
Der Countdown wurde erfolgreich abgeschlossen und der Entwurf „NASA´s SLS & Artemis“ als 15. Idee in die Umlaufbahn des ersten Ideas Reviews 2021 befördert. Jetzt wird das Kontrollzentrum in Billund die weitere Zukunft der Mission prüfen und entscheiden, ob wir eine neue Rakete erhalten werden.
Der australische Fandesinger Matthew Nolan ist schon seit rund vier Jahren bei Ideas aktiv und zeigt bei seinen Einreichungen eine Vorliebe für Weltraum-Projekte. Bereits zweimal gelang ihm der Weg in die Ideas-Auswahlrunde, aber die Blue Origin wurde im ersten Review 2020 und die Space-X im zweiten Review 2018 abgelehnt.
Der aktuelle Entwurf ist eine Zusammenarbeit von Matthew und Marcie Nolan (Albinolan) mit Valérie Roche (whatsuptoday), die auch schon zusammen mit saabfan die LEGO Ideas 21309 Appollo Saturn V mitgestaltete. Die Rakete wurde ebenfalls im Maßstab 1:110 umgesetzt und ragt stolze 101 cm in die Höhe. Neben den Trägerraketen befindet sich im Inneren die detailgetreue Landekapsel (Orion Crew Vehicle) für die geplante Mondlandung. Abgerundet wird die Ausstattung durch ein Display-Sockel, damit die Rakete in unseren vier Wänden auch voll zur Geltung kommen kann.
Die drei Komponenten umfassen zusammengerechnet 2.246 Teile und sehen keine Minifiguren vor. Die Flugdauer ins Review betrug 341 Tage.
Das SLS (Space Launch System) der NASA wurde 2011 vom US-Kongress ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, eine bemannte Mission auf den Mond zu entsenden. Ein erster Testflug wird aktuell für Ende 2021 und eine mögliche bemannte Mission für 2022 erwartet. Das Projekt verschlag bisher etwa 20 Mrd. US-Dollar und steht für die langsame Realisierung in der Kritik. Weitere Informationen zum SLS-Projekt könnt ihr direkt auf der Website der NASA finden. Dort steht auch ein Animationsfilm für euch bereit.
Alle Detailbilder in der Galerie:
Diese Ideen sind im 1. Review 2021 (bis 3. Mai 2021):
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA´s SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King´s Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
Ideas ist der beste Beweis dafür, dass Weltraumthemen immer gerne gesehen werden. In den letzten Jahren erreichten die unterschiedlichsten Raketenprojekte das Review. Das aktuelle NASA Projekt SLS (Space Launch System) ist im gleichen Maßstab wie die Saturn V Rakete umgesetzt und wäre eine schöne Alternative. Das Design ist wirklich gut getroffen und zeichnet sich durch viele Details aus. Besonders originell finde ich den Standfuß, der mich an die Anordung der Startrampe erinnert.
Das größte Problem der SLS-Rakete ist meiner Meinung nach die Rückkehr der Saturn V-Rakete, denn dadurch bekommt das Projekt direkte Konkurrenz in der gleichen Produktreihe. Mit Blick auf die gut gefüllte Ideas-Produktpipeline wäre mit einer möglichen Umsetzung zwar nicht vor 2022 zu rechnen, aber das würde entweder eine direkte Ablösung der Saturn V bedeuten oder sogar ein gleichzeitiges Listing.
Darüber hinaus sehen wir in unser Liste der Neuheiten 2021 einen Eintrag, der mich nochmal zögern lässt, denn dort steht ebenfalls ein Space-Thema in der Vormerkung. Sollte sich das bewahrheiten, erhält das Ideas-Projekt zusätzliche Konkurrenz.
Deshalb komme ich zu der Einschätzung, dass die NASA SLS nur minimale Chancen auf eine Umsetzung haben wird.
Jetzt seid ihr gefragt. Wie gefällt euch die Rakete? Sind die Details gut umgesetzt oder vermisst ihr etwas? Braucht die Ideas-Reihe einen Nachfolger für die Saturn V oder reicht euch das bisherige Set? Wie schätzt ihr die Chancen für eine Umsetzung ein? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.
Es kann an den Bildern liegen aber die sieht nich so richtig nach Lego aus..
Ich persönlich würde mich ja über Yutu (Jadehase) freuen inklusive gestresster Bodencrew
Wenn es nicht aussieht wie Lego würde ich das als Kompliment am Entwurf sehen.
Heute mich jetzt nicht vom Hocker. Es fehlt einfach die Historie für mich und würde daher auch eher zur Saturn V tendieren.
PS: Space Lunch System? Hunger gehabt? 😉 (unter der Ideen-Auflistung)
Oh die Ironie 😀
Natürlich „Haut“, nicht „Heute“
Mit leeren Bauch schreibt es sich nicht gut 🙂
Ich habe die Passage korrigert. Danke.
Hauptsache überhaupt mal etwas neues aus der Space Reihe! Ich denke das zeigt auch Ideas, dass die Leute da mehr wollen! Die ISS letztes Jahr war schon mal ein Anfang, aber noch lange nicht genug!
Wie läuft das eigentlich, wenn mehrere Fandesigner mitgearbeitet haben: teilen sich diese die Belohnungen, wenn das Set umgesetzt wird?
Ja, das ist korrekt, so war es beispielsweise beim Pop-up-Buch – der Anteil wird dann auf die beteiligten Ideengeber*innen verteilt. Ist ja bei diversen Lizenzgeschichten und Tantiemen, auch außerhalb von LEGO, der Normalfall.
Ich finde die Rakete sieht ganz gut aus. Ich habe mal eine Frage ich bin gerade dabei ein paar beschädigte Aufkleber von meinen legoteilen abzumachen leider bleiben da meistens Klebereste an den Steinen zurück. Weiß vieleicht jemand wie ich die abkriegen kann.
LG
wamba wamba
suche mal auf youtube nach Robin Hood bricks – der preist immer seine „hot tea technik“ an. ich habs nicht ausprobiert, aber was ich bei ihm gesehen habe der kriegt die Aufkleber immer sauber runter.
Probiersmal mit WD40 oder irgendeinem einem Küchenoil.
Mir gefällt das Modell ganz gut, aber prinzipiell mag ich eigentlich nur Weltraum-Modelle von Raketen die auch schon geflogen sind. Wenn das Artemis-Programm erfolgreich verläuft, könnte das Modell einmal ähnlich begehrt wie die Saturn V werden. Aber für den Moment wäre mir persönlich ein gutes Space Shuttle im Maßstab 1:110 lieber. Ich hoffe, dass sich mein Traum dieses Jahr erfüllt. Ein gutes Space Shuttle wäre auf jeden Fall ein Day One-Kauf. Die Artemis wahrscheinlich auch, wenn Sie erst in ein bis zwei Jahren nach einem erfolgreichen bemannten Flug erscheint. Dann könnte ich 2024 die nächste Mondlandung live zusammen mit dem Modell sehen. Leider muss Lego beim Ideas-Wettbewerb die Entscheidung schon treffen bevor feststeht, ob Artemis und Orion erfolgreich sind. Und ob Lego das Risiko eingehen wird, ist aus meiner Sicht sehr fraglich.
lt wikipedia ist ein Start vom SLS für November diesen Jahres vorgesehen – kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die neue Administration das so kurz vorher absägt. Dann wäre die Rakete immerhin einmal geflogen 🙂
Aber ob SLS insgesamt weitergeführt wird, wo Space X dermassen erfolgreich agiert…? Wer weiss das schon.
Wie auch immer, ich würde mich über ein Legomodell dieser Rakete freuen, auch wenn sie nicht oder nur einmal geflogen ist.
Dann noch die Langer Marsch von Zhe Gao dazu und man hat direkt eine schöne Raketensammlung.
Kann ich nur befürworten – auch wenn die Saturn V natürlich definitiv emotionaler aufgeladen ist…
Ich kann den Raketen nach wie vor noch nicht so viel abgewinnen, auch wenn Space Exploration kein so schlechtes Thema ist. Aber nimmt man das Original als gegeben hin, scheint sie ja nett umgesetzt zu sein. Und Bonuspunkte dafür, dass es keine Musk-Rakete ist. 😉
Passt natürlich perfekt zu der Saturn aber da die sehr sehr ähnlich aussieht sehe ich absolut null Chancen für eine Ideas Umsetzung.
So wie vieles andere auch sollte dies generell ne Serie sein bei Lego. Die Saturn und dann nun diese und vielleicht 3-4 andere Raketen kaufbar in den nächsten 2 Jahren, das wär doch Mal was.
ja würde ich sofort kaufen.
und wenn die tatsächlich „demnächst“ einen Testflug macht und später vielleicht sogar Leute zum Mond bringt, wäre sie automatisch ein Verkaufsschlager – sobald das Ding fliegt ist das so beeindruckend, dass (ggf. berechtigte) Kritik in der popkulturellen Betrachtung untergeht.
aber: wenn sie doch nicht fliegt (Budget-Stop wegen endloser Probleme) dann … ist das kein Verkaufsschlager.
Und: das Zeitfenster zwischen ideas-einschätzung und „das fliegt“ ist ziemlich eng bemessen …
Also ziemlich schwierig das ganze, auch ohne das Argument „Rakete hatten wir schon“.
Ich brauch dieses Set nicht – Ich habe die Saturn und erfreue mich an ihr, aber eine weitere Rakete würde ich mir nicht zulegen.
An sich ist die Rakate schon toll aber irgendwie zu groß…
Ein Space Shuttle wäre besser!
*Rakete
Hallo legojupp,
glaubt man möglichen Gerüchten kommt außerhalb von ideas eventuell ein Space shuttle noch in diesem Jahr.
Lg
Gut, dass Entwürfe von Piratenschiffen und Galeeren nicht mehr erlaubt sind, aber jede Menge (NASA) Raketen durch die 10k Hürde gejagt werden. Und mit der Mittelalterlichen Schmiede wurde nun auch Black Falcons in die „no-go Liste“ eingefügt, obwohl die nicht Teil des Konzeptes waren genau wie Galeere bei der Pirate Bay.