Mit Witz und frechen Sprüchen konnten die beiden Streifenhörnchen die Ideas-Community überzeugen. 10.000 Fans unterstützen den Entwurf „Ch-ch-ch-chip ´n Dale: Rescue Rangers!“ und wählte die Crew als 37. Idee ins 1. Review 2022. Das Ideas-Team wird ab Mai mit der Begutachtung beginnen und über eine mögliche Realisierung entscheiden. Wir stellen euch die Details vor und versuchen uns an einer Einschätzung.
Die Abenteuer der Rescue Rangers wurden vom Ideas-Nutzer adwind aka Alex Storozhuk realisiert. Der Medizinstudent aus der Ukraine geht gerne mit seiner Familie auf Reisen und träumt davon eines Tages mit einem Camper in die Alpen zu fahren. Zu LEGO kam er rein zufällig als er 2016 Santa´s Workshop (10245) im Regal stehen sah und beschloss das Set zu kaufen. Am Weihnachtsabend baute Alex zusammen mit seiner Frau das Modell auf und daraus entwickelten sich viele weiteren Ideen.
Im November 2017 meldete sich Alex bei Ideas an und nahm zuerst an einigen Wettbewerben teil, um seinen Baufähigkeiten zu testen. Viele von euch werden ihn jedoch indirekt kennen, denn er lieferte die Vorlage für das LEGO Ideas 21330 Home Alone. Darüber hinaus erreichte er auch mit dem „Lifeguard’s Shack“ und dem Polarexpress eine der begehrten Auswahlrunden.
Der aktuelle Entwurf erblickte im Februar 2020 das Licht der Welt. Etwa einen Monat später waren die ersten tausend Stimmen eingesammelt und im Juni 2021 passierten die Rescue Rangers die Halbzeitmarke. Bis die notwendige Unterstützung dauerte es letztendlich 785 Tage und bedeutet für den Fandesigner den vierten Entwurf in einem Ideas-Review.
Die Inspiration zu diesem Entwurf fand Alex in seinen Kindheitserinnerungen: Die Rescue Rangers waren damals für ihn ein Fernseh-Highlight und regten zum wilden Nachspielen an. Genau dieses Gefühl wollte er mit dem Modell aus etwa 500 Teilen transportieren. Unverzichtbarer Bestandteil sind natürlich die 5 Minifiguren, die die Mitglieder der Rescue Rangers darstellen – darunter auch Chip und Chap, die in Deutschland auch unter den Namen Ahörnchen und Behörnchen bekannt sind.
Alex kombinierte in seiner Idee einen Display-Modell mit den Möglichkeiten eines Spiel-Sets. Dazu baute er eine Basis in Form einer Wolke, auf der das Flugzeug ausgestellt werden kann. Der Clou: Über eine Kurbel könnt ihr die Maschine in Bewegung setzen. Falls euch das nicht ausreicht und ihr eine wilde Verfolgungsjagd inszenieren wollt, könnt ihr einfach das Flugzeug von der Basis lösen und schon ist euer Fantasie freien Lauf lassen. Wie das funktionieren soll, könnt ihr im kurzen Vorstellungsvideo erfahren.
Die Rescue Rangers sind eine US-Zeichentrickserie der Walt Disney Company, die am 5. März 1989 erstmals auf den Disney Channel ausgestrahlt wurde. In Deutschland debütierte das Format am 5. Januar 1991 im „Disney Club“ in der ARD. In 1989 und 1990 entstanden insgesamt 65 Episoden der fünfköpfigen Crew, die immer wieder in rasanten Rettungseinsätzen zu sehen waren. Die wohl bekanntesten Charaktere sind Chip und Chap (oder auch Dale), die im deutschsprachigen Raum auch als Ahörnchen und Behörnchen bekannt sind.
Im Disney Channel war das Format bis 1993 im Nachmittags-Programm integriert und nach einer Pause wurden die Abenteuer wieder ab Oktober 1995 zusammen mit Darkwing Duck, den TaleSpin und den DuckTales im Programm aufgenommen. Die erste Sammler-DVD erschien im November 2005 und der zweite Teil folgte im November 2006.
Anfang 2020 wurde bekannt, dass offenbar ein größerer Neustart der Serie in Planung war, aber von Walt Disney abgelehnt wurde. Die Figuren tauchten stattdessen in den DuckTales auf. Ob sich Disney nochmals zu einer Wiederbelebung durchringen kann, steht weiter in den Sternen. Könnt ihr euch noch an das Intro erinnern? Wir haben das Bildmaterial auf YouTube entdecken können.
Die weiteren Detailbilder könnt ihr euch in unserer Galerie ansehen:
Diese Entwürfe wollen im 1. Review 2022 überzeugen:
Ich finde, dem Fandesigner ist es gelungen, mit relativ wenigen Teilen ein lebendiges Modell zu erschaffen. Das Flugzeug steht im Zentrum der TV-Reihe und das spiegelt sich gut im Entwurf wider. Mit der kleinen Kurbel könnt ihr das Set in Bewegung versetzen und sogar die Tragflächen sind beweglich. Darüber hinaus kann das Modell abgenommen und als reines Spiel-Set genutzt werden. Diese Kombi gefällt mir richtig gut. Ich bin gespannt, ob das für ein Ideas-Set ausreichen wird.
Daher wollen wir nun ein wenig darüber spekulieren, wie LEGO den Entwurf bewerten könnte. Dazu erst mal ein Blick auf Ideas: Hier können wir schnell festhalten, dass die Rescue Rangers bisher im Review unbekannt waren. Zeichentrick-Formate haben offenbar auf Ideas durchaus einige Chancen. Ein Blick auf die Ideas-Reihe zeigt uns zum Beispiel die Realisierung von Winnie Puh, der Familie Feuerstein und Adventure Time.
Bei LEGO traten die beiden Hauptcharaktere bisher nur in Nebenrollen in Erscheinung. So konnten wir 2019 in der LEGO 71024 Disney Minifiguren Sammel-Serie 2 Chip und Chap entdecken. Darüber hinaus waren die beiden als Minifiguren im LEGO 71044 Disney Zug enthalten. Darüber hinaus können wir die beiden Charaktere seit März 2022 als LEGO BrickHeadz 40550 Chip & Dale kaufen.
Eine Einschätzung der Relevanz fällt schwer, denn die Figuren treten oft in Nebenrollen bei Disney auf und sind wahrscheinlich wesentlich verbreiteter als uns die Direktsuche nach dem Thema suggeriert. LEGO selbst platziert die Figuren recht prominent in einem Disney-Großset und der Sammel-Serie. Deshalb wollen wir hier auf die Bewertung der Suchanfragen verzichten.
Uns fällt allerdings ein möglicher, schwerwiegender Stolperstein auf: Mit den Chip & Dale-BrickHeadz nutzt LEGO im Hauptsortiment die Rechte an den Figuren. Vermutlich werden die beiden in Kürze auf der Ideas-Sperrliste der genutzten Charaktere erscheinen. In der Regel geschieht das mit einem kleinen Zeitverzug. Der Eintrag hätte eigentlich eine sofortige Archivierung bzw. die Disqualifikation zur Folge. Den gleichen Fall hatte wir bereits im Juni 2020, als der Carribean Clipper gerade noch das Review erreichte, aber mit der Markteinführung der LEGO Ideas 21322 Pirate Bay alle Piratenschiffe archiviert wurden.
Sehr wahrscheinlich konnte sich das Modell gerade noch rechtzeitig vor dem Eintrag auf der Sperrliste ins Review retten. Streng genommen könnte Ideas den Entwurf nachträglich aus dem Review entfernen, aber wir vermuten, dass hier der Weg des Carribean Clipper eingeschlagen wird. Deshalb halte ich die Realisierung für faktisch ausgeschlossen.
Wie gefällt euch der Entwurf? Kennt ihr die Figuren? Wurde die Serie gut getroffen oder seht ihr noch Verbesserungen? Sagt euch die Kombination aus Display- und Spiel-Set zu oder hättet ihr eine Konzentration auf eine Variante bevorzugt? Wie findet ihr die Funktion? Könnt ihr euch eine Motorisierung vorstellen oder würdet ihr die Kurbel nicht nutzen? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Schreibt uns eure Ansichten gerne in die Kommentare.