
Jack Skellington und seine Gefährten zogen heute zusammen mit den Entwurf „Nightmare Before Christmas“ in das 1. Review 2021 ein. Damit liegt schon die 24. Idee auf den Schreibtischen der LEGO Designer. Ab Anfang Mai wird das Ideas-Team das Projekt begutachten und beraten, ob die schaurige Story eine Chance hat, das nächste offizielle Ideas-Set zu werden.
Der englische Fandesigner Tvrulesmylife aka Simon Scott war bisher ein stiller Ideas-User. Vor etwa fünf Jahren trat er der Plattform bei und nahm in der Vergangenheit an kleinen Bauevents teil. Im November 2020 entschloss er sich den ersten Ideas-Beitrag in den Wettbewerb zu schicken und konnte direkt ins Review gelangen. Simon unterhält noch einen winzigen YouTube-Kanal, der aber wahrscheinlich nur für Präsentationsvideos genutzt wird.
Die Bauidee wurde von Tim Burtons Film „The Nightmare Before Christmas“ inspiriert. Der Entwurf mit geschätzten 1.300 Teilen umfasst gleich mehrere Szenen aus der Filmvorlage, die in diesem Projekt vereint wurden. Es entstand ursprünglich im Rahmen eines Bauwettbewerbs und war als Geburtstagsgeschenk für Simons Frau gedacht. Aufgrund der großen Unterstützung in den sozialen Netzwerken entschloss er sich den Entwurf auf Ideas zur Abstimmung zu stellen und konnte in 99 Tagen das Review erreichen.
Im Mittelpunkt steht natürlich das Haus des Hauptcharakters Jack Skellington. An den beiden Seiten sehen wir den gotischen Stadtplatz und den Spiralhügel. Die Planungen sehen 6 Minifiguren vor: Neben Jack & Sally Skellington sind auch Doktor Finklestein, The Trick or Treaters-Lock sowie Shock & Barrel und ein Geisterhund vorgesehen.
Die Geschichte zum Film stammt von Tim Burton, der später auch als Produzent auftrat. Der unter der Regie von Henry Selick entstandene Film erschien bereits 1993 und wurde von Walt Disney über die Touchstone Studios veröffentlicht, weil Disney damals befürchtete, dass der Film zu gruselig und Angst einflössend sein würde. Entgegen den Erwartungen erhielt der Streifen gute Kritiken und wurde auch finanziell ein Erfolg. Im Jahr 2006 entschloss sich Walt Disney eine 3D-Version der Geschichte auf den Markt zu bringen. Passend dazu spielten Bands wie „Fall Out Boy“, „Panic! At the Disco“ und „Marilyn Manson“ Coverversionen des Original-Soundtracks von 1993 ein.
Alle Detailbilder findet ihr wie immer in unser Galerie:
Alle Projekte des 1. Review 2021 im Überblick:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA´s SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King´s Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
32 | ![]() | Via Rail Canada – The Canadian | NickLafreniere1 | 296 | Ja |
33 | ![]() | Steampunk Airship | Brick Hammer | 34 | Nein |
34 | ![]() | SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) | haymaw99 | 765 | Ja |
35 | ![]() | Ancient Greek Temple | HP_Brixxter | 45 | Nein |
36 | ![]() | Succulent Garden | Succulent Joe | 46 | Nein |
37 | ![]() | The Office | SoGenius106 | 780 | Ja |
Ich bin eigentlich nicht so ein großer Grusel-Fan, aber irgendwie packt mich der Entwurf. Meiner Meinung nach ergeben die Figuren und die Bauten eine schönes Gesamtbild, das auf jeden Fall das Potential hat, jedes Jahr zu Halloween als Dekoration zu dienen.
Rein thematisch würde die Idee auch gut zu LEGO Ideas passend, die sich für Ideas-Produkte ganz klar an die Erwachsenen richten soll. Da könnte ein kleines Gruselthema gut rein passen. Die Tim Burton-Filme setzt LEGO ja schon in der Batman-Reihe um und mit Disney wäre der Lizenzpartner auch schon bekannt. Ein Blick auf Amazon zeigt uns eine Fülle an sonstigen etablierten Fanartikeln zu „Nightmare Before Christmas“.
Das Thema „Halloween“ gehört für LEGO zum festen Saisongeschäft und auch abseits davon gab es in der Vergangenheit immer wieder mal Monster-Bezug. Ich denke zum Beispiel an das LEGO 10228 Monsterhaus oder den LEGO BrickHeadz 40422 Frankenstein und das LEGO 75810 Stranger Things Set. Auch die beiden Hauptcharaktere von „Nightmare Before Christmas“ waren bereits als LEGO BrickHeadz 41630 Jack Skellington & Sally im Sortiment vertreten. Gut möglich, dass wir mit dieser Vorlage einen weiteren Kandidaten sehen könnten.
Ich glaube, die Idee hat ganz gute Chancen und stufe die Umsetzung als möglich ein.
Wie gefällt euch die Idee? Kennt ihr den Film oder ist er euch unbekannt? Könnt ihr die Szene wiedererkennen oder wirkt der Entwurf leblos? Was sagt ihr zu den Minifiguren? Sind sie gut gewählt oder fehlt euch ein Charakter? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Würdet ihr den Entwurf kaufen wollen? Schreibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare.
Ich freue mich so….bin ein großer Tim Burton Fan und liebe diesen Film!
Wenn dieses Set kommen würde ….egal wie würde ich es 100Prozentig kaufen!
Bitte,Bitte Lego;)
So viele gute Ideen und Entwürfe in kürzester Zeit. Echt schade dass nur so wenige offiziell umgesetzt werden. Vielleicht könnte man den Turnus ändern und alle 2 Monate entscheiden?!
Ich wäre dafür, nach jeweils 10 – 15 Sets zu entscheiden, wobei man während einer solchen Runde nur eine Stimme hat, was eben bewirkt, dass die Phasen länger werden.
Wäre Hammer!
Ja bitte! 😀
…oh kacke, mein Geldbeutel! Er hat einen Herzinfarkt!
This is Halloween, this is Halloween…
Ich mag den Film, gucke ich mir gerne an. Das Set gefällt mir auch und würde mich sehr über eine Umsetzung freuen (auch wenn es ein weiteres Lizenzset wäre).
Könnte ich mir auch gut in einer Art Schneekugel vorstellen.
Aber schon Set Nummer 24?! Jesus Christ!
Jack und Sally gab es auch schon als CMF Minifigures. Das macht Hoffnung für eine Umsetzung.
Sieht gut aus, würde ich mir aber nicht holen. Ich mochte den Film, allerdings finde das Set nicht Schmuck genug um es mir irgendwo hinzustellen weil es düster ist, was es ja auch sein muss.
Ja, ich finde auch, dass es gut aussieht. Schön und düster ist es. Und genau aus diesem Grund würde ich es auch bei mir im Arbeitszimmer aufstellen, wo bereits die Geisterhäuser 10228 und 10273 stehen. Nun, zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden.
Für den Entwurf selbst sehe ich durchaus Chancen einer Umsetzung, da Lego über die nötigen Lizenzen von Disney verfügt und es bereits Minifiguren dazu gab. Und mit Steamboat Willy gab es ja auch schon einmal ein Disney Thema bei Ideas.
Oh wie cool! Ich liebe Tim-Burton-Filme und diesen ganz besonders… „Schnappt Euch den Nicky Kraus…“ 🎶
Das Set werd ich auf jeden Fall kaufen, sollte es kommen.
Das wäre soooooo cool! Hab auch die zwei Sammelfiguren geholt (obwohl ich mich ja sonst hauptsächlich an Harry Potter halte). Es wäre ein wirklich schönes Ideas Set.
