LEGO Pick a Brick bekommt neue Funktionen: Upload und Download von Teilelisten

LEGO Pick A Brick Upload Download Teileliste

Mit wenigen Klicks eine ganze Teileliste bei LEGO Pick a Brick hochladen? Ab sofort möglich! Wir stellen euch die neue Upload- und Download-Funktionen für Einzelteile vor, mit denen die nächste Teilebestellung noch einfacher werden könnte. Wie funktioniert die neue Beta und welche Dateiformate werden unterstützt?

Nachdem es zuletzt um die LEGO Pick a Brick Neuheiten aus den August-Sets ging und Anfang Dezember die LEGO Pick a Brick End of Life Teile verschwinden, können wir euch heute zwei neue Funktionen des offiziellen Teileservice vorstellen. Der Download und Upload von Teilelisten wurde im September angekündigt und jetzt bereits vor dem Jahreswechsel implementiert.

Teilelisten-Upload bei LEGO Pick a Brick

Die neue Upload-Funktion ist seit wenigen Tagen bei LEGO Pick a Brick freigeschaltet und vorerst nur für Deutschland und Großbritannien verfügbar. Kunden aus Österreich und der Schweiz müssen sich leider noch gedulden, können aber die Funktion theoretisch schon testen. Ihr findet den „Liste hochladen“-Button direkt auf der PaB-Startseite neben dem Suchfeld:

LEGO Pick A Brick Upload Teileliste 01

Momentan unterstützt der LEGO Pick a Brick Uploader die folgenden Dateiformate:

  • CSV
  • JSON
  • LXFML (LEGO Digital Designer)

Besonders das CSV Format ist dabei praktisch, da es sich einfach in Programmen wie Excel erstellen lässt und dafür lediglich die Element-ID und die Menge benötigt wird. Der Uploader liefert dafür auch gleich eine passende Vorlage. Außerdem kann die Bausoftware Stud.io Teilelisten als CSV ausgeben (Export as PartsList), die problemlos gelesen werden können. Zwar erkennt der PaB-Uploader drei Fehler, aber nur weil der Stud.io Teileliste am Ende der CSV das Gesamtgewicht der Steine enthält, sodass man das ignorieren kann. Auch das einst offizielle Tool, der LEGO Digital Designer, wird unterstützt, aber dieses LEGO Relikt spielt zumindest in unserem Leben keine Rolle mehr.

Bis zu 400 verschiedene Teile kann der Uploader gleichzeitig verarbeiten aber euer vorheriger Warenkorb wird dabei immer komplett geleert. Um verschiedene Teilelisten zu kombinieren, müsst ihr das also vor dem Upload in der CSV vornehmen. Außerdem unterstützt LEGO Pick a Brick aktuell leider noch keine BrickLink Wanted List, die als XML exportiert werden. Hier wird hoffentlich noch nachgebessert.

LEGO Pick A Brick Upload Teileliste

Check für nicht verfügbare Teile

Der LEGO Pick a Brick Teilelisten-Upload kommt direkt auch mit einer praktischen Funktionalität, dass hochgeladene Dateien nach nicht verfügbaren Elementen durchsucht werden und man diese Liste dann wiederum herunterladen kann. So kann man die übrigen Teile dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut probieren oder über andere Wege besorgen, wie etwa BrickLink.

LEGO Pick A Brick Upload Teileliste 03

Upload Test-Datei

Die neue Funktion ist besonders interessant, um die Teilelisten zum Beispiel für MOCs weiterzugeben, da diese dann gleich auch die passenden Mengen enthalten. Wir haben deswegen gleich mal unser StoneWars Megafon, welches wir zum 5. Blog-Jubiläum entworfen hatten, für euch als Test-CSV zur Verfügung gestellt. Ladet die Teileliste gerne runter und probiert den Uploader aus.

5 Jahre Stonewars Set Megafon

Download-Funktion bei LEGO Pick a Brick

Etwas länger verfügbar und auch schon in zusätzlichen Regionen ist der Download bei LEGO Pick a Brick. Der entfaltet aber nun mit dem Upload von Teilelisten sein volles Potenzial. Ihr findet den kleinen Pfeil für den Download oben rechts in eurem PaB-Warenkorb und könnt wählen, ob ihr die Teileliste als CSV oder JSON bekommen möchtet.

LEGO Pick A Brick Upload Teileliste 02

Der Download bietet sich an, wenn ihr euren Warenkorb mit anderen Fans teilen möchtet, kann aber auch hilfreich sein, um den Warenkorb offline zu sichern. Beim nächsten Einkauf könnt ihr eure gespeicherte Datei dann einfach wieder hochladen. Manchmal kann es auch passieren, dass man versehentlich in einem falschen Land seinen LEGO Pick a Brick Bestellung zusammengeklickt hat. Mit der Download- und Upload-Funktion kann man die Warenkörbe jetzt auch zwischen verschiedenen Nationen transferieren.

Wir freuen uns, dass diese Funktionen jetzt bei LEGO Pick a Brick verfügbar sind und kommen in jedem Fall darauf zurück für die Teileliste vom nächsten StoneWars MOC. Alle unsere Beiträge zum Einzelteileservice findet ihr auf der LEGO Pick a Brick Seite.

Wie wichtig sind euch der Upload und der Download von Teilelisten von LEGO Pick a Brick? Habt ihr die neuen Funktionen schon ausprobiert und welche Anwendungszwecke habt ihr dafür? Tauscht euch gerne über die Entwicklung von LEGO Pick a Brick in den Kommentaren aus und welche Funktionalitäten ihr euch noch wünscht.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliatelinks zu Online-Shops (z.B. LEGO, Amazon, eBay oder Alternate) und ist daher als „enthält Werbung“ gekennzeichnet. Wenn ihr einen dieser Links nutzt und anschließend im verlinkten Shop einkauft, bekommen wir dafür eine Provision vom Händler. Damit unterstützt ihr also StoneWars.de (mehr dazu hier) und ermöglicht es uns, frei von Bannerwerbung und bezahlten Inhalten zu bleiben. Vielen Dank dafür!

Über Jonas Kramm 829 Artikel
28 Jahre jung mit 24 Jahren LEGO Erfahrung. MOC-Bauer, Pilz-Pflanzer, Dino-Zähmer, Bautechniken-Tester, Set-Schlachter, Foto-Bearbeiter, Farben-Kenner und Teile-Experte.
guest
14 Kommentare
Ältester
Neuester Bestbewertet
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare