
Die Ouvertüre ist geschafft. Heute gelangte der Entwurf „Violin“ über die magische Grenze von 10.000 Stimmen und erreichte das erste Review 2021. Ob die Idee auch bei den LEGO Designern die erste Geige spielen wird, muss sich erst noch zeigen. In Billund wird man sich ab Mai mit dem 40. Projekt der aktuellen Reviewperiode intensiv auseinandersetzen und darüber entscheiden, ob der LEGO Ideas 21323 Konzertflügel eine Begleitung bekommt.
Über den in Macau lebenden Fandesigner SAMUEL HO erfahren wir nicht allzu viel. Vor etwa sieben Jahren eröffnete er sein Ideas-Konto und versuchte sich in 2018 mit einer Idee, die aber kaum Beachtung fand. Erst vor einigen Wochen entschloss er sich, das aktuelle Projekt ins Rennen zu schicken. Eigentlich war die Idee gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. SAMUEL HO baute die Violine, um mit seiner Tochter Geige spielen zu können. Als einziger in der Familie ist er nicht mit musikalischem Talent gesegnet und wollte so einen Weg schaffen, um trotzdem gemeinsam am Instrument zu üben. Erst als sein Post in einer Facebook-Gruppe eine überwältigende Resonanz erhielt, kam der Gedanke auf, das Projekt auf Ideas hochzuladen.
Zuerst entwarf er die Violine am Rechner und nachdem er mit dem Ergebnis zufrieden war, folgte auch eine reale LEGO Version im Maßstab 1:1 aus 1.029 Teilen. Eine Minifigur ist nicht eingeplant. Der Fandesigner berichtet in der Beschreibung davon, dass die Umsetzung des gebogenen Körpers eine der größten Herausforderungen war. Darüber hinaus legte er großen Wert darauf, dass auch die wichtigsten Details in seinem Entwurf Beachtung finden. Dazu gehören zum Beispiel der Kinnhalter, die beiden F-Löcher direkt neben den Saiten und die Erhöhung am Klangkörper (Steg), über die die Saiten gespannt werden.
Damit der hölzerne Körper der Violine möglichst realistisch zur Geltung kommt, wählte SAMUEL HO die Steine in reddish brown und verwendete für die vier Saiten insgesamt zwölf Technic flex-cables. Die Saiten werden im Kopfteil, der auch als Schnecke bezeichnet wird, mit den Stimmwirbeln gespannt. Ob es wirklich möglich ist, dem Modell den Kammerton „A“ zu entlocken, wird wahrscheinlich nur ein Praxistest zeigen.
Zum Set-Up gehört noch der obligatorische Behälter mit dem Bogenharz (Kolofonium). Die Substanz muss regelmäßig auf den Bogen aufgetragen werden, um dem Instrument den optimalen Klang zu entlocken. Viel besser lässt sich die tatsächliche Größe des Entwurfs bestimmen, die wir anhand der Bilder auf etwa 64 cm Länge und knapp 20 cm Breite schätzen.
Den Zuspruch der Ideas-Fans ist dem Fandesigner auf jeden Fall sicher, denn die sorgten in 66 Tagen für den Einzug in die aktuelle Reviewrunde.
Die ersten geschichtlichen Überlieferungen zu Violinen lassen sich laut Wikipedia bis in das Jahr 1508 zurückverfolgen. Die erste urkundliche Erwähnung soll es 1523 in Turin gegeben haben, Mitte des 16. Jahrhunderts setzte sich das Instrument in ganz Europa durch. Einer der wohl bekanntesten Geigenbauer dürfte Antonio Stradivari sein, der um 1650 das Licht der Welt erblickte und 1737 verstarb. Seine Instrumente zählen heute zu den teuersten Exemplaren.
Die Violine ist seit der Barockzeit nicht mehr aus einer Orchesterbesetzung wegzudenken und stellt eines ihrer wichtigsten Bestandteile dar. In einem vollwertigen Sinfonieorchester spielen 16 erste und 14 zweite Geigen. Wie wichtig die erste Geige ist, zeigt sich auch daran, dass der sogenannte Konzertmeister nach dem Dirigenten die wichtigste Person im Orchester ist und diesen notfalls auch ersetzen kann.
Alle Detailbilder seht ihr in unserer Galerie:
Alle Entwürfe des 1. Reviews in der Übersicht:
Nr. | Bild | Entwurf | Fan-Designer | Tage bis 10.000 | Lizenz |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | The Shire | TB Brickcreator | 223 | Ja |
2 | ![]() | Among Us - The Skeld Detailed Map | VaderFan2187 | 93 | Ja |
3 | ![]() | The Office | Lego The Office | 131 | Ja |
4 | ![]() | Castle of Lord Afol and the Black Knight | SleeplessNight | 210 | Nein |
5 | ![]() | The X-Files | BrentWaller | 598 | Ja |
6 | ![]() | House Of Chocolate | lepralego | 56 | Nein |
7 | ![]() | The Simpsons - Krusty Burger | FastBrickStudio | 247 | Ja |
8 | ![]() | Asterix & Obelix | ZetoVince37 | 154 | Ja |
9 | ![]() | Bentley Blower | bencroot19 | 611 | Ja |
10 | ![]() | Scania S730 | mpj83 | 461 | Ja |
11 | ![]() | KarateKid "Wax On Wax Off" | DelusionBrick | 55 | Ja |
12 | ![]() | Hyrule Castle | Artem Biziaev | 27 | Ja |
13 | ![]() | Samus Aran's Gunship | L-DI-LEGO | 275 | Ja |
14 | ![]() | Lego Bookends | farmfarm | 104 | Nein |
15 | ![]() | NASA's SLS & Artemis | Matthew Nolan | 341 | Ja |
16 | ![]() | Claus Toys | Bricky_Brick | 36 | Nein |
17 | ![]() | Animal Crossing: New Horizons Paradise | Tiago Catarino | 287 | Ja |
18 | ![]() | Baba Jaga | Artem Biziaev | 1 | Ja |
19 | ![]() | Castle of Brickwood Forest | poVoq | 22 | Nein |
20 | ![]() | A Nice Day at the Farm | AdrienClochere | 407 | Nein |
21 | ![]() | The Forth Bridge | michaeldineen7 | 198 | Ja |
22 | ![]() | Sewing Shop | Bricky_Brick | 481 | Nein |
23 | ![]() | King's Castle | Brick Hammer | 49 | Nein |
24 | ![]() | Nightmare Before Christmas | Tvrulesmylife | 99 | Ja |
25 | ![]() | Train Bookends | Jimmy-DK | 223 | Nein |
26 | ![]() | The Polarexpress | Minibrick Productions | 55 | Ja |
27 | ![]() | Trulli of Alberobello | Renato Lovicario RennaWSL | 42 | Nein |
28 | ![]() | Jazz Quartett | Hsinwei Chi | 49 | Nein |
29 | ![]() | My LEGO Totoro | legotruman | 461 | Ja |
30 | ![]() | A Map of Middle Earth | Artem Biziiev | 39 | Ja |
31 | ![]() | Marine Life | Brick Dangerous | 44 | Nein |
32 | ![]() | Via Rail Canada – The Canadian | NickLafreniere1 | 296 | Ja |
33 | ![]() | Steampunk Airship | Brick Hammer | 34 | Nein |
34 | ![]() | SpaceX Starship and Super Heavy (BFR) | haymaw99 | 765 | Ja |
35 | ![]() | Ancient Greek Temple | HP_Brixxter | 45 | Nein |
36 | ![]() | Succulent Garden | Succulent Joe | 46 | Nein |
37 | ![]() | The Office | SoGenius106 | 780 | Ja |
38 | ![]() | The Village Post Office | Bricked1980 | 38 | Nein |
39 | ![]() | LEGO Viking Longship | Jonas Kramm | 87 | Nein |
40 | ![]() | Violin | SAMUEL HO | 66 | Nein |
41 | ![]() | Working Bowling Alley | LEGOParadise | 277 | Nein |
42 | ![]() | Modular Portal Testing Chamber | Angry4rtichoke | 615 | Ja |
43 | ![]() | Retro Arcade | If You Build It | 63 | Nein |
44 | ![]() | Snow White and the seven Dwarfs | Hanwasyellowfirst | 41 | Ja |
45 | ![]() | Tutanchamun | Swan Dutchman | 244 | Nein |
46 | ![]() | The Princess Bride: The Guilder Frontier | FSLeinad | 310 | Ja |
47 | ![]() | The Lisbon Tram | Bricky_Brick | 398 | Nein |
48 | ![]() | Winter Snow Globes | legotruman | 119 | Nein |
49 | ![]() | Medieval Marketplace | DominikQN | 346 | Nein |
50 | ![]() | Modular Expansion Pack | Fargo73 | 526 | Nein |
51 | ![]() | Chitty Flies Again! | Norders | 120 | Ja |
Wow! – Ich bin echt sprachlos. Ich finde die Umsetzung wirklich grandios. Die Optik stimmt, der Maßstab überzeugt mich und auch die Details gefallen mir wirklich sehr gut.
Jetzt werde ich mal einen Moment meine Begeisterung zur Seite schieben und überlegen, ob der Entwurf auch zu LEGO Ideas passen könnte. Ein Blick in die Geschichte gibt uns leider keine Hinweise, denn bis auf zwei Entwürfe zum Konzertflügel gab es bisher noch kein Instrument in einem Ideas-Review. Lediglich der Ideas-Wettbewerb „Music to your ears!“ thematisierte Instrumente bereits einmal. Deshalb fällt es mir schwer, eine gut begründete Aussage zu treffen. Mein Blick geht dabei einzig auf den LEGO Ideas 21323 Konzertflügel sowie das noch ausstehende Ideas-Set „Legendary Stratocaster“ und die damit verbundene Möglichkeit einer thematischen Dichte.
Sollte LEGO kein Problem damit haben, neben dem Konzertflügel eine Violine nachzureichen, wäre eine Umsetzung möglich. Daher lege ich mich fest und schätze eine Umsetzung als möglich ein.
Was sind eure Gedanken zur Violine? Seid ihr mit den Maßstab zufrieden oder hättet ihr euch eine andere Größe gewünscht? Was sagt ihr zu den Saiten? Findet ihr die Lösung gut gewählt oder habt ihr eine andere Idee parat? Wie gefällt euch das generelle Design? Stellt ihr euch das Design so vor oder vermisst ihr etwas? Wie schätzt ihr die Chancen für eine Umsetzung ein? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.
Ich hätt lieber den succulent-garden gehabt. Violine interessiert mich nicht, passt aber zum Klavier.
Ich finde die Geige sieht echt super aus und ist für Geigenspieler bestimmt cool. Ich denke aber das die Zielgruppe zu klein ist und sie deshalb nicht umgesetzt wird.
Ich finde sie super! Einfach nur klasse! Und würde ich sehr gern in meiner Sammlung zu dem Konzertflügel gesellen!
Als leidenschaftlicher Geigenspieler tanze ich gerade in meinem Zimmer herum und spiele Dance Monkey 😅 Ich hoffe es wird umgesetzt, würde auch in Billund einbrechen um das Set früher zu bekommen 😁 einfach klasse 👍🏻👍🏻👍🏻
Weiter finde ich aber schade, dass die Stütze nicht umgesetzt wurde, dass ist das Stück zwischen Geige und Schulter. Man hat zwar früher(manche Profis immernoch) so gespielt, heute ist es aber eher anderes gängig. Die Schnecke, das schwungvolle Holzstück am oberen Ende, hätte außerdem noch etwas mehr Leidenschaft verdient, ich glaube aber, dass, im Falle einer Umsetzung, viele Dinge noch geändert werden, zumindest was die Bautechniken angeht.
Edit: Bogenharz nennt das übrigens kein Mensch, es heißt Konofolium 🙂
*Geigen-Generde Ende* 🙂
„Kolofonium“
So viel Klugscheißerei muss sein 🙂
Hab gerade gegoogelt…mein Leben lang falsch gesagt 😂😂😂
Ich bin – man mag’s kaum glauben – überhaupt erst gestern drauf gestoßen: Als ich mir ein Tuturial übers Löten angesehen habe. Kolofonium wird beim Löten offenbar als Flussmittel eingesetzt.
Das Zeug sah im Video wie ein radioaktiver Brocken Irgendwas aus…
Hallo, Ihr Zwei!
Ich danke euch für den Hinweis. Habe die korrekte Fachbezeichnung im Artikel ergänzt.
Ich hab mich direkt in das Design verliebt! Hoffentlich wird das umgesetzt!
Da das Klavier schon umgesetzt wurde und die Gitarre auch kommt, rechne ich mir für die Geige ebenfalls gute Chancen aus. Deren Fans kann man dann mit Nachschub bedienen, und angesichts der Teileanzahl dürfte so ein Set zudem in der eher gemäßigten Preisregion um 90 Euro liegen.
Ne, diese Echtweltsachen aus Lego funktionieren für mich nicht. Ist für mich eher das Gegenteil von Ideas, Ideenlosigkeit. Freue mich aber schon auf nen Waffeleisen aus Lego. Hat da jemand schon Reinigungstipps dafür?
Die Anspielung hab ich verstanden
Ja, das geht mir auch so. Bautechnisch mag das interessant sein, aber warum sollte man sich eine 60 cm grosse, gekachelte Plastikgeige ins Zimmer stellen?! Da ziehe ich doch die verschiedenen Lego-Welten dem 1:1-Detail-Modellbau vor …
Sieht schön aus, aber wo will man da das Smartphone zwischen klemmen?
🙂
Heute kann man dank der Flut an Spezialteilen bautechnisch viel mehr erreichen als noch vor 10 oder 20 Jahren. Wenn man jetzt noch die fehlenden Slope- oder Fliesenübergänge als Form herausbringen würde, könnte man verschiedenste Rundungen auch bei dieser Geige sauber und schick abbilden. Das wirft natürlich dann die Frage auf, ob es dann nur dank der Bautechniken so gut aussieht oder auch dank der tollen Teile, die es gibt. Solche Gedanken gehen mir bei solchen Modellen immer durch den Kopf…
Ich hoffe mal, dass da viele viele bunte Teile im Innenraum verbaut werden ;).
Bei der Flut von 10.000ern derzeit überlege ich nicht mal, ob ich das haben wollte, Selbst wenn mal mehr als 1-2 Sets einer Phase umgesetzt werden sollten – die Chance das zu kriegen was man will, ist „gering“.
Sicher schön umgesetzt, kann man , muss man aber nicht ….
Ja, sehr nett gemacht. Brauch ich zwar selbst nicht, aber sicher eine nette Idee passend zum Klavier.
Irgenwie nicht meins … da das ding etwa in der Größenordnung einer Original-Geige liegt, vergleicht man automatisch die Form mit dem Original, und auch wenn die gut gemacht ist, hat sie halt doch systembedinge Kompromisse und Proportionsfehler. Das Problem gibt’s bei einem Vorbild, das wesentlich größer oder kleiner als das Modell ist, einfach nicht, dort ist klar dass das eine Abstraktion ist, das geht dann auch gut ins Hirn.
