Die Ideas-Community ist der Magie von rührenden Disney-Story verfallen und wählte schon gestern den Entwurf „Lilo & Stitch: Beach House“ als ersten Kandidat in die neue Reviewrunde. Die Begutachtung durch das Ideas-Team wird im September starten und über eine mögliche Produktionsfreigabe entscheiden. Wir stellen euch die Details vor und spekulieren ein wenig wie die Chancen stehen könnten.
Der neuste Zugang zum Review stammt von ItsABricksLife626, über dessen Person wir nur wenig erfahren. Uns wird lediglich verraten, dass die High-School besucht wird und eine große Vorliebe für Disney besteht. Laut der Biografie besteht die Verbindung zu Ideas seit etwa vier Jahren. In dieser Zeit blieb Lilo & Stitch der einzige Entwurf.
Ende Juni 2020 wurde das Strandhaus präsentiert und sammelte in den ersten zwei Wochen schon 1.000 Stimmen. Danach ging es etwas ruhiger zu: Vor gut einem Jahr, im Januar 2021, passierte das Modell den wichtigen Meilenstein bei 5.000 Stimmen und nach 672 Tagen konnte der Einzug in das Review gefeiert werden. Es ist logischerweise der erste Eintrag im „10k Member Club“.
ItsABricksLife626 nahm sich das Strandhaus aus dem Disney-Film „Lilo & Stitch“ zum Vorbild und baute uns ein Version aus LEGO Steinen. In der Beschreibung können wir zwar keine konkrete Angabe finden, gehen aber anhand der Bilder und der Dimension von grob geschätzten 2.500 Teilen oder vielleicht sogar etwas mehr aus. In der Spielszene werden 7 Minifiguren eingeplant, darunter natürlich auch Lilo und Stitch.
Wir erkunden zunächst das Wohnhaus und müssen dafür einige Stufen hinaufsteigen, bis wir uns auf einer geräumigen Veranda wiederfinden und schließlich vor der Eingangstür stehen. Wir treten ein und befinden uns in einem großen offenen Raum: Die große Wohnküche und der Essbereich gehen fließend ins Wohnzimmer über, wo wir auch den Plattenspieler mit Elvis-LPs entdecken.
Die beiden Schlafräume sind vom Wohnraum separiert und mit den nötigsten ausgestattet: Neben einem Bett reicht es gerade noch für einen kleinen Nachttisch und ein paar Poster an den Wänden. Im oberen Zimmer können wir auch die kleinen Beistellkiste sehen, in der Stitch ruht.
An der Rückseite des Wohnzimmers führt uns eine weitere Tür in das untere Ende eines Aussichtsturms. Ein kleiner Lift bringt die Entdecker nach oben und bietet einen atemberaubenden Blick über die Gegend. Des Weiteren finden wir neben der Tür zum Turm einen Rückausgang. Das macht uns neugierig. Unser Entdeckergeist wird belohnt, denn am Ende des unscheinbaren Weges stehen wir vor der versteckten Werkstatt, in der bestimmt schon so manches Experiment stattfand. Erst wenn ihr die Wand aufklappt, könnt ihr erahnen an welchen Ideen hier gearbeitet wird.
Das Strandhaus wird an einem grünen Hang in die Landschaft eingefügt und an der rechten Seite von zwei Stützen getragen. Der Hang ist mit drei Palmen und einigen Büschen bepflanzt. In hinteren Bereich, der auch von der Veranda erreichbar ist, können wir ein Hängematte erkennen, die zwischen den Palmen aufgespannt wurde und im Schatten etwas Erholung verspricht.
Wieder am Fuße der Außentreppe angekommen, entdecken wir den Abstellplatz des Familen-Buggys und der beiden zu Raumschiffen wandelbaren Autos. Darüber hinaus werden dort die Surf-Bretter gelagert. Das gesamte Anwesen wird auf einer Grundfläche von ca. 34 x 27 cm errichtet und dürfte inkl. des Turms etwa 35 cm hoch sein. Das Hausdach könnt ihr ganz einfach abnehmen und euch auf Abenteuer-Reise mit Lilo & Stitch begeben.
Laut Wikipedia feierte der 42. abendfüllende Disney-Film „Lilo & Stitch“ am 21. Juni 2002 die Premiere und in den deutschen Kinos war der Streifen ab dem 4. Juli 2002 zu sehen. Stitch ist das Ergebnis von Experiment 626. Der kleine, blaue und recht zerstörerische Außerirdische kann auf den Weg in eine Strafkolonie entkommen und tarnt sich als Hund. Er wird von Lilo und ihrer großen Schwester Nani adoptiert und in die Familie aufgenommen. Schon bald wird das Fehlen von Stitch bemerkt und er wird gesucht.
Das weltweite Einspielergebnis soll ca. 273 Mio. US-Dollar betragen haben. Im Folgejahr folgte die Fortsetzung „Stitch & Co. – Der Film“ und 2005 mit “ Lilo & Stitch 2 – Stitch völlig abgedreht“ eine weitere Fortführung. Darüber hinaus produzierte Disney zwischen 2003 und 2005 die Zeichentrick-Reihe „Lilo & Stitch„. Wir haben für euch den deutschen Trailer der Original-Films entdeckt.
Die weiteren Bilder könnt ihr euch in unserer Galerie ansehen:
Übersicht aller Entwürfe im 2. Review 2022:
Die Story von Lilo und Stitch sagte mir nichts. Ich finde aber, dass in dem Modell viel Herzblut steckt und bei näherem Hinsehen so manche Überraschung zu finden ist. Manchmal habe ich zwar den Eindruck, dass die Darstellung etwas holprig ist, finde das aber nicht ganz so tragisch, da meiner Meinung nach ein roter Faden zu erkennen ist.
Versuchen wir uns eine Überblick zu verschaffen, wie LEGO das Modell bewerten könnte. Im Ideas-Archiv finden wir im 1. Review 2018 das Projekt „Stitch“, das sich nur mit der Darstellung der Figur beschäftigte, aber vom Ideas-Team abgelehnt wurde. Im Mai 2019 erhielt Stitch eine zweite Chance, als Ideas ein Sonder-Set für das 10-jährige Jubiläum suchte. In dem Fan-Voting belegte Stitch hinter der LEGO 21321 ISS, die mit deutlichen Abstand gewann, den zweiten Platz.
Eine Suche im offiziellen LEGO Sortiment bleibt nahezu erfolglos. Wir können nur in der LEGO 71012 Disney-Minifiguren Serie 1 den Torso von Stitch aufspühren. Das könnte sich sogar als positiv Umstand erweisen, da LEGO keinen gesonderten Mould anfertigen müsste.
Das Lizenzthema „Lilo & Stitch“ erhält bis zum heutigen Tag eine reges Interesse bei den internationalen Suchanfragen. Das Niveau blieb in den letzten zehn Jahren fast unverändert und ist rund um den Globus verteilt. Im Vergleich mit der Familie Feuerstein, die über Ideas bereits realisiert wurde, sehen wir ein fast identisches Interesse. Der Begriff „Sesamstraße“ kann im Vergleich zu Stitch etwa doppelt so viele Anfragen generieren.
Ideas wird seine Gründe gehabt haben, warum Stitch damals abgelehnt wurde. Interessant ist, dass man in Billund das Thema in die engere Auswahl für ein Jubiläums-Set zog. Das zeigt uns, dass die Dänen ein genügendes Marktpotential sehen, was auch unsere Prüfung der Suchanfragen bestätigt. Die Lizenzfrage sollte auch kein Problem darstellen, denn mit den Disney-Konzern arbeitet LEGO schon seit vielen Jahren zusammen. Eventuell könnte die verlängerte Prüfung von „Schneewittchen“ ein wenig stören, da hier auch eine Disney-Lizenz im Spiel ist.
Alles zusammen genommen kann ich mir gut vorstellen, dass Ideas das Modell sehr genau prüfen wird. Was 2019 am Fan-Voting scheiterte, könnte nun unter einem besseren Stern stehen. Ich schätze daher die Umsetzung als möglich ein.
Was sagt ihr zu dem Modell? Ist es euch zu groß oder ist die Spielszene genug richtig dimensioniert? Könnt ihr das Strandhaus gut wieder erkennen oder stört euch etwas? Sprechen euch die Eastereggs an oder habt ihr sie gar nicht bemerkt? Ist der Entwurf für euch ein Display-Set oder ein Spiel-Set? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.