
Aktuell sind Städtereisen nicht möglich. Was liegt da näher, als die Städte zu sich zu holen? Auf LEGO Ideas stimmten 10.000 Fans für den Entwurf „The Lisbon Tram“ und lassen das erste Review 2021 auf 47 Kandidaten anwachsen. Für Fandesigner Bricky_Brick ist es der 10. Entwurf in einer Ideas-Auswahlrunde. Trotz allem werden die LEGO Designer auch diese Idee ab Anfang Mai sorgfältig prüfen. Wir stellen euch das Modell näher vor.
Er hat es schon wieder geschafft: Bricky_Brick aka Pablo Sánchez Jiménez konnte erneut die Ideas-Fans überzeugen und kann ein beeindruckendes Jubiläum feiern: Es ist sein 10. Review-Projekt. Er ist der erste Fandesigner, der die Schallmauer knackt und kann in seiner gut dreijährigen Präsenz auf Ideas auf eine enorme Schaffenskraft zurückblicken. Fast 50 Vorschläge schickte er ins Rennen. Immerhin knapp 40 Ideen erreichten mehr als 1.000 Stimmen und 18 Projekte erhielten mehr als 5.000 Votes.
Sein größter Erfolg ist zweifellos die Ideenvorlage für die LEGO 21322 Pirates of the Barracuda Bay, die sich großer Beliebtheit erfreut. Aktuell wartet er auch noch bei vier weiteren Ideen auf eine Entscheidung des Ideas-Review-Boards. Darüber hinaus habt ihr ab dem 1. Juni die Chance die bereits abgelehnten Ideas-Projekte „Studgate“ und „Brickwest Studios“ im Crowdfunding des ersten BrickLink Designer Programm (BDP) zu ordern.
In seinem aktuellen Projekt bringt uns Pablo die Hafenstadt Lissabon mit der berühmten Straßenbahn näher. Vor den drei Häuserfronten im südländischen Flair passierte die Linie 28 das Geschehen und steht damit natürlich im Mittelpunkt. Um den Touristenmagneten richtig in Szene zu setzen, erhielte die Tram sogar eine Oberleitung. In dem Gefährt finden 4 Minifiguren Platz, die über das abnehmbare Dach ohne Probleme ein- oder aussteigen können. Die Straßenbahn kann auf den Einkerbungen im Boden hin-und herbewegt werden. Ob die Spurweite jedoch mit dem LEGO Schienensystem kompatibel ist, können wir nicht mit Sicherheit sagen. Anhand der Bilder sieht das aber nicht danach aus.
In der dahinterliegenden Häuserfront befindet sich ein Open-Air-Restaurant, das beim leicht salzigen Duft des nahen Ozeans zum Verzehr der maritimen Köstlichkeiten einlädt. Auf der anderen Seite bietet ein Fahrradvermieter Drahtesel für die Erkundung der Stadt an. Selbstverständlich erhalten die Minifiguren für die städtische Fahrradtour auch einen Fahrradhelm und können sich optional für einen Korb entscheiden.
Eine Treppe zwischen den Häusern für zu der oberen Etage. Dort sieht Pablo normale Wohneinrichtungen vor, die von hinten offen sind und uns einen Blick auf die Einrichtung gewähren. Auf der einen Seite ist ein kleines Apartment eingerichtet, während wir auf der anderen Seite eine recht geräumige Wohnung sehen. Insgesamt sollen 6 Minifiguren das Stadtleben von Portugals Hauptstadt mit Leben erfüllen.
Über die Anzahl der verwendeten Teile macht Bricky_Brick zwar keine Angaben, aber wir gehen erneut davon aus, dass hier zwischen 2.500 und 3.000 Steine verbaut sein dürften. Den Ideas-Nutzern sagte die Interpretation von Lissabon offenbar zu, denn die Idee benötigte 398 Tage, um den notwendigen Support zu erhalten.
Wie schon erwähnt steht die Linie 28 im Mittelpunkt des Entwurfs. Sie stellt heute eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der portugiesischen Hauptstadt dar und die Linienführung führt an vielen Touristen-Hot-Spot entlang. 1890 nahm der Vorläufer der heutigen Tram als Kabelstraßenbahn den Dienst auf und wurde 1914 durch den heutigen Betreiber (Carris) in eine elektrischen Tram umgebaut. Im Laufe der Zeit erfuhr die Strecke zahlreiche Änderungen. Laut Wikipedia erhielt die Linie 28 ihre heutige Ausdehnung im Rahmen einer größeren Liniennetzreform im Jahr 1984.
Die Tram muss auf ihrem rund sieben Kilometer langen Weg durch Lissabon Steigungen von 13,5 % bewältigen und fährt dabei auch durch enge und malerische Straßenabschnitte. Die Fahrdauer beträgt rund 40 Minuten und ist bei Touristen sehr beliebt. Deshalb herrscht an den Haltestellen in normalen Zeiten ein großer Andrang.
Alle Detailbilder findet ihr in der Galerie:
Alle Entwürfe der 1. Reviewrunde 2021:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA's SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King's Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
32 | ![]() | Via Rail Canada – The Canadian | NickLafreniere1 | 296 | Ja |
33 | ![]() | Steampunk Airship | Brick Hammer | 34 | Nein |
34 | ![]() | SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) | haymaw99 | 765 | Ja |
35 | ![]() | Ancient Greek Temple | HP_Brixxter | 45 | Nein |
36 | ![]() | Succulent Garden | Succulent Joe | 46 | Nein |
37 | ![]() | The Office | SoGenius106 | 780 | Ja |
38 | ![]() | The Village Post Office | Bricked1980 | 38 | Nein |
39 | ![]() | LEGO Viking Longship | Jonas Kramm | 87 | Nein |
40 | ![]() | Violin | SAMUEL HO | 66 | Nein |
41 | ![]() | Working Bowling Alley | LEGOParadise | 277 | Nein |
42 | ![]() | Modular Portal Testing Chamber | Angry4rtichoke | 615 | Ja |
43 | ![]() | Retro Arcade | If You Build It | 63 | Nein |
44 | ![]() | Snow White and the seven Dwarfs | Hanwasyellowfirst | 41 | Ja |
45 | ![]() | Tutanchamun | Swan Dutchman | 244 | Nein |
46 | ![]() | The Princess Bride: The Guilder Frontier | FSLeinad | 310 | Ja |
47 | ![]() | The Lisbon Tram | Bricky_Brick | 398 | Nein |
48 | ![]() | Winter Snow Globes | legotruman | 119 | Nein |
49 | ![]() | Medieval Marketplace | DominikQN | 346 | Nein |
50 | ![]() | Modular Expansion Pack | Fargo73 | 526 | Nein |
51 | ![]() | Chitty Flies Again! | Norders | 120 | Ja |
Nach dem Venedig-Diorama können wir uns heute über die typischen Fassaden von Lissabon freuen. Ich mag einfach Modular Buildings. Besonderes Highlight ist natürlich die Tram vor den Häusern. Im Gegensatz zu Pablos Venedig-Entwurf vermisse ich hier persönlich ein bisschen das Flair. Vielleicht mag das aber auch daran liegen, dass ich zu Lissabon keine starken Bilder im Kopf habe.
Generell müssen wir feststellen, dass wir auch hier wieder eine starke Anlehnung an die „Modular Buildings“ von LEGO vorfinden. Der Unterschied ist jedoch, dass der Fandesigner die Idee mit einer konkreten Stadtfassade verbindet. In der Vergangenheit gab es schon mal eine ähnliche Idee. Die „Häuser von Venedig“ wurden im ersten Review 2017 abgelehnt. Hier kam allerdings hinzu, dass Ideas gerade die Grenze von 3.000 Teilen eingeführt hatte und die Idee weit darüber lag. Der Entwurf bekommt allerdings im BDP nochmals eine zweite Chance.
Weiterhin erinnern wir uns an die Idee „Vintage Tram“, die zwar nur eine Straßenbahn zum Motiv hatte, aber trotzdem das 3. Review 2016 erreichte. LEGO lehnte auch diesen Vorschlag ab. Daher kommt ein bisschen der Verdacht auf, dass es dieser Vorschlag nicht einfach haben dürfte. Die Konkurrenz zu den Modular Buildings im LEGO Sortiment ist schon recht groß.
Ich kann mir deshalb nicht so recht vorstellen, dass LEGO in der Ideas-Reihe eine Konkurrenz zu den eigenen „Modular Buildings“ zulassen wird und schätze daher eine Umsetzung als unwahrscheinlich ein. Allerdings könnte die Idee ein Kandidat für eine mögliche zweite Auflage des BDP sein.
Wie gefällt euch der Entwurf? Mögt ihr die großen Stadtdioramen im Stil der Modular Buildings oder bevorzugt ihr die Architecture-Reihe? Wie gefällt euch die Schienen-Lösung? Ist das südländische Flair gut eingefangen oder würdet ihr eine andere Ausstattung bevorzugen? Wie schätzt ihr die Chancen für eine Umsetzung ein? Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare.
Ja, wieder ein schöner Entwurf. Ich finde es durch die Straßenbahn fast noch interessanter als Venedig. Gibt es diesen komischen Druck auf der rechten Fassade? Passt auf jeden Fall gut. Auch die geSNOTete Straße mit den Schienen ist nett. Ich hätte ja gedacht er hat schon lange mehr als 10. Ist nicht sowieso jede 2. Einreichung in der Review und quasi jedes Haus von ihm?
Super Entwurf – ich kann die Straßenbahn schon bimmeln hören 😀
Was man so alles aus Bausteinen zusammensetzen kann Häuser, strassen, schienen, strassenlampen es fehlen nur noch die entsprechenden Figuren dazu
Allein die strassenbahn in gelb und in weiss und auch noch in schwarz, die quietschend und bimmelnd durch die Lissabonner Innenstadt fährt, mit den Kleinigkeiten daran wäre schön 1 Umsetzung in klemmbausteine Wert
Aber auch dieser Entwurf werden unsere Helden aus Dänemark eventuell nicht umsetzen,aus welchen Gründen auch immer
Ich denke, du wirst mit deiner Schlußbemerkung Recht haben.
Ich frage mich sowieso was diese ganzen Ideas Entwürfe von Ferienserien sollen. Also es muss ja scheinbar genügend Interessenten geben, aber Familie Feuerstein, vorher irgendein Cafe von so ner anderen Serie, dann Winnie Puuh. Irgendwie langweilig. Schaut vielleicht als solches nett aus, aber ich finde das zu monoton. Da könnte viel mehr rausgeholt werden. Was kommt als nächstes? Das Wohnzimmer von Gute Zeiten schlechte Zeiten? Die richtig guten Sets werden immer abgelehnt. Ich habe nur zwei Sets von Ideas, der Rest interessiert mich null.
Achtung, Laienpsychologie:
Viele kennen diese Serien oder Filme und finden deshalb Dinge gut, die sie damit verbinden bzw. sie daran erinnern. Leute kaufen auch Fanartikel und Reiseandenken. Winnie Pooh ist nicht der Bär aus Mascha und der Bär und beide sind keine beliebigen Bären.
Also dieser Kerl ist wirklich ein Bausteinhexer – ich liebe seine Entwürfe, auch wenn wir niemals ein modular von ihm selbst bauen werden können.
(Pirate Bay und das eventuelle Filmset klammere ich mal aus)
Jedenfalls ist es immer eine Freude, die Details dieser Bauten zu entdecken.
Ich würde mich auch schon alleine über die knuffige Strassenbahn als Mini-Set freuen! 🙂
Schick, das hat ja fast schon Stadtleben-Dmiensionen, zumindest von vorn. Das steht auf jeden Fall auf der Wunschliste.
Frohe Ostern allen hier!
Ich schätze mal; es werden bis Anfang Mai über 60 Ideen die 10.000 Stimmen erreicht haben. Es sind jetzt schon 47.
Irgendwie hat dieses IDEAS Thema an Reiz verloren. Früher hat man sich gefreut, wenn es wieder ein toller Entwurf über die Hürde 10.000 geschafft hat. Dann hatte man etwa zwei Hand voll Entwürfe und hat mit seien Favoriten „mitgezittert“ und gehofft, dass es umgesetzt wird. Jetzt haben wir gefühlt alle paar Tage ein Set, dass die Schwelle packt. Keine Frage, da sind immer noch jede Menge interessanter Sets dabei aber mittlerweile ist es ja eher ein reines Glücksspiel, ob denn „mein“ Favorit auch tatsächlich verwirklicht wird. Hier sollte man doch mal über eine Anpassung nachdenken.
Sehe ich ähnlich.
Ich überfliege inzwischen diese Artikel nur noch, wogegen ich mir früher die Entwürfe noch genauer angeschaut habe.
Denn selbst, wenn einem eines der Modelle gefällt (und es gibt ja auch einige geniale Entwürfe), freut man sich in den meisten Fällen eh vergebens.
Die Entscheidungen, welche wenigen Sets Lego dann ranzieht, sind oft nicht nachvollziehbar.
Die Straßenbahn ist süß. Der Entwurf ist gut, mehr aber auch nicht. Die meisten Modular Buildings finde ich z.B. (deutlich) besser und als diesen Entwurf.Und zwar nicht, weil diese umseitig geschlossen sind. Der Aspekt ist für mich unwichtig. Immerhin ist der Entwurf besser als der misslungene Spielzeugladen. Meiner Meinung nach wird Bricky_Brick zu sehr gehyped. So finde ich Trulli of Alberobello und vorallem The Village Post Office deutlich besser als diesen Entwurf hier. Das sind zwei echt geniale Entwürfe, die man mehr oder minder genau so umsetzen könnte wie sie sind.
Bin irgendwie zwiegespalten. Sieht schon irgendwie schön und stimmig aus. Aber es hebt sich meiner Meinung nach nicht genug ab von anderen Modulars um eine Chance im Review zu bekommen. Und wenn es doch klappt, würde ich vielleicht dennoch nicht zugreifen, weil es sich mit den Straßenbahnschienen nicht einfach so in eine bestehende Stadt integrieren lässt. Vielleicht wäre kleiner besser gewesen: Statt den Häusern nur eine Haltestelle mit Kiosk oder kleinem Park oder so.
Bin ich der einzige der das Huhn als „galo de barcelos“ deutet? Schöne Anspielungen.
Die Tram mit Caffeeaussentischen, als 39,- Set, hätte schon was.