
Heute erreichte die „The Viking Village“ mit 10.000 Supportern im Rücken als 25. Projekt das dritte Review 2020. Wird es nach den Piraten auch eine Zukunft für die Wikinger bei Ideas geben? Das wird das Ideas-Team ab Anfang Januar prüfen und dann entscheiden, ob die rauen Gesellen aus dem hohen Norden weiter in die Ideas-Regale stürmen dürfen. Wir sehen uns erst mal die Siedlung an.
Der Fandesigner BrickHammer ist zwar erst seit etwa einen dreiviertel Jahr Mitglied der Ideas-Familie, schickte aber immerhin schon 12 Entwürfe ins Rennen. Besonders erfolgreich war das Projekt Discworld, das im zweiten Review 2020 auf eine Entscheidung wartet.
Die kleine Wikingersiedlung brauchte mit 162 Tagen zwar länger ins Review als die weltweit bekannte Discworld, aber dafür kommt beim aktuellen Bau keine Lizenz zum Einsatz. 3 Minifiguren werden dem rau anmutenden Alltag in der Siedlung nachgehen. Tagsüber wird in der mächtigen Schmiede der Waffenkunst nachgegangen und in den Abendstunden lädt der Speiseraum zu einem stärkenden Mahl ein. In den Nebengebäuden entdecken wir noch den Schlafraum und die Waffenkammer, die über eine Hängebrücke mit dem Aussichtspunkt verbunden ist.
Durch den Einsatz der hellgrauen und weißen Elemente wird der Eindruck einer kalten Umgebung erzeugt, genauso wie wir uns den Alltag im hohen Norden vorstellen. Das gesamte Set-Up wurde aus rund 2.100 Teilen erschaffen und benötigt eine Grundfläche von 41×41 Noppen.
Alle Detailbilder in der Galerie:
Tabelle:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 737-500 Passenger Planes | BigPlanes-Customs | 760 | Ja |
2 | ![]() | Kolosseum | SkyWalter | 519 | Nein |
3 | ![]() | Gravity Falls: The Mystery Shack | TopLego8 | 35 | Ja |
4 | ![]() | Brick Town Police Station | Bricked1980 | 573 | Nein |
5 | ![]() | Bag End (Der Hobbit) | Saabfan | 55 | Ja |
6 | ![]() | Red Dwarf Starbug Lego Idea | Bobs Vintage Bricks | 266 | Ja |
7 | ![]() | Avatar - The Last Airbender YIP YIP! | StudioTRico | 86 | Ja |
8 | ![]() | Classic Castle | DERBOOR | 599 | Nein |
9 | ![]() | Open MRI | Apollo Exconde | 706 | Nein |
10 | ![]() | Motorisierter Leuchtturm | Roses Must Build | 171 | Nein |
11 | ![]() | Avatar - Aufbruch nach Pandora | bulldozer | 100 | Ja |
12 | ![]() | Spirited Away | legotruman | 45 | Ja |
13 | ![]() | Jumanji of 1995 | NIKANA | 200 | Ja |
14 | ![]() | The Little Venice | Bricky_Brick | 66 | Nein |
15 | ![]() | Auto Union Typ C | redera00 | 722 | Ja |
16 | ![]() | Automated Garbage Truck | MochiMaster | 673 | Nein |
17 | ![]() | TX Master Game | TX Master | 341 | Ja |
18 | ![]() | Milwaukee Art Museum | vidaandras | 748 | Ja |
19 | ![]() | The Car Wash | Bricky_Brick | 714 | Nein |
20 | ![]() | Wallace & Gromit | Lego__Tom | 42 | Ja |
21 | ![]() | Among Us: The Skeld | MinifigInDisguise | 71 | Ja |
22 | ![]() | Römische Galeere | Iyan Ha | 214 | Nein |
23 | ![]() | The Addams Family Mystery Mansion | DisneyBrick55 | 113 | Ja |
24 | ![]() | GMC Blue Chip 100 | Ing-Manuel | 76 | Ja |
25 | ![]() | The Viking Village | BrickHammer | 162 | Nein |
Mir gefällt die raue, kalte und etwas unwirkliche Umgebung der Wikingersiedlung. Die Behausungen sind mit vielen Details versehen und der Gesamteindruck wirkt sehr stimmig. 3 Minifiguren reichen völlig aus, um in diesem Entwurf Spielspaß zu entfalten.
Das Projekt brauchte nur wenige Monate, um die notwendige Unterstützung einzusammeln. Für eine lizenzfreie Idee ist das ziemlich schnell. Die Idee ist eigenständig und zeichnet sich auch durch gute Bespielbarkeit aus. LEGO hatte zwar 2005/06 einige Wikinger-Sets im Sortiment, aber ein Dorf oder eine Siedlung gab es nicht, sondern nur die LEGO 7019 Wikinger-Festung mit Drachen. Der Entwurf würde auch einen Gegenpart zu den Piraten-Sets darstellen. Einzig die Nähe zur Schmiede könnte ein Problem werden, denn wir erwarten ja in Kürze das Release der mittelalterliche Schmiede.
Ich glaube dennoch, dass der Entwurf eine Bereicherung für Ideas sein könnte und stufe die Umsetzung als möglich ein. Passend dazu sei hier auch unbedingt nochmal das LEGO Ideas Wikingerschiff Entwurf von Jonas ans Herz gelegt, dem ihr als passendes Gefährt eure Unterstützung schenken könnt!
Wir gefällt euch die Wikinger-Siedlung? Mögt ihr die etwas raue Atmosphäre oder ist euch das Szenario zu kalt? Wie gefällt euch das Dorf? Findet ihr alles für den Wikinger-Alltag oder vermisst ihr etwas? Wie schätzt ihr die Chancen ein? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare.
Na das schaut doch gut aus. Würde mir gut gefallen 🙂
Man muss sich halt klar machen, dass es bunter wäre – so wie die Pirate Bay. Man sieht an den hellblauen Platten, dass die Bilder entsättigt sind.
Aber mir gefällt die Idee gut. Ich hab dafür gestimmt und würde es wohl kaufen.
Ich finde das jetzt nicht sooo entsättigt. Die LEGO-Farben sind schon klar erkennbar. Tan-, Braun- und Grautöne strahlen auch in Realität nicht so wahnsinnig und das dark brown ist auch verdammt dunkel. Bei der Piratenbucht wurden ja direkt buntere Farben verwendet. Das könnte LEGO hier natürlich auch machen, aber der Entwurf selbst ist jetzt auch nicht 100% Photoshop und wenn man die Farben verwenden würde, säg’s schon ungefähr so aus.
Wow, sieht tatsächlich echt gut aus. Nicht allzu riesig groß (zumindest für ein Dorf mit vielen Häusern) und dabei aus dem Platz wirklich das beste rausgeholt. Und gerade so detailliert, dass es nicht zu übertrieben wirkt. Würd‘ ich mir persönlich zwar für 200€ nicht kaufen, aber gibt definitiv schlechtere Vorschläge. Jonas Schiff davor und das ist eine tolle Welt.
Finde ich sehr gelungen!
…aber sind das Achterbahnschienen bei der Hängebrücke?
Erinnert mich sehr an alte Hängebrücken von Anno Dazumal
Nee, ich denke das ist direkt so eine alte Hängebrücke aus den 90ern, wobei ich nicht weiß, wie lange die dann noch liefen. In digitalen Entwürfen kann man ja alle möglichen alten molds ausgraben, ob es LEGO dann so macht, ist natürlich eine andere Frage.
@StoneWars Wurde jetzt auch an anderen Stellen schon merhfach erwähnt. Statt ihn freizuschalten, könnt ihr den Kommentar auch einfach löschen.
Vielleicht vergucke ich mich um die späte Uhrzeit, aber das sind doch keine Achterbahnschienen bei der Hängebrücke. Ich meine dort das Hängebrückenteil zu erkennen, welches früher bei meinem heißgeliebten Tempel auf dem Mount Everest aus der grandiosen Orient Expedition-Themenwelt verwendet wurde. Nur die Farbe ist anders, ein etwas hellerer Braunton. Aber wie gesagt, bin kein Expert was sowas angeht und vielleicht irre ich mich auch.
Ich wollte es auch gerade schreiben und du hast ganz sicher Recht: das ist das Teil 2549, das es in Dark Tan übrigens bereits in dem mittelalten Piratenset 6253 Shipwreck Hideout gab.
Das stimmt natürlich. Die Hängebrücke besteht nicht aus Achterbahnschnienen sondern es handelt sich um die klassische Rope Bridge, die zwischen 1989 und 2009 produziert wurde. Ich habe den Satz oben im Artikel herausgenommen, damit er nicht weiter Verwirrung stiftet…
Danke an alle Hinweisgeber!
Mich spricht es irgendwie nicht so an – das wirkt auf mich wie eine Pirate Bay im Schnee und nicht wie ein Wikingerdorf.
ich schrob schon woanders:
fände ich super gut im Kontext einer „Kulturen“-Reihe (ähnlich architecture-skylines, ggf. etwas größer / detailreicher) … Babylon, Ägypten, Griechenland, Rom, Kelten, Germanen, Normannen, „Mittelalter-Abendland“, „Renaissance-Abendland“, Arabien, Mongolen, Chinesen, Japaner, Khmer, Mogule, Persien, Azteken, Inka, Maya, Plains-Indianer, Coastal-Indianer, Aksum, Ghana, Mali, Songhai, Aborigines, Maori, Polynesien, …, …
zu viel für Ideas, völlig klar. aber so ganz für sich allein ein Wikingerdorf, da fehlt mir jetzt ein wenig der Anreiz genau das haben zu wollen. Käme es raus (und läge nicht bei 200€), würde ich es aber vermutlich trotzdem kaufen.
Gefällt mir. Aber für LEGO zu wenig bunt und zu wenig Palmen.
Kann Snail nur zustimmen allein der Kinder wegen aber bitte Lizenzfrei
Ein IP-freihes Set. Das könnte dann selbst auf Bricklink was werden, selbst wenn es nicht in den normalen Verkauf schafft