
Gute Nachrichten für alle Nintendo-Fans! Der Entwurf „Hyrule Castle (The Legend of Zelda)“ erhält 10.000 Stimmen und wird sich als 13. Projekt der ersten LEGO Ideas-Reviewperiode 2021 versuchen gegen die anderen Ideen durchzusetzen. Wir stellen euch die Details vor und versuchen die Chancen zu bewerten.
Der aktuelle Entwurf stammt vom russischen Fandesigner Artem Biziaev, der in St. Petersburg lebt und „im richtigen Leben“ dem Comiczeichnen nachgeht. Auf Ideas ist er seit zirka vier Jahren aktiv, aber erst Ende 2020 entschloss er sich seine erste Idee hochzuladen. Den Ideas-Usern sagte die Bauidee offenbar sehr zu, denn schon nach 27 Tagen erreichte das „Hyrule Castle“ das Review.
Der Baumeister setzte das bekannte „Hyrule Castle“ aus dem Computerspiel „The Legend of Zelda“ mit etwa 2.600 Teilen um und achtete sehr darauf, dass viele Details eingebaut wurden. Bei näherem Hinsehen lassen sich auch viele davon entdecken: Habt ihr schon das sagenumwobene „Master Sword“ gefunden oder alle Herzen einsammeln können? Werdet ihr helfen die entflohenen Hühner einzufangen? Wisst ihr schon, wo der Kompass verborgen ist oder findet ihr die geheime „Dungeon Map“?
Das Anwesen steht auf einer soliden Grundfläche von 40×40 Noppen und soll nach den Plänen des Designers mit 7 Minifiguren bevölkert werden. Neben der Schlossherrin Zelda sind auch Link, Anja und eine Royal Guard eingeplant, die sich gegen einen Skelettkrieger der Stalfos, zwei Moblins und Ganondorf verteidigen müssen. Der Clou: Mit ein paar Handgriffe lässt sich das Anwesen schnell zum Hauptsitz der Bösen verwandeln.
Obwohl die erste Version des Computerspiel „The Legend of Zelda“ bereits 1986 veröffentlicht wurde, wird es bis zum heutigen Tage immer noch zu den besten Games aller Zeiten gezählt. Es zählte in den Neunzigern auch zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Produkten des Nintendo-Konzerns und setzte Maßstäbe in der Spielentwicklung. Im Laufe der Jahre wurden bisher 19. verschiedene Spielvarianten veröffenlicht und deshalb genießt „The Legend of Zelda“ über Generationen hinweg einen enormen Kultstatus.
Die Begeisterung ist auch nicht an Ideas vorbei gegangen. In der Vergangenheit konnten wir schon sechs Entwürfe zu „The Legend of Zelda“ sehen. Zu Letzt überzeugte das „Hyrule Castle“ im 1. Durchgang 2020 die Fans in nur 33 Tagen und wurde aber von LEGO abgelehnt.
Alle Detailbilder zum Entwurf findet ihr wie gewohnt in unser Galerie:
Diese Entwürfe sind im ersten Review 2021 (bis 3. Mai 201):
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA´s SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King´s Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
Mir gefällt das „Hyrule Castle“. Der Entwurf ist mit Ideen förmlich voll gestopft und lädt dazu ein, jeden Winkel zu erforschen. Die Wahl der Minifiguren ist gut ausbalanciert und die Umbaumöglichkeiten überzeugen mich. Obwohl ich von „Legend of Zelda“ keinen Plan habe, könnte ich mir vorstellen, das Schloss eventuell als Ideas-Set zu kaufen.
Wenn ich mich nicht verzählt habe, liegt nun der siebte „Legend of Zelda“-Entwurf im Review. Bisher wurden jedoch alle Projekte abgelehnt. Die Fans beweisen einmal mehr, dass sie sich nicht entmutigen lassen und mehr Sets aus der Nintendo-Welt wünschen. Hier könnte aber auch das größte Hindernis für die Idee sein, denn mit den neuen SuperMario-Sets schloss LEGO eine Vereinbarung mit Nintendo. Zu meiner Verwunderung taucht weder Nintendo noch SuperMario in der aktuellen Sperrliste auf.
Hinzu kommt auch, dass LEGO selbst in Zusammenarbeit mit Nintendo in der nächsten Zeit etwas in Planung haben könnte. Die Vorlaufzeit für die SuperMario-Reihe betrug immerhin etwa vier Jahre. Da bisher jedes „Zelda“-Projekt abgelehnt wurde und ich die Gefahr einer Überlappung sehe, räume ich der Idee nur eine Außenseiterchance für Ideas ein.
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass LEGO in Zusammenarbeit mit Nintendo in der Zukunft auch noch ein „Legend of Zelda“-Set auf den Markt bringen könnte.
Jetzt seid ihr gefragt. Wie gefällt euch das „Hyrule Castle“? Würdet ihr das Schloss als Spielset oder als Display-Set haben wollen? Mögt ihr die vielen Details oder findet ihr es überladen? Was sagt ihr zu den Umbaumöglichkeiten? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Würdet ihr das Schloss kaufen oder wäre es kein Kandidat für eure Sammlung? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
Wirklich tolle Idee und Umsetzung. Hoher Entdeckungs- und Spielwert. In meinen Augen der beste Zelda-Entwurf bisher und eine gute Chance für Ideas die kreativen Möglichkeiten von Legosets aufzuzeigen.
Möchte behaupten, dass es sich um das N64 Spiel „Ocarina of time“ handelt. Spiele es gerade mit meiner Tochter durch. Wirklich episches Spiel! 🙂
Da ist die ‚Ritterburg‘ – passend zu den Schwertern aus der mittelalterlichen Schmiede 😉
Ich glaube ich habe jedes Zelda Spiel von NES über Gameboy bis zur Switch gespielt. Ich konnte bisher allen IDEAS Entwürfen etwas abgewinnen aber in Summe haben sie mich dann nicht überzeugt da die Designer meist zu viel reingepackt haben, was dann zu Lasten der Detailliebe ging.
Dies ist hier einmal anders und ich würde es blind kaufen. Als Display Modell sehr ansprechend umgesetzt!
Allerdings glaube ich nicht das LEGO es umsetzen wird. Ich denke dort weiß man auch um die Zugkraft der „Marke“ ZELDA (nach Mario sicher das bekannteste Brand von NINTENDO) und da werden in Zusammenarbeit mit NINTENDO sicher bald eigene Sets und diverse Themenwelten aus den unterschiedlichen Spielen kommen.
Das wird sich LEGO nicht entgehen lassen – ich hoffe zumindest auf viele tolle große und kleine ZELDA Sets!!!
Hmm, noch weniger mein Thema als Mario und ganz schön riesig. Aber wem’s gefällt, bzw. wer mit Zelda wat anfangen kann, sind ja wohl nicht wenige. Interessant ist, dass es optisch deutlich mehr nach Spielset als nach MOC aussieht, was in anbetracht der scheints vielen Spielfeatures aber ziemlich gut passt. Das könnte so wie’s ist direkt auch ’ne LEGO-Burg sein. Aber gab es diese Burgplatte denn so überhaupt oder ist das eine neue Form? 40×40 kommt mir komisch vor. Das wäre zwar erlaubt, aber in anbetracht des scheinbaren Auslaufs der „normalen“ Grundplatten, ganz zu schweigen von den 20 Jahre alten Burgplatten, sicher sehr exotisch. Heh, und uralte 4er-Hinges auch noch, da ist jemand klar in den 90ern aufgewachsen. 😉
Rein optisch finde ich es von allen 10k Club Zelda Einträgen mit Abstand das Schwächste. Abgesehen von ein paar wirklich hübschen Details wie dem Friedhof hätte hier Lego mMn sehr, sehr viel zu tun um das Set auf ein Level zu bringen, damit es auch in einem Regal schön anzusehen wäre und nicht nur wie eine etwas mager geratene 0815 Burg aussieht.
Die große Stärke dieses Entwurfs liegt mMn in der Lizenz (die genauso wie Mario seine treuen Fans hätte) und des beispiellosen Einfallsreichtums des Konstrukteurs, Gimmicks und Eastereggs zu verstecken die einen tatsächlichen Bezug zum Spiel haben.
Als Spielset wäre es perfekt – mMn viel liebevoller und praktischer gestaltet als alle Hidden Side Sets – aber AFOLs sind wohl nicht unbedingt die Zielgruppe die viel mit einem Set spielen. Und Kinder hingegen haben kaum Bezug zu Klassikern wie A Link to the Past. Ob es einem AFOL folglich nur reicht zu wissen, dass diese Gimmicks da sind? Mir persönlich zumindest würde es nicht reichen.
Danke, sehe ich sehr ähnlich! So wie der Entwurf ist kann ich gerne darauf verzichten.
