
„Heiho, Heiho!“ ruft es von Ideas rüber. „Wer ist der schönste Entwurf im ganzen Review-Land?“- Die Frage können wir noch nicht beantworten. Wir wissen nur, dass heute der Entwurf „Snow White and the seven Dwarfs“ genug Märchen-Fans in seinen Bann gezogen hat, um als 44. Entwurf den LEGO Designern von seinen Vorzügen vorzulesen. Ob die Geschichte in Billund wohlwollend angehört wird, zeigt sich ab Mai 2021, wenn das Ideas-Team die Bauidee begutachten wird. Wir stellen euch die Geschichte schon heute vor.
Der englische Fan Hanwasyellowfirst aka Harry Finkel ist für uns schon lange kein Unbekannter mehr. Seitdem er vor ca. drei Jahren Ideas beitrat, bereichert er die Plattform mit seinen Ideen. Der Videospiel-Designer hat offenbar ein ausgesprochen gutes Gespür für den Geschmack der Fans, denn bisher erreichte jede seiner Ideen ein Review oder ist auf dem Weg dahin. Vier Projekte kamen bisher schon ins Review, dazu gehörte auch eine Version von Schneewittchen und den sieben Zwergen. Nachdem Ideas die Idee im 2. Review 2019 ablehnte, überarbeitete Harry den Entwurf und schickte ihn erneut ins Rennen. Sehen wir uns nun den zweiten Anlauf an.
Die Entwurfsvorlage dürfte auf einem der vielen Zeichentrickfilme basieren. Dort wird meist das einladende Haus der sieben Zwerge ziemlich genau so dargestellt. Ein passendes Beispiel haben wir auf YouTube entdeckt. Wenn ihr das Video mit der Bauidee vergleicht, stellt ihr schnell die große optische Ähnlichkeit fest. Aus insgesamt 2.250 Teilen erschuf Harry das Heim der Zwerge und selbstverständlich ist für jeden Bewohner eine Minifigur vorgesehen. Natürlich dürfen auch Schneewittchen und ihr Gegenpart, die böse Königin, nicht fehlen, sodass wir auf 9 Minifiguren kommen.
Die abnehmbaren Dächer und zwei aufklappbare Wände geben uns den Blick ins Innere frei. Direkt nachdem uns die freundlichen Bewohner die Türe geöffnet haben, treten wir in den großen Wohnraum ein. Die musikalischen Zwerge legen in ihrer rar gesäten Freizeit gerne die ein oder andere Session hin und wählen dafür den größten Raum im Haus. In einer Ecke des Zimmers sehen wir auch den Tisch, an dem sich Schneewittchen für den Tag fertigmacht und dabei ihre Haare, die bekanntlich schwarz wie Ebenholz sind, kämmt.
Im anderen Flügel haben sich die Zwerge ihren Speiseraum eingerichtet. Dort stärken sie sich jeden Abend, nachdem sie von dem langen Arbeitstag aus der Mine zurückgekehrt sind. Gegenüber einer großen Standuhr führt eine steile Treppe zum Schlafgemach hoch. Wie ihr sicher schon vermutet habt, sind dort sieben Betten untergebracht. Auf der Rückseite des liebevoll angelegten Hauses sehen wir noch den Holzvorrat und in einer ausrangierten Lore ein freundliches Blumenbeet.
Die leicht verwinkelte Unterkunft strahlt mit ihren fröhlichen Farben und vielen Verzierungen etwas Beruhigendes und Sanftmütiges aus. Das Haus scheint zum Verweilen einzuladen. Das sehen die Ideas-Fans ähnlich. Sie wählten die Idee in 41 Tagen in das Review.
Die fröhliche Farbgestaltung war bei der ersten Version noch nicht vorhanden. Harry entwickelte sein Modell zuerst aus gedeckten Farben. Ebenfalls nahm er leichte Änderungen an der Fassade vor. Damit ihr euch selbst einen Eindruck verschaffen könnt, haben wir in diesem Fall einfach mal beide Entwürfe übereinandergelegt. Ihr könnt sie mit unserem Slider vergleichen.


Der Film „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (Originaltitel: Snow White and the Seven Dwarfs) ist laut Wikipedia der erste abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 1937. Für das damals noch recht kleine Studio war die Produktion ein großes Projekt. Rund 750 Personen und eine unbekannte Menge an Tontechnikern wirkten an der Realisierung mit. Als weitere Herausforderung entpuppten sich auch die vielen Spezialeffekte. Schließlich wurde der Film pünktlich zur Weihnachtszeit am 21. Dezember 1937 vor einem geladenen Publikum uraufgeführt.
Die Geschichte selbst basiert natürlich auf der Märchensammlung der Gebrüder Grimm, die ursprünglich als Liedersammlung gedacht war. Ab 1806 fingen die Brüder an, Volkslieder im Auftrag des Schriftstellers Clemens Brentano zu sammeln. Kurze Zeit später entstanden aus der Liedersammlung auch kleine Geschichten. Doch Brentano nutzte das Material nicht und so führten die Brüder die Geschichtensammlung in Eigenregie fort. Die ersten Exemplare der Märchen waren im Dezember 1812 erhältlich und umfassten 86 Geschichten. Nach einigen Startproblemen wurden die Bände seitdem in unzähligen Auflagen vervielfältigt und dürften heute zu einer der wichtigsten Sammlungen zählen.
Hier könnt ihr die weiteren Bilder sehen:
Diese Ideen sind im 1. Review 2021:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA's SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King's Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
32 | ![]() | Via Rail Canada – The Canadian | NickLafreniere1 | 296 | Ja |
33 | ![]() | Steampunk Airship | Brick Hammer | 34 | Nein |
34 | ![]() | SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) | haymaw99 | 765 | Ja |
35 | ![]() | Ancient Greek Temple | HP_Brixxter | 45 | Nein |
36 | ![]() | Succulent Garden | Succulent Joe | 46 | Nein |
37 | ![]() | The Office | SoGenius106 | 780 | Ja |
38 | ![]() | The Village Post Office | Bricked1980 | 38 | Nein |
39 | ![]() | LEGO Viking Longship | Jonas Kramm | 87 | Nein |
40 | ![]() | Violin | SAMUEL HO | 66 | Nein |
41 | ![]() | Working Bowling Alley | LEGOParadise | 277 | Nein |
42 | ![]() | Modular Portal Testing Chamber | Angry4rtichoke | 615 | Ja |
43 | ![]() | Retro Arcade | If You Build It | 63 | Nein |
44 | ![]() | Snow White and the seven Dwarfs | Hanwasyellowfirst | 41 | Ja |
45 | ![]() | Tutanchamun | Swan Dutchman | 244 | Nein |
46 | ![]() | The Princess Bride: The Guilder Frontier | FSLeinad | 310 | Ja |
47 | ![]() | The Lisbon Tram | Bricky_Brick | 398 | Nein |
48 | ![]() | Winter Snow Globes | legotruman | 119 | Nein |
49 | ![]() | Medieval Marketplace | DominikQN | 346 | Nein |
50 | ![]() | Modular Expansion Pack | Fargo73 | 526 | Nein |
51 | ![]() | Chitty Flies Again! | Norders | 120 | Ja |
Ich finde, der „Facelift“ kann sich sehen lassen. Durch die geänderte Dachfarbe wirkt das Zwergenhaus viel freundlicher. Die Innenausstattung sagt mir zu. Ich finde die vielen kleinen Anspielungen einfach schön. Hinzu kommt die gute Bespielbarkeit. Ich mag die Idee.
Der Entwurf wird nun dem Ideas-Team ein zweites Mal vorgelegt. Mit dem Lizenzgeber Disney dürfte LEGO mit Sicherheit keine Probleme haben, schließlich unterhalten beide Unternehmen schon eine lange Geschäftsbeziehung. Ich schätze auch, dass das Thema rund um den Globus funktionieren würde, obwohl es hier und da zu kulturellen Unterschieden kommt. Bleibt die große Frage, warum der Entwurf im ersten Anlauf abgelehnt wurde. Falls ich mich nicht irre, war Schneewittchen zuletzt im Jahr 2017 in der LEGO Disney Princess Reihe im Sortiment und wurde im Sommer 2018 wieder aus den Regalen genommen. Davor gab es 2012 ein LEGO DUPLO Set.
Eine Überschneidung mit den Plänen von Disney wäre also möglich. Auf der anderen Seite sehen wir aktuell bei Ideas viele Themen, die die erwachsenen Fans emotional und nostalgisch ansprechen sollen. Darüber hinaus wird auch das Bauen als Familienevent mehr in den Vordergrund gerückt. Ich denke da zum Beispiel an die LEGO Ideas 21324 Sesamstraße oder LEGO Ideas 21326 Winnie the Pooh. Aus dieser Sichtweise würde Schneewittchen gut ins Sortiment passen.
Trotz einer möglichen Überlappungsgefahr glaube ich, dass der Entwurf durch die Überarbeitung eine Aufwertung erfahren hat. Daher schätze ich eine Umsetzung als möglich ein.
Kennt ihr die Filmvorlage? Was meint ihr zu dem Entwurf? Gefällt euch das Haus der sieben Zwerge oder wirkt es auf euch befremdlich? Mögt ihr die Details oder vermisst ihr etwas? Wie findet ihr die Raumaufteilung? Wird der Vorgarten und Hinterhof euren Ansprüchen gerecht? Sprechen euch die Minifiguren an oder findet ihr sie gewöhnlich? Wie schätzt ihr die Chancen für eine Umsetzung ein? Schreibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare.
Juhuu, ein Slider!
Finde der Entwurf sieht sehr schön aus, passt bestimmt gut ins Sortiment. Kaufen werde ich ihn aber vermutlich nicht.
Mir hat ja schon der erste Entwurf gut gefallen (besser als Pooh, um ganz ehrlich zu sein) und ich finde auch diesen hier sehr schön.
Ich würde mich freuen, wenn er es diesmal schafft, und ich würde das Set auch kaufen.
Schon im Vorfeld auf die Lego-Farbgestaltung abgeändert, interessant. Mittlerweile sollte jedem Designer aufgefallen sein, dass farblich triste Sets bei Lego sowieso einen Farbanstrich erhalten…
das Haus fände ich interessant (analog Schmiede als Mittelalterset), das Disney-Branding / die Zwerge bräuchte ich nicht.
Finde ich auch. Das Schneewittchen Thema ist hübsch gelungen und gefällt mir, aber ist letztlich nichts für mich. Aber mit wenigen Änderungen passt das Haus gut zur Schmiede, zb als Bauernhütte. 🙂
Weiß nicht warum, aber das Haus erinnert mich irgendwie an Asterix, ans gallische Dorf?
Mir gefällt das neue Design um einiges besser. Ich mag Sets die so Farbenfroh gestaltet sind. Ich würde mir ein Umsetzung wünschen 🙂
Mir hat das erste Set schon gut gefallen, aber das zweite gefällt mir auch. Die Farben beim ersten Set sind realistischer. Auch einige andere Gestaltungen, wie z.B. Fenster oder das Vogelhaus, haben mir beim ersten Entwurf besser gefallen. Aber ich würde mir das Set auch in der zweiten Variante kaufen. Würde sehr gut zu Winni Pooh und Schmiede passen. Aber wieso ist das Lizenz? Hat Disney die Rechte der Gebrüder Grimm aufgekauft? Denn eigentlich stammt die Geschichte doch von den Gebrüder Grimm.
Weil die Schneewittchen Figur an der Optik aus dem Disney film angelehnt ist z.B. genau wie das Gebäude….
Naja, ich bin jetzt nicht so der Fan davon aber der Entwurf ist mir zu einfarbig. Es sollte vielleicht ein Baum mit Teich daneben sein. Und eine Zwergenmine!
Würde ich nicht kaufen wie es jetzt ausschaut!
das hellere Gebäude und auch die Fenster finde ich in der neuer Version besser.. Das Gelbe Dach ist mit zu „Quitschgelb“ hier wäre auch Braun oder Blau wie bei der Schmiede besser… Mit dem gelben Dach würde es bei mir ein Zuhause finden …. aber für Disney Fans ist natürlich wichtig, das vieles so aussieht wie im Film…
Ich vermute, das Gelb soll ein Strohdach darstellen. Daher funktioniert gelb hier für mich.
Dafür passt aber dann die Struktur irgendwie nicht so richtig (finde ich)
Sieht echt toll aus.
Glaube aber nicht, dass es umgesetzt wird. Um so schön zu werden, braucht es viele Teile, was dann bei ner Lizenz übel auf den Preis schlägt.
Soll heißen: Bei knapp 2300 Teilen bewegen wir uns dann im „ab 250 EUR“ Segment.
Wieso bräuchte das Set eine Lizenz von Disney? Das Set ist eigenständig genug um ohne Lizenz auszukommen. Disney muß nicht überall die Hand aufhalten.
Weil der Designer sich entschlossen hat, einen Entwurf nach dem Disneyfilm zu gestalten: „Though, this time I thought I would stay true to the original version from the 1937 animated Disney Classic.“
Ich denke, man darf auch nicht unterschätzen, die Geschichte international viel mehr mit Disney assoziiert wird als in Deutschland, wo die Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen wohl in den meisten Bücherregalen stehen.
Disney hat umfassende Rechte an der Marke Schnewittchen in den Bereichen Film, Fernsehen, Theater, Bildwerke, Computer, Internet und Nachrichten, ausgenommen sind Textwerke. (https://tsdr.uspto.gov/#caseNumber=77618057&caseType=SERIAL_NO&searchType=statusSearch)
Auch wenn das Spielzeug wohl nicht betrifft und mit einer eigenständigeren Interpretation eine lizenzfreie Nutzung möglich wäre, wird man vermutlich den wichtigsten Lizenzgeber nicht verstimmen wollen durch Umgehung der Lizenz. Also wenn, dann nur mit Disney-Lizenz und Friends-Figuren. 😉
Ich mag die neuen Farben. Passt zu einem disneyhaften Set. : )
oB eIn HeLlErEr EnTwUrF aUcH 10000 uNtErStÜtZeR bEkOmMeN hÄtTe???2?
Schmuck isses, würde ich genau so kaufen.
Zählt für mich zu den Favoriten, schon der erste Entwurf war klasse.
Meine Liste wäre (mal schauen was Lego davon nimmt):
Baba Jaga
Castle of Brickwood Forest
Trulli of Alberobello
Snow White and the seven Dwarfs
Könnte man was draus machen. Aber sicher bekommen die kein Set für UVP 70€ hin. Vermutlich wieder 100-150€.
Naja, bei so vielen Teilen und Lizenz wären 150€ wirklich ein guter Preis! Sollte es so oder so ähnlich umgesetzt werden kannst du eher mit 200-250€ rechnen, denke ich!
70 EUR? das reicht dann aber nicht mal für ein Haus.
Das wäre die UVP vom Friends Set, welches mit 1070 Teilen daherkam.
Für ein komplettes Haus kommst du damit einfach nicht hin.
Tatsächlich könnte ich mir eine Umsetzung zu Disneys Schneewittchen vorstellen – und der vorliegende Entwurf böte sich als Singleset da durchaus an. Nur weiß ich nicht, ob der Entwurf trotz der Überarbeitung schon von vornherein ausgeschlossen wird, da dieser schon mal eingereicht wurde.
Mein erster Gedanke war… Asterix und Oberlix! Das Häuschen hat für mich den Charme der Comics. Das würd ich sofort zuschlagen. Aber nicht bei Schneewittchen…