
Die Fans des Mittelalters haben heute den Entwurf „Medieval Market Village“ als 26. Idee in das 1. Review 2022 gewählt. Dem Prüfauftrag wird man in Billund aber erst im neuen Jahr nachkommen. Bis es soweit ist, haben wir für euch das Modell schon mal unter die Lupe genommen und alle wichtigen Details zusammengefasst.
Das mittelalterliche Stadtleben stammt aus der Hand von Commander Brick. Im April 2019 wurde das Ideas-Konto eröffnet und sofort mit Aktivität erfüllt: Im Sommer 2019 sehen wir einige Contest-Teilnahmen und im August wurde der erste Ideas-Entwurf präsentiert, der knapp 1.000 Stimmen einsammeln konnte. Nach einer kleinen Pause erblickte der aktuelle Entwurf im Mai 2020 das Licht der Welt und konnte im Laufe der Zeit die notwendigen Stimmen verbuchen, um sich für ein Ideas-Review zu qualifizieren. Commander Brick kann sich nach 660 Tagen erstmals über das Erreichen der magischen Grenze freuen und zählt nun auch zum „10k Member Club“.
Commander Brick wollte laut Beschreibungstext eine Ergänzung für Burgen und Schlösser erschaffen und die Wahl fiel dabei auf eine mittelalterliche Stadt, dessen Teilezahl zwar nicht näher genannte wird, wir aber anhand der Bilder auf gut 2.500 Teile schätzen würden. Die Kleinstadt soll nach der Vorgabe mit 14 Minifiguren belebt werden, die einen guten Querschnitt durch alle Bevölkerungsschichten abbilden.
Die Stadt besteht aus 3 Häusern, die jeweils einen massiven Unterbau haben und im oberen Stockwerk in Fachwerkbauweise errichtet wurden. Das linke Gebäude stellt eine Taverne dar. Dort können sich die Minifiguren mit Speis´ und Trank stärken. Auf dem großen Tisch im Inneren wurdn gerade ein reichhaltiges Mahl serviert, dass mit Verweilen einlädt.
Das mittlere Haus beherbergt eine kleine Schmiede und scheint in der Gegend auch recht bekannt für ihre Arbeiten zu sein. Auf den Bildern können wir einige Ritter sehen, die ungeduldig auf den Zutritt in die Werkstatt warten. Neben dem obligatorischen Amboss darf natürlich ein Kamin nicht fehlen und an der Außenseite ist auch noch ein Wasserrad befestigt, dessen Funktion sich uns aber nicht erschließt.
Im dritten Haus befindet sich ein großer Lagerraum, der vermutlich den Marktleuten dazu dient, ihre Vorräte unterzubringen. An der Seite führt zwar eine Treppe hinauf in das obere Stockwerk, aber hier wird uns der Einblick verwehrt. Das gilt auch für die anderen beiden Häuser. Die drei Einheiten werden direkt an einem Marktplatz erreichtet, an dem wiederum ein kleiner Fluss entlang fließt. Die Szene wird natürlich an den Markttagen ordentlich belebt, wenn die Marktleute mit dem Pferdegespann anreisen, ihre Stände aufbauen und die Waren anbieten.
Die mittelalterliche Szene benötigt schon etwas mehr Platz. Anhand der Bilder würde wir schätzen, dass ihr mit einer Breite von ca. 50 cm und einer Tiefe von knapp 30 cm rechnen solltet. Die Höhe der drei Häuser würden wir auf etwa 20 cm taxierern.
Weitere Bilder haben wir für euch in unserer Galerie zusammengestellt:
Übersicht aller Entwürfe im 1. Review 2022:
Ich mag mittelalterliche Szene. Sie vermittelten mir meist einen ursprünglichen Charakter. Hier finde ich die Gebäude aber eine Spur zu einfach. Ich hätte mir an einigen Stellen einen Hauch mehr Details gewünscht. Des Weiteren hätte ich mir auch einen Blick in die oberen Stockwerke gewünscht. Vielleicht erklärt das, warum mich die kleine Stadt nicht so richtig abholen will.
Kommen wir daher gleich zur Frage, wie LEGO das Modell einschätzen könnte. Unser routinierter Blick wandert zuerst ins Ideas-Archiv. Dabei fällt uns schnell auf, dass das Mittelalter auf Ideas sehr beliebt ist. Besonders den „Medieval Market“ und den „Medieval Marketplace“ möchten wir hervorheben, die sich für das 2. Review 2020 bzw. 1. Review 2021 qualifizierten, aber von Ideas abgelehnt wurden. Die sehr detaillierte Version der „Medieval Market Street“ feierte den Einzug ins 1. Review 2015 und erhielt ebenfalls keine Produktionsfreigabe.
Im LEGO Sortiment sehen wir auch immer wieder mal mittelalterliche Bauten. Aktuell sind aus der Ideas-Reihe die LEGO Ideas 21325 Mittelalterliche Schmiede und die LEGO Creator 31120 3-in-1 Mittelalterliche Burg zu nennen. Einige von euch werden vielleicht auch aus der damaligen Castle-Reihe den LEGO 10193 Mittelalter Marktplatz kennen, der deutliche Ähnlichkeiten aufweist.
Hier könnten böse Zungen sogar auf Idee kommen, dass versucht wurde, das Set durch den Umweg über Ideas zu einem Re-Release zu verhelfen, was das Ideas-Regelwerk ausdrücklich ausschließt.
Mir sind das einfach zu viele Einwände. Deshalb glaube ich, der Entwurf wird es im Review schwer haben und schätze die Umsetzung als sehr unwahrscheinlich ein.
Was meint ihr? Gefällt euch die Szene oder würdet ihr euch mehr Details wünschen? Was sagt ihr zur Anzahl der Minifiguren? Freut ihr euch über die Marktstände oder würdet ihr euch etwas anderes wünschen? Reichen euch die drei Häuer oder sollte ein Marktplatz größer sein? Wie schätzt ihr die Chancen für eine Umsetzung ein? Scheibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare.