
„Ladies and Gentleman, we proudly present you the magic of the Jazz Quartet!“ So könnte die gedankliche Ankündigung der Ideas-Fans lauten, die mit ihrer Unterstützung den Weg ins erste Review 2021 freimachten. Dort werden die Musiker einen makellosen Auftritt zeigen müssen, um sich als 28. Entwurf gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Wir stellen euch das Projekt und die Hintergründe vor.
Der taiwanesische Fandesigner Hsinwei Chi, der sich auf seinen Social Media-Kanälen auch „Lego7“ nennt, eröffnete vor rund sechs Jahren das Ideas-Konto. Einige von euch kennen vielleicht seinen bisher erfolgreichsten Entwurf „HotDog Truck“, der jedoch nur 8.355 Stimmen erhielt und nach Zeitablauf das Voting verlassen musste. Der Truck schaffte es sogar in die Ausstellung des LEGO House und kann dort mit etwas Glück noch bewundert werden. Darüber hinaus belegte er 2019 im Ideas-Wettberwerb „The Greatest Battles Built by You!“ den zweiten Platz unter 574 Einsendungen. Mit dem Jazz Quartett konnte er nun erstmals ein Ideas-Review erreichen.
Die Grundidee für den Entwurf wurde ursprünglich für den Ideas-Wettbewerb „Music to your ears!“ entwickelt. Das Quartett belegte im Sommer 2020 den 2. Platz hinter dem umstrittenen Sieger „Daft Punk“, dem ein Regelvorstoß vorgeworfen wurde. Dieser wurde aber vom Ideas-Team als „nicht ausreichend“ eingestuft. Hsinwei Chi ließ sich davon aber nicht beirren. Er fügte seinem Entwurf ein Podest hinzu und schickte die Idee als Ideas-Projekt ins Rennen.
Der Fandesigner entschied sich, das Jazz Quartett aus einem Flügel, einer Trompete, einem Bass und einem Schlagzeug zusammenzustellen. Zu jedem Instrument kommt ein brick-built Musiker hinzu, der ein typisches Jazz-Outfit trägt. Anhand der Bilder kommen wir zu dem Schluss, dass die Musiker auf ihr Instrument festgelegt sind und nur nach einem kleinen Umbau an den anderen Instrumenten aushelfen können.
Das Quartett spielt auf einer Bühne, die etwa 51 cm lang und 17,5 cm tief sein dürfte. Die Bühnenfront wird durch die vermutliche Verwendung von pearl-gold und reddish-brown Teilen gekonnt in Szene gesetzt. Uns fällt aber auf, dass auf der Auftrittsfläche keine Befestigungspunkte eingeplant sind, so dass ihr sowohl die Instrumente aber auch die Figuren frei positionieren müsst.
Beim Flügel dachte der Designer an alle wichtigen Merkmale: So könnt ihr das Instrument anscheinend aufklappen und auf die angedeuteten Saiten blicken, aber auch ein Notenblatthalter, die Klaviatur, die Fußpedale und natürlich ein Hocker gehören zum Ausstattungspaket hinzu. Der Pianist wählte für seinen Auftritt einen Anzug mit einer Fliege. Im Gegensatz dazu kommt der Trompetenspieler recht locker daher. Er sieht so aus, als hätte er das Hemd etwas hochgekrempelt, um sich der Musik hinzugeben.
Das Gleiche gilt auch für den Schlagzeuger, der einen Hosenträger über dem Hemd und als Einziger im Quartett einen Hut trägt. Der Drummer freut sich über einen vollwertigen Mix aus Snare Drum, Bass Drum und Crash-Becken. Auch der Bassist dürfte sich über sein Arbeitsgerät freuen, denn die Form des Instruments wurde gekonnt und detailreich verwirklicht. Als kleines Highlight kann er sogar an den Saiten zupfen.
Da uns Hsinwei Chi im Beschreibungstext keinen Hinweis auf die Teilezahl gibt, schätzen wir anhand der Bilder das Quartett auf ca. 1.500-1.800 Teile. Die Fans störten sich nicht an dem fehlenden Hinweis, denn der Entwurf erreichte schon in 49 Tagen das Review.
Die weiteren Bilder findet ihr in unserer Galerie:
Diese Entwürfe sind im 1. Review 2021:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA´s SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King´s Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
32 | ![]() | Via Rail Canada – The Canadian | NickLafreniere1 | 296 | Ja |
33 | ![]() | Steampunk Airship | Brick Hammer | 34 | Nein |
34 | ![]() | SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) | haymaw99 | 765 | Ja |
35 | ![]() | Ancient Greek Temple | HP_Brixxter | 45 | Nein |
36 | ![]() | Succulent Garden | Succulent Joe | 46 | Nein |
37 | ![]() | The Office | SoGenius106 | 780 | Ja |
Ich bin begeistert von der Idee und hatte auch schon beim Ideas-Contest für die Idee gestimmt. Die Zusammensetzung und der Detailgrad der Instrument überzeugt mich. Die Bühne vermittelt auch einen wertigen Eindruck. Bei einer möglichen Überarbeitung durch Ideas würde ich mir jedoch Befestigungpunkte auf der Bühne wünschen.
Wie könnten die Chancen für diesen Entwurf stehen? Einen ersten Test durchlief die Idee ja schon bei der Abstimmung im Ideas-Wettbewerb „Music to you ears!“, als der zweite Platz erreicht wurde. Das Ideas-Team hatte damals schon die Option gehabt, einen Vertreter aus der finalen Abstimmung für ein Set auszuwählen. Die Wahl fiel jedoch auf die „Legendary Stratocaster“, deren Markteinführung wir frühestens im Herbst 2021 erwarten.
Mit dem LEGO Ideas 21323 Konzertflügel haben wir schon ein Instrument am Markt und ein weiteres steht noch in der Warteschleife. Das könnte es für das Jazz Quartett schwerer machen, da ein drittes Musik-Thema bei Ideas einziehen würde. Auf der anderen Seite finden wir keinen Eintrag auf den Sperrlisten, so dass eine Umsetzung durchaus denkbar wäre.
Wie gesagt, ich finde die Idee wirklich grandios und mit ein paar Verbesserungen könnte von mir aus der Entwurf gerne umgesetzt werden. Ich frage mich allerdings, warum Ideas die Chance nicht schon beim Contest wahrnahm. Hinsichtlich einer möglichen Umsetzung stimmt mich das nachdenklich. Hinzu kommt, dass schon zwei Musikthemen in der Ideas-Welt präsent sind. Ich schätze die Umsetzung leider als unwahrscheinlich ein und würde mich freuen, wenn ich daneben liegen sollte.
Wie gefällt euch das Jazz Quartett? Sagen euch die brick-built Musiker zu oder findet ihr die Figuren befremdlich? Würdet ihr lieber eine glatte Bühne bevorzugen oder fehlen euch Befestigungspunkte? Wie sehen die Instrumente aus? Könnt ihr sie gut wiedererkennen oder würdet ihr etwas verbessern? Wie schätzt ihr die Chancen im Review ein? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
Sehr schön. Kreativ und zeitlos. Leider nichts für 90% der LEGO Ideas Zielgruppe.
ich sag 98% 😉 Eher ein Beispiel dafür was mit Lego möglich ist. Aber vielleicht erreicht man damit die gigantische Zielgruppe der Jazzfans. Sollte sich Lego mal überlegen. Die haben bestimmt eher wenig Lego zu Hause, gewissermaßen ein völlig unbestelltes Feld! Neukunden wohin man schaut, der feuchte Traum eines Legomanagers 😉
(eye-rolling emoticon)
Seh hier zum ersten Mal diesen Entwurf und bin begeistert :). Ich wünschte mir mehr solche künstlerischen Umsetzungen.
Wirklich ein sehr schönes Teil und die Musiker auch als Figuren sehr stimming in dem Baustil. Wer kennt nicht die Premium-Pianomanufaktur Hogwarts! So locker wie der Trompeter daherkommt, so locker wird er aber ohne Fixierung wohl auch gleich umfallen. 😉 Aber das sind Kleinigkeiten, die man bei der Überarbeitung ohnehin lösen kann.
Die Chancen wie immer schwer einzuschätzen aber nicht unmöglich. In seiner grundlegenden Herangehensweise ist es vielleicht den Dinosaurierskeletten noch am ähnlichsten. Gebaute Figuren in der Art sind eher seltener und aus dem Musikwettbewerb gibt’s ja schon die Gitarren. Aber das Ding würde natürlich voll in die 18+Lifestyle-Deko-Kerbe ballern.
Gefällt mir, mit dem Podest wirkt es auch gleich noch etwas wertiger!
Nicht, dass Lego daraus ein TIE-in mit dem Film Soul macht…
Das sieht aus wie die Dinger die aus Schrauben und Normteilen zusammengeschweißt sind und die es in den 2000ern bei jedem Möbelhaus gab.
Fand ich schon damals kitschig wird durch LEGO nicht besser.
Ich finde den Entwurf sehr schön und habe auch dafür gestimmt. Vor dem Hinterhrund, dass der Entwurf bereits beim Musik Contest nicht umgesetzt wurde und auch beim Sportwettbewerb 8 von 10 Entwurfen Figuren sind, glaube ich nicht an eine Umsetzung. Es wäre aber ein schönes Display-Set.
Ich bin absolut begeistert. Als Jazz Fan und Musiker muss ich dieses Set unbedingt haben. Ich hoffe sehr auf eine Umsetzung (Sorry Burgenfans 😉)
yes, ich hab fast täglich reingeschaut wann es endlich soweit ist 🙂 Zum einen weils so schön leicht umgesetzt ist, zum anderen weil ich grade den Jazz-Kosmos entdecke.
