
Der Entwurf „Jumanji of 1995″ knackte heute die magische Grenze von 10.000 Supporter und zieht als 13. Entwurf in die dritte Reviewrunde 2020 ein. Die Experten des LEGO Review-Boards werden das Projekt nun begutachten und entscheiden, ob Jumanji als Ideas-Set in die Regale kommen wird.
Das Nutzerkonto von NIKANA ist vor etwa einem Jahr eröffnet worden und das Jumanji-Projekt ist bisher die einzige Aktivität. Um so erstaunlicher ist die Tatsache, dass der im April 2020 hochgeladene Entwurf direkt bis ins Review kam.
NIKANA verrät uns leider nicht wie viele Teile für den Bau der Jumanji-Filmkulisse benötigt wurden. Aufgrund der Dimension schätzen wir die Teilezahl auf etwa 2.500-3.000. Nachdem es erst so aussah, als würde Jumanji in wenigen Wochen direkt ins Review durchmarschieren, wurden es dann doch 200 Tage. Das dreistöckige und aufklappbare Haus soll mit 7 Minifiguren und einen Affen bevölkert werden, die natürlich alle eine Rolle im Film darstellen.
NIKANA legte besonderen Wert darauf, dass beim Hausbau alle wichtigen Szenen des Films erlebt werden können. Beim geplanten Aufbau finden wir also im wassergefluteten Erdgeschoss das eingenistete Krokodil, im ersten Stockwerk das Zimmer von Alan sowie seiner Eltern und ganz oben befindet sich der Dachboden, wo auch weitere Szenen des Films nachgestellt werden können. Abgerundet wird das Set durch ein kleines Polizeiauto als Zubehör.
Grundlage für den Entwurf ist der Film „Jumanji“ aus dem Jahr 1995, der von einem mysteriösen, alten Würfelspiel handelt. Der Streifen erntete zum Debüt allerdings nur mäßige Kritiken und dem Budget von 50 Mio. US-Dollar stand ein Einspielergebnis von etwas mehr als 250 Mio. Dollar gegenüber. Erst über 20 Jahre später wurde die Geschichte mit „Jumanji: Willkommen im Dschungel“ (2017) und „Jumanji: The Next Level“ (2019) fortgesetzt, die beide gut beim Publikum ankamen.
Alle Detailbilder in der Galerie:
Übersicht aller Entwürfe der dritten Reviewrunde:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 737-500 Passenger Planes | BigPlanes-Customs | 760 | Ja |
2 | ![]() | Kolosseum | SkyWalter | 519 | Nein |
3 | ![]() | Gravity Falls: The Mystery Shack | TopLego8 | 35 | Ja |
4 | ![]() | Brick Town Police Station | Bricked1980 | 573 | Nein |
5 | ![]() | Bag End (Der Hobbit) | Saabfan | 55 | Ja |
6 | ![]() | Red Dwarf Starbug Lego Idea | Bobs Vintage Bricks | 266 | Ja |
7 | ![]() | Avatar - The Last Airbender YIP YIP! | StudioTRico | 86 | Ja |
8 | ![]() | Classic Castle | DERBOOR | 599 | Nein |
9 | ![]() | Open MRI | Apollo Exconde | 706 | Nein |
10 | ![]() | Motorisierter Leuchtturm | Roses Must Build | 171 | Nein |
11 | ![]() | Avatar - Aufbruch nach Pandora | bulldozer | 100 | Ja |
12 | ![]() | Spirited Away | legotruman | 45 | Ja |
13 | ![]() | Jumanji of 1995 | NIKANA | 200 | Ja |
14 | ![]() | The Little Venice | Bricky_Brick | 66 | Nein |
15 | ![]() | Auto Union Typ C | redera00 | 722 | Ja |
16 | ![]() | Automated Garbage Truck | MochiMaster | 673 | Nein |
17 | ![]() | TX Master Game | TX Master | 341 | Ja |
18 | ![]() | Milwaukee Art Museum | vidaandras | 748 | Ja |
19 | ![]() | The Car Wash | Bricky_Brick | 714 | Nein |
20 | ![]() | Wallace & Gromit | Lego__Tom | 42 | Ja |
21 | ![]() | Among Us: The Skeld | MinifigInDisguise | 71 | Ja |
22 | ![]() | Römische Galeere | Iyan Ha | 214 | Nein |
23 | ![]() | The Addams Family Mystery Mansion | DisneyBrick55 | 113 | Ja |
24 | ![]() | GMC Blue Chip 100 | Ing-Manuel | 76 | Ja |
25 | ![]() | The Viking Village | BrickHammer | 162 | Nein |
Ich habe zwar keinen so großen Bezug zum ersten Film und kann mich nicht mehr so recht an die Handlung erinnern, aber mir gefällt die Umsetzung der aufklappbaren Filmkulisse und optisch lässt sich das Haus sofort wiedererkennen. Ich finde die Idee gut, dass man beim Bauen der Stockwerke alle wichtigsten Szenen der Kinovorlage nochmals erleben kann. Die sieben Minifiguren dürften alle relevanten Filmcharaktere abdecken.
