
Heute zieht mit dem Entwurf „Kolosseum“ ein Stück Geschichte ins LEGO Ideas Review ein. Das Bauwerk konnte 10.000 kulturbegeisterte Fans zu überzeugen und liegt jetzt als zweites Projekt dem Review Board vor. Die LEGO Experten werden in den nächsten Monaten prüfen, wie die Chancen einer Realisierung stehen.
Der Fandesigner SkyWalter ist schon seit neun Jahren bei Ideas registriert und dürfte zu den ersten internationalen Nutzern der Plattform gehören, nachdem der Vorgänger Cuusoo für den Rest der Welt geöffnet wurde. Außer dem aktuellen Projekt wurde im Jahr 2011 einmal eine Kuckkucksuhr hochgeladen, die aber wenig Aufmerksamkeit erhielt.
Sehen wir uns nun das Kolosseum einmal näher an: Für den optisch sehr ansprechenden Entwurf benötigt ihr 2.149 Teile. Motiviert durch den Gewinn beim Marchitecture-Wettbewerbs 2019 und den positiven Rückmeldungen entschloss sich SkyWalter sein Glück auf Ideas zu testen und war erfolgreich. Für die Unterstützung der 10.000 Stimmen brauchte das Bauwerk 519 Tage. Minifiguren sind für das Set nicht eingeplant. Die römische Sehenswürdigkeit hat eine Basisgröße von 36×28 Studs und dem Bild nach zu urteilen, sollte das Kolosseum ca. 12 cm hoch sein.
Für einen möglichst realistischen Bau erstellte der Fandesigner zuerst ein perfektes digitales Modell (siehe Galerie mit hellroten Hintergrund). Erst im zweiten Schritt wurden nach und nach die Steine entfernt bis der typisch zerklüftete Look des Vorbilds im heutigen Zustand erreicht war.
Das Original-Kolosseum in Rom wurde lt. Wikipedia zwischen 72 und 80 n. Chr. erbaut und ist bis heute wohl eines der bekanntesten Bauwerke weltweit. Rund 450 Jahre diente die Arena als Schauplatz von Gladiatorenkämpfen oder Tierhetzen. Mit dem endgültigen Niedergang des römischen Reiches gab man das Bauwerk auf und überließ es Mutter Natur. Mehrere Erdbeben beschädigten die Mauerwerke im Laufe der Jahrhunderte zusätzlich.
Erst Mitte des 18. Jahrhunderts stoppte die katholische Kirche den weiteren Verfall. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Kolosseum bereits schon zu einer Sehenswürdigkeit entwickelt. Im 19. Jahrhundert sicherte man die Arena und begann mit der archologischen Erforschung. Seit 1999 ist die Arena mit der grausamen Vergangenheit zu einem Mahnmal gegen die Todesstrafe geworden: Wann immer auf der Welt die Todesstrafe in einem Land abgeschafft wird oder ein Häftling, der zum Tode verurteilt wurde, begnadigt wird, erstahlt das Bauwerk für zwei Tage in goldenen und grünen Farben.
Alle Detailbilder seht ihr in der Galerie:
Tabelle:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 737-500 Passenger Planes | BigPlanes-Customs | 760 | Ja |
2 | ![]() | Kolosseum | SkyWalter | 519 | Nein |
3 | ![]() | Gravity Falls: The Mystery Shack | TopLego8 | 35 | Ja |
4 | ![]() | Brick Town Police Station | Bricked1980 | 573 | Nein |
5 | ![]() | Bag End (Der Hobbit) | Saabfan | 55 | Ja |
6 | ![]() | Red Dwarf Starbug Lego Idea | Bobs Vintage Bricks | 266 | Ja |
7 | ![]() | Avatar - The Last Airbender YIP YIP! | StudioTRico | 86 | Ja |
8 | ![]() | Classic Castle | DERBOOR | 599 | Nein |
9 | ![]() | Open MRI | Apollo Exconde | 706 | Nein |
10 | ![]() | Motorisierter Leuchtturm | Roses Must Build | 171 | Nein |
11 | ![]() | Avatar - Aufbruch nach Pandora | bulldozer | 100 | Ja |
12 | ![]() | Spirited Away | legotruman | 45 | Ja |
13 | ![]() | Jumanji of 1995 | NIKANA | 200 | Ja |
14 | ![]() | The Little Venice | Bricky_Brick | 66 | Nein |
15 | ![]() | Auto Union Typ C | redera00 | 722 | Ja |
16 | ![]() | Automated Garbage Truck | MochiMaster | 673 | Nein |
17 | ![]() | TX Master Game | TX Master | 341 | Ja |
18 | ![]() | Milwaukee Art Museum | vidaandras | 748 | Ja |
19 | ![]() | The Car Wash | Bricky_Brick | 714 | Nein |
20 | ![]() | Wallace & Gromit | Lego__Tom | 42 | Ja |
21 | ![]() | Among Us: The Skeld | MinifigInDisguise | 71 | Ja |
22 | ![]() | Römische Galeere | Iyan Ha | 214 | Nein |
23 | ![]() | The Addams Family Mystery Mansion | DisneyBrick55 | 113 | Ja |
24 | ![]() | GMC Blue Chip 100 | Ing-Manuel | 76 | Ja |
25 | ![]() | The Viking Village | BrickHammer | 162 | Nein |
Ich finde den Entwurf schlicht grandios. Das Projekt würde hervorragend in die LEGO Architecture Reihe passen. In der Beschreibung erwähnt der Fandesigner auch, dass er einen würdigen Nachfolger für den LEGO 21020 Architecture Trevi Brunnen entwerfen wollte. Meiner Meinung nach ist das gelungen.
Genau da wäre auch schon das große Problem mit dieser Idee. Das Modell würden „zu gut“ in die bestehende Architecture-Reihe passen. Deshalb würde dieser Entwurf ohnehin schon im Konflikt mit der Architecture-Reihe stehen. Sollten die Gerüchte um das LEGO 10276 Kolosseum zutreffend sein, hat der Entwurf schlicht großes Glück gehabt, dass rechtzeitig das Review erreicht wurde. Ansonsten wäre er akut von der Archivierung bedroht gewesen, denn mit dem großen LEGO Set würde die Ideas Sperrliste um das Bauwerk erweitert werden. Vor einigen Wochen durften die Fandesigner von Piratenschiffen leider erfahren, was eine Archivierung bedeutet.
Es tut mir schon weh, es so klar sagen zu müssen: Dieser Entwurf hat faktisch nicht den Hauch einer Chance!
Wie findet ihr den Entwurf? Gefällt euch die Architecture-Version vom Kolosseum bei Ideas? Wie findet ihr die Umsetzung? Konnte der Fandesigner das Bauwerk gut abbilden oder sieht es euch zu steril aus? Hättet ihr euch lieber das Bauwerk bei Ideas oder wie jetzt gerüchteweise im Umlauf als große D2C-Version gewünscht? Findet ihr das Kolosseum im vollständigen Zustand besser oder die eingefallene Version? Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare.
Ich dachte schon das 10276 wurde vorgestellt :O
Hatte kurz Herzklopfen
Ich hatte schon Angst als ich den klassischen Sockel auf dem Bild gesehen habe und dachte „Oh Gott, jetzt haut doch LEGO das 10.000 Teile Kolosseum nicht etwa wirklich in die Architecture Reihe“. 😉
Keine Chance, wenn LEGO mit einem eigenen set kommt.
ich weiss auch nicht was das soll, da feststeht das Lego bald ein eigenes Modell rausbringt, wirds ja kaum noch ein Ideas Set umgesetzt. Freut mich ja für den Designer, dass er es ins Review geschafft hat, aber das Ergebnis dürfte feststehen.
Sehr schöne Idee und auch die Umsetzung gefällt mir gut. Da ich mich für Architecture aber 0 interessiere würde ich dieses Modell sowie auch das Lego Kolosseum maximal als Teilespender brauchen können. Hat einer ne Ahnung wie die Bögen umgesetzt sind? So ein wenig kann man es ja erahnen, aber welches Lego Teil soll das sein. Hab ich noch nie gesehen.
Ich meine natürlich die Bögen auf der noch intakten Seite wo auch die Zauberstäbe angebracht sind.
Das ist ein 1×1-Stein mit jeweils einem halben Stud Bogen auf jeder Seite: https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=38583&C=2#T=S&C=2&O={%22color%22:%222%22,%22ss%22:%22DE%22,%22iconly%22:0}
Gibt es auch als Ecke (nur leider leider nicht mit Bogen auf nur einer Seite). Die sind gerade für so Micro-Architecture sehr nützlich, findest du zum Beispiel recht prominent im großen Hogwarts. Und ja, allein für die Dinger (die momentan nicht sooo billig sind) wäre das ein toller Teilespender.
Danke. Das Teil kannte ich noch gar nicht und hier gleich hundertfach enthalten. Das Set wird aber wohl sowieso nicht erscheinen, aber auf das Kolosseum bin ich auch gespannt.
Frag mich wer sowas als Teilelager kauft? Für sowas sind rabbatierte Hidden Side sets da…
Naja, das Preis-Leistungs-Verhältnis bei IDEAS ist mitunter recht gut. Sicher, bei Hidden Side mag’s vielleicht besseren Rabat geben (obwohl auch IDEAS üblicherweise im freien Handel landet), aber da sind dann vielleicht auch viele blödsinnige Teile dabei. Das hängt ja immer vom eigenen Baustil ab und für mich persönlich wäre in diesem Set fast jedes Teil äußerst nützlich. (Und man hat vorher ein tolles Modell zum aufbauen, aber das ginge zugegebenermaßen über die reine Teilespender-Funktion hinaus.)
Es kommt ja auch drauf an welche Teile man will…
Wenn man Tan und Dark tan braucht, dann kommt ein Kolosseum schon besser als so qquitschbuntes hidden side set
Wobei ich sagen muss, dass gerade die Schule (Dark Red!) und auch das Schloss für meine eher bodenständigeren Bedürfnisse schon ziemlich gute Teilespender sind. Aber es sind eben auch genug Geisterfiguren und komisches Leuchtgrün dabei. 😉
Oh man, und ich dachte schon es gäbe Neuigkeiten zum LEGO Kolosseum. 😉
Ein wirklich toller Entwurf, schöne Details, oval und in einer wesentlich vernünftigeren Größe (obwohl es selbst für Architecture schon hart an der Obergrenze schabt) als das angekündigte Giganto-Milliarden-Set. Natürlich eben deshalb keine Chance auf Realisierung. Aber selbst ohne das, wäre es problematisch, weil’s eben mal wieder ein IDEAS-Entwurf ist, der in der falschen Serie gelandet ist. Aber ja, so stelle ich mir ein Kolosseum-Modell vor!
Gerade auch nochmal verglichen mit dem was Rebrickable so bietet und dem (auch durchaus netten) Modell von Wange für mich bisher wohl die gelungenste Version des Gebäudes, was das Verhältnis zwischen Detailtreue und Größe angeht.
Kann Lego IDEAS-Vorschläge nicht auch in anderen Reihen übernehmen, also den Entwickler vergüten und das Modell einfach unter Architecture laufen lassen? Denn genau dahin gehört dieses Kolosseum, es ist das perfekte Architecture-Modell! Das LEGO zugleich ein MEGA-Kolosseum plant, sollte dabei nicht stören, denn trotz des UCS Millenium Falcons gibt es ja auch die 75257 Spielversion.
Und selbst bei Architecture gibt es ja den Big Ben, den Eifelturm und die Sydney-Oper, die es auch alle als Riesengebäude gab.
Aber zum anderen Punkt, die selbe Argumentation hülfe ja auch bei den Creator Expert Autos und den Modulars, die es zu Hauf bei IDEAS gibt. Das wäre sicher eine interessante Idee. Aber das birgt auch die Gefahr, dass man so umso mehr die Grenze verwischt zwischen interessanten Fan-Ideen und der dem simplen Outsourcen der LEGO-Produktentwicklung an „Amateure“ bzw. die Kunden. Es mag sein, dass es genung MOCer gibt, die vieles besser könnten als LEGO, und dass man sich manchmal wünscht, es gäbe alle möglichen MOCs so einfach als vollwertige Sets zu kaufen. Aber LEGO vertreiben eben immernoch primär ihre eigenen Produkte, designt von ihren eigenen Entwicklern.
Glaube, so einfach geht es dann doch auch wieder nicht. Lego hat ja nun eigene Designer, die ja nun auch wirklich sehr gut abliefern.
Parallel noch unzählige „Freelancer“ zu bezahlen, macht überhaupt keinen Sinn. Zumal man ja nicht vergessen darf, dass die Ideas Modelle teilweise komplett neu überarbeitet werden und somit nie dem Einreichungsstand entsprechen. Und das bindet ja eben auch Designer. Von daher ist Ideas in diesem Teil ja sogar defizitär….
Zum Modell seblbst: glaube, Lego hat sich hier nicht getraut, den Stecker zu ziehen. Meine mich zu erinnern, dass der Entwurf schon ca 8000 Stimmen hatte, als das Kollosseum angekündigt wurde.
Ich sehe daher auch keine Chance auf eine Umsetzung. Zumal es mit über 2000 Teilen auch eher in die gehobene Kategorie ragt.
So richtig offiziell ist es ja glaube ich auch noch nicht angekündigt worden, was eine Rechtfertigung sicher schwieriger macht. Momentan ist das ja scheinbar noch so ein, wie üblich bei LEGO, „wohlgehütetes“ Gerücht.
Stimmt, Du hast Recht – das ist ja noch nicht offiziell angekündigt.
Da konnten die bei Ideas nichts unternehmen.
LEGO hat ja einen Mechanismus, um Sets vorzeitig aus dem Rennen zu nehmen. Das ist nennt sich Archivierung. Dazu kommt es immer dann, wenn sich Einträge auf den Sperrlisten mit den Ideas-Entwürfen überschneiden.
Dafür muss das mögliche Kolosseum nicht nur angekündigt sein, sondern auch den Eintrage auf der Sperrlisten kommen. Kurz danach wäre es dann zur Archivierung gekommen.
Beispiel:
Am 03. Juni sind alle Lamborghinis (42115) und am 02 Juli alle Piratenschiffe (21322) von Ideas entfernt worden.
Das Verfahren haben wir ausführlich hier beschrieben:
https://www.stonewars.de/news/lego-ideas-darum-wurden-alle-piratenschiffe-archiviert/
Schon klar Oliver – allerdings ist das dieses mal wirklich ne doofe Konstellation.
Der Bau könnte recht eintönig werden ….?!
Auch nicht schlimmer als beim Taj Mahal…
Hoffe bald kommen Infos zum großen Kolosseum
Bin gespannt, ob diese Idee dann rausgeschmissen wird, sobald das offizielle Kolosseum angekündigt wird.
Solange es nicht auf der offiziellen Sperrliste steht, gibt es dafür ja keine Eile (und LEGO kann entscheiden, wann sie es drauf setzen). Einfach in der Review ignorieren ist da sicher der unbürokratischere Weg.