
Die Bilder zu den drei neuen LEGO Minecraft Sets, die im Dezember auf den Markt kommen sollen, sind jetzt aufgetaucht. Wir haben alle Bilder und Infos zu den Sets für euch zusammengefasst.
Durch die vielen Artikel zu den LEGO Neuheiten 2021 sind wir Gedanklich schon fast im nächsten Jahr angekommen. Dabei gibt es aber auch noch ein paar Sets von unserer 2020 Liste, die bis jetzt noch nicht offiziell vorgestellt wurden. Zu den übrigen Minecraft Sets gibt es jetzt erste Bilder, die wir beim polnischen Shop allegro gefunden haben. Alle drei Sets sind für Dezember 2020 angekündigt.
LEGO 21165 The Bee Farm
Das erste LEGO Minecraft Set ist die Bienen Farm und besteht aus 238 Teilen. Es sind zwei Minifiguren enthalten, die eine ist ein Dorfbewohner und die andere ein Bienenzüchter im Bienenkostüm. Außerdem kommt das Set mit einigen Tieren, wie einem Schaf und acht Bienen, von denen vier freundlich sind und vier aggressiv (zu erkennen an den Augen).
Ein Bienenschwarm lässt sich mithilfe eines Zahnrads in der Luft herumschwirren lassen. Die 21165 Bienen Farm kommt im Dezember und kostet 19,99 Euro.
LEGO 21166 The „Abandoned“ Mine
Ebenfalls im Dezember erscheint die „verlassene“ Mine, welches viele klassische Elemente von Minecraft aufgreift. Das Set hat 248 Teile und zeigt sowohl ein Stück Mine als auch ein bisschen Oberfläche. Neben den zwei Minifiguren von Steve und einem Zombie, enthält das Set auch weitere Mobs, wie eine Spinne und und einen kleinen Schleim.
Mittels einer kleinen Spielfunktion lassen sich in der Mine Kiesblöcke auf die Monster werfen. LEGO 21166 Die „verlassene“ Mine kommt auch für 19,99 Euro auf den Markt.
LEGO 21167 The Trading Port
Die dritte Minecraft Neuheit ist der LEGO 21167 Händler, der aus 201 Teilen besteht. Dargestellt wird ein kleines Stück Wüste, in dem ein fahrender Händler seine Waren anbietet. Die drei enthaltenen Minifiguren sind der Händler, Steve und ein Skelett. Außerdem kommt der fahrende Händler mit seinen beiden typischen Lamas.
Die Lamas sind neu in der LEGO Minecraft-Welt und haben, wie die meisten anderen Minecraft Tiere, ein spezielles Teil für den Kopf. Der LEGO 21167 Händler kommt im Dezember und kostet 19,99 Euro.
Alle LEGO Minecraft Neuheiten 2020
Damit ist unsere Liste von LEGO Minecraft Sets für das Jahr 2020 vollständig und wir haben sie euch hier nochmal aufgeführt, damit ihr euch einen Überblick über die Sets in diesem Jahr machen könnt:
Bild | Setnummer | Name | Preis | Steine | Release | Shop |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 21156 | BigFig Creeper und Ozelot | 14,99€ | 184 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 21157 | BigFig Schwein mit Zombiebaby | 14,99€ | 159 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 21158 | Der Panda-Kindergarten | 19,99€ | 204 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 21159 | Der Plünderer-Außenposten | 29,99€ | 303 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 21160 | Der Illager-Überfall | 69,99€ | 562 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 21162 | Das Taiga-Abenteuer | 9,99€ | 74 | Januar 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 21161 | Crafting Box 3.0 | 79,99€ | 564 | Juni 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 21163 | The Redstone Battle | 54,99€ | 504 | Juni 2020 | LEGO Amazon Smyths |
![]() | 21165 | Die Bienenfarm | 19,99€ | 238 | Dezember 2020 | LEGO |
![]() | 21166 | Die verlassene Mine | 19,99€ | 248 | Dezember 2020 | LEGO |
![]() | 21167 | Der Handelsplatz | 19,99€ | 201 | Dezember 2020 | LEGO |
LEGO Minecraft wird auch nächstes Jahr fortgeführt und wir haben bereits die ersten Informationen zu den Minecraft Sets 2021 in unserer großen Übersicht.
Wie findet ihr die drei neuen LEGO Minecraft Sets? Findet ihr gut, dass diese Sets alle ein bisschen kleiner sind und sich mehr auf die Figuren und Tiere beziehen? Und wie findet ihr das neue Lama? Schreibt uns gerne hier einen Kommentar!
Hätten sie lieber nochmal die Berghöhle gebracht…. -___-
Oje, da muss ich wohl wieder Geld in die Hand nehmen…
Ich kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das genu das ist was meine Kids haben wollen.
Die Bienenfarm wurde mir schon als Auftrag zu besorgen mitgegeben ohne das überhaupt klar war, dass es jemals eine Lego Minecraft Bienenfarm geben wird.
Die Lamas werden sie auch lieben.
Die Mine kann ein schönes Set zum Aufbau werden und dann als teilespender Verwendung finden.
Wird wohl gekauft…
Hab mir die alte kleine Mine mehrmals gekauft um sie als Teilespender zu zerlegen. Sind ja nicht schlecht und der Preis/Stein Wert recht gut.
Solide Teileanzahl für die üblichen 20€ Lego Sets. Da kann man wohl nichts falsch machen. Wer Lego Minecraft mag wird die wohl umgehend in den Warenkorb packen.
Minecraft – wie immer solide Arbeit. Tolle Teile, tolle Farben und LAMAS!
Wird gekauft. 🙂
Lamas werden zu 95% gekauft je nachdem ob mein Budget reicht, es gibt noch viele andere (größere) Sets die ich lieber haben will.
Die Bienen sind zwar cool- aber man kann nicht alles haben daher lieber die Lamas.
Die Höhle ist mir egal und für mich persönlich uninteressant.
Also der Händler sieht ja irgendwie gar nicht aus wie im Spiel (zumindest in der Java-Version)… Naja, die Lamas reißens raus. 😅
Also ich finde da ist schon eine ziemliche Änhlichkeit, so gut man das in LEGO hinkriegt.
Minecraft hat oft ziemlich coole Tiere — wenn man die Optik mag. Lamas sind sowieso die Mode-Tiere bei Lego im Moment; fehlt nur noch Duplo…
Für 20€ Sets, die im freien Handel dann irgendwann auch mal bei 15€ landen werden, finde ich zumindest die Bienenfarm und das Lama Set erstaunlich ….“reichhaltig“, meine 2-3 Figuren und jede Menge Tiere plus Funktionen – was will man mehr.
Nur das Minenset ist etwas austauschbar und jedes Jahr sehr ähnlich aber das muss ja nichts schlechtes sein um seine Mine zu erweitern.
Leider erlebe ich immer wieder in Geschäften wie sich die Geister der Eltern an Minecraft scheiden – da hörte ich schon „Ich will das Kind von Minecraft lösen“
(wahrscheinlich zockt das Kind zuviel das Spiel, wobei das ja perse erstmal nichts mit dem Lego zu tun hat ….verstehe wer will) aber hatte letztens auch ein Vater mit seinem 3-4 maximal 5 Jahre alten Sohn vor Lego stand und beförderte das das Kind bei Minecraft bleibt bzw. unterstützte das das Kind selbst eher bei Minecragt bleiben wollte – was ich doch erstaunlich fand.
Die einen sehen das Potenzial in diesem Themenbereich und andere Eltern können damit rein garnichts anfangen und verstehen es nicht – wobei die Zeit der Großsets in dieser themenwelt wohl vorbei ist, da seit geraumer Zeit eher nur noch kleinere , maximal mittlere Sets rauskommen und keine 100€ Brocken mehr, wie damals die Berghöhle.
Ob das bereits der Abgesang von Minecraft ist oder Lego, wie in anderen Themenwelten nun eher auf kleinere kostengünstigere Sets setzt, nun wohl auch 2021 bei Star Wars ….wir werden es erleben.
Generell sind „Videospiele“ wahrscheinlich nach wie vor etwas „verrufen“ und da schwingt immer die ganze „Screentime“-Paranoia mit, die auch Hidden Side das Leben schwer gemacht hat. Aber ich denke gerade pädagogisch gesehen gibt es sicher auch schlechtere Spiele als Minecraft. Und auch was LEGO angeht ist ja kaum ein Thema wirklich „unschuldig“, aber da findet man doch bei der Minecraft-Serie auch noch einiges der ganzen „Kreativitäts“-Idee die LEGO wohl mal auszeichnete (und die ja Minecraft auch nicht gänzlich abgeht).
Ich selbst kann zwar, als großer Minecraft-Fan, mit der LEGO-Variante nach wie vor nicht viel anfangen, aber ich bin weder Vater noch Kind. 😉
Ich habe auch Minecraft lange gespielt und würde es auch wieder, wenn mein Account nicht hinüber wäre und sie plötzlich wieder Geld von mir verlangen, seit irgendeinem Update ….
Ich bin bei den Lego Sets auch hin und her gerissen, auf der einen Seite sind es oft echt schicke gute Sets mit guten Bausteine und Kreativität und vorallem modulare Möglichkeiten und fangen den Geist des Spiels wunderbar ein – hier haben die Lego Mitarbeiter imo den Geist des Spiels gut übertragen und womöglich sind dort selbst Mincraft Spieler am Werk…
ABER …
Jenseits der klassischen Legoteile ist es schwierig die extra auf Minecraft zugeschnittenen Gussteile und Prints in der normalen Legowelt unterzubringen – es sieht einfach komisch aus wen ein eckiger gebauter Minecraft Eisbär in der Winter Village steht z.B. oder man die Pixelprintteile bzw. Figuren irgendwo integrieren möchte – das macht es als Afol schon schwer wirklich mit Minecraft warm zu werden.
Für Kinder jedoch sehe ich in Minecraft großes Potential, wenn man sich mal von der Lizenzthematik frei macht und die Sets für sich stehend betrachtet ohne den großen Namen darüber.
In meinen Augen ist Minecraft das bessere „+4“ bzw. ehemalige „Junior“, da es mit eher großen Teilen und relativ einfachen Bauweisen genau die Brücke schlägt zwischen Dublo und City/Ninjago etc., leider kann man hier nicht erwarten, das Verkäufer es genauso sehen, so das die Kaufberatungen dann doch gerne man die Möglichkeiten und Potentialle der Sets außen vor läßt und man allein nach den Altersfreigaben bzw. Empfehlungen geht – etwas das Lego imo besser komplett streichen sollte, da diese oft extrem irreführend ist.