Und: es ist halt wieder ein Gegenstand den ich auch real in mein Zimmer stellen könnte wenn ich wollte … ob ich da dann eine Lego-Version brauche, kommt sehr stark auf meine anderen Hobbies/Lebensinhalte an und wie das zusammengeht (NES ging grade noch) oder eben wie extrem täuschend echt oder aber wie schön abstrahiert die Umsetzung ist (hier: irgendwo zwischen Lego-Stilistik und realem Vorbild, also weder noch).
Käme die als Set raus, würde ich sie nicht höchst wahrscheinlich kaufen.
Ist der Bogen geklebt?
Sieht ein bisschen so aus. Ohne würde er auf jeden Fall nicht besonders viel aushalten.
Sieht edel aus!
Ich selber würde mir das Set zwar nicht holen, aber es könnte…Anklang…finden 😉
Das Set habe ich auf Ideas auch bewundert, aber letztlich nicht supported, weil es mir einfach zu sehr nach Modell aussieht. Das Ding ist wirklich schick und gut umgesetzt, aber für mich und meine Bedürfnisse zu real.
Bin gespannt,ob das für Lego in Frage kommt.
Interessant wäre auch zu wissen, wie sich das Piano so verkauft, scheint es doch immer vergriffen…
Aber auch nur bei Lego selbst vergriffen.
Kürzlich bei der Alternate Legowoche lag das reduzierte Klavier bis zum Schluss wie Blei…
Zumindest da hat es wohl nur wenig Anklang (haha) gefunden
Stimmt hast recht!
Allerdings war der Preis auch nicht sonderlich reizvoll… da kann man als VIP Kunde besser bei Lego direkt kaufen, zumal wenn es noch zusätzliche Angebote gibt.
Die Violine ist toll. Aber das sind die meisten Ideas. Entscheidend ist was Lego daraus macht, und da habe ich Bauchschmerzen.
Mir persönlich reicht es langsam mit Instrumenten. Ich hoffe es wird lieber etwas anderes umgesetzt um mehr Abwechslung rein zubringen.
Nach dem Erfolg des Flügels war es ein logischer Schritt, dass auch eine Geige in die Review kommt. Aber diese hier wirkt unschön weil sie viel zu flach ist und wohin mit dem riesen Ding wenn es 1:1 Maßstab hat?
Mich wunderts nur, dass noch keiner ein Cajon hochgeladen hat. Wäre doch ideal für eine LEGO Umsetzung. 😉
Wie bei so manchen Einreichung, spiele ich hier mal wieder die „Als Moc super, als Set kann ich mir das nicht vorstellen“ Karte.
Mit dem Flügel kann man sie aber nur bedingt vergleichen, weil ja hier eine 1zu1 Größe angestrebt wird. Was für mich noch erschwerend hinzukommt, dass viel der „AHA“ Wirkung durch den absolut Schwarzen Hintergrund erzielt wird. Wäre ein Traum fürs 18+ Cover.
Zu Hause würde der Eindruck aber dann bei normalem Licht und Regal/Vitrine nicht mehr so imposant sein.
Sieht genial aus und wirkt absolut echt 🙂
Die Frage wird sein, wie groß die Chancen für das Set sind…
Passt super zum Piano – dann aber hoffentlich ohne technischem Schnickschnack!
Nur… die erste Geige bei einer möglichen Umsetzung spielt Legos IDEAS-Team.
Ich finde die Violine toll. Passt doch gut zum Piano und wäre ein to)Dr Start für eine Instrumentale Serie in Lego Kosmos.
Noch eine Gitarre für Ryk und dann geht’s ab 😅👍
Sollte die Geige umgesetzt werden, wären Preis und Größe ausschlaggebend dafür, wieviele der reddish brownen* Teile sich für den Bau von Jonas‘ Wikinger-Langschiff verwenden lassen. 🙂
*ja ich hab das englische Adjektiv tatsächlich dekliniert. 😐
Dann würde ich ein entsprechendes Alternativmodell aus den Teilen der Geige hier vorstellen 😀