Ohne über die Qualität urteilen zu wollen: mir ist es zu cartoonisch – daher nichts für mich…
Sofortkauf wäre bei mir (derzeit) nur the Shire, aber da glaub ich nicht an die Umsetzung
Karate KID (ich wundere mich über mich selbst, aber das spricht mich doch tatsächlich an), House of Choclate und Day at Farm wären nett und bei mir auf der „vielleicht“ Liste…
Mir sagt der Film gar nichts. Halte eine Umsetzung für realistisch, weil es schon Figuren gab, finde den Entwurf aber auch nicht wirklich schön.
Bis wann geht das aktuelle 1. Review 2021?
Werden wahrscheinlich wieder über 30 Einreichungen, welche die 10.000 Stimmen erreichen.
Das 1. Review läuft noch bis zum 3. Mai 2021. Aktuell gehen wir von einen neuen Rekord aus.
Positiv ist, dass mal nicht versucht wird immer die 3000 Teile Grenze auszureizen.
Aber ansonsten finde ich das Set eher schnöde
Möchte nur mal kurz Klugscheißen. Es wird hier ja ständig von einem Tim Burton Film gesprochen. Wenn man es so darstellt, meint man ja stets den Regisseur des Films.
E.T. ist ein Steven Spielberg Film, Terminator ein James Cameron Film, Zurück in die Zukunft ein Robert Zemeckis Film, u.s.w.
Jetzt ist Nightmare before Christmas aber nach dieser Definition gar kein Tim Burton Film!
Regie hat bei diesem Animationsfilm nämlich Henry Selick geführt. Tim Burton hat „lediglich“ die Geschichte dazu geschrieben.
Klingt komisch, ist aber so.
Ist unter Cineasten ein seit langem bekannter „Irrtum“ der sich in der Öffentlichkeit festgesetzt hat.
An der Stelle evtl. etwas unsauber formuliert. Der Film basiert auf einer Geschichte, die Tim Burton schrieb. Er war auch Produzent des Films. Regisseur des Films war in der Tat Henry Selick. Habe den Hintergrund nun klarer verfasst.
Danke für den Hinweis.
Und hinzukommt, dass das spezielle „abgedrehte“ Design im Film eindeutig die Handschrift von Tim Burton ist!
Moah! Ist das ein cooles Set! Ich liebe ja Tim Burtons Werke! Einfach schaudrig schön! Das hätt ich gerne. EInmal einpacken – zum Mitnehmen bitte
Ich mag Tim Burtons Filme, aber das Set spricht mich einfach nicht an. Aber wenn es umgesetzt würde, wird es vermutlich eh geändert – mal sehen was Lego dann daraus machen wird. Das Thema hat Potential.
Wow! Ich finde das Modell sehr gut. Würde es mir holen!
Jetzt merke ich, dass ich die letzte Zeit zu wenig auf Ideas rumhängen, einfach weil ich etwas übersättigt bin… doof nur, dass dann so ein Entwurf durchrutscht! Aber gut, dass er es geschafft hat! 🙂
Muss mich hier auch als Fan outen und der Entwurf gefällt mir ausgesprochen gut! Würde ich definitiv kaufen.
Es gab eine 3D-Version? Zum Glück hab ich davon nichts mitbekommen. Sowas finde ich gruselig 😉 Es geht doch nichts über den Detailreichtum echter Stop-Motion-Filme…
Leider kommt beim dem Set bei mir so gar kein Tim Burton Feeling auf…
Die 3D-Version ist kein neuer Animationsfilm. Der original Stop-Motion-Film wurde nachträglich nach 3D konvertiert.
🙂 die Irrwege der Technik …
Ah! Danke für den Hinweis. Das ist sicher der Grund, warum man davon nichts mitbekommen hat…
Das Set het ein paar schöne Ideen, aber dieses Set von rebrickable:
https://rebrickable.com/mocs/MOC-55681/Force%20of%20Bricks/force-of-bricks-spiral-hill-fobnbc001/#details
finde ich dann doch sehr viel atmoshärischer und würde mich in so einem Stil viel mehr interessieren.
Zu eingem gewissen Teil stimmt das, der Rebrickable ist bautechnisch etwas weiter entwickelt – aber guter ein Teil der Atmosphäre dort kommt auch vom Rendering und Hintergrund, während dieser Entwurf hier mit sehr mäßigen Fotos eines echten Baus vorgestellt wird.
Hmm, hab den Film noch nie gesehen, Burton muss man halt auch mögen. In anbetracht dessen scheint der Entwurf ja ganz nett zu sein.
So langsam entwickeln sich alle Lego-News-Seiten zu schnöden „Entwurf XYZ hat auf Ideas 10.000 Stimmen erreicht“-Wiederkäuern. Gibt es keine echten/wichtigeren Inhalte, als ständig die Glocke zu läuten, wenn es mal wieder so weit ist? Damit macht ihr Euch völlig unnötig so klein und verzichtbar… Ich würde ja auf solche Meldungen verzichten, solange es so einfach ist, die 10k zu erreichen.
Äh nein, bitte nicht.
Also ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass die IDEAS-Artikel zu lasten aller anderen News gehen. Klar, es kommt wirklich ständig was in die Review, aber wenn es sonst nichts anderes zu berichten gibt, dann gibt’s halt nichts zu berichten. Das sind doch ziemlich orthogonale Sachverhalte.
Die Meldungen kommen ja nur „zusätzlich zu“ und nicht „anstelle von“ dem Rest. Wir haben einige Leser, die diese Meldungen sehr schätzen und deshalb berichten wir. Wir wissen auch, das manchen anderen Lesern das vermutlich egal ist. Und ja, uns (bzw. Oliver 😉 ) wäre es vermutlich auch lieber, wenn es deutlich weniger Beiträge wären… Ich denke, dass Ideas da dieses Jahr noch was daran ändert.
Überraschung, schon wieder hat ein Lizenz-Thema die 10000er Marke geknackt. Auch ich mag Lizenzthemen nur denke ich, dass sie im Gegensatz zu den Eigenkreationen einen unfairen Vorteil haben.
Dieser Entwurf ist ein weiterer Wink mit dem Zaunpfahl an jeden Lego Manager. Wieder ist ein Set mit einer Burg bzw. mit Burgelementen ins Review eingezogen. Das ist jetzt in dieser Reviewphase schon Nummer 5 (Hyrule Castle, King’s Castle, Lord Afol, Brickwood Forest). Man könnte auch ganz weit the Shire dazuzählen. Vielleicht merken die was in Billund und bringen uns endlich wieder Rittersets zurück. Ideas dient LEGO primär zu Marktetingzwecken und Trends zu erfassen und vielleicht sekundär neue Setideen umzusetzen. Ich werde weiterhin für jedes Set mit mittelalterlichen Elementen stimmen. So lange muss ich meine alten Rittersets noch gegen die Kinder meines besten Freundes verteidigen 😉
Ok hier jetzt was ritterliches bzw. burgiges reinzuinterpretieren finde ich schon abenteuerlich, aber nichts für ungut! 😀
Da scheint die Sehnsucht sehr ausgeprägt!
Ich kann weder mit dem Film noch mit dem Entwurf etwas anfangen. Finde den Entwurf generell sehr banal bzw. fad.
Ich finde es diesmal eine ganz schwache Runde. Würde mir natürlich bei Umsetzung eine der Burgen holen, einfach weil ich eine Burg haben möchte. Hyrule Castle ist damit jedoch nicht gemeint. The Shire würde ich mir vermutlich auch kaufen sofern es von Lego komplett überarbeitet wird. Der Entwurf sieht ja fast schon grauenhaft aus. Würde mich noch mehr über eine Neuauflage der Mittelerde Sets als Thema freuen. Vielleicht mit Beginn der Serie? Wäre total super!