das Raumschiff das ikonische Liniengitter zu erahnen ist, das – leicht variiert – bis zur Mitte der Neunzigerjahre alle LEGO Weltraumsets zieren sollte. Und noch etwas ist besonders an diesem Set: Der LEGO Blacktron Renegade hat ein offizielles B-Modell, das vielleicht sogar noch mehr Retro-Charme versprüht als das Hauptmodell! Es erinnert an den LEGO Blacktron 6876 Alienator, der aus dem Jahr 1988 stammt.

LEGO Icons 10355 Blacktron Renegade (16)

Das Hauptmodell selbst, also das Raumschiff, ist aus mehreren Modulen aufgebaut, die wesentlich für seine Spielfunktionen sind. Trotz der erwachsenen Zielgruppe handelt es sich nämlich keineswegs um ein reines Ausstellungsstück, sondern vor allem um ein Set, das das Spielerlebnis des Originals erneut erfahrbar machen möchte. Gleichwohl sind alle grafisch gestalteten Teile bedruckt, was dem Set auch als Deko-Objekt eine gewisse Wertigkeit verleiht.

Die wichtigsten Infos zusammengefasst:

  • Setnummer: 10355
  • Name: Blacktron Renegade
  • Teile: 1151
  • Minifiguren: 3
  • Altersempfehlung: 18+
  • Aufkleber: Keine
  • Preis (UVP): 99,99 Euro
  • Release: 1. Januar 2025 (LEGO Insiders), 4. Januar regulär

Weitere offizielle Bilder

Hier zeigen wir euch die (weiteren) Produktbilder des Sets, also Box und Modell vor neutralem Hintergrund, aber auch die Lifestyle-Fotos, die Eindrücke vom Aufbau und der Wirkung des fertigen Sets im Kontext einer Wohnung zeigen sollen. Diese Fotos helfen, alleine schon aufgrund der Models, oft sehr dabei, die tatsächliche Größe eines Sets besser einzuschätzen.

Produktbilder

Lifestyle-Fotos

Minifiguren

Einen gesonderten Blick werfen wir auf die Minifiguren, die (nicht nur) bei einem solchen Retro-Set natürlich besonders wichtig sind. Die Designer haben sich – wie schon beim LEGO 40580 Blacktron-Raumschiff, das 2022 als Gratisbeigabe erschien – eng am klassischen Blacktron-Design orientiert, die Figuren im Gegensatz zu den späten 80er-Jahren aber auch auf der Rückseite bedruckt. Soweit die offiziellen Bilder es erkennen lassen, sind die jetzigen Figuren identisch zu der aus der 2022er-Gratisbeigabe.

LEGO 10355 Blacktron Minifiguren Blacktron Astronauten

Produktvideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Setbeschreibung von LEGO

LEGO® Icons Blacktron Renegade (10355) ist ein Bauset für Erwachsene, das dich die Faszination klassischer LEGO Weltraumsets wiederentdecken lässt. Dieses große modulare Modell des legendären Raumschiffs aus den 1980er-Jahren verfügt über moderne Verbesserungen, die Fans des geliebten LEGO Klassikers begeistern werden.

Die asymmetrische Blacktron Renegade ist aus Modulen aufgebaut und verfügt über neue Funktionen, beispielsweise eine Absetzkapsel für den Planeten-Rover, ein Fahrwerk, 2 Weltraum-Speeder an den Flügeln und 2 Treibstoffkanister für die Triebwerke. Zum dem Set gehören auch 3 Blacktron-Minifiguren und ein Droide. Mithilfe einer online verfügbaren Bauanleitung kann man das Modell auch in eine optimierte Version der LEGO Alienator aus den 1980er-Jahren umbauen.

Dank separater Steinebeutel kann man die Modelle wunderbar allein oder zusammen mit anderen Fans bauen. Eine gedruckte Bauanleitung für die Blacktron Renegade liegt bei. In der LEGO Builder App sind außerdem digitale 3D-Anleitungen verfügbar. Dort erfährst du auch, wie man die Blacktron Renegade in die Blacktron Alienator umbaut.

