
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!
Die Welt besteht aus kleinen Bausteinen! Ganz nach diesem Motto feiert das neueste LEGO Ideas Set verschiedene Meilensteine aus Wissenschaft und Technik. Wir stellen euch „Die Entstehung von MINT“ vor, das auch Minifiguren von Isaac Newton, Marie Curie & George Washington Carver enthält. Könnt ihr mehr STEM-Anspielungen entdecken als wir?
Die MINT-Fächer, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken und deswegen hat das LEGO Ideas Team 2023 einen Wettbewerb dazu gestartet. Der Gewinner-Entwurf „Knowledge is Power“ wurde jetzt in ein offizielles Set verwandelt und startet ab dem 1. März 2025 für 79,99 Euro in den Verkauf.
Hier könnt ihr das Set kaufen*: |
---|
Inhaltsverzeichnis
LEGO 21355 Die Entstehung von MINT
Als 63. LEGO Ideas Set erscheint am 1. März „The Evolution of STEM“. Aus 879 Teilen wird ein aufgeschlagenes Buch gebaut, aus dem zahlreiche Errungenschaften aus Wissenschaft und Technik entspringen. Direkt ins Auge fallen die Tafel mit dem Goldenen Schnitt, das Atommodell und der Apfelbaum von Newton, aber es gibt auch viele kleine Anspielungen, die wir weiter unten im Artikel genauer erkunden. Der DNA-Strang lässt sich drehen und damit rotieren auch das Spaceshuttle, die Biene und die Voyager 1 Sonde. Für die UVP von 79,99 Euro enthält das Set auch drei Wissenschaftler-Minifiguren, die beispielhaft für alle ihre Kolleginnen und Kollegen hier stehen: Isaac Newton, Marie Curie & George Washington Carver.
Die wichtigsten Infos zusammengefasst:
- Setnummer: 21355
- Name: Die Entstehung von MINT
- Englischer Name: The Evolution of STEM
- Teile: 879
- Preis/Teil: 9,1 Cent
- Maße (B x T x H): 23 cm x 19 cm x 27 cm
- Minifiguren: 3
- LEGO Ideas Nummer: 63
- Altersempfehlung: 18+
- Preis (UVP): 79,99 Euro
- Release: 1. März 2025
- LEGO Fan Designer: danielbradleyy
- Sticker: ja, für die Tafel, Golden Record und weitere Details
Offizielle Bilder
Minifiguren
Während im Entwurf noch generische Minifiguren geforscht haben, kommt das finale Ideas Set mit drei berühmten Forscher-Persönlichkeiten:
- Isaac Newton (1643–1727), englischer Physiker, Mathematiker und Astronom. Besonders bekannt für sein Gravitationsgesetz, das – der Legende nach – ein fallender Apfel inspiriert hat.
- George Washington Carver (1864?–1943), US-amerikanischer Wissenschaftler und Botaniker. Erfinder von über 300 Erdnuss-Produkten und Symbolfigur für Nachhaltigkeit.
- Marie Curie (1867–1934), polnisch-französische Physikerin und Chemikerin, die für ihre Arbeiten zur Radioaktivität bekannt ist. Isolierte erstmals das Element Radium (die „Ra“ Fliese leuchtet im Dunkeln)
Lifestyle-Bilder
Produktbeschreibung
Dieses LEGO® Ideas Modell (21355) zum Sammeln und Ausstellen lässt dich ein Buch aus LEGO Steinen aufschlagen, das die Entstehung von MINT (Mathematik, Informatik; Naturwissenschaften und Technik) erzählt. Das inspirierende Geschenk für geschichtsinteressierte Frauen und Männer beinhaltet einen baubaren Sockel in Form eines aufgeschlagenen Buches, der Mini-Modelle trägt, die historische Innovationen darstellen. Baue unter anderem eines der ersten Autos oder die NASA-Sonde Voyager mit dem Golden Record (einer Datenplatte mit Grußbotschaften für außerirdische Lebensformen) an Bord. Dreh den Knauf, um eine 3D-Nachbildung des Kohlenstoffatoms nach oben schweben und einen DNA-Strang rotieren zu lassen.
Das Set beinhaltet LEGO Minifiguren, die 3 berühmte Wissenschaftler darstellen: Marie Curie, die erste zweifache Nobelpreisträgerin, Sir Isaac Newton, der durch das Newtonsche Gravitationsgesetz Berühmtheit erlangte, sowie den innovativen Pflanzenkundler George Washington Carver.
Bauanleitungen liegen bei und sind auch in der LEGO Builder App verfügbar, um dich bei jedem Schritt deiner ebenso lohnenden wie kreativen Reise durch die MINT-Geschichte zu begleiten. Enthält 882Teile.
- Geschenk für geschichtsbegeisterte Frauen und Männer: LEGO® Ideas Die Entstehung von MINT ist ein Sammlerstück zum Ausstellen, das dich bahnbrechende Innovationen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik feiern lässt
- LEGO® Minifiguren, die 3 berühmte Wissenschaftler darstellen: Die „Mutter der modernen Physik“ Marie Curie, Sir Isaac Newton, eine Leitfigur der wissenschaftlichen Revolution, und den Pionier der Agrarwissenschaft George Washington Carver
- Modell zum Sammeln und Ausstellen für Erwachsene: Auf dem baubaren Sockel in Form eines aufgeschlagenen Buchs stehen viele Mini-Modelle, unter anderem Newtons Apfelbaum, Carvers Pflanzenbeet sowie ein Spaceshuttle und ein Roboterarm
- Faszinierende Funktionen: Dreh den Knauf, um eine 3D-Nachbildung des Kohlenstoffatoms schweben und den DNA-Strang rotieren zu lassen. Bestaune auch die im Morsealphabet verschlüsselte Nachricht und die NASA-Sonde Voyager mit Golden Record an Bord
- Geschenk für Wissenschaftsfans und Geschichtsbegeisterte: Belohne dich selbst oder einen anderen Erwachsenen, der sich für die MINT-Fächer oder Geschichte begeistert, mit diesem LEGO® Bauset
- Nützlicher Helfer: Bauanleitungen findest du sowohl in der LEGO® Builder App als auch in der beiliegenden Broschüre, die außerdem Interviews mit dem Fandesigner und den LEGO Ideas Designern enthält, die dieses Set entwickelt haben
- Erste Wahl der LEGO® Fans: Dieses LEGO Bauset zum Sammeln gehört zu einer ganzen Reihe von LEGO Ideas Sets für Erwachsene, die von einem Fandesigner entworfen, von den LEGO Fans ausgewählt und dann von der LEGO Gruppe hergestellt werden
- Schreibtisch-Deko mit wissenschaftlichem Motiv: Das MINT-Modell aus diesem 882-teiligen LEGO® Bauset ist 27 cm hoch, 23 cm breit und 19 cm tief
Anspielungen an Wissenschaft und Technik
Unsere Entdeckungsreise durch das Set beginnt vorn am Schreibtisch. Die Kreidetafel verweist auf den Goldenen Schnitt, F=ma (Kraft=Masse*Beschleunigung), den Satz des Pythagoras und eine Kartoffelpflanze. Links davon steht ein Mikroskop und dahinter ist ein Robotik-Arm zu erkennen. Unter der Tischplatte ist das Fossil von einem Trilobit, meeresbewohnende Gliederfüßer vor 252 Mio. Jahren, und eine Referenz an die erste LEGO Minifigur von 1975.
Auf der rechten Seite steht ein PC, der an Apples Macintosh von 1984 erinnert, einer der ersten Computer mit grafischer Benutzeroberfläche und Maus. Das Classic Space ähnliche Logo auf dem Bildschirm könnte auch für die Geburtsstunde des WWW-Internets 1990 stehen. Als 3×3 Rundfliese mit Sticker wird der Golden Record dargestellt, eine Schallplatte, die zahlreiche Infos über die Menschheit enthält und an Bord der Voyager 1 und Voyager 2 Raumsonden ins All geschickt wurde.
Das Atommodell zeigt einen Kohlenstoff mit seinem Kern und den Elektronenbahnen. Niels Bohr entwickelte das Bohrsche Atommodell 1913 mit den Orbitalen. Für die Elektronen kommt die recht neue Rundplatte mit Clip in Blau zum Einsatz.
Auf der rechten Seite steht ein Beet mit einer Sonnenblume, die häufig zur genetischen Forschung verwendet wurde, und eine weiße Pflanze, bei der es sich um Baumwolle handeln könnte. Die Micro-Stadt könnte sinnbildlich für die vielen Erfindungen im urbanen Raum stehen und ist mit dem roten Doppeldeckerbus eine Anspielung an den Fan-Designer aus London. Das Werbeplakat könnte eine Referenz an Schrödingers Katze darstellen.
Auf der linken Buchhälfte ist der Apfelbaum besonders präsent, der Newton dem Mythos nach zu seinen Erkenntnissen zur Gravitation inspiriert hat. Unter dem Baum parkt hier ein Wagen, der an die Anfänge der Automobilisierung erinnert.
Der große DNA-Strang kann über ein Zahnrad an der Rückseite des Buches gedreht werden und lässt dann die drei Modelle kreisen. Zu den zwei Nachbauten aus der Weltraumforschung gehören zum einen ein Space Shuttle und eine Mini Voyager Sonde.
Vergleich mit dem Ideas Entwurf
Das 63. LEGO Ideas Set geht zurück auf den Fan-Designer danielbradleyy, der im November 2023 sein Design unter dem Titel „Knowledge is Power“ einreichte und damit die öffentliche Abstimmung für sich entscheiden konnte. Da es sich um einen speziellen LEGO STEM-Wettbewerb handelte, musste das Set nicht wie üblich die 10.000 Unterstützer sammeln.
Wenn man den Entwurf und das fertige Set vergleicht, sieht man schon, dass die Idee dieselbe geblieben ist: ein aufgeschlagenes Buch, aus dem zahlreiche MINT-Errungenschaften aufsteigen. Auch sind einige Motive, wie das Spaceshuttle, die Micro-Stadt und die Biene aufgegriffen worden. Insgesamt hat sich das Set aber trotzdem stark verändert, was zu einem klareren Modell führt, bei dem man die Referenzen besser erkennen kann. Außerdem sind jetzt drei historische Wissenschaftler:innen dabei. Bei der Teileanzahl wurde das Fan-Modell aus 528 Teilen am Ende mit 879 Teilen umgesetzt.

Fazit
Heureka, ein neues LEGO Ideas Set für alle Freunde der Wissenschaft. Das Modell steckt voller kleiner Anspielungen und Referenzen an historische Momente aus der MINT-Geschichte und kombiniert diese zu einem interessanten Gesamtkunstwerk. Da aber der Fokus nicht auf einer konkreten Erfindung liegt, wirkt es auch etwas wuseliger als dedizierte Sets zu besonderen Erfindungen, wie 10363 Leonardos Flugapparat oder die 10318 Concorde. Ein Highlight könnten die drei Minifiguren der berühmten Persönlichkeiten werden.
Bereits zum zweiten Mal konnte sich bei LEGO Ideas ein Set bei einer Abstimmung durchsetzen, das nicht ein konkretes Motiv hat, sondern viele kleine Anspielungen. Wie beim LEGO Disney Magic Set scheinen diese Entwürfe also mehr Anklang beim Ideas Team und den Fans zu finden.
Was denkt ihr über das neue LEGO Wissenschaft-Set? Kann euch 21355 Die Entstehung von MINT überzeugen und freut ihr euch auf die drei Minifiguren? Welche weiteren Anspielungen an Sternstunden der Wissenschaft und Technik habt ihr im Set noch gefunden? Tauscht euch gerne darüber in den Kommentaren aus!
*Als Mitglied vom Amazon Partnerprogramm, eBay Partner Network und anderen Programmen verdienen wir an qualifizierten Käufen, die ihr über unsere Links zu den Shops tätigt. Ihr unterstützt uns damit – vielen Dank!