Richtig, und es sind nette Bautechniken dabei, aber trotzdem wirken die 2600 Teile nicht wirklich überzeugend. Ohne Zelda ist es nur eine Burg und da gefällt mir „Castle of Lord Afol and the Black Knights“ deutlich besser. Nicht zu vergessen die zwei tiefgezogenen 3D-Baseplates, die Lego definitiv nicht auflegen wird und damit der Entwurf in der Art schon gestorben ist.
Schwierig, definitv nette Burg und davon haben wir im Moment in der gesamten Noppensteinwelt zu wenig aber rein optisch ohne es zu wissen würden da die wenigsten inklusive mir Castle Hyrule schreien. Die Details sind auf jeden Fall liebevoll plaziert aber ob das reicht? Finde auch den Schwall an Lizenzthemen einfach zuviel in Ideas, war mir früher lieber.
Habe außerdem das Gefühl das da irgendwann was eigenes von Lego kommt, hoffe nur nicht das das so ein Murks wie die „Spielesets“ von Mario wird, den NES fand ich übrigens super.
„war mir früher lieber.“
Wusstest du, dass von den ersten 50 Ideas-Entwürfen, 44 Themen eine Lizenz benötigten und nur 6 Entwürfe ohne Liznez auskamen?
Übrigens: Ende 2020 war der Lizenzanteil auf das niedrigste Niveau der Ideas-Geschichte abgefallen.
Das ist genau die Art von Set auf die ich gehofft hatte als Lego die Nintendo-Lizenz geteasert hat. Ich hoffe wirklich dass noch etwas in der Form kommt, egal ob Mario oder Zelda.
Den Klotzmario finde ich einfach nur furchtbar.
Sehe ich genauso, wir sind zwar auch nicht Zielgruppe für diese Sets aber habe die dreimal in der Familie verschenkt, erst waren die Kiddies natürlich neugierig aber nach sehr kurzer Zeit wurde das langweilig und man hat sich wieder seiner Ninjago/Minecraft/Harry Potter Sets zugewand was ich auch verstehen kann.
weil es zwar durchaus ein originelles konzept ist, aber dadurch dann doch einen begrenzten korridor vorgibt, wie gespielt wird. irgendwann wird die high-score jagd langweilig. und diese mario figur und das fehlen anderer figuren laden halt vielleicht auch nicht gerade zum spielen eigener abenteuer ein.
aber ich würde hier den schwarzen peter, so es denn in diesem fall überhaupt einen geben muss, nicht nur lego zuschieben. nintendo ist bekannterweise sehr protektiv im umgang mit seinen marken und dürfte sich bei dieser kooperation ein erhebliches mitsprache recht eingeräumt haben. wenn nicht sogar die grundidee schon mitgebracht wurde.
aber seis drum. einen versuch war es durchaus wert. aber ab jetzt gerne normale sets mit normalen figuren. eine nintendo cmf? anyone?
Über eine Super Mario CMF würd ich mich auch echt freuen!
Denke aber das wir sowas auch noch bekommen werden, diese Lizenz wird Lego noch ausschlachten, was mich persönlich auch bei den aktuellen Sets freut, auch wenn man auf Rabatte im Handel warten muss, ansonsten sprengt das einfach jegliches Budget… :/
Und im Sommer kommt dann hoffentlich ein Starterpaket mit Luigi 🙂
Zum Ideas Entwurf: Gar nicht meine Welt und irgendwie sind mir auch schon zu viele Lizenzthemen bei den 10k Sets dabei 🙁
Ich zwar ein großer Fan der Reihe unf habe selbst nen Replikat des Master Swords daheim. Aber der Entwurf trotz der ganzen EasterEggs reizt mich net so sehr. 🙈
Lieber nur den Platz wo man das Master Sword bekommt u. das gut ausgearbeitet. Oder gar den Deku Baum letzteres würde ich ja riesig feiern!💪🏼
Der Deku Baum wäre tatsächlich ein Traum!!
Und als Figur hätte ich am liebsten skull kid!
Aber auch ein ausgearbeiteter Sword Platz würde mich reizen…. oder link mit epona als gebaute Figur! Da gibt es wirklich tausend coole Dinge die man umsetzen könnte! Ich hoffe da ist was in der Pipeline!
Denke von dem Set kann man sich verabschieden. Die Teile gibt es nicht und werden von Lego nicht extra hergestellt. Aber eine schöne Burg ist es trotzdem 👍
wow, würde ich als alter zelda-fan blind kaufen. toll. 🥰