Mit einer Laufzeit von gut sechs Monaten ist der Entwurf im normalen Tempo unterwegs gewesen, was auf eine stabile Fanbasis schließen lässt. Nach dem mäßigen wirtschaftlichen Erfolg des ersten Films, zählt der Streifen mittlerweile zu den Klassikern und die Fortsetzungserfolge zeigen ganz deutlich ein gestiegenes Publikumsinteresse. Ich glaube jedoch nicht, dass das ausreichen wird, um auch im Ideas-Review erfolgreich zu sein, denn mit dem „McCallister“-Haus steht ja noch ein weiteres großes Haus in der Warteschlange.
Ich denke, dass die Chancen auf eine Umsetzung unwahrscheinlich ist.
Was haltet ihr von dem Jumanji-Haus? Gefällt euch der Entwurf? Könnt ihr die typischen Filmszenen wiederentdecken oder fehlt euch etwas? Habt ihr den Originalfilm gesehen? Wie schätzt ihr die Chancen eines zweiten „Filmhauses“ bei Ideas ein? Schreibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare.
Tolles Thema ich liebe Jumanji 1.
Der Affe ist doch nicht brick-build, ganz im Gegenteil. Ist das nicht der Affe vom alten Piratenschiff, der jetzt in der Piratenbucht 21322 „gefehlt“ hat?
So sehe ich das auf jeden Fall auf den Bildern.
Sorry. Ich hab heute eindeutig zu wenig Kaffee gehabt 🙂
Hab den Zusatz „brick-build“ entfernt.
Hammer. Würde ich sofort zum release kaufen. Ich liebe den Film!
Hmm, der nicht-Minifig-Scale von außen ist per se erstmal cool, aber dann passt es halt irgendwie nicht zu den Figuren, weshalb die Innenräume dann auch extrem klein wirken.
Es ist eine interessante Idee, von außen Microscale zu machen, aber gerade so groß, dass es noch irgendwie für Figuren geht. Aber das Ergebnis ist dann auch nichts halbes und nichts ganzes. Natürlich wäre ein Architecture-Modell des Hauses allein sicher zu „langweilig“ für das Thema, da braucht’s dann doch Figur-Szenen. Aber andererseits wäre ein Teil in der Größe des McAllister-Hauses auch wieder zu viel des guten. Aber trotzdem wirkt dieser Maßstabskompromiss einfach…merkwürdig.
Aber ich brauch ohnehin kein Jumanji-Set, auch wenn der Film fetzt und ich ihn bestimmt 5000 mal gesehen habe. Da hätte man aber vielleicht mit dem ikonischen Spielbrett sogar noch mehr anfangen können als mit dem Haus.
Mit dem Maßstab stimmt aber was nicht….
Nichts für mich, glaube auch nicht wirklich, das dieses Set umgesetzt wird.
Ich mag das Set tatsächlich weil es eines der sehr sehr wenigen Lizenz „Mocs“ ist das nicht überbordend groß ist, sondern von Grund auf auf eine Größe verkleinert wurde, das es bezahlbar wäre, aber dennoch gut aussieht und somit im Rahmen vom „Stranger Things“ Haus passt …wobei die Stockwerke doch wohl ein Brick höher sein könnten – hier hat der Designer wirklich mal mitgedacht und auch die Figuren auf eine Weise gestalltet, das es kaum Sonderteile benötigt – das einzig neue Teil wäre das Haarteil mit den Affenohren oder ist das vielleicht sogar eine Hobbitfrisur ?
Es ist einfach und klein und dennoch detailverliebt – passt.
Phoaa, das wär für mich ein absoluter no-brainer. Denke aber auch, dass es unrealistisch ist – vorallem in dieser Grössenordnung. Aber lassen wir uns mal überraschen wie Kevin allein zu Hause umgesetzt wird.
Mir gefällt das Modell wirklich gut, aber ich räume ihm keine Chancen ein.
Das Thema „Haus aus einem Film“ bekommen wir ja durch das McAllister Haus bereits.
Microscale nein danke.
Tolles Thema, vollkommen an meinem Geschmack vorbei, schade.