LEGO Masters Academy im LEGO House: Neues Spielerlebnis ab Herbst 2025

LEGO Masters Academy

Im LEGO House in Billund gibt es ab September 2025 einen neuen Bereich, der ein etwas anderes Erlebnis als die anderen Spielzonen im LEGO House bieten soll, denn heute hat LEGO die Eröffnung der LEGO Masters Academy im LEGO House in Billund angekündigt.

Es ist nicht einmal eine Woche vergangen, da haben wir euch vom Ende der VOX-Serie LEGO Masters hierzulande berichtet. Das betrifft aber erstmal nur Deutschland und ist keinesfalls das Ende der Marke, denn ab dem 17. September 2025 soll es für LEGO Fans aller Altersstufen und Baufähigkeiten eine neue „Hands-On Experience“ im LEGO House in Billund geben – Mit anderen Worten: Ein neues Angebot, bei dem das Bauen mit LEGO-Steinen im Mittelpunkt stehen soll.

Die LEGO Masters Academy

Bei der LEGO Masters Academy handelt es sich erstmalig um eine Erfahrung im LEGO House, die zusätzlich zum Ticket gebucht und auch bezahlt werden muss. Zusammen mit einer kurzen Erläuterung, was die LEGO-Fans im Spätsommer im Erdgeschoss des LEGO House erwartet, veröffentlichte der Konzern heute ein erstes Bild.

LEGO Masters Academy Location
3D-Rendering der LEGO Masters Academy

Alle, die schon einmal LEGO Masters gesehen haben, wird der Anblick bekannt vorkommen. Wie bei der TV-Serie wird im LEGO House anscheinend ebenfalls ein Pokal, eine riesige digitale Uhr, zahlreiche Bautische und natürlich das gigantische Regal aus dem „Brick Room“ vorhanden sein. Die LEGO Masters Academy ist laut Ankündigung die größte Erweiterung des Hauses seit der Eröffnung 2017 und wird durch eine Zusammenarbeit des Kreativ-Teams vom LEGO House und des Entertainment-Teams der TV-Serie ermöglicht.

Dem Pressetext lässt sich entnehmen, dass im Rahmen der LEGO Masters Academy im LEGO House die gebauten Werke erstmalig mit nach Hause genommen werden können. Das erklärt zusammen mit der Betreuung durch einen „Master Builder“ damit wohl auch die zusätzlichen Kosten, die für die Academy anfallen.

Geführte Sessions in vier verschiedenen Stufen

Um allen Interessierten eine gute Erfahrung bieten zu können, teilt LEGO die buchbaren Sessions in vier Stufen ein, die an Schwierigkeitsgrade von Computerspielen erinnern.

LEGO Masters Academy Level
Vier Stufen in der LEGO Masters Academy

Alle Kurse sollen die Kreativität, Storytelling, Bautechnik und Teamwork von Besuchern ab 10 Jahren fördern und werden voraussichtlich im Laufe des Jahres noch durch neue Herausforderungen erweitert. Tickets dafür gibt es ab sofort ausschließlich auf der Seite des LEGO House. Die Preise richten sich nach den verschiedenen Stufen und alle Kurse finden vollständig in englischer Sprache statt – ihr solltet also bei einem eventuellen Besuch mit Kindern dazu in der Lage sein, die wichtigsten Anweisungen für eure Kinder zu übersetzen. Die Stufen 1 und 2 richten sich dabei gezielt an Kinder und Familien, die Stufen 3 und 4 demnach wohl eher an ältere Baumeister. LEGO selbst spricht davon, dass manche der Sessions in Stufe 3 und offenbar alle Sessions in Stufe 4 auch von einem „LEGO Master Builder“ gehostet werden. Hier dürften also auch teilweise LEGO Designer involviert sein.

Momentan kann man Termine für die Stufen 2 und 3 buchen, Stufe 1 ist erst ab Oktober buchbar und Stufe 4 ist „demnächst verfügbar“. Ihr könnt aktuell also die 75-minütige Session „Build me up“ mit dem Lernziel „LEGO Techniken zum Figurenbau“ für 199 DKK (umgerechnet ca. 27 Euro) buchen. Oder ihr könnt euch die „S.N.O.T.-Technik (Studs Not On Top)“ zum Lernziel machen und euch für die 90-minütige Session „aROUND the Bricks we go“ für 249 DKK (umgerechnet ca. 33 Euro) entscheiden.

Was haltet ihr von der Idee aus der TV-Serie ein Angebot für das LEGO House zu machen? Werdet ihr euch Karten für das neue Programm bestellen? Und wenn ja, welche Stufe würdet ihr auswählen? Schreibt uns gern eure Gedanken zur LEGO Masters Academy in die Kommentare!

Über Philip Erpenbeck 10 Artikel
36 Jahre alt, Space- und Castle-Zeitzeuge, Ex-Werbetexter, Foto- und Video-Experte, angehender MOCer und begeisterter Radfahrer
guest
7 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare