
Braucht die LEGO Welt eine große Polizeistation? Auf Ideas haben 10.000 Fans die Frage heute mit einem klaren „Ja!“ beantwortet und der Brick Town Police Station ins Review verholfen. Nun wird das Projekt als vierter Entwurf in der dritten Reviewphase vom Review-Board unter die Lupe genommen. Wir stellen euch das Set näher vor.
Bricked1980 ist seit etwa zwei Jahren bei Ideas unterwegs. In dieser Zeit wurden vier Ideas-Projekte hochgeladen und einige Bauten für Contests erschaffen. Der größte Erfolg konnte bisher mit dem Entwurf „Bricks & Bloom“ gefeiert werden, der das erste Review 2020 erreichte. Zusätzlich wird ein winziger YouTube-Kanal betrieben, der aber nur als Plattform für die Vorstellungsvideos dient.
Die Brick Town Police Station brauchte gemütliche 573 Tage ins Review. Das Set wird im Stile eines Eckgebäudes auf einer 32×32 Grundplatte gebaut und soll 2.826 Teile benötigen. Neben der Polizeistation findet sich auch noch Platz für einen Donuts-Shop, der natürlich im Erdgeschoss untergebracht ist. Der liebevoll eingerichtete Shop wird bestimmt die Stadtbewohner jeden Tag aufs Neue mit Köstlichkeiten verführen.
Im ersten Stockwerk ist ein Büro für die Erledigung des Papierkrams eingerichtet und dort könnt ihr auch den Verhörraum entdecken. Ganz oben sind für die ganz schweren Fälle zwei Arrestzellen angedacht. Bricked1980 plant 6 Minifiguren ein, davon vier Ordnungshüter mit Polizeihund, einen Verbrecher und den Donuts-Shop-Verkäufer. Abgerundet wird der Entwurf mit einem kleinen Polizeiauto.
Eine kleine Überraschung könnt ihr in den Updates zum Entwurf entdecken: Dort ist die „Anleitung“ für einen Mini-Build versteckt. Mit nur 9 Teilen, die in fast jeder Steinesammlung enthalten sein müssten, könnt ihr eine Schreibmaschine für eure eigenen Projekte nachbauen. Wir haben die Anleitung in der Bildergalerie eingebunden.
Alle Detailbilder in der Galerie:
Alle Projekte des 3. Reviews im Überblick:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 737-500 Passenger Planes | BigPlanes-Customs | 760 | Ja |
2 | ![]() | Kolosseum | SkyWalter | 519 | Nein |
3 | ![]() | Gravity Falls: The Mystery Shack | TopLego8 | 35 | Ja |
4 | ![]() | Brick Town Police Station | Bricked1980 | 573 | Nein |
5 | ![]() | Bag End (Der Hobbit) | Saabfan | 55 | Ja |
6 | ![]() | Red Dwarf Starbug Lego Idea | Bobs Vintage Bricks | 266 | Ja |
7 | ![]() | Avatar - The Last Airbender YIP YIP! | StudioTRico | 86 | Ja |
8 | ![]() | Classic Castle | DERBOOR | 599 | Nein |
9 | ![]() | Open MRI | Apollo Exconde | 706 | Nein |
10 | ![]() | Motorisierter Leuchtturm | Roses Must Build | 171 | Nein |
11 | ![]() | Avatar - Aufbruch nach Pandora | bulldozer | 100 | Ja |
12 | ![]() | Spirited Away | legotruman | 45 | Ja |
13 | ![]() | Jumanji of 1995 | NIKANA | 200 | Ja |
14 | ![]() | The Little Venice | Bricky_Brick | 66 | Nein |
15 | ![]() | Auto Union Typ C | redera00 | 722 | Ja |
16 | ![]() | Automated Garbage Truck | MochiMaster | 673 | Nein |
17 | ![]() | TX Master Game | TX Master | 341 | Ja |
18 | ![]() | Milwaukee Art Museum | vidaandras | 748 | Ja |
19 | ![]() | The Car Wash | Bricky_Brick | 714 | Nein |
20 | ![]() | Wallace & Gromit | Lego__Tom | 42 | Ja |
21 | ![]() | Among Us: The Skeld | MinifigInDisguise | 71 | Ja |
22 | ![]() | Römische Galeere | Iyan Ha | 214 | Nein |
23 | ![]() | The Addams Family Mystery Mansion | DisneyBrick55 | 113 | Ja |
24 | ![]() | GMC Blue Chip 100 | Ing-Manuel | 76 | Ja |
25 | ![]() | The Viking Village | BrickHammer | 162 | Nein |
Ich bin Fan der Modular-Reihe und kann mich immer an den Kleinigkeiten in der Einrichtung begeistern. Ich finde die Polizeistation gelungen und mit schönen Details ausgestattet – als Beispiel sei nur die Schreibmaschine genannt.
In unserem letzten Adventsgewinnspiel tauchte immer wieder der Vorschlag einer Polizeistation als nächtes offizielles Modular Building auf. Meiner Meinnung nach würde das auch die Reihe gut ergänzen, vor allem da wir ja schon mit der Set-Nr 10197 eine Feuerwache haben.
Genau da sehe ich das Problem mit diesem Entwurf. Er hat eine sehr große Schnittmenge mit den Modulars und es besteht die Gefahr, dass LEGO intern schon ein Set in Planung hat. Erschwerend kommt meiner Meinung nach noch hinzu, dass wir mit dem Fast Food Corner in der zweiten Reviewrunde 2020 ein Kandidaten haben, der in Konkurrenz zu den Modulars antritt.
Ich glaube deswegen, dass das Projekt nur ganz geringe Chancen im Review haben wird.
Wie gefällt euch die Polizeistation? Habt ihr Sehnsucht nach einer großen Modular-Variante oder ist euch das egal? Wie findet ihr die Inneneinrichtung? Wurde an alles gedacht oder fehlt euch etwas? Wie findet ihr den Minibuild? Wie schätzt ihr die Chancen für den Entwurf ein? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.
Wäre schon ein schönes Modular, auch wenn ich mich Dank viel City zuhause nicht über einen Mangel an Feuerwehren oder Polizei beschweren kann.
Der Donut Shop gleich nebenan – praktisch! 😋
Sehr realistisch ist die Integration der Schreibmaschine. Wer braucht schon Computer? Das ist leider auch auf unserer Polizeiwache um die Ecke noch so. Dort werden die Anzeigen zum Teil noch chronologisch in ein Buch eingetragen 😂
Einzig der Innenhof (wenn man es als das bezeichnen kann), wo das Polizeiauto geparkt werden soll, sieht ein bisschen eng aus.
🙂 die verkehrt rum hängende Uhr triggert mich schwer …
Ansonsten gelungen, und noch haarscharf vorbei am „Polizei-Kitsch“ (Blau-Weiß-präpotent) vor dem ich mich bei einem Polizeistation-Modular immer fürchte.
Spannendes Detail: Alle Uhren hängen hier falsch herum. Ob das Absicht ist?
Die braune Uhr hängt falsch herum. Die andere kann man beliebig drehen 😉
Nein, auch die andere Uhr hängt falsch herum: Eigentlich zeigt sie 2:57 Uhr an. So wie sie verbaut ist, soll es wohl 9:27 Uhr sein – dann müsste aber der Stundenzeiger zwischen der 9 und der 10 stehen, er zeigt aber genau auf die 9.
Ich habe nur eine Uhr entdeckz die falsch herum hängt. Bei den sieht man es jedenfalls nicht, ob die nun richtig oder falsch herum sind.
Auf jedenfall ein sehr schönes Modular welches in der Modularreihe sicher zu den besseren Häusern gehören würde.
Sehr viele schöne Details und witzige Szenen, finde ich richtig gut.
Soll Lego doch einfach die Modularentwicklung für nächstes Jahr einstellen und das Ding nehmen, sparen sie sich die Entwicklungskosten.
Ich fände sie cool, da sie optisch super passen würde, allerdings hab ich Zweifel das lego sie umsetzt, zumindest unter ideas…
Keine Chance, dass Modularhäuser bei Ideas umgesetzt werden. Warum reichen Leute sowas überhaupt noch ein und machen sich die große Mühe die Supporter zu sammeln? Und nachher können sie die Anleitungen 3 Jahre lang nicht mal verkaufen wenn es abgelehnt wird und die alternativen Klemmbausteinhersteller bereichern sich (ohne IP-Rechte zu haben) davon. Echt schade.
Die Leute reichen soetwas vielleicht ein weil sie einfach gerne Modulars bauen und anderen zeigen wollen?
Wenn mein Interessengebit Modulars sind und ich das auch sehr gut kann, dann werde ich doch nicht für Ideas nen Auto bauen an dem ich 0 Interesse habe.
Einfach auch mal darüber nachdenken, dass nicht jeder da nur ein finazielles Interesse hat und möchte das seine Idee ein offizielles Lego Set wird.
Es geht bei Ideas nämlich nicht nur um den Käufer eines potentiellen Sets (außer für die Firma Lego) sondern vielleicht auch einfach nur darum ein schönes Modell zu bauen und dafür Anerkennung zu erhalten. Das worum es eben bei Lego immer geht, bauen, Spaß haben, sich für seine Bauwerke bewundern lassen.
Mit der Aussage (weitere!) Modularhäuser werden nicht Ideas umgesetzt hast du aber wahrscheinlich recht. Der Angelladen ist nämlich ein Modular und wurde bei Ideas umgesetzt. Sollte man in dem Zusammenhang nicht unter den Tisch fallen lassen.
Das ist mir schon klar, aber wer keine finanzielles Interesse hat kann seine MOC’s gleich auf rebrickable oder LEGO-Foren hochladen inkl. 3D-Modell oder Anleitung. Dann können Fans es auch selber aufbauen. Wer bis auf die 10.000 Stimmen bei Ideas kommt hat ganz klar das Ziel vor seinen Augen ein MOC als LEGO Set zu sehen, sonst würde derjenige nicht um die Stimmen kämpfen. Das geht nicht von alleine wie viele glauben.
Und nur weil der Angelladen auf einer 32×32 Baseplate gebaut war und paar Teile abnehmbar waren heißt es lange nicht, dass es ein Modularhaus ist, was klare Regeln hat wie z.B. Wände senkrecht glatt so dass andere Häuser angeklipst werden können. Ninjago City oder der Hafen sind auch keine Modulars.
Warum werden denn Modularhäuser nicht umgesetzt? Hat das einen Grund?
Lego setzt im Grundsatz keine Sets um, die so oder so ähnlich auch in laufenden Themenwelten vorkommen können. Das betrifft eben auch Entwürfe für Modularhäuser. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
Mutmaßlich hat es was damit zu tun, dass sie potenziellen zukünftigen Modellen ihrer eigenen Designer nicht vorgreifen wollen.
Darüber hinaus wird gerne damit argumentiert, dass das eigentliche Ziel von Ideas ist, eben Sets zu ermöglichen, die sonst nirgends im Lego-Sortiment vorkommen. Aus dem Umkehrschluss folgt dann das Obige.
Polizeistationen und (integrierte) Gefängnisse. Gab es bei LEGO eigentlich jemals Gerichte? Gerichtspersonal (von der Sammelfigur des Richters abgesehen)? RA? Lässt das jetzt tief blicken???
Wer in der LEGO Welt verhaftet wird, ist auch definitiv schuldig! Das wird dir jedes spielende Kind bestätigen 🙂
Warum benötigt man Gerichte?
Die Gefangenen können doch eh immer flüchten! 😂😂😂
Hat bischen was von der berühmten Polizeiwache in St. Pauli, sehr nett
Ein wunderschöner Entwurf mit tollen Details. Den Donutshop würde ich jetzt auch sehr gerne besuchen…
Naja, ganz nett, aber nicht wirklich interessant. Eine Polizeistation ist bei Lego ja keine Mangelware und äußerlich sieht sie dem Kaufhaus-Modular ziemlich ähnlich. Der Donut-Shop ist hübsch, aber Lego 60233 ist auch noch kein Jahr alt. Bisher der schwächste Entwurf des 3. Reviews.
Ich hoffe so sehr das kommt durch.
Auch ich reihe mich ein, dass wir über Ideas niemals ein City! Modular sehen werden. Erst wenn eines über Ideas erscheint, werde ich was anderes behaupten.
Der Anglerladen ist in meinen Augen außen vor, weil er nun so garnicht zu den klassischen Modulars passt.
Zum Entwurf:
Hübsch wie immer, vielleicht ein wenig zu sehr übertrieben von außen. Bei Bricks and Blooms passte das irgendwie besser.
Was mir auch nicht gefällt ist, dass es sich um ein Eckhaus handelt.
Außerdem ist mir die Polizeiwache zu klein, würde den Donutladen lieber so haben, wie den Waschsalon bei der Brickbank.
Wirklich ein Schönes Häuschen aber ich kann einfsch rein garnichts mit den Modularbuildings anfangen.
Aber trotzdem schön wenn andere ihre Freude daran haben.
LG
Lustig, das Bild geistert soweit ich weiß schon länger durchs Netz. Als ich letztes (oder vorletztes?) Jahr nach Hinweisen für das kommende Modular suchte, wurde dieses Bild mehrfach angezeigt als das neu kommende Modularhaus (aber eben dann auch gleich mit Hinweis, dass dies ein Fake sei.).
@Oliver: „Bag End“ von saabfan aka Saturn V Designer hat die 10.000 geschafft! Werdet ihr auch darüber berichten? Hat zwar wenig Chancen aber sehr schön umgesetzt, finde ich.
Wieder ein tolles Modular Building! Aber eigentlich sollte ja mittlerweile klar sein, dass die leider nicht umgesetzt werden.
Auf Rebrickable hätte ich dem Ersteller ein paar Euro für die Anleitung dagelassen und das Ding vllt. selber zusammengestellt. So liegen die Rechte für die nächsten Jahre leider wieder bei LEGO…
Sehr schön, aber Modular Buildings haben keine Chance bei LEGO Ideas.
Das ist zumindest mein Eindruck.
… ich tippe mal vorsichtig, dass dieses ideas-Set nun wirklich nicht umgesetzt wird 😁 Aber schon erstaunlich wie auch LEGO selbst Polizei und Donuts zusammengebracht haben. Diese Assoziation ist doch auch nur durch Simpsons geprägt worden oder?
Nein, das ist im amerikanischen Sprachraum eine sehr übliche und popkulturell gern erzählte Kombination, wie du unter anderem hier nachlesen kannst: https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/DonutMessWithACop
Erstaunlich wieviel Ähnlichkeit es jetzt mit dem neuen Modular Building hat 🙂