
Der erste Schritt ist getan! Mit der Unterstützung von 10.000 Fans konnte heute der Entwurf „The Simpons – Krusty Burger“ als siebtes Projekt die erste Reviewrunde 2021 erreichen. Jetzt heißt es Daumen drücken und hoffen, dass das Ideas-Reviewboard ebenso von der Rückkehr der Simpsons überzeugt ist
Der Fandesigner FastBrickStudio aka Anthony Garibian betreibt das Ideas-Konto seit ca. einem Jahr und schaffte es gleich mit dem ersten Projekt die magische Grenze von 10.000 Stimmen zu knacken. Darüber hinaus ist er auch auf YouTube unterwegs, wo sich sein kleiner Kanal mit LEGO beschäftigt.
Der Idee des vollständig digital gebauten „Krusty Burger“-Restaurants setzt sich aus 2.996 Teilen zusammen und soll 38 cm lang, 33 cm breit und 14 cm hoch sein. Schon nach 247 Tagen stürmten die ausgehungerten Simpsons das Ideas-Review. Der Entwurf zeigt uns das ikonische Fast-Food-Restaurant in Springfield mit dem Speisereich und einer vollständigen Küche. Durch das abnehmbare Dach und die abklappbaren Wände kann das Innenleben ähnlich gut bespielt werden wie bei der LEGO Star War 75290 Mos Eisley Cantina.
8 Minifiguren plant der Fandesigner für sein Projekt ein: Neben der fünfköpfigen Familie Simpson kommen noch Jeremy Freedman, Mr. Teeny und natürlich Krusty der Clown zum Einsatz. Damit sich die Einwohner in Springfield auch bei „Krusty“ richtig wohlfühlen, entwarf Anthony für die Auswahl der Köstlichkeiten eigene Speisekarten, die über den Bestelltresen angebracht sind. In dem sehenswerten fast 8-minütigen Vorstellungsvideo geht FastBrickStudios auf alle Details des Entwurfs und die größten Schwierigkeiten ein.
Die Simpsons sind wohl eine der bekanntesten TV-Formate der letzten Jahrzehnte. Bereits 1989 startete der Erfolgszug beim US-Sender FOX und 1991 wurde die Serie erstmals im ZDF gesendet, bis sie dann 1994 bei ProSieben eine Heimat fand. 2007 durften sich die Fans über den Film „Die Simpsons – Der Film“ freuen und auch diverse Computerspiel-Variationen waren verfügbar. Bis September 2020 wurden 31 Staffeln mit insgesamt 684 Folgen gesendet. Die 32. Staffel debütierte am 27. September 2020. Allerdings zeichneten sich die letzten Staffeln durch ein deutlich geringeres Zuschauerinteresse aus, so dass schon über ein baldiges Ende spekuliert wurde.
LEGO nahm sich im Jahr 2014 bzw. 2015 dem Thema an. Neben den beiden Simpsons-Minifigur-Sammelserien erwärmten sich die Fanherzen vor allem für das LEGO 71006 Das Simpsons Haus und den LEGO 71016 E-Kwik-Store. 2018 folgte noch der LEGO 41632 BrickHead „Homer Simpsons und Krusty“
Alle Detailbilder findet ihr in unser Galerie:
Tabelle:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
Ich habe früher die Simpsons mal eine Zeit lang ganz gerne gesehen. Das ist aber schon eine ganze Weile her und so habe ich irgendwann aufgehört das Format zu verfolgen. Das „Krusty Burger“-Restaurant ist zwar einer der wichtigsten Schauplätze, aber der vorliegende Entwurf überzeugt mich nicht sonderlich. Das mag vielleicht daran liegen, dass mir die digital erzeugten Bilder keine wohlige Atmosphäre vermitteln.
„The Simpsons“ sind natürlich ein Format mit einer riesigen Fanbasis und deshalb ist der Einzug in das Ideas-Review auch sehr verständlich. Im Laufe der letzten Jahre war zwar die Zuschauerresonanz der Serie so stark rückläufig, dass einige Zeitgenossen über das Ende der Serie diskutierten. Allerdings zeigen sich die Freunde der Simpsons davon unbeeindruckt. LEGO selbst gönnte den Simpsons 2014/15 zwei Minifigur-Serien und zwei Großsets, die auch heute noch beliebt sind. Ob LEGO sich auch heute noch für das Thema erwärmen könnte, kann ich schlicht nicht einschätzen, aber ich vermute, viele Fans würden sich riesig darüber freuen.
Die stark rückläufigen Quoten bereiten mir zwar einige Sorgen, aber da die Fanbasis durchaus noch intakt ist, halte ich eine Umsetzung für möglich.
Wie gefällt euch der „Krusty Burger“-Entwurf? Seid ihr Fans der Simpsons oder ist euch die Serie egal? – Würdet ihr eine Rückkehr feiern oder sollte LEGO lieber neue Produkte entwickeln? Wie gefällt euch die Inneneinrichtung? Könnt ihr die Bemühungen des Fandesigner erkennen oder findet ihr die Umsetzung lieblos? Wir schätzt ihr die Chancen für ein Comeback ein? Diskutiert gerne in den Kommentaren.
Ich fänds spitze. Würde super zu den meinen anderen veiden Simpson Sets passen!
Mega!
ich brauch es nicht, Simpsons fand ich in den 90 echt lustig aber mittlerweile gehören die in die Mottenkiste! Außerdem sind die irgendwie ugly die Lego Figuren!
Bei dem Entwurf kann Lego wenigstens nichts verschlimmbessern. Je mehr neue Simpsons sets umso besser!
Du unterschätzt die unbegrenzte Macht von Lego.
danke, aber Danke nein!
Der US-Sender heißt FOX. VOX ist ein deutscher Sender:-)
Das Innenleben des Sets ist recht gut. Von außen gefällt es mir nicht, alleine schon zu wenig Fenster und eine langweilige Fassade. Mag sein dass es zur Serie paßt, ich habe die so lange nicht mehr gesehen, ich kann mich nicht daran erinnern. Auch das Schild ist mMn nicht gut gelöst.
Kaufen würde ich es vermutlich nicht, zumindest so wie es jetzt aussieht.
Ich hab’s zwar auch lebensbedingt ewig nicht gesehen, aber würde mich nach wie vor als großen Simpsons-Fan bezeichnen. Aber der Krusty Burger ist jetzt wirklich kein so ikonisches Gebäude wie das Haus oder selbst der Kwik-E-Mart. Dann eher noch Moe’s, die Schule oder das Kraftwerk. Wie oft sind die wirklich da? Wenn man die anderen beiden Sets hat und toll findet, dann mag es sich vielleicht nett dazugesellen, aber so als IDEAS-Set, ick weeß nich.
Ganz meine Meinung – ich habe auch keine Erinnerung daran, dass das Burgerrestaurant sooo herausstechend aus der Serie ist.
Unabhängig davon – 2997 Teile – kann ich mir nicht vorstellen – zumal es ja gerüchteweise mit den alten Simpsonsset nicht so toll im Verkauf gelaufen sein soll. Hab ich mal irgendwo gehört.
Erst mal schauen was LEGO daraus macht. Moes wäre mir lieber, oder Otto mit dem Schulbus, aber da ist sicher die LEGO Ethikkommission dagegen.
Moe’s Taverne wäre so großartig! Aber ich denke, dass Lego leider (aber auch verständlicherweise) niemals eine versiffte Kneipe als Set rausbringen würde. Womöglich noch mit „Beer is the answer“-Schild und Liebestester! 😀
Simpsons sind doch durch. Mittlerweile bin ich von den Simpsons ehr genervt, als das ich sie irgendwie kultig finde.
Die waren leider schon nach der 10. Staffel durch…
Hmm, also so richtig warn werde ich nicht mit dem Ding. Ich mag die Simpsons sehr, aber wie viele andere hier ja auch bereits geschrieben haben ist Crustys Restaurant nicht das erste Gebäude in Springfield, was mir in den Sinn kommt… auch nicht das dritte oder vierte.
Keine Ahnung, ob ich es kaufen würde. Warten wir mal, ob und wenn ja in welcher Form es erscheint.
Simpsons-Autohot!
Aber gerade weil Lego bereits Lizenz-Sets zu dem Thema im Sortiment hatte, räume ich dem Krusty-Burger keine Chancen ein.
Dennoch würde ich mir generell eine Neuauflage der Sets wünschen. Damals war ich Schülerin und meine Eltern zu geizig oder arm für die Sets. Und heutzutage ist es schwer, dieses Sammlerstücke erschwinglich zu bekommen. Reich bin ich immer noch nicht^^
Und den Sammlerwert (für z.T. Gebrauchtware) zahle ich nicht nur fürs Aufbauen. Da bin ich auch zu geizig und verzichte lieber weiter.
Augenscheinlich habe ich die Regeln immer noch nicht ganz verinnerlicht, denn darf nicht genau genommen keine existierende Lizenz verwendet werden?
Wir sind uns glaube ich alle einig, dass Moes Taverne oder das Kernkraftwerk ironischer wären (aber auch unrealistischer).
Die Simpsons sind aber eben seit Ewigkeiten aus dem Sortiment und deshalb keine aktive Lizenz mehr. Deshalb auch die ständigen Hobbit-IDEAS im Review.
Simpsons ist keine existierende Lizenz, da es seit Jahren keine Simpsons Sets mehr gab. Daher geht das 🙂
Wir haben alle wichtigen Ideas-Regeln zum Nachlesen in einem großen Artikel zusammengefasst. Dort findet du auch die Bedingungen zur Einreichung von Lizenzthmen und nicht (mehr) genutzten Lizenzen.
https://www.stonewars.de/wissenswertes/lego-ideas-regelwerk/#einfuehrung-von-sperrlisten
Ich Würde es nicht kaufen und mich mehr über eine Spongebob Krosse Krabbe oder ein Futurama Set freuen aber mMn passt es stimmig zu den anderen beiden Sets. Die Details wie der Affe in der Küche sind witzig ansonsten lässt sich vom Detailgrad der Vorlage jetzt nicht sonderlich viel rausholen, was das Set etwas langweilig mMn macht.
Woher stammen eigentlich die ganzen „Sticker“ bzw „Bilder“ in dem Set? Die Tafel so wie das Krusty Logo sind ja in dem Sinne als „Aufkleber/Drucke“ gedacht, aber woher kommt man denn an so was ran im Steine Designer? :O Bei Stud.io hab ich bisher nix gefunden :O Und ja – die Sticker sind mir jetz alle so ins Auge gefallen dass ich mal nachfragen wollte ;D eine Umsetzung davon wäre doch auf jeden Fall voll mit Stickern…
Du kannst im Stud.io-Geschwisterprogramm „Part Designer“ eigene Teile mit Grafiken als Aufdrucke erstellen, auch Steinformen usw. – wenn man da talentiert oder erfahren ist.