Das Modell wäre für Ideas vielleicht nicht *der* Top-Kassenschlager, wobei die Lego-fremde-Jazz-Zielgruppe sicher auch mal Lego kaufen wollen könnte … macht sich ja auch bestens im Regal, wenn man nicht gleich ein Lego-Zimmer gründen möchte.
Und es würde schön in die Ideas-Reihe passen und die Serie bestärken, weil es eine neue Form und ein neues Thema bringt, und das bereits wunderbar umgesetzt. Statt Flügel könnte es auch ein Upright-Piano sein, das ist nicht abwegig, und weg vom „schon gesehenen“ Flügel.
Würde ich sofort kaufen, so wie es da zu sehen ist.
Hat was! Und die etwas rudimentären Figuren haben durchaus Charme. Für 18+ find ich das perfekt.
Wenn es eine Metal-Band oder ein klassisches Orchester wäre, hätte ich das Set gekauft. Jazz interessiert mich leider so gar nicht.
Das Set auf meinem Platten Regal…Ein Traum. Zeitlos und super umgesetzt.
Ich finde das Modell Klasse – wenngleich ich jetzt nicht gerade ein Jazzkenner bin.
Für Ideas wäre das sicherlich ein gutes Set – allerdings wurde es ja im Prinzip schon einmal abgelehnt.
Tolle Idee, das Set hat etwas 🙂
Das jazzige Quartett hat sich in mein Herz gespielt, auch wenn das sonst nicht mein Musikgeschmack ist 😉
Das ist ein tolles Kunstwerk, aber ich würde es nicht kaufen. Ein Set ohne Bespielbarkeit hat für mich leider keinen (Kauf-)Reiz… es müsste zumindest eine Kulisse für eine Spielwelt liefern können…Sorry! Aber optisch und technisch ist es natürlich grandios 🙂
Ich finde die Idee super und habe natürlich auch dafür gestimmt. Die Figuren sind gut getroffen und man spürt förmlich die Energie und Hingabe der Musiker. Für mich als Jazzfan wäre dies ein absoluter Pflichtkauf und würde, so denn einmal aufgebaut, auch für immer als Deko stehen bleiben
Mich als Jazzfan begeistert dieses Set überhaupt nicht. Wirkt für mich total hölzern und unpassend. Erinnert mich stark an das hässliche Set 43179. Der Entwurf ist zwar mal was anderes, jedoch mMn komplett missglückt.
Das schaut in meinen Augen nicht gut aus. 1. Brickbuild Figuren sind zu unstabil.
2. Lego hat ja jetzt auch das Vidyo mit Musik.
3. Das Klavier und die Gitarren sind viel
besser.
4. Ich will nicht so was in einem Zimmer
stehen haben das einen Holzboden und eine
Holzdecke hat.
Mit der Raket, der beste Entwurf bis jetzt. Würde ich mir sofort neben das Klavier in die Vitrine stellen.
Ich find’s cool! Selbst ohne Musik höre ich den Klang des Jazz 🙂
Die gut bezahlten Designer dürfen sich dann gerne bei einer möglichen Umsetzung um die Stabilität kümmern 😉
Wow! Einfach nur wow!
Da sieht man mal wieder wie extrem viel mit Lego möglich ist.
Ich baue dann mal weiter an meinem äh Haus… 😉
Wie gesagt, richtig tolles Set! Einziges Manko für mich: die Standtom sehr auf der falschen Seite.
*steht
Wo siehst du denn da ne standtom? Ich sehe eine snare und zwei hängetoms und alles an seinem Ort!
Die standtom ist neben der snare.
Ah, das soll der Hocker sein 🤦♂️.
Sorry, hatte das irgendwie für die snare gehalten. Die standtom fehlt dann aber trotzdem und eine 3. Tomtom wäre auch ganz cool, grade im Jass wird das ja öfters genutzt.
Ein guter Drummer kommt mit einer Tom klar! 😀
Aber das sehe ich hier auch als einzigen Kritikpunkt, die snare nochmal farblich anders gestalten und eine standtom dazu, dann wäre es richtig geil! Aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau.
Noch drei Stimmen bis Totoro 😉
… und geschafft.
Wobei ich wenig Hoffnung habe.
Würde ich wohl kaufen.
schön, einfach ein schönes Display Modell. Ich würde es auch kaufen.
Gerade diese kantige und legotypische Design verhilft diesem Modell die Dynamik die es austrahlt. Dazu eine schöne Platte auflegen und los geht´s.
Mein Favorit bis jetzt. Würde mir eine Umsetzung wünschen. Sieht toll aus und ist was fürs Auge.
Gruß Roman
Ich würde mir am ehesten bis jetzt die Trullis, die Farm oder das Baba Yaga-Set zulegen. Gebaute Figuren mit Ecken und Kanten sind nicht mein Geschmack, reine Display-Sets mag ich nur in Ausnahmefällen, ein bisschen (zumindest theoretischer) Spielspass sollte mit einem Set schon möglich sein.