![LEGO Ideas Steampunk Airship 2 (1) LEGO Ideas Steampunk Airship 2 (1)](https://www.stonewars.de/wp-content/uploads/2022/01/lego-ideas-steampunk-airship-2-1-1030x579.jpg)
Mit der Entscheidung zum 1. Review 2021 signalisierte LEGO, dass abgelehnte Entwürfe eine zweite Chance bekommen können. Seitdem sehen wir einige Re-Entries bei Ideas. Dazu gehört die Idee „Steampunk Airship“, die erneut 10.000 Stimmen einsammeln konnte und als 7. Kandidat im 1. Review 2022 vertreten ist. Wir stellen euch das Modell kurz vor und gehen auf mögliche Unterschiede ein.
Der Fandesigner BrickHammer aka Florian eröffnete im April 2020 sein Ideas-Konto und ist seitdem ein aktiver Teil der Community. Der Lehrer aus dem Großraum Heidelberg hat in den knapp zwei Jahren immerhin 20 unterschiedliche Projekte präsentiert. Fünf Entwürfe konnten sogar den Einzug in ein Review feiern. Neben der DiscWorld, dem Viking Village und dem King’s Castle gehörte auch der erste Versuch des „Steampunk Airship“ dazu. Bisher lehnte LEGO jedoch alle Ideen ab.
Davon ließ Florian sich nicht entmutigen und startete mit dem Airship einen zweiten Anlauf. Nach unserer Beobachtung handelt es sich dabei um exakt dasselbe Modell. Veränderungen konnten wir nicht entdecken und werden auch im neuen Beschreibungstext nicht erwähnt. Doch davon ließen sich die Fans nicht stören und stimmten den erneuten Versuch in 60 Tagen ins Review. BrickHammer kann sich nun über den 6. Eintrag im „10k Member Club“ freuen.
Die Idee zu dem Entwurf stammt aus der Erkenntnis, dass bei Ideas richtige Luftschiffe bisher fehlten. Das wollte Florian ändern und kombinierte einen Steampunk-Look mit ein bisschen Moderne. Als grobe Vorlage diente der Film „Der Schatzplanet“ aus dem Jahr 2002. Als Ergebnis sehen wir nun eine bunte Mischung aus Zeppelin und Piratenschiff, die aus 2.720 Teilen besteht und 4 Minifiguren benötigt.
Der Entwurf vereint einige Steampunk-Elemente – wie zum Beispiel den Einsatz von Röhren, Rädern und Motoren – mit der Ausstattung eines Luftschiffs. Dabei achtete der Fandesigner auf eine ansprechende Farbwahl und viele Spiel-Features: Im Unterdeck sind für den Fall der Fälle 2 Kanonen eingeplant. Die größte Schwierigkeit war, die Zeppelin-Form stabil zu halten und gleichzeitig eine leichte Konstruktion zu finden.
Im Rumpf sind drei Sektionen vorgesehen: Im Lagerraum, der über eine große Klappe erreicht wird, sind die Vorräte gelagert. Am Bug ist der Maschinenraum mit diversen Instrumenten untergebracht und im Heck befindet sich die Kabine des Kapitäns, die mit einigen Seemanns-Utensilien ausgestattet ist. Zur Besatzung gehören neben dem Kapitän auch ein Steuermann, ein Techniker und ein Lagerist.
Im aufgebauten Zustand soll das Luftschiff ca. 59 cm lang, 34 cm hoch und 22 cm breit sein.
Die weiteren Bilder könnt ihr in unserer Galerie einsehen:
Diese Ideen sind bereits im 1. Review 2022 vertreten:
Ich mag den Entwurf immer noch, bin jedoch etwas verwundert, dass die Idee 1:1 erneut auf Ideas hochgeladen wurde. Das Modell wurde bisher nur digital gebaut und ich hätte mir an dieser Stelle gewünscht, dass zumindest ein Stabilitätscheck durchgeführt worden wäre. Der große Ballon soll nur von den vier seitlichen Streben gehalten werden. Ob das auch in der Realität funktioniert, ist weiterhin unbeantwortet.
Schauen wir mal, ob es in der Zwischenzeit weitere Erkenntnisse zur Einordnung der Idee gibt. In der Ideas-Vergangenheit finden wir im 2. Review 2020 das Exploratorium, das von Ideas abgelehnt wurde. Hier dürfen wir gespannt auf die Eröffnung der 3. Runde des BrickLink Designer Program (BDP) warten. Dort wird sich das Set beweisen müssen, wenn es darum geht, einen der fünf Plätze für eine Produktionsfreigabe zu erkämpfen. Hinzu kommt nun noch die Idee „Steampunk Explorers“, die im 3. Review 2021 auf eine Entscheidung wartet.
Bei LEGO selbst ist das Thema „Steampunk“ im Hauptsortiment so gut wie nicht vorhanden. Das dürften günstige Voraussetzungen sein. Wenn wir das Modell etwas großzügiger betrachten, könnte die Bewertung kritischer ausfallen. LEGO versperrt mit der Realisierung der LEGO Ideas 21322 Pirates of Barracuda Bay sämtlichen Piraten- und Handelsschiffen den Zugang zu Ideas. Mit dem offiziellen Eintrag auf der Ideas-Sperrliste wurden im Juli 2020 ähnliche Bauideen archiviert.
Der Entwurf dürfte sich zwar deutlich genug davon abgrenzen, denn ansonsten hätte das Ideas-Team ihn nicht freischalten dürfen, aber es wird wohl fraglich bleiben, ob LEGO ein weiteres Schiff realisieren möchte. In Billund wird man auch sehr genau die Performance des Exploratoriums im Auge haben. Ein positiver Auftritt könnte dem Airship zu etwas Rückenwind verhelfen.
Darüber hinaus steht die Frage nach der Stabilität natürlich weiterhin im Raum. Auf die Frage, ob das Modell in der Praxis stabil sei, antwortet der Fandesigner mit: „We don’t know yet!“. Wenn der große Ballon jedoch nicht zuverlässig getragen werden kann, wird der Entwurf keine großen Chancen haben. Ich bleibe weiterhin skeptisch und stufe die Umsetzung als unwahrscheinlich ein.
Was sagt ihr zum Entwurf? Gefällt euch das Modell oder habt ihr andere Vorstellungen? Sagt euch das Design zu oder hättet ihr euch eine Überarbeitung gewünscht? Glaubt ihr, die Konstruktion ist stabil genug oder habt ihr eure Zweifel? Würdet ihr das Modell kaufen wollen? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Schreibt uns eure Ansichten gerne in die Kommentare.