  • Modell zum Bauen und Sammeln – für Erwachsene: Die LEGO® Icons Blacktron Renegade aus diesem Baust ist eine Hommage an den geliebten Klassiker aus den 1980er-Jahren. Freu dich auf ein nostalgisches Bauprojekt
  • Inhalt der Box: Alles, was du brauchst, um die Blacktron Renegade, eine Absetzkapsel für den Planeten-Rover, 2 Weltraum-Speeder, 3 Blacktron-Minifiguren und einen Droiden zu bauen
  • Details und Funktionen: Schick die Absetzkapsel mit dem Planeten-Rover los, befestige die Weltraum-Speeder an den Flügeln, lass das Fahrwerk ausfahren und baue Teile des Modells um, um das Blacktron Spaceshuttle zu erschaffen
  • Weltraum-Zimmerdeko: Dieses klassische Modell zum Ausstellen schmückt jedes Zimmer oder Büro
  • Legendäres Weltraummodell für Erwachsene: Belohne dich selbst mit diesem Bauset zum Sammeln oder schenke das Set einem anderen Fan zum Geburtstag oder zu einem anderen besonderen Anlass
  • Baue das Modell in die Alienator um: Eine gedruckte Bauanleitung für die Blacktron Renegade liegt bei. In der LEGO® Builder App sind digitale 3D-Anleitungen verfügbar – auch für den Umbau der Blacktron Renegade in die Blacktron Alienator
  • Solo- oder Gemeinschaftsprojekt: Dieses LEGO® Icons Weltraum-Set beinhaltet separate Steinebeutel, die das Modell auch zu einem tollen Gemeinschaftsprojekt für die Familie oder für Freunde machen
  • Abmessungen: Die Blacktron Renegade aus diesem 1.151-teiligen Bauset ist 9 cm hoch, 47 cm lang und 30 cm breit

Details und Spielfunktionen

Hinweis: Bei der Beschreibung der Details und Spielfunktionen beschränken wir uns im Wesentlichen auf das Hauptmodell. Auch das B-Modell scheint allerdings ein abnehmbares Cockpit zu haben, vermutlich sogar gleich gebaut wie beim A-Modell, wodurch sich zwei Exemplare dieses Sets gut im Spiel kombinieren lassen. Einige Eindrücke vermittelt euch zudem das oben eingebundene Produktvideo.

Wir wir bereits angerissen haben, ist der Blacktron Renegade auch über das Cockpit hinaus modular aufgebaut – eine Eigenschaft, die schon beim weiter unten gezeigten Original für hohen Spielwert im Kinderzimmer sorgte. Die verschiedenen Triebwerke, der Rover sowie zwei weitere Komponenten – es könnte sich je nach Phantasie z.B. um Weltraumminen oder Satelliten, aber auch einfach um zwei kleine Gleiter handeln – können von der Rumpfkonstruktion des Raumschiffs abgenommen werden, die dann wie eine Art Basisstation zurückbleibt. Teilweise können diese Komponenten wiederum untereinander kombiniert, etwa das Cockpit direkt mit einem Triebwerk verbunden werden, wodurch es zu einem eigenständigen Shuttle wird – passsenderweise mit ausklappbaren Flügeln.

LEGO Icons 10355 Blacktron Renegade Details 1

Um den Rover auszuklinken, wird nicht mehr das komplette Heck auseinandergeklappt, wie dies beim Original der Fall war, sondern LEGO hat sich einen cleveren Mechanismus einfallen lassen, der ein wenig an das Schnappschloss-Prinzip erinnert, wie wir es von Türen kennen. Zwei Schnapper halten den Rover von links und rechts, weshalb man ihn auch ganz einfach durch „Daraufstellen“ des Schiffes fixieren kann – so als ließe man eine Tür in Schloss fallen. Um die Fixierung zu lösen, muss man dann allerdings die „Klinke“ herunterdrücken, was am Heck des Blacktron Renegades geschieht, indem man einen Kipphebel nach links oder rechts bewegt – die Schnapper klinken dann aus und geben den Rover frei.

LEGO Icons 10355 Blacktron Renegade (6)

Auch wenn die Farbgebung des Sets in Sachen Teileauswahl nur wenige Extravaganzen erwarten lässt, so hätte LEGO dennoch die Chance gehabt, einige sehr seltene und heute auf dem Zweitmarkt entsprechend kostspielige Teile mit diesem Set zurückzubringen, etwa die im Original verbauten Plate, Modified 1 x 2 with Long Stud Holder (4596) in Gelb, deren Gebrauchtpreise derzeit bei rund 12,- Euro pro Teil beginnen, oder die gelben Triebwerke, Cone 4 x 4 x 2 with Axle Hole (3943b), die außerhalb der USA kaum zu bekommen sind. Hierauf wurde leider mittels alternativer Bautechniken und Teile verzichtet. Dafür ist positiv hervorzuheben, dass alle grafisch gestalteten Elemente des Sets als Drucke ausgeführt wurden!

LEGO 10355 Blacktron Neue Teile 02
LEGO 10355 Blacktron Neue Teile 01

Darunter befinden sich mehrere verschiedene Konsolen, die Pfeilfliesen und die große Flagge mit dem Blacktron-Logo. Auch eine kleine Retro-Konsole, der Slope 45 2 x 1 with 3 Red Lamps, 3 Yellow Buttons and Border Pattern (3040p01), der von 1987 bis 2000 produziert wurde, kommt offenbar im Blacktron Renegade in einer leicht modernisierten Variante zurück, weitere alte Prints wurden aber nicht neu aufgelegt.

LEGO 10355 Blacktron Neue Teile 04

Ansonsten wartet das Set mit einigen Teilen in neuen Farben auf, z.B. der Windschutzscheibe des Rovers (11289) in Trans-Yellow, den dreieckigen Verkehrsschildern (65676), die an den Mini-Gleitern erstmals in Gelb verbaut wurden, sowie den gelben, großen Rädern (68327) als Triebwerke.

Die Vorlage von 1987

Auch wenn die neue Version bei genauerem Hinsehen komplett anders konstruiert ist und sich quasi in sämtlichen Details unterscheidet, erkennt man doch auf den ersten Blick, welche Vorlage damit aufgegriffen wurde: Der LEGO Blacktron 6954 Renegade von 1987. Das liegt zum einen natürlich an der Farbgebung und dem „Triforce“, das nun lustigerweise bei LEGO gleichzeitig nicht nur beim Zelda Deku-Baum, sondern auch hier wieder vorkommt und schon damals für die Blacktron-Reihe verwendet wurde. Zum anderen ist es aber vor allem die untypisch asymmetrische Formgebung des Raumschiffs, die sofort erkennen lässt, worum es sich handelt. Einige von euch werden das Original – trotz passenden Alters – womöglich gar nicht kennen, was daran liegt, dass es seinerzeit in Europa gar nicht regulär in den Handel kam und daher auch nicht im Katalog auftauchte, sondern auf den amerikanischen Markt beschränkt war.

LEGO 6954 Blacktron Renegade 1987
Anleitung des Originalsets von 1987. Bildquelle: Brickset

Einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen der alten und der neuen Version des LEGO Blacktron Renegade ist – neben dem oben bereits thematisierten, ganz anderen Haltemechanismus – die transportierte Fracht. Während beim Original ein Frachtcontainer enthalten war, der zunächst entladen und geöffnet werden musste, um den darin befindlichen, kleinen Buggy freizugeben, wurde das Ganze beim Neuen Modell durch einen größeren Rover ohne Container ersetzt.

LEGO Blacktron 6954 Renegade Review Jangbricks
Screenshot aus dem (gewohnt guten) Review des Originalsets von JANGBRICKS auf YouTube

Auf dem neuen Rover befindet sich ein kleiner Roboter, der in sehr ähnlicher Form immer wieder in den moderneren LEGO Weltraum-(Retro-)Sets auftaucht, in der Vorlage aber nicht enthalten war. Das alte Set umfasste auch nur zwei statt der jetzt enthaltenen drei Minifiguren. Beim Original konnte das Cockpit außerdem mit dem Container zu einem Mini-Frachter verbunden werden, hier ist der Rover eigenständig und es können stattdessen, wie oben bereits gezeigt, die Triebwerke ab- und angedockt werden.

Kurzum: Das Remake punktet vor allem damit, dass es den „Geist“ des Original-Blacktron-Sets einfängt, unterscheidet sich aber sowohl in Sachen Aufbau als auch hinsichtlich seiner Spielfunktionen in sehr vielen Details von diesem. Das gilt auch für das B-Modell, das, wie oben bereits erwähnt, eine Referenz an den LEGO Blacktron 6876 Alienator von 1988 darstellt. Auch hier ist die Vorlage gleich zu erahnen, die Unterschiede im Detail treten aber noch stärker hervor als beim Hauptmodell. Zum Beispiel ist der Laufmechanismus anders umgesetzt und die bisherigen Bilder lassen nicht erkennen, ob sich die Füße überhaupt so stark gegeneinander verschieben lassen wie beim Original. Dennoch ist es sehr zu begrüßen, dass LEGO sich für ein thematisch passendes B-Modell entschieden hat.

LEGO Blacktron 6876 Alienator Anleitung
Anleitung des Blacktron Alienator von 1988. Bildquelle: Brickset

Umfrage

Bei einem solchen, für LEGO nach wie vor eher außergewöhnlichen Retro-Set interessiert uns natürlich besonders, wie gut es bei euch ankommt und ob LEGO euch als potentielle Kunden dafür schon einmal in die Auftragsbücher schreiben kann. Daher haben wir wieder zwei kurze Umfragen erstellt, über deren rege Beantwortung wir uns freuen würden. In der ersten Fagre geht es darum, ob euch das Set überhaupt gefällt, ganz unabhängig davon, ob ihr es auch kaufen wollt:

Wie gefällt dir das neue LEGO Blacktron Set insgesamt?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die Zweite Frage ist quasi der umgekehrte Fall der ersten: Beabsichtigt ihr einen Kauf, ganz unabhängig davon, wie gut euch das Set gefällt (es gibt ja z.B. auch Komplettisten)?

Beabsichtigst du, den Blacktron Renegade zu kaufen?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Fazit

Der LEGO Icons Blacktron Renegade (10355) versucht sich am Spagat, gleichzeitig das Design- und Spielerlebnis seiner Vorlage von 1987 einzufangen, aber auch modernisierte Bautechniken und Funktionen zu bieten. Im Ergebnis erhalten wir ein Set, das nur auf den ersten, flüchtigen Blick wie eine echte Neuauflage wirkt, sich aber quasi in allen Details von seinem Vorgänger unterscheidet. Gleichwohl: Die Form des Schiffs ist so außergewöhnlich, das Blacktron-Farbschema und das sehr präsente Logo sind so speziell und auch die (leicht modernisierten) Minifiguren tragen dazu bei, dass Nostalgiker trotz aller Änderungen mit diesem Set auf ihre Kosten kommen dürften.

Apropos Kosten: Mit der gleichen UVP wie der LEGO Galaxy Explorer von 2022 (bei etwas niedrigerer Teilezahl, dafür aber höherem Spielwert) fällt der LEGO Blacktron Renegade preislich nicht sonderlich aus dem Rahmen. Die rund 100,- Euro sind zwar eine Menge Geld, liegen aber in der Nähe vieler typischer Mindestbestellwerte für Gratisbeigaben bei LEGO, sodass sich für Interessenten trotz der zu erwartenden Exklusivität bestimmt eine gute Gelegenheit ergeben wird, bei einem netten GWP und/oder einer Punkteaktion im LEGO Onlineshop zuzuschlagen. Und vielleicht landet der Blacktron Renegade ja nach einiger Zeit doch auch bei dem einen oder anderen Handelspartner und ist dort mit etwas Rabatt zu bekommen.

Hier könnt ihr das Set kaufen*:

Wie gefällt euch der LEGO Icons Blacktron Renegade (10355)? Verspürt ihr bei diesem Set nostalgische Gefühle, obwohl (oder vielleicht gerade weil) das Original seinerzeit nur sehr eingeschränkt außerhalb von Amerika zu bekommen war? Freut ihr euch, dass LEGO diesmal bewusst auf eine Vorlage für das Retro-Set gesetzt hat, deren Optik etwas speziell war, wofür sie aber mit einem interessanten Spielkonzept aufwartete? Tauscht euch gerne im Kommentarbereich aus!

Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als „enthält Werbung“ gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!

Über Jens Herwig 637 Artikel
Enddreißiger, Retro-Fan und Daten-Sortierer. Liebt LEGO aus den 90ern, besonders Space und Aquazone. Hat ein Faible für Elektronik und Rätsel. Humor gerne schwarz, Kaffee weiß und LEGO bunt.
guest
128 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare